AA
  • VOL.AT
  • Politik Vorarlberg

  • ÖVP: Kaufmann wieder für Dornbirn aufgestellt

    14.02.2020 Andrea Kaufmann ist wieder die Spitzen- und Bürgermeisterkandidatin für die Dornbirner Volkspartei bei den Gemeinderatswahlen 2020.

    NEOS: Errico geht für Dornbirn ins Rennen

    14.02.2020 Der NEOS-Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl in Dornbirn ist Start-up-Unternehmer Claudio Errico.

    Wallner: „Kriegsopferabgabe vor dem Aus“

    11.02.2020 Das Land Vorarlberg schafft die Kriegsopfergabe und den Kriegsopferfonds ab. Ein entsprechender Gesetzesentwurf sei am Montag in Begutachtung geschickt worden, informierten Landeshauptmann Markus Wallner und Legistiklandesrätin Barbara Schöbi-Fink (beide ÖVP).

    AfD-Besuch "übrig wie ein Kropf": Bitschi schießt gegen Kickl

    31.01.2020 Vorarlbergs FPÖ-Chef Christof Bitschi hat am Donnerstag die Auslandskontakte der FPÖ-Bundespartei kritisiert.

    Bürgermeisterkandidat Mario Leiter will "Wohlstand in Bludenz massiv erhöhen"

    29.01.2020 Mario Leiter, amtierender Vizebürgermeister und Kandidat für den Bürgermeisterposten der Stadt Bludenz, stellte in der heutigen Pressekonferenz sein Programm und Team vor.

    Tomaselli vertritt Grüne im U-Ausschuss

    23.01.2020 Beim am Mittwoch eingesetzten Ibiza- und Casinos-Untersuchungsausschuss stehen nun die Vertreter der Fraktionen fest.

    Wallner drängt auf Sicherungshaft

    23.01.2020 Nach der lebenslangen Verurteilung eines Asylwerbers, der den Sozialamtsleiter der BH Dornbirn erstochen hat, drängt Landeshauptmann Markus Wallner auf Einführung einer Sicherungshaft.

    NEOS gehen gegen geplante Hochbauten beim Waldcamping/Waldbad vor

    21.01.2020 Baubeschluss der Stadt widerspreche den Gemeindegesetz-Grundsätzen der Gesetzmäßigkeit, Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit. Unterstützung bekommen die NEOS von zwei Ex-ÖVP Mandataren.

    "Start-up-Phase ist vorbei, gemeinsam machen wir NEOS regierungsfit“

    21.01.2020 Scheffknecht: "Das Ziel ist es, die Partei in den kommenden Jahren so weiterzuentwickeln, dass wir von den Menschen als potenzielle Regierungspartei wahrgenommen werden."

    Grüne wollen Vorarlberg zu europäischem Universitäts-Standort machen

    21.01.2020 Grüne wollen Europäische Hochschule für Vorarlberg als nächsten Schritt. "Eine Bewerbung sollte für 2021 vorbereitet werden."

    Lorüns findet keinen Bürgermeisterkandidaten

    21.01.2020 Am 15. März finden die Vorarlberger Gemeinderatswahlen statt. Die Gemeinde Lorüns findet jedoch keinen Bürgermeisterkandidaten. In dem Fall kann per Mehrheitswahl jeder Bürger gewählt werden.

    Nach 25 Jahren: Amann und Emsige ziehen sich zurück

    17.01.2020 "Ich hätte mir nie im Leben gedacht, dass ich Vize werde - das hätte sich niemand im Land gedacht!"

    Staatsekretär Magnus Brunner im VOL.AT-Livetalk

    17.01.2020 Magnus Brunner ist der einzige Vorarlberger in der türkis-grünen Bundesregierung. Am Freitag war er zu Gast im VOL.AT-Livetalk.

    Frühstück: Bitschis Aussagen "völlig überflüssig"

    16.01.2020 VP-Klubobmann Roland Frühstück verteidigt Markus Wallner nach der FPÖ-Kritik: Bitschis Bemerkungen seien "völlig überflüssig und inhaltlich schlicht und einfach falsch".

    Vorarlberg: "Götzis bewegt" startet in Wahlkampf

    16.01.2020 Am Dienstag stellte "Götzis bewegt - SPÖ Götzis und freie Bürger" das Team für die Gemeinderatswahl im März vor.

    Mindestsicherung: Vorarlberg möchte bei aktueller Form bleiben

    14.01.2020 Landeshauptmann Wallner möchte in Sachen Mindestsicherung bei der aktuellen Form - wonach der Bund die Grundsatzgesetzgebung liefert und die Länder umsetzen - bleiben.

    Bludenz: Harald Dreher neuer Bezirkshauptmann

    14.01.2020 Die Vorarlberger Landesregierung hat den bisherigen Vorstand der Abteilung Abfallwirtschaft im Landhaus, Harald Dreher, zum künftigen Bezirkshauptmann von Bludenz bestellt.

    "Bye, bye Weinberg-Terrassen" - Simon Tschann baut Weinberg zurück

    14.01.2020 "Es ist zum WEINen - bye, bye Weinberg-Terrassen". So umschreibt der Bludenzer Bürgermeister-Kandidat Simon Tschann den Rückbau seiner Weinberg-Terrassen am Rungelin. Zuvor setzte es Kritik aus der Politik, er bebaue seinen Weinberg ohne entsprechende Widmung.

    FPÖ-Fassade in Bregenz von Unbekannten beschmiert

    10.01.2020 In der Nacht auf Donnerstag (9. Januar) wurde die Fassade der FPÖ-Landesgeschäftsstelle in Bregenz von Unbekannten beschmiert.

    Wechsel zu den Grünen in der Vorarlberger Kommunal-Politik

    9.01.2020 Bürgerliste "Höchste Zeit" wird zu "Höchste Zeit und die Grünen".

    Vorarlberg: ÖGB und AK mit neuer Regierung unzufrieden

    3.01.2020 "Kalte Progression erneut nicht angegangen." - Regierung orientiere sich an den Interessen der Unternehmen und nicht der Arbeitnehmer.

    Reaktionen der Parteien auf das Regierungsprogramm

    3.01.2020 So bewerten die Vorarlberger Parteien das Programm der neuen türkis-grünen Regierung in Österreich. Meinungen aus Vorarlberg von den Grünen, ÖVP, SPÖ, FPÖ und NEOS.

    Vorarlberg: Rauch tadelt Wallner wegen Brunner

    2.01.2020 Rauch stellt klar: "Die Zuteilung der Kompetenzen an den Staatssekretär obliegt allein der künftigen Umwelt- und Infrastrukturministerin Leonore Gewessler."

    Neujahrsrede von LH Markus Wallner

    1.01.2020 Das wünscht sich der Landeshauptmann für Vorarlberg. Das ist ihm 2020 wichtig. Das hat er in diesem Jahr politisch vor.

    Vorarlberger wird Staatssekretär

    7.01.2020 Magnus Brunner wird neuer Staatssekretär im Infrastrukturministerium. Das bestätigen sowohl LH Markus Wallner als auch ÖVP-Chef Sebastian Kurz. Wir stellen den 47-Jährigen vor.

    Michael Sagmeister wird NEOS-Klubdirektor

    20.12.2019 Die bei der Landtagswahl neu gewonnene Klubstärke ermöglicht es den NEOS nun auch erstmals ihr Team um einen Klubdirektor, eine Büroleitung und einen Pressereferenten zu erweitern.

    Hards Ex-FPÖ-Obmann Lexer gründet neue Liste

    20.12.2019 Hard kommt nicht zur Ruhe: Matthias Lexer (FPÖ) wurde zuvor von der Partei die Kandidatur für das Amt des Bürgermeisters verwehrt. Auch wollte er die FPÖ inhaltlich stärker von der ÖVP distanzieren.

    Mautbefreiung: Grüne wollen die Vignette abschaffen

    19.12.2019 Die Mautbefreiung auf der Rheintalautobahn (A14) ist am Donnerstag im Vorarlberger Landtag erneut auf harsche Kritik gestoßen.

    Landeshauptmann Wallner übernimmt IBK-Vorsitz

    13.12.2019 Für das Vorarlberger Vorsitzjahr in der Internationalen Bodensee-Konferenz hat Wallner ein intensives Arbeitsprogramm angekündigt.

    Causa Adi Groß: Jetzt beginnt die Suche nach der undichten Stelle

    12.12.2019 Landesrat Christian Gantner hat als Obmann des Energieinstituts zu einem Treffen der zehn Vorstandsmitglieder geladen. Man will versuchen zu klären, wie interne Informationen an die Öffentlichkeit gelangen konnten.

    Beamten-Gehälter: Nur 1,8 Prozent Lohnplus in Vorarlberg

    12.12.2019 Die rund 12.000 Vorarlberger Landes- und Gemeindebediensteten, einschließlich jener in den Krankenhäusern, erhalten im kommenden Jahr um 1,8 Prozent mehr Gehalt.

    Vorarlberg investiert 118 Millionen Euro in Straßen- und Hochbau

    10.12.2019 Das Land Vorarlberg wird im kommenden Jahr insgesamt rund 118 Mio. Euro in den Hoch- und Straßenbau investieren.

    Köhlmeier-Rücktritt: Das sind die Reaktionen

    6.12.2019 Martin Staudinger bezeichnet den Rücktritt des Harder Bürgermeisters als "verständlich" und "konsequent". Anton Weber habe ihn für "standhafter" gehalten.

    Bitschi soll FPÖ-Auftritt moderner machen

    6.12.2019 FPÖ-Obmann Norbert Hofer hat am Donnerstag die freiheitlichen Landeschefs getroffen, um über die anstehende Parteireform zu reden.

    Adi Gross kehrt in den Vorarlberger Landesdienst zurück

    6.12.2019 Der ehemalige Klubobmann der Grünen und jetzige Bundesrat nutzt sein Rückkehrrecht und arbeitet für die Abteilung VIa im Fachbereich Energie & Klimaschutz.

    Bundesrat: Vorarlberger Mandatare angelobt

    5.12.2019 Im Bundesrat sind - in Folge der Landtagswahl im Oktober - am Donnerstag mit Magnus Brunner (ÖVP) und Adi Gross (Grüne) zwei der drei Mandatare aus Vorarlberg angelobt worden.

    Staudinger will Harder Bürgermeister werden

    4.12.2019 Martin Staudinger wurde zum neuen Vorsitzenden der SPÖ-Ortsgruppe Hard gewählt.

    FPÖ-Langzeit-Bürgermeister Ernst Blum tritt ab

    3.12.2019 Freie Wählergemeinschaft Fußach nominiert Elisabeth Schneider zur Spitzenkandidatin für die Bürgermeisterwahl im März 2020.

    KHBG muss 50 Millionen Euro Darlehen aufnehmen

    4.12.2019 Das ist ein Novum: Ab 2020 muss die landeseigene Krankenhaus-Betriebsgesellschaft KHBG ihre Investitionen selbst fremdfinanzieren und bekommt keine Darlehen vom Land mehr.

    "Freie Lehrer" mit absoluter Mehrheit – SPÖ gratuliert

    29.11.2019 Die Pflichtschullehrer-Gewerkschafter haben bei der GÖD-Wahl eine Mehrheit von 68,7 Prozent erhalten.

    Sex, Mobbing, Lehrer: Schüler diskutierten im Landtag

    29.11.2019 Gleichberechtigung, Mobbing und Lehrpersonen-Feedback: 16 Anträge und damit ein breites Themenspektrum standen bei der ersten Sitzung des Vorarlberger SchülerInnenparlaments (SiP) im Schuljahr 2019/2020 heute auf der Tagesordnung.

    Schüler tagen im Landhaus: "Es geht um mehr als nur Sex"

    28.11.2019 Am heutigen Donnerstag (9:00 Uhr - 16:00 Uhr) tagen die Schüler im Landhaus. Dabei geht es unter anderem um eine Verbesserung des sexualpädagogischen Unterrichts.

    Nationalratsabgeordnete mit insgesamt 1.016 Nebenjobs

    25.11.2019 Jeder der 183 Nationalratsabgeordneten hat durchschnittlich mehr als fünf meldepflichtige Nebenjobs und Funktionen.

    So schaut das Leitbild 2030 für den Harder Hafen aus

    22.11.2019 Kurz vor der Volksabstimmung am 1. Dezember präsentierte die Marktgemeinde ihren Bürgern die geplante Neugestaltung.

    Republik verklagt Bregenzer Bezirkshauptmann

    15.11.2019 Elmar Zech wurde von der Republik Österreich auf Schadenersatz in Höhe von 36.000 Euro geklagt. Es geht um die Wiederholung der Bundespräsidenten-Stichwahl.

    Neuer ÖGB Vorarlberg Chef gekürt

    15.11.2019 Reinhard Stemmer ist der neue Vorsitzende des ÖGB Vorarlberg. Er will unter anderem eine stärke Vernetzung mit Sozialorganisationen und Bildungseinrichtungen.

    Budget 2020 – Vorarlberg muss Schulden machen

    14.11.2019 Die Vorarlberger ÖVP hat das Budget für das kommende Jahr beschlossen. Erstmals seit vielen Jahren gibt es eine Abkehr von der "Null-Schulden-Politik".

    Vorarlberger Wirtschaft verlangt bei S18: "Nicht aufschieben! Umsetzen!"

    8.11.2019 Hans-Peter Metzler: Irritierend sei, dass vom kleinen Regierungspartner wieder Alternativen ins Spiel gebracht werden. Die rasche Realisierung lasse sich aber keinesfalls mehr aufschieben.

    S18: Wohl kein Baubeginn in den nächsten fünf Jahren

    8.11.2019 Der Bau der S18 dürfte bis auf Weiteres aufgeschoben sein. Lediglich Planungs-, Prüf- und Behördenverfahren dürften in der nächsten Regierungsperiode abgewickelt werden.

    Wir stellen die neue Vorarlberger Regierung vor

    8.11.2019 Diese Personen werden in den nächsten fünf Jahren die Geschicke Vorarlbergs leiten. Zum ersten Mal in der Geschichte des Vorarlberger Landtags wurde eine Frau zur Landesstatthalterin gewählt.

    Vorarlberger Gemeindewahlen am 15. März

    5.11.2019 Bregenz - Die im kommenden Jahr angesetzten Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in den 96 Vorarlberger Kommunen finden wie vor fünf Jahren am 15. März statt.

    Regierungsprogramm: SPÖ und NEOS vermissen Mut

    6.11.2019 Die Oppositionsparteien SPÖ und NEOS finden sowohl kritische also auch lobende Worte für das neue Regierungsprogramm.

    ÖVP und Grüne präsentieren ihr Programm in Vorarlberg

    5.11.2019 Die neuerlich schwarz-grüne Vorarlberger Landesregierung hat am Mittwoch das in den vergangenen zwei Wochen erstellte Arbeitsprogramm 2019-2024 vorgestellt. Unter dem Motto "Unser Vorarlberg - chancenreich und nachhaltig" wurden acht Kapitel ausgearbeitet, im Mittelpunkt soll auch eine "neue Kultur der Zusammenarbeit" stehen. Als Vorbild für den Bund könne das Programm nur bedingt dienen, hieß es.

    Vorarlberger Landtag verabschiedet scheidende Abgeordnete

    31.10.2019 Eine Woche vor der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Vorarlberger Landtags sind am Mittwochnachmittag die beiden Landesräte Karlheinz Rüdisser und Christian Bernhard (beide ÖVP) sowie 16 ausscheidende Abgeordnete verabschiedet worden.

    Forderung: Raumplanung und Wirtschaft trennen

    25.10.2019 Bregenz - Raumplanung und Wirtschaft sollen in der zukünftigen Landesregierung getrennt werden. Dieser Forderung des Bündnis Bodenfreiheit hat sich auch der Landesgestaltungsbeirat angeschlossen.

    Neue Stadträte in Dornbirn

    19.10.2019 Das sind die Nachfolger von Walter Schönbeck (FPÖ) und Guntram Mäser (ÖVP).

    So schnitten die Spitzen-Kandidaten in ihrer Heimatgemeinde ab

    14.10.2019 Der Landeshauptmann musste als einziger der Spitzenkandidaten ein Minus in seiner Heimatgemeinde einstecken.

    Grüne österreichweit erstmals Zweite im Landtag

    14.10.2019 Bester Rang der Grünen bei Landtagswahlen war bisher der dritte. Den schafften sie insgesamt schon zehnmal - ein Überblick über die grünen Wahlerfolge.