AA
  • VOL.AT
  • Politik

  • Aktionsmonat "Yellow September" endet mit starkem Appell

    Vor 1 Stunde Mit dem Welttag der psychischen Gesundheit am Freitag ist der erstmals in Österreich durchgeführte Aktionsmonat "Yellow September" zu Ende gegangen.

    17-Jähriger nach Todesdrohung gegen Nehammer vor Gericht

    Vor 41 Minuten Am Freitag wird ein 17-Jähriger nach einer Todesdrohung gegen den ehemaligen Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) am Wiener Landesgericht zur Rechenschaft gezogen.

    Kommentar: Nicht gleich genug

    Vor 3 Stunden Die Bundesregierung will die Sozialhilfe reformieren. Sie soll in Österreich einheitlich sein, was allseits auf große Zustimmung stößt. Zwar sind die Lebenshaltungskosten im Land durchaus ungleich verteilt, aber Hauptsache, jeder von Armut Betroffene erhält gleich viel. Allerdings dürften nicht alle Menschen in Österreich von den Segnungen der einheitlichen Sozialhilfe profitieren. Nach den Plänen der Bundesregierung

    Dornbirner Bürgermeister kritisiert Land wegen Spitäler-Neuordnung

    Vor 3 Stunden Dornbirns Bürgermeister Markus Fäßler (SPÖ) übt scharfe Kritik am Prozess zur Umstrukturierung der Vorarlberger Spitallandschaft.

    Einst Kritiker und jetzt Mitglied? Peter Pilz tritt der ÖVP bei

    Vor 1 Stunde Der frühere Grünen-Abgeordnete und langjährige Kritiker der Volkspartei, Peter Pilz, hat sich als Mitglied der ÖVP registriert.

    Beamten-KV: Weitere Bundesländer übernehmen Abschluss des Bundes

    Vor 12 Minuten Nach dem Abschluss der Gehaltsverhandlungen auf Bundesebene haben Wien, Tirol und Graz am Donnerstag angekündigt, diesen zu übernehmen. Die Bundesregierung und die Gewerkschaft hatten sich darauf geeinigt, dass von Jänner bis Ende Juni 2026 keine Gehaltserhöhung erfolgt. Von Juli 2026 bis Juli 2027 steigt das Gehalt um 3,3 Prozent.

    Putin räumt erstmals Verantwortung für Flugzeugabsturz mit 38 Toten ein

    Vor 2 Stunden Kremlchef Wladimir Putin hat mehr als neun Monate nach dem Absturz einer aserbaidschanischen Passagiermaschine Präsident Ilham Aliyev erstmals Schadenersatz zugesichert und damit Schuld eingestanden.

    Ein Viertel mehr Langzeitarbeitslose als vor einem Jahr

    Vor 18 Stunden Das sei auch ein gesellschaftliches Problem, sagen Experten. Sie fordern daher ein Recht auf Arbeit.

    Viele Gründe für Gehaltskluft zwischen Frauen und Männern

    Vor 15 Stunden In Vorarlberg ist der Gender Pay Gap nach wie vor am höchsten. EU-Gehaltstransparenzrichtlinie könnte Verbesserungen bringen.

    Dornauer bekämpft Ausschluss aus SPÖ

    Vor 12 Minuten Der aus der Tiroler SPÖ ausgeschlossene frühere Landesparteivorsitzende und Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer plant, gegen seinen Ausschluss vorzugehen.

    Nahost - Israel: Vereinbarung mit Hamas offiziell unterzeichnet

    Vor 16 Stunden Geiseln sollen bald im Tausch gegen Häftlinge freikommen - Israel zieht Truppen zurück - Spontane Straßenfeiern im Gazastreifen und in Israel - Viele Details aber noch ungeklärt.

    E-Mobilitätsförderung für Zweiräder startet: Bis zu 1.800 Euro für Private

    Vor 17 Stunden Am Donnerstag starten im Rahmen des Programms "eMove Austria" zwei Förderschienen für den Umstieg auf E-Mobilität.

    Papst Leo XIV. veröffentlichte erstes Lehrschreiben "Dilexi te"

    Vor 13 Stunden Das erste große Lehrschreiben von Papst Leo XIV. ist am Donnerstag veröffentlicht und im Vatikan vorgestellt worden. Auch Bischof Benno Elbs hat sich bereits dazu geäußert.

    Grüne kritisieren Regierung nach Causa Signa

    Vor 17 Stunden Die Grünen kritisieren die Regierung wegen mangelnder Maßnahmen gegen Betrug. Zwei Jahre nach Beginn der Signa-Insolvenzen seien weder Gesetze noch Vorschriften angepasst worden, erklärte Finanzsprecherin Nina Tomaselli bei einer Pressekonferenz.

    Neues Entry-Exit-System startet auf Flughafen Wien

    Vor 18 Stunden Ab Sonntag beginnt die EU mit der schrittweisen Einführung des neuen Entry-Exit-Systems (EES) – und Österreich ist vorne mit dabei: Am Flughafen Wien-Schwechat fällt der offizielle Startschuss für das automatisierte IT-System zur Erfassung von Drittstaatsangehörigen an den Schengen-Außengrenzen.

    Nach VOL.AT-Bericht: Hand- und Zugdienste werden jetzt Thema im Landtag

    Vor 18 Stunden Nach dem Bericht von VOL.AT über die Einhebung von Hand- und Zugdiensten in Lochau und anderen Vorarlberger Gemeinden greifen SPÖ und Grüne das Thema nun auf Landesebene auf.

    Freude und Trauer in Gaza nach Einigung über Abkommen

    Vor 18 Stunden Die Einigung bei den indirekten Verhandlungen zwischen Israel und der islamistischen Hamas über erste Punkte eines Friedensplans sorgt im Gazastreifen für große Emotionen.

    Kritik an Ausstattung im Rettungswesen: “Jahrelange Belastungen machen krank”

    Vor 19 Stunden Sanitäter und Betriebsrat sieht einiges an Verbesserungspotenzial. Rotes Kreuz verweist auf aktuellen Stand der Technik.

    EU-Parlament lehnte Misstrauensanträge gegen von der Leyen ab

    Vor 18 Stunden Trotz zweier Misstrauensanträge von rechts und links hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Donnerstag erneut das Vertrauen der EU-Abgeordneten erhalten. Die Kritik an ihrer Amtsführung bleibt jedoch laut – auch aus Österreich.

    Österreichweit einheitliche Trinkgeldpauschalen rücken näher

    Vor 18 Stunden Ab 2026 sollen österreichweit einheitliche Pauschalen für Sozialversicherungsbeiträge auf Trinkgelder gelten. Die Regierung will damit Rechtssicherheit schaffen – die FPÖ spricht von einer "versteckten Steuer".

    Sozialausschuss beschloss neue Regeln für freie Dienstnehmer

    Vor 26 Minuten Am Mittwoch hat der Sozialausschuss des Nationalrats einstimmig die neuen Kündigungsregeln und Kollektivvertragsmöglichkeiten für freie Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer beschlossen.

    Trinkgeld: Neue einheitliche Pauschalen österreichweit geplant

    Vor 2 Stunden Die Regierung will österreichweit künftig einheitliche Pauschalen zur Berechnung der Sozialleistungen auf Trinkgeld einführen.

    Signa – Grüne werfen Regierung Untätigkeit bei Betrugsbekämpfung vor

    Vor 20 Stunden Zwei Jahre nach dem Signa-Debakel werfen die Grünen der Regierung vor, keine Lehren gezogen zu haben. Kein Gesetz, keine Reform, keine Konsequenz – und das, obwohl René Benko legale Schlupflöcher massiv ausnutzte.

    "Solomütter" fordern Zugang zu Kinderwunschbehandlungen

    Vor 18 Stunden Eine Gruppe von alleinerziehenden Frauen fühlt sich beim Zugang zu Kinderwunschbehandlungen diskriminiert.

    Bildungskarenz abgeschafft: Neues Modell der Weiterbildungsbeihilfe beschlossen

    Vor 23 Stunden Das neue Modell der Weiterbildungsbeihilfe, das die abgeschaffte Bildungskarenz ersetzt, wurde am Mittwoch im Sozialausschuss des Nationalrats angenommen. Der Gesetzesentwurf erhielt Unterstützung von den Koalitionsparteien ÖVP, SPÖ und NEOS, wie die Parlamentskorrespondenz am Abend mitteilte. Die Oppositionsparteien äußerten Kritik, da sie der Meinung sind, dass das neue System zugunsten der Arbeitgeber umgestaltet wird.

    Innenministerium betont: Wahllose Geschlechtsänderung nicht möglich

    Vor 3 Minuten Der Fall eines Mannes, der seinen Geschlechtseintrag kurz vor dem Haftantritt in weiblich ändern ließ, hat eine Debatte über Geschlechtsänderungen entfacht. Derzeit untersuchen mehrere Behörden mögliche strafrechtliche Folgen in diesem Fall. Die Regierung und ein Rechtsexperte sehen keine Notwendigkeit für gesetzliche Änderungen, da die bestehenden Regelungen willkürliche Geschlechtsänderungen ausschließen würden. Die FPÖ fordert jedoch eine gesetzliche Klarstellung.

    Zwei Jahre nach Signa: Grüne fordern Maßnahmen gegen legale Schlupflöcher

    Vor 22 Stunden Zwei Jahre nach der milliardenschweren Signa-Pleite wollen die Grünen am Donnerstag öffentlich Bilanz ziehen.

    Startschuss für neues Entry-Exit-System am Flughafen Wien

    Vor 21 Stunden Ab dem 12. Oktober 2025 wird an den Grenzen der EU ein neues Einreise- und Ausreisesystem (EES) eingeführt.

    Trump: Israel und Hamas stimmen erster Phase von Friedensplan zu

    Vor 22 Stunden Israel und die islamistische Hamas haben sich in der Nacht auf Donnerstag auf die erste Phase des Friedensplans geeinigt.

    Lecornu sieht Weg aus Krise - neuer Premier in 48 Stunden

    Vor 2 Tagen Frankreich steht vor einem möglichen Ende der Regierungskrise: Ex-Premier Lecornu sieht Chancen auf eine neue Regierung binnen 48 Stunden. Präsident Macron muss nun entscheiden, wer das Amt übernimmt – ein Comeback Lecornus schließt dieser aus.