Cristiano Ronaldo ist laut Finanzexperten von Bloomberg der erste Fußballspieler, dessen Vermögen die Marke von einer Milliarde Pfund (rund 1,2 Milliarden Euro) übersteigt. Der 40-Jährige führt damit die Liste der bestverdienenden Sportler an – noch vor seinem langjährigen Rivalen Lionel Messi.
Die Berechnungen berücksichtigen Karriereeinnahmen, Werbeverträge und Investitionen, angepasst an Steuerlasten und Marktverhältnisse. Maßgeblich zum Vermögenszuwachs beigetragen hat Ronaldos Vertrag mit dem saudi-arabischen Klub Al-Nassr. Dort verdient er rund 168 Millionen Pfund pro Jahr – umgerechnet etwa 300 Pfund pro Minute.
Lebenslange Nike-Partnerschaft als größter Deal
Den Löwenanteil seines Einkommens sichert eine lebenslange Partnerschaft mit Nike, deren Gesamtwert Bloomberg mit 745 Millionen Pfund beziffert. Weitere Werbeverträge bestehen unter anderem mit Armani, Tag Heuer, Samsung und Louis Vuitton. Auch seine eigene Duftlinie trägt zum Gesamtvermögen bei.
Darüber hinaus besitzt Ronaldo einen Anteil am Klub Al-Nassr und investiert intensiv in Immobilien. In seiner Heimat entsteht derzeit ein 28-Millionen-Pfund-Anwesen, das laut Medienberichten über einen unterirdischen Glasgang im Pool sowie ein 1.000 Quadratmeter großes Schlafzimmer verfügen soll. Die Fertigstellung ist jedoch verzögert und sorgt für Unmut bei Nachbarn.
"Ich würde auch nur für Portugal spielen"
Trotz des finanziellen Erfolgs betonte Ronaldo am Dienstagabend bei der Verleihung des Globo-Prestígio-Preises in Oeiras seine emotionale Bindung zur Nationalmannschaft: "Ich sage oft, wenn ich könnte, würde ich nur für die Nationalmannschaft spielen, für keinen anderen Verein, weil es die Krönung und der Höhepunkt eines Fußballspielers ist."
Er steht seit 22 Jahren im Dienst der Seleção: "Ich bin seit 22 Jahren in der Nationalmannschaft, das spricht für sich: die Leidenschaft, das Tragen des Trikots, das Gewinnen von Trophäen."
Karriereende noch nicht in Sicht
Auch wenn Ronaldo selbst ein baldiges Karriereende andeutete, sieht er den aktuellen Preis nicht als Schlusspunkt: "Ich sehe diese Trophäe nicht als Karriereende, sondern als Fortsetzung von allem, was ich gemacht habe, meiner gesamten Karriere."
Er wolle "noch ein paar Jahre spielen", räumt aber ein: "Nicht viele, ich muss ehrlich sein."
Neben sportlichen Zielen – unter anderem die Teilnahme an der kommenden Weltmeisterschaft – verfolgt Ronaldo weiterhin ehrgeizige persönliche Ziele: "Natürlich ist es unser Ziel, zur Weltmeisterschaft zu fahren und zu gewinnen."
Luxusleben ohne Abstriche
Neben seiner sportlichen Ausdauer beeindruckt Ronaldo auch mit einem aufsehenerregenden Lebensstil: Ein neuer Bombardier-Privatjet im Wert von 61 Millionen Pfund, eine Autosammlung mit einem Bugatti Centodieci für 8,5 Millionen Pfund sowie hochwertige Uhren, darunter ein Franck Muller Tourbillon im Wert von über einer Million Pfund, zeugen von seinem Reichtum.
Trotzdem gibt sich der fünfmalige Ballon-d’Or-Gewinner reflektiert: "Ich sehe es nicht als Obsession. Wenn Sie mich vor 20 Jahren gefragt hätten, hätte ich vielleicht geantwortet, dass ich die Welt verschlingen will. Aber jetzt sehe ich die Dinge anders. Das Alter lässt uns auch anders denken."
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.