AA

Sechs Tote nach schweren Unwettern in Tennessee

Vor 4 Stunden Infolge schwerer Unwetter sind im US-Staat Tennessee mindestens sechs Menschen ums Leben gekommen. Drei Menschen starben in Clarksville, nachdem am Samstagnachmittag (Ortszeit) ein Tornado über den Ort hinweggefegt war, wie die Bezirksverwaltung mitteilte. Bei einem der Todesopfer handelte es sich demnach um ein Kind. 23 Menschen seien mit Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert worden.

Klimaaktivisten färben Canal Grande in Venedig grün

Vor 13 Stunden Klimaaktivisten haben in Italien mit einer spektakulären Aktion erneut auf sich aufmerksam gemacht: Mitglieder der Gruppe Extinction Rebellion haben in Venedig den berühmten Canal Grande grün gefärbt. Einige Aktivisten seilten sich am Samstagnachmittag von der Rialto-Brücke über dem zentralen Kanal der norditalienischen Lagunenstadt ab und schütteten Farbstoff in das Wasser, wie die Gruppe in den sozialen Medien mitteilte. Das Wasser in dem Kanal schimmerte daraufhin grün.

Farb-Anschlag auf Canal Grande: Von Klimaaktivisten grün eingefärbt

Vor 1 Stunde Klimaaktivisten der Gruppe Extinction Rebellion haben den berühmten Canal Grande in ein grünes Meer verwandelt. Vom Dach der Rialto-Brücke stürzten sie Farbstoff ins Wasser. Die Aktion ist ein Protest gegen die mangelnden Fortschritte der Weltklimakonferenz COP28 in Dubai.

Christbaum des Papstes kommt aus Bergdorf mit 48 Einwohnern

Vor 13 Stunden Der Weihnachtsbaum, der seit Samstagabend auf dem Petersplatz im Vatikan leuchtet, ist von einer Berggemeinde mit 48 Einwohnern in der norditalienischen Region Piemont gestiftet worden. Aus einer piemontesischen Gärtnerei stammen auch die über 7.000 gezüchteten und getrockneten Edelweiß, die zusammen mit den Lichtern den fast 30 Meter hohen Baum wie eine Art Schneefall schmücken.

Österreich stellt 35 Mio. Euro für den Globalen Süden bereit

Vor 14 Stunden Bei ihrer Rede im "High-Level-Segment" hat Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) am Samstag vor dem Plenum der UNO-Klimakonferenz in Dubai bekanntgegeben, dass Österreich 35 Millionen Euro für Frühwarnsysteme und zur Finanzierung von Anpassungsmaßnahmen zur Verfügung stellen wird. Davon geht der Großteil mit 20 Millionen Euro an den "Adaptation Fund". Die OPEC sorgte zuvor mit einem Statement gegen den Ausstieg aus fossiler Energie für einen erneuten Disput.

Baba Wanga: Düstere und erfreuliche Vorhersagen für 2024

Vor 13 Stunden Die blinde "Seherin" Baba Wanga hat bereits einige Male damit erstaunt, Ereignisse in der Zukunft richtig vorhergesagt zu haben. Auch für das Jahr 2024 gibt es wieder einige Prophezeiungen - diesmal immerhin nicht nur negative.

OPEC-Brief pro Fossilenergie sorgt für Wirbel auf COP28

Vor 23 Stunden Bei der Weltklimakonferenz in Dubai (COP28) sorgt der Aufruf der Organisation Erdöl-exportierender Länder (OPEC), jegliche Beschlüsse gegen fossile Energien zu blockieren, für Wirbel. Es sei "widerwärtig", dass sich die OPEC-Länder ehrgeizigen Beschlüssen bei den Klimaverhandlungen entgegenstellten, sagte die Umweltministerin des derzeitigen EU-Ratsvorsitz-Landes Spanien, Teresa Ribera, am Samstag in Dubai.

Lebenslange Haft für 17-Jährigen nach Amoklauf in US-Schule

Vor 1 Tag Zwei Jahre nach dem Tod von vier Schülern bei einem Schusswaffenangriff an einer Schule im US-Staat Michigan ist der jugendliche Täter zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Richter Kwamé Rowe legte am Freitag bei der Urteilsverkündung fest, dass der 17-Jährige keine Aussichten auf eine vorzeitige Haftentlassung hat. Der Täter war zum Zeitpunkt der Attacke zwar 15 Jahre alt, ihm wurde aber nach dem Erwachsenenstrafrecht der Prozess gemacht.

UNO-Klimagipfel könnte mit "beispiellosem Ergebnis" enden

Vor 2 Tagen Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) ist am Freitag im Zuge der ersten Runde der EU-Koordinierung in die politischen Verhandlungen beim UNO-Klimagipfel in Dubai eingestiegen. Ruhig sei die Stimmung, und wenn auch nicht schlecht, so "von euphorisch weit entfernt", resümierte sie. "Bitte, lasst uns die Arbeit beenden", betonte COP-Präsident Ahmed Al-Jaber zum Auftakt der zweiten Verhandlungswoche und hielt ein "beispielloses Ergebnis" für möglich.

Studie zu Tötungsdelikten: Pandemie und Klima als Einfluss

Vor 2 Tagen Die weltweite Zahl an vorsätzlichen Tötungen ist laut einer UNO-Studie im zweiten Jahr der Corona-Pandemie auf 458.000 angestiegen. Der Wert von 2021 war der höchste seit zwei Jahrzehnten, wie das UNO-Büro für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) in Wien am Freitag berichtete. Für 2022 und 2023 liegen noch keine ausreichenden Daten vor. 2021 meldeten weltweit nur sieben europäische Länder mehr weibliche als männliche Opfer, darunter Österreich.

Kein Land tut genug für Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze

Vor 2 Tagen Trotz der sich verschlimmernden Klimakrise ist die Klimapolitik zahlreicher Staaten höchstens Mittelmaß - das geht aus dem jährlichen Klimaschutz-Index (CCPI) hervor, den die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch am Freitag bei der Weltklimakonferenz in Dubai (COP28) veröffentlicht hat. Österreich rangiert unverändert auf Platz 32, zwischen Kolumbien (31) und Lettland (33), und im EU-Vergleich auf Rang 14.

Extreme Wasserrechnung bringt Italienerin ins Spital

Vor 2 Tagen Eine völlig übertriebene Wasserrechnung hat eine 88 Jahre alte Italienerin auf die Intensivstation gebracht.

Baby-Boom bei bedrohten Arten in Australien

8.12.2023 Baby-Boom bei seltenen Tierarten in Australien: Im Rahmen des Zuchtprogramms der Tierschutzorganisation Aussie Ark sind zu Beginn des australischen Sommers mehrere Jungtiere geboren worden - darunter Tasmanische Teufel, Tüpfelbeutelmarder, Langschnauzen-Kaninchenkängurus und Rote Rattenkängurus. "Auf dem australischen Festland sind Beutelteufel und Tüpfelbeutelmarder ausgestorben, daher ist es etwas ganz Besonderes, ihre Jungen hier herumhuschen zu sehen", hieß es am Freitag.

Antisemitismus-Skandal: Kongress-Abgeordnete "grillt" Elite-Uni-Präsidentinnen!

7.12.2023 Elite-Universitäten Harvard, MIT und "Penn": Die drei Präsidentinnen gaben zu, dass es seit dem Angriff der islamistischen Hamas auf Israel am 7. Oktober antisemitische und islamophobe Vorfälle an ihren Universitäten gegeben hat.

Männer in Frankreich wegen Bettwanzenbetrugs festgenommen

7.12.2023 Erst informierten sie ihre Opfer über einen angeblichen Befall ihrer Wohnung mit Bettwanzen, dann verkauften sie ihnen Pseudo-Gegenmittel: Zwei Männer wurden wegen Betrugs alter Damen am Donnerstag in Straßburg festgenommen und einem Untersuchungsrichter vorgeführt, wie die Polizei im Département Bas-Rhin mitteilte. Die Zahl der Opfer könne noch erheblich höher sein, hieß es. Die Männer hätten es vor allem auf Frauen über 90 abgesehen.

Mittelfinger gezeigt: "Tut mir leid, dass das auf Sendung gegangen ist"

8.12.2023 Eine Nachrichtensprecherin der BBC hat sich dafür entschuldigt, vor laufender Kamera kurzzeitig einen Mittelfinger gezeigt zu haben. 

EU: Ringen um Gesundheitschecks für Autofahrer

7.12.2023 Der Verkehrsausschuss im EU-Parlament hat am Donnerstag seine Position zur Reform der EU-Führerscheinregeln festgelegt. Im Gegensatz zum Rat der EU-Länder wollen die Abgeordneten eine Prüfung des Gesundheitszustands bei der Erneuerung des Führerscheins, wie sie in einigen EU-Staaten üblich ist, verpflichtend vorschreiben. Österreich hatte sich stets dagegen ausgesprochen, wie Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) beim letzten Ministertreffen in Brüssel bekräftigte.

Mega-Explosion im Urlaubsparadies: Hunderte Verletzte

8.12.2023 Notstand ausgerufen: Im Urlaubsparadies Seychellen sind bei einer Explosion auf dem Gelände eines Bauunternehmens am Donnerstag Dutzende Menschen verletzt worden. Zudem starben zwei weitere Menschen durch einen Erdrutsch nach heftigen Regenfällen.

Letztes Südliches Spitzmaulnashorn in Europa in Zoo tot

7.12.2023 Das letzte in Europa lebende Südliche Spitzmaulnashorn ist im deutschen Zoo von Frankfurt am Main gestorben. Der Bulle Kalusho musste mit 37 Jahren eingeschläfert werden, wie der Zoo am Donnerstag mitteilte. Sein Alter habe sich in den vergangenen Monaten bemerkbar gemacht. Das Tier habe abgenommen und sei immer passiver gewesen. Zudem habe eine Arthrose Kalusho in seiner Bewegungsfähigkeit immer mehr eingeschränkt.

Nach Absturz - Hunderte US-Militärflugzeuge vorerst am Boden

7.12.2023 Nach dem Absturz eines US-Militärflugzeugs in der vergangenen Woche hat die US-Armee Hunderte Maschinen des Typs V-22 Osprey vorübergehend aus dem Verkehr gezogen. Die gesamte Flotte dieser Art soll am Boden bleiben, solange Untersuchungen zur Absturzursache laufen, wie die US-Luftstreitkräfte (Air Force Special Operations Command, AFSOC) sowie die US-Marine (US Naval Air Systems Command, NAVAIR) mitteilten.