AA

Mutmaßliche Heißluftballons legen Flughafen Vilnius lahm

Der Flughafen der litauischen Hauptstadt Vilnius ist am späten Samstagabend wegen mutmaßlicher Heißluftballons im Luftraum geschlossen worden. "Der Flugverkehr ist unseres Wissens nach wegen einer möglichen Serie von Ballons, die sich in Richtung Vilnius bewegen, vorübergehend ausgesetzt", sagte ein Sprecher des Flughafenbetreibers LTOU der Nachrichtenagentur BNS.

Ankommende Flüge wurden umgeleitet, die meisten davon nach Lettland und Polen. Abflüge wurden gestrichen. Der Betreiber teilte später mit, die Sperrung werde um zwei Stunden bis 04.30 Uhr Ortszeit (03.30 Uhr MESZ) am Sonntag verlängert.

Europäischer Flugverkehr wiederholt gestört

Litauen, das die Ukraine im Krieg gegen Russland unterstützt, hat eine 679 Kilometer lange Grenze mit dem russischen Verbündeten Belarus. Die Hauptstadt Vilnius liegt nur etwa 30 Kilometer von der Grenze entfernt. Das NATO-Mitglied hatte im August als Reaktion auf Drohnen aus Belarus eine 90 Kilometer breite Flugverbotszone entlang der Grenze eingerichtet.

Der europäische Flugverkehr war in den vergangenen Wochen wiederholt durch gesichtete Drohnen und Luftraumverletzungen gestört worden, darunter an den Flughäfen in Kopenhagen und München. .

(APA/Reuters)

  • VOL.AT
  • Politik
  • Mutmaßliche Heißluftballons legen Flughafen Vilnius lahm