Vor 6 Stunden
In zwei Tagen ist der erste Einkaufssamstag im heurigen Advent. Im Handel zeigt man sich in Hinblick auf das diesjährige Weihnachtsgeschäft verhalten optimistisch.
Vor 8 Stunden
Frastanz hat eine gewisse Tradition im Umgang mit schönen Weihnachtsbäumen. Vor sechs Jahren schon erfreute ein wunderschöner Frastanzer Weihnachtsbaum Hunderttausende Besucher vor dem Wiener Rathaus, was lag also näher, dass man für das Landhaus in Bregenz gerne eine Frastanzer Tanne aufzustellen. Traditionell spendet seit 2001 jeweils eine Gemeinde den Weihnachtsbaum vor dem Landhaus. Wie es
Vor 11 Stunden
Geldstrafe und bedingte Haftstrafe für 22-Jährigen, der zwei Töchter im Alter von ein und zwei Jahren verletzte. Bedingte Haftstrafe für Mutter, die mit Kindern nicht zum Arzt ging.
Vor 11 Stunden
Die Insolvenz der Signa Gruppe sorgt nun auch Vorarlberg für Aufsehen. Einmal mehr im Fokus die Hypo Landesbank Vorarlberg. Die SPÖ fordert nun Aufklärung von der Landesregierung.
Vor 11 Stunden
Lustenau übersieht das Verkaufsangebot von zwei für die Gemeinde „strategisch wichtigen“ Grundstücken und muss sie dann deutlich teurer vom Käufer später erwerben.
Vor 11 Stunden
Ob traditionelle österreichische Spezialitäten, asiatische Geschmacksnoten oder mexikanisches Streetfood: Im Bezirk Feldkirch begeistern zahlreiche Restaurants mit kulinarischen Highlights und gemütlichem Ambiente.
Vor 11 Stunden
Bisher blieb die Bodenseeregion von neuen Fällen der Vogelgrippe verschont, doch nun wurde bei einer Möwe in Lindau das Virus identifiziert. Es handelt sich derzeit noch um einen Einzelfall.
Vor 12 Stunden
Die Bank, die mehrheitlich im Eigentum des Landes steht, hat laut Austria Presseagentur mit 200 Millionen Euro ein größeres Kreditvolumen bei Signa ausständig.
Vor 13 Stunden
Es glitzert und funkelt wieder im Weihnachtswald in St. Anton im Montafon. Jolanda Gasperi schmückt alle Jahre wieder den Wald mit Tausenden von Christbaumkugeln.
Vor 8 Stunden
Unbekannte haben die Weihnachtsdekorationen in Thüringen und Hohenems stark beschädigt. Die Polizei untersucht den Fall und bittet um Hinweise.
Vor 10 Stunden
Für die Nachfolge von Stadtamtsdirektor Dr. Hanno Ledermüllner, der Ende Februar in den Ruhestand treten wird, hat sich die Stadt Dornbirn für eine interne Lösung entschieden, nachdem das Auswahlverfahren zur Nachbesetzung zu keinem Ergebnis geführt hat.