Vor 19 Minuten
Israels Armee stößt im Süden des Gazastreifens weiter vor und hat einem Medienbericht zufolge Ziele im Raum Chan Junis unter Beschuss genommen. Die "Times of Israel" zitierte in der Nacht auf Dienstag palästinensische Berichte, wonach es intensive Angriffe der israelischen Streitkräfte in der größten Stadt des südlichen Teils des abgeriegelten Küstengebiets gebe. Zuvor seien israelischer Panzer in den Süden Gazas vorgestoßen und seien nahe Chan Junis gesichtet worden.
Vor 39 Minuten
Die Ausweitung der Angriffe von Israels Armee im Süden des Gazastreifens führt nach Angaben der Vereinten Nationen zu immer mehr Todesopfern unter der Zivilbevölkerung. "Die Zahl der getöteten Zivilisten nimmt rapide zu", schrieb der Generalkommissar des Palästinenserhilfswerks UNRWA, Philippe Lazzarini, am Montag (Ortszeit) in einer Mitteilung. Zivilisten, darunter Frauen, Kinder, Ältere, Kranke und Menschen mit Behinderungen, seien die Hauptleidtragenden des Krieges.
Vor 16 Minuten
Das SORA-Institut wird neu aufgestellt und erhält auch einen neuen Namen, nämlich "Foresight", zu Deutsch Voraussicht oder Weitblick. Mit der Umbenennung verbunden ist auch ein personeller Wechsel. Günther Ogris gibt seine Anteile an Christoph Hofinger ab, der das Institut mit Sabine Westphal leiten wird. SORA hatte in diesem Jahr den Auftrag als ORF-Hochrechner verloren.
Vor 49 Minuten
Die Ausweitung der Angriffe von Israels Armee im Süden des Gazastreifens führt nach Angaben der Vereinten Nationen zu immer mehr Todesopfern unter der Zivilbevölkerung.
Vor 33 Minuten
Mindestens zwei Menschen sind nach ukrainischen Angaben bei russischem Beschuss der Stadt Cherson getötet worden. Zudem sei eine Person verletzt worden, teilte Präsidentenberater Andrij Jermak über den Messaging-Dienst Telegram mit. Cherson liegt im Süden der Ukraine. Russische Truppen nehmen die Stadt regelmäßig unter Beschuss, seit sie sich Ende vergangenen Jahres aus ihr auf die andere Seite des Flusses Dnipro zurückgezogen haben.
Vor 2 Stunden
Am Dienstag empfängt Bundespräsident Alexander Van der Bellen die griechische Präsidentin Katerina N. Sakellaropoulou zu einem offiziellen Besuch in Wien.
Vor 1 Stunde
Die Befugnisse der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) werden erweitert. Damit werden die Kontrollen der Weitergabe von Abgabensenkungen verschärft.
Vor 2 Minuten
Am Dienstag betrachten die EU-Innenminister in Brüssel das "Schengen-Barometer", welches die aktuelle Situation im Schengen-Raum sowie die mögliche Erweiterung um Bulgarien und Rumänien bewertet.
Vor 3 Stunden
Die in die Jahre gekommene Handy-Signatur wird mit Dienstag endgültig durch ihre Weiterentwicklung, die ID-Austria, ersetzt. Aktuell sind bereits 1,8 Mio. Personen mit der ID-Austria angemeldet und können damit über 400 angebundene Dienste nutzen. In der Ausweisplattform sind mehr als 440.000 digitale Führerscheine und rund 83.000 Altersnachweise aktiviert.
Vor 3 Stunden
Mit einem coronabedingten Jahr Verspätung werden am Dienstag die Ergebnisse der jüngsten PISA-Studie präsentiert. Für die Untersuchung wurde im Frühjahr 2022 an rund 350 Schulen in Österreich eine Stichprobe von etwa 9.500 15- bzw. 16-jährigen Schülerinnen und Schüler ausgewählt, die Aufgaben in den Kategorien Mathematik, Lesen, Naturwissenschaften und - erstmals - Finanzkompetenz lösen mussten. Schwerpunktthema der Tests war bei diesem PISA-Durchgang die Mathematik.
Vor 5 Stunden
Vor dem UNO-Hauptsitz in New York haben am Montag Dutzende Frauen gegen die aus ihrer Sicht geringe Aufmerksamkeit der UNO für die massive sexuelle Gewalt gegen israelische Frauen beim Hamas-Großangriff am 7. Oktober protestiert. Die rund 150 Teilnehmerinnen schwenkten israelische Flaggen, forderten die Befreiung der noch in der Gewalt der islamistischen Palästinenserorganisation befindlichen Geiseln - und trugen Transparente mit Slogans wie "Schande auf die UNO".
Vor 6 Stunden
Die USA rechnen damit, dass sich der Ukraine-Krieg bis nach der US-Präsidentenwahl im November 2024 hinziehen könnte. "Es ist einfach eine Tatsache, dass Wladimir Putin keinen Frieden schließen will, bevor er nicht das Ergebnis der Wahl sieht", sagte der US-Unterstaatssekretär für Europa und Eurasien, James O'Brien, im APA-Interview. "Deshalb müssen wir für eine Kampagne planen, die sich durch das ganze Jahr 2024 ziehen wird", kündigte er eine Fortsetzung der Militärhilfe an.
Vor 6 Stunden
Wegen der fehlenden Milliarden im deutschen Bundeshaushalt 2024 sorgen sich Kommunen, Klimaschützer und die Polizei vor Einschnitten. Die FDP beharrt auf Änderungen beim Bürgergeld, die SPD hingegen auf ein Aussetzen der Schuldenbremse auch für das kommende Jahr. Nach dem Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts fehlt dem Regierungsbündnis das Geld, alle bisher geplanten Vorhaben zu finanzieren.
Vor 7 Stunden
Juanita Castro, die jüngere Schwester des ehemaligen kubanischen Staatschefs Fidel Castro, ist am Montag im Alter von 90 Jahren in ihrem Exil in Miami gestorben. Maria Antonieta Collins, Ko-Autorin der Biografie Juanita Castros, nannte die Verstorbene im Onlinedienst Instagram eine "außergewöhnliche Frau" und "unermüdliche Kämpferin für die Sache des Kubas, das sie so sehr liebte".
Vor 4 Stunden
Die EU-Staats- und Regierungschefs sollen nach dem Willen von Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban beim bevorstehenden EU-Gipfel nicht versuchen, eine Entscheidung über EU-Beitrittsgespräche mit der Ukraine herbeizuführen. In einem Brief an EU-Ratspräsident Charles Michel schreibt Orban, "der offensichtliche Mangel an Konsens" würde "unweigerlich zum Scheitern führen". Der Gipfel findet am 14. und 15. Dezember in Brüssel statt.
Vor 12 Stunden
Die vom US-Kongress bewilligten Mittel für die Ukraine werden nach Angaben der Regierung in Washington zum Jahresende komplett aufgebraucht sein. In dem von Russland überfallenen Land tobten auch am Montag schwere Kämpfe und jeden Tag rechnet die Führung in Kiew mit massiven Schlägen gegen das Stromnetz.
Vor 13 Stunden
Bundespräsident Alexander Van der Bellen empfängt am Dienstag die griechische Präsidentin Katerina N. Sakellaropoulou zu einem offiziellen Besuch in Wien. Neben dem Arbeitstreffen mit Van der Bellen findet auch ein Gespräch mit Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) statt. Bereits zwei geplante Besuche von Sakellaropoulou 2021 und 2022 mussten wegen Corona verschoben werden.
Vor 49 Minuten
Nachdem die Staatsanwaltschaft Wien Ermittlungen gegen die Klimaschutzgruppe "Letzte Generation" wegen des Verdachts auf Bildung einer kriminellen Vereinigung (Paragraf 278 StGB) aufgenommen hat, Amnesty International sich besorgt zeigt und die Grünen verwundert sind, gibt sich Kanzler Nehammer mit seiner ÖVP "froh" und redet damit nicht zuletzt der FPÖ das Wort.
Vor 4 Stunden
13 Hektar Boden wurden im vergangenen Jahr in Österreich täglich verbraucht oder beansprucht. Das ist zu viel, warnen Umweltschutzorganisationen und auch einige Vorarlberger Institutionen. Ein Überblick über die 96 Vorarlberger Gemeinden.
Vor 16 Stunden
Die israelischen Behörden gehen einem Bericht von US-Wissenschaftern nach, wonach einige Anleger möglicherweise im Voraus von dem Angriffsplan der islamistischen Hamas am 7. Oktober wussten. Untersuchungen der Rechtsprofessoren Robert Jackson Jr. von der New York University und Joshua Mitts von der Columbia University ergaben, dass es im Vorfeld der Angriffe zu erheblichen Leerverkäufen von Aktien kam. Bei Leerverkäufen setzen Anleger auf sinkende Kurse.
Vor 17 Stunden
Bei einem von der Wiener Ärztekammer organisierten Protestmarsch sind am Montag mehrere Hundert Ärzte und Beschäftigte der Spitäler der Bundeshauptstadt durch die Innenstadt gezogen. Bei klirrender Kälte versammelten sich die Mediziner, ausgestattet mit Schildern und Trillerpfeifen, und forderten die aus ihrer Sicht nötigen Reformen und Gehaltsanpassungen.
Vor 17 Stunden
Der Prozess gegen mehrere Unterstützer des Wien-Attentäters, der im Februar 2023 mit lebenslangen Freiheitsstrafen für zwei Angeklagte und langjährigen Haftstrafen für zwei weitere Männer zu Ende gegangen ist, muss in Teilen wiederholt werden. Der OGH hat nach einer Nichtigkeitsbeschwerde die Schuldsprüche von fünf Angeklagten teils aufgehoben. Rechtskräftig sind dagegen die Verurteilungen wegen der Begehung terroristischer Straftaten in Verbindung mit Beteiligung am Mord.
Vor 17 Stunden
Israel hat seine Reisehinweise angepasst und die Gefahrenstufe für israelische Bürger bei Reisen nach Österreich erhöht. Die Hinweise für zahlreiche weitere Länder seien ebenso angepasst und erhöht worden, teilte Israels Nationaler Sicherheitsstab am Montag mit. Für Österreich gilt nun die zweite von insgesamt fünf Stufen, die Israelis zu erhöhter Vorsicht aufruft. Von der Erhöhung betroffen sind unter anderem auch Deutschland, Frankreich und Großbritannien.
Vor 4 Stunden
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) kritisiert Europaministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) für ihr Vorgehen bezüglich des Nationalen Energie- und Klimaplans (NEKP).
Vor 14 Stunden
Der Altacher Bürgermeister Markus Giesinger will erneut über die Kies-Vereinbarung mit Götzis abstimmen lassen. Bernhard Weber kritisiert dieses Vorgehen und bringt einen Misstrauensantrag gegen ihn ein.
Vor 2 Stunden
Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) hat am Montag eine Petition mit 36.619 Unterschriften erhalten. Diese fordert eine Ausweitung des HPV-Impfprogrammes bis zum vollendeten 30. Lebensjahr.