20.01.2023
Bei Hagspiel Touristik in Hittisau hat man Grund zu feiern. Einer der betriebseigenen Busse, die "Bergziege", hat die Schallmauer von einer Million Kilometern durchbrochen. VOL.AT ist mitgefahren.
16.01.2023
Es war kein Ruhmesblatt für den österreichischen Parlamentarismus, was da letzte Woche bei der Wiedereröffnung des sehr schön, aber auch extrem teuer sanierten Parlamentsgebäudes in Wien geboten wurde. Eröffnungsfeierlichkeiten in Zeiten der Krise sind zugegebenermaßen Balanceakte: In diesem Fall müssen sie einerseits der Bedeutung des Gebäudes als „Herzstück unserer Demokratie“ gerecht werden, andererseits aber dürfen
16.01.2023
Die Volksschule St. Peter hat mit Raumknappheit zu kämpfen und soll erweitert werden. Bereits durchgeführte Studien werden wieder aufgerollt und den Stadtvertretern vorgelegt, doch die Entscheidungsgewalt liegt beim Kloster.
14.01.2023
Am Samstagmittag kam es im Skigebiet Lech, auf der blauen Piste Nr. 238 ("Hasensprung") nahe der Skihütte "Der Wolf", zu einer Kollision zwischen zwei Skifahrern.
16.01.2023
„Stunde der Wintervögel“, Österreichs größte Mitmachaktion im Auftrag der Wissenschaft, ging heuer zum 14. Mal über die Bühne. Spatz, Kohl- und Blaumeise haben in Vorarlberg den Schnabel vorn.
15.01.2023
Im Talk spricht Vorarlberg Tourismus-Geschäftsführer Christian
Schützinger über weiße Bänder auf grünen Wiesen, Klimawandel und -aktivismus,
Herausforderungen für den Tourismus – und warum sich für Wintersportfans ab und
zu ein Blick in die Panoramakameras lohnt.
15.01.2023
In der Nacht auf Samstag führte die Polizei im Bezirk Bregenz eine groß angelegte Schwerpunktkontrolle in Sachen "Suchtgift und Alkohol im Straßenverkehr" durch.
14.01.2023
Am Freitag wurden insgesamt 48 Neuinfektionen in Vorarlberg gemeldet. Die Zahl der aktiv Infizierten steigt somit auf 285. Eine Person ist mit oder an dem Coronavirus verstorben.
14.01.2023
Als Staatssekretärin ist Claudia Plakolm für die Jugend zuständig. Das ist insofern bemerkenswert, als sie nicht dafür bekannt ist, auf eine nachhaltige Politik zu drängen. Der Bedarf dafür wäre riesig. In Wirklichkeit müsste die 28-Jährige schreien, zumindest aber immer wieder deutlich sagen, worauf es hinausläuft, wenn sich nichts ändert: Die langfristige Budgetprognose des Finanzministeriums zeigt,