Vor 26 Minuten
Im Grenzgebiet zwischen der Türkei und Syrien gibt es zwei Tage nach den schweren Erdbeben immer mehr Todesopfer zu beklagen. Mittwochfrüh wurden über 9.600 Tote gemeldet.
Vor 52 Minuten
Zwei Tage nach den schweren Erdbeben im Grenzgebiet zwischen der Türkei und Syrien ist die Zahl der geborgenen Todesopfer rasant angestiegen. Mehr als 9.600 Tote wurden Mittwochfrüh gemeldet. In kurzen Abständen verzeichneten Behörden und Rettungskräfte in beiden Ländern immer höhere Opferzahlen. Allein in den Regionen im Süden der Türkei seien bisher 7.108 Tote geborgen worden, teilte die Katastrophenschutzbehörde AFAD mit. Mehr als 37.000 Verletzte wurden bisher gezählt.
Vor 1 Stunde
Ein 29-jähriger Serientäter, der für elf Raubüberfälle in Österreich und Kroatien verantwortlich ist, wurde gefasst. Der Mann erbeutete 400.000 Euro und verprasste seine Beute teilweise im Casino.
Vor 17 Minuten
ORF und Nachbar in Not haben nach dem schweren Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet reagiert und starteten die gemeinsame Hilfsaktion "Nachbar in Not - Erdbebenopfer Türkei und Syrien".
Vor 7 Stunden
Die neuseeländischen Behörden haben mehr als drei Tonnen Kokain beschlagnahmt, die im Pazifik vor dem Inselstaat trieben. Nach Angaben von Polizeichef Andrew Coster haben die Drogen einen geschätzten Wert von 500 Millionen Neuseeländischen Dollar (294 Millionen Euro). Es handle sich um den größten Fund illegaler Drogen in der Geschichte des Landes, sagte Coster am Mittwoch bei einer Pressekonferenz.
Vor 3 Stunden
Bei den verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien sind mehr als 7.200 Menschen ums Leben gekommen. Die Zahl der Toten dürfte Experten zufolge weiter steigen.
Vor 2 Stunden
Bei den verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien sind mehr als 8.700 Menschen ums Leben gekommen. Der türkische Gesundheitsminister Fahrettin Koca nannte am Dienstagabend die Zahl von 5.434 Toten allein in der Türkei.
Vor 19 Stunden
Bei dem Mitte Jänner abgestürzten Flugzeug in Nepal mit 72 Toten sind beide Triebwerke deaktiviert gewesen - sie befanden sich im sogenannten Feather-Modus und das könnte den Absturz ausgelöst haben. Das sagte ein Mitarbeiter des Unfalluntersuchungsteams der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag unter Berufung auf erste Auswertungen des Flugdatenschreibers und des Aufzeichnungsgeräts für Stimmen im Cockpit.
Vor 20 Stunden
Am Dienstag hat die EU Gespräche über ein mögliches Verbot der weit verbreiteten künstlich hergestellten Industriechemikaliengruppe PFAS begonnen.
Vor 20 Stunden
Ein Baby überlebte als einziges Mitglied einer Familie die Erdbeben-Katastrophe in Syrien. Das Mädchen war noch durch die Nabelschnur mit der Mutter verbunden.
Vor 14 Stunden
Im Erdbebengebiet im Nordwesten Syriens ist aus den Trümmern eines Hauses ein Baby gerettet worden, das durch die Nabelschnur noch mit seiner durch die Katastrophe umgekommenen Mutter verbunden war.
Vor 22 Stunden
Ein Londoner Polizist ist wegen etlicher Vergewaltigungen und sexueller Übergriffe gegen mehrere Frauen zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Der 48-Jährige müsse mindestens 30 Jahre hinter Gittern verbringen, bevor er gegen Auflagen entlassen werden könne, entschied ein Gericht in der britischen Hauptstadt am Dienstag. Der Mann hatte sich schuldig bekannt, zwischen 2003 und 2020 insgesamt zwölf Frauen vergewaltigt, misshandelt sowie der Freiheit beraubt zu haben.
Vor 22 Stunden
Ihor Klymenko ist offziell zum neuen ukrainischen Innenminister ernannt worden. Vor rund drei Wochen war es zum Tod von dessen Vorgänger Denys Monastyrskyj gekommen. Für den Klymenko, der das Ministerium in den vergangenen Wochen kommissarisch leitete, stimmte laut Medienberichten am Dienstag eine Zweidrittelmehrheit des Parlaments in Kiew.
Vor 20 Stunden
Das Außenministerium teilte am Dienstag mit, dass bei dem verheerenden Erdbeben im syrisch-türkischen Grenzgebiet auch zwei Österreicher gestorben sind.
Vor 20 Stunden
Bei dem verheerenden Erdbeben im syrisch-türkischen Grenzgebiet sind auch zwei Opfer mit österreichischer Staatsbürgerschaft zu beklagen.
Vor 19 Stunden
Die Opferzahl nach den schweren Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion steigt weiter. Viele Menschen werden zudem noch unter den Trümmern vermutet.
Vor 21 Stunden
Mehr EU-finanzierte Maßnahmen zum Außengrenzschutz, raschere Abschiebungen und neue Rückführungsabkommen mit Drittstaaten werden vor dem Sondergipfel zu Migration von acht EU-Staaten gefordert. Unter ihnen befindet sich auch Österreich.
Vor 21 Stunden
Die Opferzahl im Erdbebengebiet an der türkisch-syrischen Grenze steigt immer mehr - und nach wie vor werden viele Menschen unter den Trümmern vermutet.
Vor 4 Stunden
Am Dienstagnachmittag traf Außenminister Alexander Schallenberg seinen US-Amtskollegen Antony Blinken. Bei dem Treffen soll vor allem die Solidarität für die Ukraine im Fokus sein.