Griechischer Kanal von Korinth wird erneut geschlossen

Bereits 2023 war der Kanal wegen einstürzender Hänge für längere Zeit geschlossen worden. Der genaue Termin für die Wiedereröffnung stehe noch nicht fest, teilte die Direktion des Kanals am Dienstag weiter mit. Der rund 6,3 Kilometer lange Kanal ist eine der bekanntesten Touristenattraktionen Griechenlands. Die Wasserstraße mit ihren bis zu 85 Meter hohen Felswänden verkürzt die Seeroute zwischen Ionischem Meer und Ägäis erheblich, weil man nicht um die ganze Peloponnes herumfahren muss. Allerdings geht es nur bei Schiffen mit weniger als 17 Metern Breite. Eröffnet wurde der Kanal am 25. Juli 1893.
Antike Vorläufer: Der Diolkos als geniale Lösung
Schon in der Antike gab es den Wunsch, die Landenge von Korinth für den Schiffsverkehr zu überwinden. Ein tatsächlicher Kanalbau gelang damals zwar nicht, aber man entwickelte eine beeindruckende technische Alternative: Den Diolkos, eine Steinstraße mit eingelassenen Rillen, über die Schiffe auf Wagen oder Schlitten quer über die Landenge gezogen wurden - also eine Art antike Schlepp- oder Rollstraße. Sie verlief auf einer Länge von etwa sechs Kilometern und verband den Golf von Korinth im Westen mit dem Saronischen Golf im Osten.
(APA/dpa)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.