Nach Großbrand in Los Angeles mit 31 Toten: ChatGPT überführte 29-Jährigen

Monatelange Ermittlungen führen zur Festnahme
Neun Monate nach dem katastrophalen Brand im noblen Küstenviertel Pacific Palisades hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen: Jonathan R. (29) wurde am Dienstag in Florida gefasst. Ihm wird zur Last gelegt, das Feuer am 1. Jänner 2025 vorsätzlich gelegt zu haben.

Die Ermittlungen der Behörden laufen seit Monaten auf Hochtouren. Nun spricht die Polizei von einem Durchbruch: "Dies ist eine bedeutende Entwicklung in unseren Ermittlungen", erklärte der amtierende Bezirksstaatsanwalt Bill Essayli am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in Los Angeles.
Der folgenschwere Brand
Das Feuer entwickelte sich zu einem der schwersten in der Geschichte von Los Angeles. Allein in Pacific Palisades starben zwölf Menschen, über 6000 Gebäude wurden zerstört – darunter architektonisch bedeutende Bauwerke wie das "Keeler House" und das "Freedman House" von Richard Neutra. Insgesamt verloren 31 Menschen im Großraum Los Angeles ihr Leben.
Innerhalb weniger Stunden fraßen sich die Flammen durch ganze Straßenzüge des wohlhabenden Viertels. Zahlreiche Familien verloren ihr Zuhause, viele stehen bis heute vor dem Nichts.
Was bisher bekannt ist
Laut Informationen der "Los Angeles Times" soll der Verdächtige das Feuer mit einem Feuerzeug am beliebten Wanderweg Skull Rock Trail entzündet haben – nur wenige Stunden, nachdem er als Uber-Fahrer unterwegs gewesen war. Zeugen beschrieben ihn als "aufgebracht" und auffällig nervös.

Was die Ermittler stutzig machte: Auf dem Handy des Mannes fanden sie nicht nur Videos vom Brandort, sondern auch eine ChatGPT-Anfrage mit dem Wortlaut: "Bist du schuld, wenn ein Feuer durch deine Zigaretten entsteht?" Zudem wurde ein von ihm erstelltes KI-Bild entdeckt, das eine brennende Stadt zeigt.
Jonathan R. habe zwar eingeräumt, sich zur Tatzeit in der Gegend aufgehalten zu haben, seine Aussagen zu seinem genauen Aufenthaltsort seien jedoch "widersprüchlic", so die Polizei. Andere mögliche Brandursachen wie Feuerwerkskörper oder technische Defekte wurden mittlerweile ausgeschlossen.
Jonathan R. droht lange Haftstrafe
Noch ist unklar, ob Jonathan R. auch mit einem weiteren Brand im benachbarten Altadena in Verbindung steht. Dieses Feuer, das am selben Tag ausbrach, forderte 18 Todesopfer. Die Ermittlungen laufen – auch zur Frage, ob der Mann ein Motiv hatte. Derzeit ist dazu nichts bekannt.
Jonathan R. soll im Laufe des Mittwochs erstmals vor Gericht erscheinen. Ihm droht im Falle einer Verurteilung eine lange Haftstrafe.
Hoffen auf Gerechtigkeit
"Auch wenn wir den entstandenen Schaden und die Zerstörung nicht rückgängig machen können, hoffen wir, dass seine Festnahme den Opfern dieser furchtbaren Tragödie ein Stück Gerechtigkeit bringt", erklärte Staatsanwalt Essayli. Neben ihm traten auch Vertreter der Bundespolizei ATF und der Polizei von Los Angeles vor die Medien.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.