Vor 6 Minuten
Am Sonntag und Montag kommen die Staats-und Regierungschefs der EU erstmals mit ihren Kollegen aus den Ländern der Arabischen Liga zu einem Gipfeltreffen zusammen. Im Mittelpunkt der Gespräche im ägyptischen Badeort Sharm el-Sheikh, an dem auch Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) teilnimmt, stehen wirtschaftliche Beziehungen und Migration.
Vor 20 Minuten
Die kommende Plenarwoche besteht zwar nur aus einem Tag, die anstehenden Beschlüsse betreffen jedoch brisante Materien. Dazu gehört die neue Karfreitagsregelung, die evangelischen und altkatholischen Arbeitnehmern einen halben freien Tag kosten dürfte. Verbesserungen gibt es für Pflegekriseneltern, dazu kommt ein Foto für die E-Card und es wird für den Fall des ungeregelten "Brexit" vorgesorgt.
Vor 24 Minuten
FPÖ-EU-Abgeordneter Harald Vilimsky sieht sich bei der EU-Wahl im Mai als Vertreter der türkis-blauen Interessen. "Wer die Politik von Kurz und Strache auf EU-Ebene will, wird nicht umhin kommen, Vilimsky zu wählen - weil ich das Regierungsabkommen zehnmal besser abbilde als es Karas tut", sagte er im Interview mit der APA. Als Wahlziel nannte er einen Mandats-Zugewinn sowie das Überholen der SPÖ.
Vor 14 Stunden
Die Regierung will eine Sicherungshaft für potenziell gefährliche Asylwerber. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) kündigte am Samstag im Ö1-"Mittagsjournal" an, dass Innenminister Herbert Kickl (FPÖ), Staatssekretärin Karoline Edtstadler und Justizminister Josef Moser einen Vorschlag ausarbeiten sollen.
Vor 46 Minuten
Scharfe Waffen gegen Lebensmittel und Medizin: Venezuelas umstrittener Präsident Nicolas Maduro hat sein Land in eine Festung verwandelt und lässt keine humanitäre Hilfe für seine Bevölkerung ins Land. Mehrere Menschen starben an den Grenzen, Hunderte werden bei Zusammenstößen verletzt.
Vor 56 Minuten
Die FPÖ bemüht sich um eine Verbesserung der Beziehung zu Israel. In einem versöhnlich gehaltenen Brief an Botschafterin Talya Lador-Fresher, welcher der APA vorliegt, ging Generalsekretär Christian Hafenecker auf "angebliche rechtsextreme Vorfälle" ein. So seien Vorwürfe, bei Veranstaltungen der Partei sei der Hitlergruß gezeigt worden, "im Nachhinein eindeutig widerlegt" worden, heißt es darin.
Vor 1 Stunde
"Antisemitismus hat keinen Platz in Europa - weder innerhalb noch außerhalb der Sozialdemokratie", antwortete SPÖ-Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner auf die Vorwürfe der ÖVP, keine Stellung zu den Antisemitismus-Vorwürfen gegen den britischen Labour-Chef Jeremy Corbyn zu beziehen.
Vor 9 Stunden
Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) will keine gefangenen Mittäter der Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) mit österreichischer Staatsbürgerschaft zurück ins Land holen. "Es ist unakzeptabel, diese tickenden Zeitbomben aufzunehmen. Wir haben selbst schon viele derartige Problemfälle im Land", so Kickl in der "Kronen Zeitung" (Sonntag-Ausgabe).
Vor 9 Stunden
Die "Gelbwesten"-Bewegung hat diesen Samstag mehr Demonstranten auf die Straße gebracht als vergangene Woche. Wie das französische Innenministerium mitteilte, beteiligten sich an dem 15. Protest-Samstag in Folge landesweit mehr als 46.000 Menschen, davon 5.800 in der Hauptstadt Paris. Vergangene Woche hatte die landesweite Beteiligung bei 41.000 Demonstranten gelegen, davon 5.000 in Paris.
Vor 11 Stunden
Der künftige burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) will, dass der bei SPÖ-Bundesparteichefin Pamela Rendi-Wagner in Ungnade gefallene Tiroler Landesvorsitzende Georg Dornauer in die Bundesgremien aufgenommen wird. Das bedeute aber nicht, dass er auch Stellvertreter von Pamela Rendi-Wagner sein müsse, so der burgenländische SPÖ-Vorsitzende im "Kurier".
Vor 11 Stunden
Begleitet von Technikpannen, Verzögerungen und Sicherheitsängsten haben die Nigerianer am Samstag einen neuen Präsidenten und das Parlament gewählt. Vor etlichen Wahllokalen bildeten sich Schlangen verärgerter Bürger, die ihre Chancen schwinden sahen, ihre Stimme überhaupt noch abgeben zu können.
Vor 14 Stunden
Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un fährt Medienberichten zufolge mit dem Zug zu seinem zweiten Gipfeltreffen mit US-Präsident Donald Trump kommende Woche in Vietnam. Am Samstagabend (Ortszeit) passierte ein Zug aus Nordkorea bei Dandong die Grenze zu China, zuvor hatten Sicherheitskräfte die Straßen um den Bahnhof der Stadt blockiert.
Vor 14 Stunden
Der deutsche FDP-Chef Christian Lindner übt Kritik an der österreichischen Regierung. Der "Presse" sagte Lindner, er kenne Bundeskanzler Sebastian Kurz schon länger und habe "ein positives Bild von ihm als Person. Ich teile auch sein Ziel, Migration zu begrenzen, aber nicht sein Bild der Gesellschaft als einen Klub, der christliche Weihnachtslieder singt, Sauerkraut isst und Mozart-Opern hört."
Vor 16 Stunden
Im Brexit-Streit wollen drei britische Minister einen ungeregelten EU-Austritt verhindern und gehen auf Konfrontationskurs zu Premierministerin Theresa May. Ein No Deal würde die nationale Sicherheit schwächen, die Ökonomie stark schädigen und er könnte zum Zerfall des Vereinigten Königreichs führen, so Arbeitsministerin Amber Rudd, Wirtschaftsminister Greg Clark und Justizminister David Gauke.
Vor 16 Stunden
Am Samstag hat im Vatikan der dritte Tag der Kinderschutzkonferenz begonnen. Es ist der letzte Tag mit Referaten. Inhaltlich ist er dem Thema Transparenz gewidmet. Pater Hans Zollner, Kinderschutzfachmann der Kirche, verlas den Bericht eines Missbrauchsüberlebenden, der zum Gegenstand einer kurzen Meditation wurde.
Vor 17 Stunden
Die Mehrheit der Österreicher findet die Reisetätigkeit von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) gut. So stimmten 56 Prozent der Befragten in einer vom Meinungsforschungsinstitut Unique research für "profil" durchgeführten Umfrage der Aussage zu, die internationalen Kontakte seien "gut für Österreich". 30 Prozent sahen die Reisen kritisch und meinten, Kurz solle sich "mehr um Österreich kümmern".
Vor 17 Stunden
Der Fortschritt, der sich auch in Ländern wie dem früher isolierten Himalaya-Staat Bhutan Bahn bricht, verlange auch nach einer neuen Phase der Entwicklungszusammenarbeit (EZA). Diese Schlussfolgerung zog Außenministerin Karin Kneissl (FPÖ) am Samstag nach einem Treffen mit ihrem bhutanesischen Amtskollegen Tandi Dorji in der Hauptstadt Thimphu.
Vor 15 Stunden
Die Regierung macht jetzt mit einer Sicherungshaft für potenziell gefährliche Asylwerber ernst. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) kündigte am Samstag im Ö1-"Mittagsjournal" an, dass Innenminister Herbert Kickl (FPÖ), Staatssekretärin Karoline Edtstadler und Justizminister Josef Moser (beide ÖVP) einen Vorschlag ausarbeiten sollen.
Vor 21 Stunden
Die Co-Vorsitzende der rechten Partei Alternative für Deutschland (AfD), Alice Weidel, lobt in einem "profil"-Interview Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP). Er sei ein guter Politiker", so Weidel. "Er ist kompromissfähig und hat eine sehr gute Maschinerie hinter sich. Er hat die ÖVP auf sich ausgerichtet. Was er in seinem Alter geschafft hat, verdient größten Respekt."
Vor 21 Stunden
Die jungen Wiener scheinen im Vergleich zu 18-Jährigen in den anderen Bundesländern mehr körperliche Gebrechen zu haben. Während in Wien 28 Prozent der Stellungspflichtigen untauglich sind, sind das in Vorarlberg nur 20 Prozent. Der österreichweite Schnitt liegt bei 24,4 Prozent. Die Hauptstädter machen im Gegensatz zu den Gleichaltrigen am Land zudem lieber Zivildienst als Wehrdienst.
Vor 22 Stunden
SPÖ-Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner geht optimistisch in die EU-Wahl und will ein Mandat zulegen. Das Team unter der Führung von Andreas Schieder und Evelyn Regner nannte sie eine "perfekte Mischung von Kompetenz, jungem Alter, Dynamik und Erfahrung". Die EU-Kandidatinnen würden sicherlich gut mobilisieren können und zulegen, sagte die SPÖ-Chefin in Madrid.
Vor 1 Tag
Vor mehr als einem Monat hat Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Verhandlungen über das Einfrieren der Parteienförderung angekündigt. Trotzdem hat die ÖVP die anderen Parteien bis heute nicht zu Gesprächen eingeladen. Damit läuft vorerst alles auf eine Anhebung der Parteienförderung im April hinaus, denn auch der Anpassungsfaktor steht mittlerweile offiziell fest.
Vor 21 Stunden
Steuergerechtigkeit, Stärkung der Demokratie und Nachhaltigkeit - das sind die wichtigsten Themen, mit denen sich der Parteikongress der Sozialdemokratischen Partei Europas (SPE) in Madrid beschäftigt, fasste SPÖ-Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner im Interview mit der APA am Freitagabend auf dem Weg in die spanische Hauptstadt zusammen.
Vor 1 Tag
US-Präsident Donald Trump hat die Diplomatin Kelly Knight Craft als künftige Botschafterin der USA im Hauptquartier der Vereinten Nationen und damit im mächtigsten UNO-Gremium, dem Weltsicherheitsrat, nominiert. Dies teilte Trump am Freitag via Twitter mit. Knight Craft ist bisher US-Botschafterin in Kanada.
Vor 1 Tag
Die Internet-Adressverwaltung ICANN hat vor einem groß angelegten Angriff auf eine Schlüsselstelle des weltweiten Netzes gewarnt. Es bestehe ein "anhaltendes und erhebliches Risiko" für wichtige Bestandteile der mit Webseiten zusammenhängenden Infrastruktur, teilte die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) nach einer Dringlichkeitssitzung am Freitag mit.