AA
  • VOL.AT
  • Politik

  • Weitere 171 Aktivisten der Gaza-Hilfsflotte abgeschoben

    6.10.2025 Israel hat 171 weitere Aktivisten der gestoppten Hilfsflotte für den Gazastreifen abgeschoben. 161 Menschen aus insgesamt 16 europäischen Ländern landeten am Montag in Athen, wie das griechische Außenministerium mitteilte. Zehn weitere Aktivisten wurden in die Slowakei gebracht. Unter den in Athen Gelandeten befand sich auch die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg. Sie und die französische Linkspolitikerin Rima Hassan berichteten von Gewalt von israelischer Seite.

    "Eine Warnung an die Welt": Greenpeace warnt vor Putins Kriegswirtschaft

    6.10.2025 "Russlands Abstieg in eine festgefahrene Kriegswirtschaft ist eine Warnung an die Welt", schreibt Greenpeace in einer am Montag veröffentlichten Analyse.

    Ergebnisse der syrischen Parlamentswahl veröffentlicht

    6.10.2025 Syrien hat die Ergebnisse der ersten Parlamentswahl seit dem Sturz von Machthaber Bashar al-Assad bekanntgegeben. Als Gewinner gingen dabei heute vor allem sunnitische und konservativ-sunnitische Kräfte hervor sowie Stammesführer hervor, während Frauen und Minderheiten kaum vertreten sind. Von 140 Sitzen aus 50 Wahlbezirken gingen nur sechs Sitze an Frauen, vier an die Minderheit der Alawiten und zwei Sitze an Christen.

    Blog-Affäre - Kommission: Botschafter zu spät abberufen

    6.10.2025 Jener Botschafter, der wegen eines obszönen Blogs in die Schlagzeilen kam, hätte schon nach Bekanntwerden der Vorwürfe abberufen werden müssen. Zu diesem Ergebnis kam die von Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) eingesetzte Kommission, die am Montag ihren Bericht präsentierte. Ex-Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP), der die Entscheidung hätte treffen können, habe auf eine Kontaktanfrage per E-Mail nicht geantwortet, sagte der Vorsitzende, Thomas Starlinger.

    "Kein Grund, Russland dafür verantwortlich zu machen": Peskow weist Drohnenvorwürfe zurück

    7.10.2025 Nach Drohnensichtungen in Europa hat Russland Vorwürfe einer Beteiligung zurückgewiesen.

    Meinl-Reisinger: Kein Platz für Antisemitismus in Österreich

    6.10.2025 Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) erklärte, dass Antisemitismus in der Gesellschaft keinen Platz haben dürfe, da er "mit unseren Grundwerten von liberaler Demokratie, Menschenwürde und Grundrechten nicht vereinbar" sei.

    Meinl-Reisinger sieht keinen Platz für Antisemitismus

    6.10.2025 Antisemitismus darf laut Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) "in unserer Gesellschaft niemals Platz finden". Zudem sei dieser "mit unseren Grundwerten von liberaler Demokratie, Menschenwürde und Grundrechten nicht vereinbar", betonte Meinl-Reisinger angesichts steigender Fälle antisemitischer Übergriffe. Für den Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG), Oskar Deutsch, geht es dem Außenamt zufolge um die "Existenz des jüdischen Lebens in Österreich".

    Ukraine meldet russischen Angriff auf Entbindungsklinik

    6.10.2025 Russische Streitkräfte haben nach ukrainischen Angaben einen gezielten Angriff auf eine Entbindungsklinik in Sumy durchgeführt. Oleh Hryhorov, Leiter der regionalen Militärverwaltung von Sumy, teilte in einem Beitrag auf Telegram mit, dass sich zum Zeitpunkt des Angriffs 166 Menschen in der Einrichtung befunden hätten, darunter elf Kinder. Alle seien in einem Schutzraum gewesen. Nach vorläufigen Informationen gibt es keine Opfer.

    Vorarlberger Opposition will Rederecht für EU-Mandatare im Landtag

    7.10.2025 Die Opposition im Vorarlberger Landtag fordert in einem gemeinsamen Antrag ein Rederecht für EU-Abgeordnete im Landesparlament.

    Drei-Parteien-Koalition in Tschechien zeichnet sich ab

    6.10.2025 In Tschechien zeichnet sich nach den Parlamentswahlen von Freitag und Samstag eine Drei-Parteien-Koalition ab. Diese sollte aus der populistischen Bewegung ANO von Milliardär Andrej Babiš, der rechtspopulistischen Partei Freiheit und direkte Demokratie (SPD) von Tomio Okamura und den rechtskonservativen Motoristen von Petr Macinka bestehen. Dies geht aus den Sondierungsgesprächen der Parteien sowie den Konsultationen der Parteichefs mit Präsident Petr Pavel hervor. 

    Ruhiger Start in die Infofreiheit

    6.10.2025 Vorarlberg: Land und Gemeinden berichten von wenigen oder keinen Bürgeranfragen.

    Acht Monate für Drohungen gegen KZ-Gedenkstätte Mauthausen

    6.10.2025 Ein 20-Jähriger ist am Montag im Landesgericht Linz zu acht Monaten Haft, davon sieben bedingt, verurteilt worden, weil er Drohungen gegen Mitarbeitende der KZ-Gedenkstätte Mauthausen bei einer Feier ausgesprochen bzw. in Chats gepostet hat. Der Mann war zu dem Zeitpunkt selbst als Zivildiener in der Einrichtung tätig. Er wurde wegen gefährlicher Drohung und Vergehen nach dem Waffengesetz schuldig gesprochen. Das Urteil ist rechtskräftig.

    Umweltkontrollbericht zeigt große Herausforderungen und positive Trends

    6.10.2025 Österreich steht im Umweltschutz vor großen Herausforderungen, so der 14. Umweltkontrollbericht des Umweltbundesamtes. Er zeigt, dass Österreich bei der CO2-Reduktion Fortschritte macht. Dennoch verschärft der Klimawandel die Lage. Positiv ist, dass frühere Umweltschutzmaßnahmen Wirkung zeigen, so Umweltminister Totschnig.

    Ringen um Beamtenplus bleibt mühsam

    6.10.2025 Das Ringen um die Beamtengehälter im kommenden Jahr gestaltet sich unverändert mühsam. Eine für Montag erwartete weitere Runde findet nicht statt, stattdessen könnte es allenfalls am Dienstagabend weiter gehen. Doch auch das ist nicht fix. Hinter den Kulissen gibt es dem Vernehmen nach ständig Kontakt, von einem großen Durchbruch konnte bisher nicht berichtet werden.

    Mühsames Ringen um Beamten-KV vor nächster Verhandlungsrunde

    6.10.2025 Die Verhandlungen über die Beamtengehälter im nächsten Jahr verlaufen weiterhin schwierig und könnten am Dienstagabend weitergehen. Ein endgültiger Termin ist jedoch nicht festgelegt. Hinter den Kulissen gibt es konstanten Austausch, ein großer Durchbruch konnte bislang nicht erzielt werden.

    Drohungen aus Nordkorea: "Ich glaube, unsere Feinde sollten sich Sorgen"

    6.10.2025 Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un droht wieder einmal allen seinen "Feinden".

    Schulschwänzen wird teurer

    6.10.2025 Verletzungen der Schulpflicht können künftig mit höheren Strafen geahndet werden. Das sieht ein Gesetzesentwurf vor, den Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) bis 31. Oktober in Begutachtung geschickt hat. Konkret soll die Strafdrohung ab 1. September 2026 von 110 bis 440 Euro auf 150 bis 1.000 Euro steigen.

    "Neue Eisenstädter": FPÖ gegen Kauf von Wohnbaugesellschaft im Burgenland

    6.10.2025 Die FPÖ kritisiert den geplanten Kauf der Wohnbaugesellschaft "Neue Eisenstädter" durch das Burgenland und fordert vollständige Transparenz.

    EU genehmigt österreichische Strombeihilfe

    7.10.2025 Ab 2026 fördert Österreich auf Basis einer nun genehmigten EU-Regelung gezielt Stromreservekapazitäten, um Engpässen im Netz entgegenzuwirken. Die Maßnahme läuft fünf Jahre und soll die Versorgungssicherheit erhöhen.

    Marterbauer erteilt Senkung der Lebensmittel-Mehrwertsteuer Absage

    6.10.2025 Finanzminister Marterbauer hat sich, angesichts der aktuellen Budgetlage, gegen den Vorschlag von Wifo-Leiter Gabriel Felbermayr, die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel zu senken, ausgesprochen.

    Abblätternde Farbe, alte Geräte: Spielplätze mit Verbesserungspotenzial

    6.10.2025 In Hohenems sind nicht alle Angebote für (Klein-)Kinder auf dem modernsten Stand. Sparkurs gebe es in diesem Bereich aber keinen, hält die Stadt fest.

    Marterbauer: Senkung der Lebensmittel-Mehrwertsteuer "nicht leistbar"

    6.10.2025 Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) hat dem Vorschlag von Wifo-Chef Gabriel Felbermayr zur Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel eine Absage erteilt.

    Plakolm-Tour durch Westbalkan-Staaten gestartet

    6.10.2025 In Skopje hat Europaministerin Plakolm den nordmazedonischen Europaminister Orhan Murtezani und die slowenischen Europastaatssekretärin Neva Grašič zu einem ein Arbeitsgespräch getroffen.

    Strafen für Schulschwänzen sollen deutlich steigen

    6.10.2025 In Zukunft können Verletzungen der Schulpflicht mit höheren Strafen geahndet werden. Das sieht ein Gesetzesentwurf vor, den Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) bis 31. Oktober in Begutachtung geschickt hat.

    Klausur der rot-schwarzen Kärntner Landesregierung gestartet

    6.10.2025 Die Mitglieder der rot-schwarzen Kärntner Landesregierung haben sich am Montag zu einer Koalitionsklausur getroffen. Die Klausur begann um 9.00 Uhr im Hotel Dermuth, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzen den Termin für eine Abstimmung der Regierungszusammenarbeit nach der Wahl von Daniel Fellner zum neuen SPÖ-Landesparteiobmann.

    Nächste Sparvorgabe für die Sozialinstitutionen: "Mir fehlt langsam die Fantasie, wo noch mehr drin ist"

    6.10.2025 Schwierige budgetäre Lage im Sozialbereich geht weiter: Land möchte kommendes Jahr nur die Steigerung bei den Personalkosten voll ersetzen.

    Medwedew: "Drohnen nützliche Erinnerung für Europäer an Kriegsgefahr"

    6.10.2025 Die jüngsten Flugstörungen durch Drohnen sind dem früheren russischen Präsidenten Dmitri Medwedew zufolge nützliche Erinnerung für die Europäer an die Kriegsgefahr.

    Kommentar: Beinharter Journalismus

    6.10.2025 SPÖ1 – das ist kein Wunschkennzeichen eines engagierten Sozialdemokraten. So heißt ein in Kürze auf YouTube abrufbares Bewegtbild-Format, mit dem die SPÖ „Inhalte näher an die Menschen“ bringen möchte. Wir leben in einer Zeit, in der politische Kommunikation stark über Social Media und Video-Kanäle läuft. Die Grünen haben das längst im Angebot, die ÖVP hat

    Drohnensichtung am Flughafen Oslo

    6.10.2025 Der Flughafen Oslo hat am Montag in der Früh den Flugverkehr vorübergehend eingestellt, nachdem in der Nähe des Flughafens eine Drohne gesichtet worden war. Das berichtete die Nachrichtenagentur NTB. Mehrere ankommende Flüge wurden verspätet oder umgeleitet, nachdem die norwegische Polizei gegen Mitternacht einen Bericht erhalten hatte, wonach ein Pilot der Norwegian Air während des Anflugs auf den Flughafen drei bis fünf Drohnen gesehen habe.

    Greenpeace: Russland in einer ökologischen Abwärtsspirale

    6.10.2025 "Russlands Abstieg in eine festgefahrene Kriegswirtschaft ist eine Warnung an die Welt", schreibt Greenpeace in einer am Montag veröffentlichten Analyse. Fossile Rohstoffgewinnung, Autoritarismus und Militarismus stünden im Zentrum des russischen Regimes, während der Zusammenbruch der Umwelt, der Artenvielfalt, der Gesellschaft und der internationalen Beziehungen des Landes dafür hingenommen würden, heißt es im Bericht der Umweltschutzorganisation.

    Gratis Binden und Tampons an Schulen und Hochschulen

    6.10.2025 An 15 Fachhochschulen und Unis sowie 22 Salzburger Schulen werden Mädchen und Frauen derzeit kostenlos Binden und Tampons angeboten, mit Oktober kommen weitere 252 Schulen in Vorarlberg, Tirol, Kärnten, der Steiermark, Niederösterreich und dem Burgenland dazu. Insgesamt werden 5,6 Mio. Stück der Periodenprodukte im Rahmen einer Kooperation von einer Drogeriekette zur Verfügung gestellt. Ziel der Initiative ist auch eine Enttabuisierung der Menstruation.

    Kalifornische Nationalgarde nach Portland gestoppt

    6.10.2025 Eine Bundesrichterin im US-Bundesstaat Oregon hat am Sonntagabend (Ortszeit) auch die von US-Präsident Donald Trump angeordnete Verlegung von 200 kalifornischen Nationalgardisten nach Portland vorerst blockiert. Die von Trump in seiner ersten Amtszeit ernannte Richterin Karin Immergut stoppte damit einen Versuch der Regierung, ihre am Samstag erlassene Verfügung gegen den Einsatz der Nationalgarde Oregons zu umgehen.

    Richterin blockierte auch kalifornische Nationalgarde für Portland

    6.10.2025 Eine Bundesrichterin im US-Bundesstaat Oregon hat am Sonntagabend (Ortszeit) auch die von US-Präsident Donald Trump angeordnete Verlegung von 200 kalifornischen Nationalgardisten nach Portland vorerst blockiert.

    Trump: Drogenschmuggler aus Venezuela haben keine Boote mehr

    6.10.2025 Die umstrittenen US-Militäreinsätze gegen mutmaßliche Drogenschmugglerboote vor der Küste Venezuelas haben das Schmuggel-Problem zu Wasser aus Sicht von US-Präsident Donald Trump behoben. "Wir halten Drogen in einem Maß auf, das noch niemand gesehen hat", sagte Trump am Sonntag vor Soldaten des Marinestützpunktes Norfolk im US-Bundesstaat Virginia. "Wir sind so gut darin, dass es keine Boote gibt." Nicht einmal Fischerboote seien in der Region noch unterwegs.

    Trump droht Hamas mit "vollständiger Vernichtung"

    5.10.2025 Knapp vor dem Beginn neuer Verhandlungen über eine Geisel-Freilassung im Gazastreifen hat US-Präsident Donald Trump der radikal-islamischen Palästinenserorganisation Hamas mit ihrer Auslöschung gedroht. Ihr drohe die "vollständige Vernichtung", sollte sie an der Macht festhalten, sagte Trump am Sonntag dem Sender CNN. Gespräche über eine Waffenruhe und die Freilassung der verbliebenen Geiseln in Händen der Hamas sollen am Montag in Kairo anlaufen.

    Viele bekannte Gesichter in Frankreichs neuer Regierung

    6.10.2025 Knapp einen Monat nach dem Sturz der bisherigen Regierung hat Frankreich eine neue Regierung mit vielen alten Gesichtern. Auf der Liste der 18 Minister stehen zwölf Minister, die ihr Amt behalten haben. Die beiden markantesten Neuzugänge sind ebenfalls ehemalige Regierungsmitglieder: Ex-Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire übernimmt das Verteidigungsministerium, er folgt dort auf Sébastien Lecornu, der nun Premierminister ist.

    Gedenken an Opfer des 7. Oktober in Wiener Innenstadt

    5.10.2025 Mehrere Hundert Menschen haben am Sonntagabend auf dem Judenplatz in der Wiener Innenstadt der Opfer des Hamas-Überfalls auf Israel am 7. Oktober 2023 gedacht. Vor dem Mahnmal für die österreichischen jüdischen Holocaust-Opfer wurde auch an jene 48 Israelis erinnert, die sich bis heute in Geiselhaft im Gazastreifen befinden. "Bringt sie nach Hause", forderten die Kundgebungsgäste auf Schildern, die die Konterfeis der noch nicht befreiten Geiseln zeigten.

    Protest gegen Orbán-Regierung in Budapest

    5.10.2025 Unter dem Motto "Genug mit Einschüchterung" hat am Sonntag auf dem Kossuth-Platz in Budapest eine Demonstration stattgefunden. Organisiert wurde die Aktion, an der laut Medienberichten Tausende Menschen teilnahmen, von der Bewegung Ziviler Widerstand. Im Hintergrund standen Missstände im Kinderschutz, insbesondere der Pädophilie-Skandal in einer Budapester Erziehungsanstalt in der Szölö-Straße.

    "Ärzte ohne Grenzen": Bereits 15. Kollege in Gaza getötet

    5.10.2025 "Ärzte ohne Grenzen" (MSF) hat am Sonntag den Tod des bereits 15. Mitarbeiters der Hilfsorganisation beklagt, der seit dem 7. Oktober 2023 in Gaza ums Leben kam. Abed El Hameed Qaradaya sei seinen schweren Schrapnellverletzungen erlegen, die er bei einem Angriff der israelischen Armee am vergangenen Donnerstag erlitten hatte. Bei der Attacke sei auch sein Kollege Omar Hayek getötet worden. MSF-Fazit: "Es gibt keinen sicheren Ort in Gaza."

    Tschechischer Präsident bespricht Wahlergebnisse

    5.10.2025 Der tschechische Staatspräsident Petr Pavel hat am Sonntag Konsultationen mit den Chefs jener Parteien aufgenommen, die bei den zweitägigen Parlamentswahlen am Freitag und Samstag den Einzug ins Abgeordnetenhaus geschafft hatten. Als erster auf die Prager Burg kam der Vorsitzende der populistischen Bewegung ANO, Andrej Babiš, dessen Gruppierung das Votum mit 34,5 Prozent und 80 Mandaten im 200-köpfigen Unterhaus klar gewonnen hatte.

    Israel bezichtigt Gaza-Aktivisten der "dreisten Lüge"

    5.10.2025 Israels Außenministerium hat Vorwürfe, die Schwedin Greta Thunberg und weitere propalästinensische Aktivisten seien in Haft harsch behandelt worden, scharf als "dreiste Lügen" zurückgewiesen. Der rechtsextreme Polizeiminister Itamar Ben-Gvir sagte dagegen, er sei "stolz, dass wir die "Flotten-Aktivisten" wie Terrorunterstützer behandeln". In einer Mitteilung Ben-Gvirs hieß es: "Wer Terror unterstützt, ist ein Terrorist und verdient die Bedingungen, die Terroristen zustehen."

    250.000 demonstrierten in Amsterdam gegen Gaza-Krieg

    5.10.2025 In Amsterdam haben am Sonntag rund 250.000 Menschen gegen den israelischen Militäreinsatz im Gazastreifen demonstriert und eine härtere Haltung der niederländischen Regierung gefordert. Auf einem sechs Kilometer langen Marsch durch die Hauptstadt schwenken Demonstranten palästinensische Flaggen und skandieren Parolen wie "Stoppt den Völkermord" und "Befreit Palästina".

    Netanyahu wirft europäischen Spitzenpolitikern Schwäche vor

    5.10.2025 Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hat europäischen Spitzenpolitikern Schwäche im Umgang mit islamistischem Terror vorgeworfen. Mit Blick auf den jüngsten Friedensplan von US-Präsident Donald Trump für den Gazastreifen sagte Netanyahu im Gespräch mit dem Sender Euronews, Europa habe anders als Trump in der Nahost-Frage einen falschen Weg eingeschlagen und die radikalislamische Terrorbewegung Hamas belohnt.

    Wifo-Chef Felbermayr begrüßt KV-Abschluss bei Metallern

    5.10.2025 Wifo-Chef Felbermayr lobte den Tarifabschluss in der Metallindustrie, der unter der Inflationsrate liegt. Dies sei positiv für den Standort und zeige die Funktionstüchtigkeit der Sozialpartnerschaft, auch wenn es lange Verhandlungen im Hintergrund gab.

    "Leider gut einzementiert" - Babler von ausgeschlossenem Dornauer attackiert

    6.10.2025 Der diese Woche von der Tiroler SPÖ aus der Partei ausgeschlossene Ex-Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer hat die Bundesparteispitze um Vizekanzler Andreas Babler scharf attackiert.

    Ausgeschlossener Dornauer kritisiert SPÖ-Chef Babler

    5.10.2025 Ex-Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer, der diese Woche von der Tiroler SPÖ ausgeschlossen wurde, hat die Führung der Bundespartei unter Vizekanzler Andreas Babler scharf kritisiert.

    Dornauer attackiert Babler: "Leider gut einzementiert"

    5.10.2025 Der diese Woche von der Tiroler SPÖ aus der Partei ausgeschlossene Ex-Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer hat die Bundesparteispitze um Vizekanzler Andreas Babler scharf attackiert. Babler habe sich "leider gut einzementiert", sagte Dornauer im Interview mit der "Kronen Zeitung" (Sonntagsausgabe). "Jene, die derzeit das Regime in der Löwelstraße führen, verfolgen ihren linkslinken Kurs, und das muss man leider zur Kenntnis nehmen", so Tirols Ex-SPÖ-Chef.

    NATO, Drohnen, Schattenflotte: Die neue Bedrohungslage in der Ostsee

    5.10.2025 Die Ostsee ist zum sicherheitspolitischen Brennpunkt Europas geworden. Neben NATO-Übungen, russischen Manövern und Luftraumvorfällen sorgt vor allem die sogenannte Schattenflotte für Unsicherheit.

    Syriens erste Parlamentswahl nach Sturz Assads begonnen

    5.10.2025 In einem als undemokratisch kritisierten Auswahlverfahren werden am Sonntag in Syrien die Mitglieder des ersten Parlaments nach dem Sturz des früheren Machthabers Bashar al-Assad bestimmt. 70 der insgesamt 210 Abgeordneten werden von Übergangspräsident Ahmed al-Sharaa ernannt, die anderen zwei Drittel von lokalen Komitees ausgewählt - die ihrerseits von der von Sharaa ernannten Wahlkommission ernannt werden. Aktivisten kritisieren, dass das Verfahren Sharaas Macht festige.

    Leichterer Zutritt für Vereine in Turnsäle

    5.10.2025 Sportvereine sollen künftig leichter Zutritt zu Sportanlagen in Schulen wie etwa Turnsäle bekommen. Darauf haben sich Bildungs- und Sportministerium verständigt. Bei Neubauten und Sanierungen soll in Zukunft darauf geachtet werden, dass ein direkter Zugang zu den Sporteinrichtungen ohne Umweg über die Schulräumlichkeiten möglich ist - zumindest dort, "wo dies auf Grund der raumplanerischen und baulichen Situation möglich ist", hieß es in einer Aussendung.

    Georgiens Premier will Oppositionsbewegung niederschlagen

    5.10.2025 Nach den massiven regierungskritischen Protesten bei den Kommunalwahlen in Georgien hat die nach einer außenpolitischen Kehrtwende pro-russische Regierung die Zerschlagung der Oppositionsbewegung angekündigt. Regierungschef Irakli Kobachidse sprach von einem "Putschversuch" der Opposition und kündigte am Sonntag weitere Festnahmen und Verurteilungen an. Das "Netzwerk ausländischer Agenten" dürfe "nicht länger in der georgischen Politik aktiv sein", so Kobachidse.

    Plakolm begann Sechs-Tages-Tour durch Westbalkan-Staaten

    5.10.2025 Sechs Staaten in sechs Tagen: Europaministerin Claudia Plakolm (ÖVP) hat am Sonntag eine Reise durch die EU-Beitrittskandidatenländer am Westbalkan begonnen. Erste Station der Tour ist die nordmazedonische Hauptstadt Skopje, wo sie am Sonntagnachmittag ihren Amtskollegen Orhan Murtezani trifft. Bis Freitag folgen Besuche im Kosovo, Montenegro, Albanien, Serbien und Bosnien-Herzegowina.

    Drohnensichtungen: Pistorius mahnt zur Besonnenheit

    5.10.2025 Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius hat nach den jüngsten Drohnensichtungen in Deutschland zu Besonnenheit aufgerufen. "Natürlich verstehe ich die Verunsicherung", sagte Pistorius dem "Handelsblatt" (Sonntagausgabe). Angesichts der Debatte darüber sei es aber "umso wichtiger, die Lage nüchtern und ruhig zu betrachten". Bisher ging von den beobachteten Drohnen demnach "keine konkrete Bedrohung aus".

    Eisenbahnerstreiks nicht ausgeschlossen

    5.10.2025 Vorarlbergs Gewerkschafts-Chef im Interview über die Lohnverhandlungen im Herbst und weshalb der Metaller-Abschluss nicht auf andere Branchen abfärbt.

    US-Präsident Trump entsendet Nationalgarde nach Chicago

    5.10.2025 Trotz Kritik und juristischer Einwände flankiert US-Präsident Donald Trump seine rigide Migrationspolitik weiterhin mit dem Einsatz der Nationalgarde in von den Demokraten regierten Großstädten.

    Ausschreitungen bei regierungskritischer Demo in Georgien

    5.10.2025 Nach den Kommunalwahlen in Georgien haben zehntausende Menschen gegen die prorussische Regierung protestiert. In der Hauptstadt Tiflis versuchte eine Gruppe von pro-europäischen Demonstranten dabei am Samstag, in den Präsidentenpalast einzudringen. Außerdem setzten Protestierer Barrikaden in Brand. Die Polizei setzte Tränengas und Wasserwerfer ein. Das Innenministerium leitete Verfahren gegen fünf Protestanführer ein und drohte ihnen mit mehrjährigen Haftstrafen.

    Trump: Sofort Waffenruhe, wenn Hamas zustimmt

    5.10.2025 Eine Waffenruhe im Gaza-Krieg ist nach den Worten von US-Präsident Donald Trump sofort möglich, wenn auch die islamistische Hamas einer bestimmten Rückzugslinie für die israelische Armee in dem Küstenstreifen zustimmt. Israel habe diese Linie bereits gebilligt, schrieb der Republikaner am Samstag (Ortszeit) auf der Plattform Truth Social. "Sobald die Hamas zustimmt, tritt die Waffenruhe SOFORT in Kraft."