AA
  • VOL.AT
  • Politik

  • Leichterer Zutritt für Vereine in Turnsäle

    5.10.2025 Sportvereine sollen künftig leichter Zutritt zu Sportanlagen in Schulen wie etwa Turnsäle bekommen. Darauf haben sich Bildungs- und Sportministerium verständigt. Bei Neubauten und Sanierungen soll in Zukunft darauf geachtet werden, dass ein direkter Zugang zu den Sporteinrichtungen ohne Umweg über die Schulräumlichkeiten möglich ist - zumindest dort, "wo dies auf Grund der raumplanerischen und baulichen Situation möglich ist", hieß es in einer Aussendung.

    Georgiens Premier will Oppositionsbewegung niederschlagen

    5.10.2025 Nach den massiven regierungskritischen Protesten bei den Kommunalwahlen in Georgien hat die nach einer außenpolitischen Kehrtwende pro-russische Regierung die Zerschlagung der Oppositionsbewegung angekündigt. Regierungschef Irakli Kobachidse sprach von einem "Putschversuch" der Opposition und kündigte am Sonntag weitere Festnahmen und Verurteilungen an. Das "Netzwerk ausländischer Agenten" dürfe "nicht länger in der georgischen Politik aktiv sein", so Kobachidse.

    Plakolm begann Sechs-Tages-Tour durch Westbalkan-Staaten

    5.10.2025 Sechs Staaten in sechs Tagen: Europaministerin Claudia Plakolm (ÖVP) hat am Sonntag eine Reise durch die EU-Beitrittskandidatenländer am Westbalkan begonnen. Erste Station der Tour ist die nordmazedonische Hauptstadt Skopje, wo sie am Sonntagnachmittag ihren Amtskollegen Orhan Murtezani trifft. Bis Freitag folgen Besuche im Kosovo, Montenegro, Albanien, Serbien und Bosnien-Herzegowina.

    Drohnensichtungen: Pistorius mahnt zur Besonnenheit

    5.10.2025 Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius hat nach den jüngsten Drohnensichtungen in Deutschland zu Besonnenheit aufgerufen. "Natürlich verstehe ich die Verunsicherung", sagte Pistorius dem "Handelsblatt" (Sonntagausgabe). Angesichts der Debatte darüber sei es aber "umso wichtiger, die Lage nüchtern und ruhig zu betrachten". Bisher ging von den beobachteten Drohnen demnach "keine konkrete Bedrohung aus".

    Eisenbahnerstreiks nicht ausgeschlossen

    5.10.2025 Vorarlbergs Gewerkschafts-Chef im Interview über die Lohnverhandlungen im Herbst und weshalb der Metaller-Abschluss nicht auf andere Branchen abfärbt.

    US-Präsident Trump entsendet Nationalgarde nach Chicago

    5.10.2025 Trotz Kritik und juristischer Einwände flankiert US-Präsident Donald Trump seine rigide Migrationspolitik weiterhin mit dem Einsatz der Nationalgarde in von den Demokraten regierten Großstädten.

    Ausschreitungen bei regierungskritischer Demo in Georgien

    5.10.2025 Nach den Kommunalwahlen in Georgien haben zehntausende Menschen gegen die prorussische Regierung protestiert. In der Hauptstadt Tiflis versuchte eine Gruppe von pro-europäischen Demonstranten dabei am Samstag, in den Präsidentenpalast einzudringen. Außerdem setzten Protestierer Barrikaden in Brand. Die Polizei setzte Tränengas und Wasserwerfer ein. Das Innenministerium leitete Verfahren gegen fünf Protestanführer ein und drohte ihnen mit mehrjährigen Haftstrafen.

    Trump: Sofort Waffenruhe, wenn Hamas zustimmt

    5.10.2025 Eine Waffenruhe im Gaza-Krieg ist nach den Worten von US-Präsident Donald Trump sofort möglich, wenn auch die islamistische Hamas einer bestimmten Rückzugslinie für die israelische Armee in dem Küstenstreifen zustimmt. Israel habe diese Linie bereits gebilligt, schrieb der Republikaner am Samstag (Ortszeit) auf der Plattform Truth Social. "Sobald die Hamas zustimmt, tritt die Waffenruhe SOFORT in Kraft."

    Russland überzieht Ukraine mit Drohnenschwärmen

    5.10.2025 Die russische Armee hat in der Nacht auf Sonntag erneut größere Drohnenschwärme zu noch unbekannten Zielen in der Ukraine gestartet.

    Babi? gewann Parlamentswahl in Tschechien klar

    4.10.2025 Die populistische oppositionelle Bewegung ANO von Milliardär Andrej Babiš hat die tschechische Parlamentswahl klar gewonnen. Nach Auszählung von 99 Prozent der Wahllokale lag ANO bei 34,7 Prozent, womit Babiš nach vier Jahren auf ein Comeback an die Regierungsspitze hoffen kann. Babiš kündigte an, sich um eine Minderheitsregierung zu bemühen. Diese solle von den rechtskonservativen Motoristen und der rechtspopulistischen Partei Freiheit und direkte Demokratie geduldet werden.

    Toter und Verletzte in der Ukraine nach Beschuss von Bahnhof

    5.10.2025 Bei einem russischen Drohnenangriff auf einen Bahnhof in der nordukrainischen Region Sumy sind den örtlichen Behörden zufolge ein Mensch getötet und etwa 30 weitere Menschen verletzt worden. Zwei Personenzüge wurden den Angaben zufolge am Samstag getroffen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sprach auf dem Kurznachrichtendienst Telegram von einem "brutalen russischen Drohnenangriff" auf den Bahnhof in Schostka.

    Flugzeuge starten und landen wieder am Münchner Flughafen

    4.10.2025 Nach einer erneuten Schließung wegen Drohnensichtungen läuft der Betrieb am Flughafen München nun wieder. Der Flugbetrieb werde schrittweise hochgefahren, nachdem sich der Start in der Früh aufgrund von Drohnensichtungen verzögert habe, teilte der Flughafen am Samstag auf seiner Webseite mit. Der deutsche Innenminister Alexander Dobrindt stellte unterdessen weitere Abwehrmaßnahmen vor. "Wir werden eine eigene Drohnenabwehreinheit bei der Bundespolizei aufstellen", sagte er.

    Tausende bei verbotener Pride-Parade in Pécs

    4.10.2025 Am Samstag hat in der südungarischen Stadt Pécs die Pride-Parade stattgefunden. Anfang September hatte die städtische Polizei die Parade untersagt, was auch von der Kúria, dem obersten Rechtsprechungsorgan in Ungarn, bestätigt wurde. Trotzdem versammelten sich am Hauptplatz in Pécs zahlreiche Menschen, um für die Rechte der LGBTQ+-Community zu demonstrieren. Die Parade war gut besucht. Medien sprachen von rund 8.000 Teilnehmern.

    Holzleitner will "Solidarbeitrag" von Medizinabsolventen

    4.10.2025 Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) wünscht sich beim Medizinstudium einen "solidarischen Beitrag" der Studierenden: Wer das kostenlose Studium an einer öffentlichen Medizin-Uni absolviert hat, sollte sich im Gegenzug verpflichten müssen, eine gewisse Zeit dem öffentlichen Gesundheitssystem zur Verfügung zu stehen. Derzeit werde geprüft, welche Art der Verpflichtung konkret rechtlich möglich wäre, so Holzleitner zur APA.

    Kündigungen sorgen für Eklat: Stiftung Maria Ebene erneut in der Kritik

    6.10.2025 Eine Beziehung zwischen zwei – mittlerweile ehemaligen – Führungskräften der Therapiestation Carina sorgt für Wirbel: Ex&Hopp-Obmann Bernhard Amann schießt gegen Stiftung. Letztere verteidigt die Personalentscheidung als „fachlich notwendig“.

    Tote bei neuen israelischen Angriffen im Gazastreifen

    4.10.2025 Israels Armee hat örtlichen Behörden zufolge seine Angriffe im Gazastreifen am Samstag fortgesetzt. Sechs Menschen seien dabei ums Leben gekommen, hieß es. Vier Personen seien in einem Haus in Gaza-Stadt getötet worden, teilten palästinensische Behörden und medizinisches Personal mit. Zwei weitere Menschen seien in Khan Younis im Süden des Gazastreifens ums Leben gekommen.

    Kommunalwahlen in Georgien in angespanntem Klima

    4.10.2025 Inmitten der angespannten politischen Lage in Georgien rund um die von der Regierung trotz Protesten durchgezogene außenpolitische Orientierung an Moskau hat die Ex-Sowjetrepublik im Südkaukasus am Samstag Kommunalwahlen abgehalten. Teile der Opposition riefen zum Boykott der Abstimmung und zum Widerstand auf. Der inhaftierte Ex-Präsident Micheil Saakaschwili appellierte an seine Anhänger, "die letzte Chance" zur Rettung der georgischen Demokratie zu nutzen.

    Hamas will "alle Fragen" zu US-Friedensplan klären

    4.10.2025 Die militant-islamistische Palästinenserorganisation Hamas im Gazastreifen hat sich nach eigenen Angaben zu Gesprächen über den von US-Präsident Donald Trump vorgelegten Friedensplan bereit erklärt.

    Schweizer Armee beschafft Systeme zur Drohnen-Abwehr

    5.10.2025 Nach einem erfolgreichen Feldversuch beauftragt die Schweizer Armee das Bundesamt armasuisse mit der Beschaffung moderner Drohnenabwehrsysteme. Diese sollen nicht nur militärische Einrichtungen schützen, sondern bei Bedarf auch im zivilen Einsatz unterstützen.

    Festnahmen bei Pro-Palästina-Demo in Innsbruck

    4.10.2025 Bei einer am Freitagabend in Innsbruck abgehaltenen Pro-Palästina-Demo mit rund 1.000 Teilnehmern ist es zu Ausschreitungen gekommen. Nach Angaben der Polizei kamen weit mehr Demonstrierende zusammen als erwartet, während des Protestmarsches wurden pyrotechnische Gegenstände gezündet und strafrechtlich verbotene Parolen geschrien. Drei Demo-Teilnehmer wurden kurzzeitig festgenommen, außerdem wurden mehrere Verwaltungsübertretungen angezeigt.

    Japan bekommt mit Sanae Takaichi erste Regierungschefin

    4.10.2025 Japan wird künftig erstmals von einer Frau regiert werden. Die Erzkonservative Sanae Takaichi (64) gewann am Samstag das Rennen um den Vorsitz der regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP) und wird damit aller Voraussicht nach auch die erste Ministerpräsidentin des Landes. In Japan wird üblicherweise der Parteivorsitzende auch Regierungschef. Die Wahl zur Premierministerin im Parlament ist für den 15. Oktober angesetzt.

    Keine Anfrageflut durch Informationsfreiheit im Kanzleramt

    4.10.2025 Vor dessen Inkrafttreten am 1. September hat das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) einige Bedenken hervorgerufen. Massenanfragen sind aber ausgeblieben, teilte nach dem Gemeindebund nun auch das Bundeskanzleramt mit. 40 Anfragen seien bisher eingegangen; und alle, die schon fällig waren, habe man fristgerecht beantwortet, hieß es aus dem Büro von Staatssekretär Alexander Pröll (ÖVP). Das Themenspektrum sei breit, angefragt wurden etwa Gutachten oder die Kosten von Maßnahmen.

    Politikwissenschaftler Anton Pelinka verstorben

    4.10.2025 Der Politikwissenschaftler Anton Pelinka ist am 3. Oktober nach schwerer Krankheit in Innsbruck verstorben. Ein entsprechender Bericht der "Tiroler Tageszeitung" (online) wurde der APA aus seinem familiären Umfeld bestätigt. Der am 14. Oktober 1941 in Wien geborene Pelinka galt als einer der führenden politischen Kommentatoren des Landes.

    Erster Wahltag in Tschechien fertig: Entscheidung am Samstag

    3.10.2025 In Tschechien ist der erste Tag der zweitägigen Parlamentswahlen am Freitagabend zu Ende gegangen. Die Wahllokale schlossen um 22.00 Uhr. Am Samstag können die Wähler noch von 08.00 bis 14.00 Uhr ihre Stimme abgeben. Aussagekräftige Ergebnisse werden am für den Abend erwartet. Als Favorit der Abstimmung gilt die oppositionelle rechtspopulistische Partei ANO des früheren Regierungschef Andrej Babiš.

    USA bleiben im Shutdown: Übergangshaushalt fiel erneut durch

    3.10.2025 Der teilweise Stillstand der Regierungsgeschäfte in den USA dauert an. Notwendige Abstimmungen, um diesen aufzulösen, verfehlten am Freitag die erforderliche Mehrheit im US-Senat - zunächst ging es um einen Entwurf der Demokraten, anschließend um einen der Republikaner. Damit besteht aktuell keine Aussicht auf ein Ende des "Shutdowns" in den USA - es wird erwartet, dass sich das Ganze in die nächste Woche zieht. Am Freitag war Tag drei des teilweisen Stillstands.

    Hamas grundsätzlich zu Geiselfreilassung bereit

    4.10.2025 Die radikalislamistische Palästinenserorganisation Hamas hat am Freitag ihre grundsätzliche Bereitschaft erklärt, Teile des Plans von US-Präsident Donald Trump für eine Beendigung des Gaza-Kriegs zu akzeptieren.

    Enttäuschter Dornauer teilt aus und lässt vieles offen

    3.10.2025 Tirols Ex-SPÖ-Landeshauptmannvize und Parteichef Georg Dornauer ist nach dem Parteiausschluss am Freitag erstmals öffentlich aufgetreten. Er habe noch nicht entschieden, ob er den Ausschluss vor dem Parteigericht bekämpfen wird, erklärte Dornauer vor Journalisten in Innsbruck. Dies werde er innerhalb der vorgesehenen Sieben-Tages-Frist tun. Auch ein Antreten mit eigener Liste bei der Landtagswahl 2027 ließ er offen. Deutliche Kritik setzte es an der nunmehrigen Ex-Partei.

    Generalstreik in Italien nach Stopp von Gaza-Hilfsflotte

    3.10.2025 Nach dem erneuten Stopp einer Gaza-Hilfsflotte durch Israel und der Festnahme von rund 40 italienischen Aktivisten ist am Freitag in Italien ein landesweiter Streik ausgerufen worden. Die als Generalstreik deklarierte Arbeitsniederlegung sei eine Reaktion auf das Vorgehen gegen die Hilfsflotte, teilte Italiens größter Gewerkschaftsverband CGIL auf X mit. Die vier italienischen Volksvertreter, die bei der Global Sumud Flotilla mitwirkten, wurden indes von Israel freigelassen.

    Guillaume neuer Großherzog von Luxemburg

    3.10.2025 Luxemburgs neuer Großherzog Guillaume ist am Freitag als Staatschef vereidigt worden. In einer feierlichen Sitzung im Parlament schwor der 43-Jährige den Eid auf die Verfassung. Sein Vater Henri hatte zuvor nach 25 Jahren abgedankt und somit das Amt des Monarchen an seinen ältesten Sohn weitergegeben. Vor dem großherzoglichen Palast schwenkten jubelnde Menschen Luxemburg-Fähnchen und riefen "Guillaume! Guillaume!" 

    Hamas zögert und lässt Entscheidung über Trumps Friedensplan weiter offen

    4.10.2025 Die militante Palästinenserorganisation Hamas benötigt nach Angaben eines ihrer Vertreter noch etwas Zeit, um über den von US-Präsident Donald Trump vorgelegten Friedensplan zur Beendigung des Gaza-Kriegs gegen Israel zu entscheiden. 

    Österreichs EU-Beitrag dürfte steigen

    3.10.2025 Der österreichische Bruttobeitrag an die Europäische Union betrug im Jahr 2024 3,328 Milliarden Euro. Er wird laut Zahlen des Budgetdiensts des Parlaments heuer auf geschätzte 3,5 Milliarden Euro und 2026 auf 4,401 Milliarden Euro ansteigen. Dies geht aus einer am Freitag veröffentlichten Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage der FPÖ hervor.

    Erstmals Frau an Spitze der Anglikanischen Kirche

    3.10.2025 England bekommt erstmals eine anglikanische Primatin: Sarah Mullally (63), bisher anglikanische Bischöfin von London, wird die Nummer eins der Kirche von England. Sie wurde am Freitag von König Charles III. zur Nachfolgerin von Justin Welby ernannt. Als 106. Erzbischof von Canterbury ist die frühere Krankenpflegerin die erste Frau in diesem Amt. Schon bisher war Mullally die höchstrangige Frau in der Geschichte der anglikanischen Staatskirche.

    Nach Blackout in Spanien: Konsequenzen für heimische Energiepolitik

    3.10.2025 Der großflächige Stromausfall in Spanien bringt politische Konsequenzen in Österreich: Energieminister Wolfgang Hattmannsdorfer kündigt gezielte Nachbesserungen im Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) an – zur Stärkung der Versorgungssicherheit.

    Ermittlungen gegen Hamas in Österreich

    3.10.2025 In Österreich laufen aktuell Ermittlungen gegen die Hamas. Im Zuge dieser kam es auch zur Sicherstellung von Beweismitteln, bestätigte das Innenministerium der APA am Freitag entsprechende israelische Medienberichte. Weitere Informationen könne man aufgrund der noch laufenden Ermittlungsschritte der Direktion Staatsschutz Nachrichtendienst (DSN) aktuell nicht bekannt geben.

    Polizeikugel tötete Mann bei Synagogenattacke in Manchester

    3.10.2025 Eines der beiden Todesopfer bei dem Terrorangriff auf eine Synagoge in Manchester ist wohl von der Kugel aus einer Polizeiwaffe getroffen worden. Der Angreifer habe keine Schusswaffe gehabt, teilte die Greater Manchester Police am Freitag mit. Daher gehe man nach ersten Erkenntnissen davon aus, dass die Verletzung eine tragische und unbeabsichtigte Folge des Polizeieinsatzes gewesen seien.

    4,4 Milliarden für Brüssel: Österreichs EU-Beitrag steigt weiter

    3.10.2025 Der österreichische EU-Beitrag wird laut Budgetdienst in den kommenden Jahren deutlich steigen. Grund sind unter anderem Rückzahlungen für den schuldenfinanzierten EU-Aufbaufonds. Die FPÖ fordert eine Neuverhandlung und spricht von einem "Schulden-Tsunami".

    Korosec als Präsidentin des Seniorenbundes und der ÖVP Senioren wiedergewählt

    3.10.2025 Am Donnerstag ist Ingrid Korosec als Präsidentin des Seniorenbundes (mit 93,4 Prozent) und der ÖVP Senioren (mit 100 Prozent) wiedergewählt worden.

    "Treuelied" bei Begräbnis: Laut OLG Wien kein Verstoß von „Standard“ gegen Gudenus

    3.10.2025 Im Fall des bei einem Begräbnis gesungenen "Treuelieds" hat jetzt der "Standard" vor dem Oberlandesgericht (OLG) Wien gegen Johann Gudenus Recht bekommen.

    Bürger, nicht Querulanten

    3.10.2025 Rechte können von heute auf morgen eingeführt werden, bis sie gelebt werden, kann es jedoch dauern. Eine große Lehrerin an der HTL Rankweil hat einmal gesagt, es sei eine Frage von Generationen. Bei der Informationsfreiheit, die Anfang September eingeführt worden ist, wird es hoffentlich schneller gehen. Nachdem jahrelang das Amtsgeheimnis geherrscht hat, müssen sich Bürgerinnen

    Merz beschwört gemeinsame Kraftanstrengung für neue Einheit

    3.10.2025 Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz hat zum 35. Jahrestag der deutschen Einheit eine gemeinsame Kraftanstrengung aller gefordert, um die gegenwärtigen Probleme zu bewältigen. "Vieles muss sich ändern, wenn vieles so gut bleiben oder gar besser werden soll, wie es in unserem Land bisher ist", sagte er am Freitag auf der jährlichen Einheitsfeier, die diesmal in Saarbrücken stattfand. An der Einheitsfeier nahm auch der französische Präsident Emmanuel Macron teil.

    Alle vier Gaza-Aktivisten aus Österreich sicher an Land

    3.10.2025 Die vier österreichischen Aktivisten, die an der jüngsten Gaza-Hilfsflotte beteiligt waren, befinden sich in Sicherheit in Israel. "Nach unseren Informationen wurden alle vier festgesetzten österreichischen Staatsangehörigen unversehrt in Israel an Land gebracht", teilte das Außenministerium der APA am Freitag auf Anfrage mit. Demnach sollen österreichische Auslandsvertreter die Aktivisten, die von Israel abgefangen wurden, noch am Freitag treffen.

    Förderung für Kesseltausch kommt zurück: Anträge ab November möglich

    3.10.2025 Der im Vorjahr gestoppte Kesseltausch wird neu aufgelegt: Ab Mitte November können Förderanträge gestellt werden. Auch die thermische Sanierung von Gebäuden soll wieder gefördert werden.

    Schwere Schäden durch Angriff auf ukrainische Gasanlagen

    3.10.2025 Ein massiver russischer Luftangriff auf wichtige Gasanlagen in der Ukraine hat nach offiziellen Angaben schwere Schäden verursacht. Russland habe in der Nacht 35 Raketen und 60 Drohnen auf Anlagen des staatlichen Energiekonzerns Naftogaz in der östlichen Region Charkiw und in der zentralen Region Poltawa abgefeuert, teilte Naftogaz-Chef Serhij Korezkyj am Freitag mit. Es handle sich um den bisher schwersten Angriff auf Einrichtungen seines Unternehmens.

    Kommentar: Blümel erklärt, was Kurz hinterlässt

    3.10.2025 Zürich versteht man in Vorarlberg oft leichter als in Wien. Gernot Blümel hat in der „Neuen Zürcher Zeitung“ vom Freitag einen klugen Essay vorgelegt: präzise, gelassen – bemerkenswert für einen Politiker. Vorweg eine Unpopularität: Blümel war unter Kanzler Kurz einer der unterschätzten Köpfe. Klüger und wissender als die meisten; diese Einschätzung teilen wenige mit mir,

    Gemeinden unter Spardruck: Irgendwann wird das System nicht mehr funktionieren“

    3.10.2025 Die finanzielle Situation in Österreichs Gemeinden spitzt sich zu.

    Deimek wegen angeblichen "Nazi"-Postings im Behörden-Visier

    3.10.2025 Die Staatsanwaltschaft Steyr hat die Aufhebung der Immunität des blauen Nationalratsabgeordneten Gerhard Deimek beantragt. Grund dafür ist ein Amtshilfeansuchen deutscher Ermittler, berichtete oe24. Deimek soll auf einem ihm zugeordneten privaten Konto auf X ein Bild von Neonazis gepostet haben, die die Hand zum Hitlergruß heben. Es handle sich nicht um Wiederbetätigung, Deimek habe mutmaßliche Nazis aus der Ukraine "demaskieren" wollen, hieß es vonseiten seines Anwalts.

    Korosec weiter Präsidentin von Seniorenbund und ÖVP Senioren

    3.10.2025 Ingrid Korosec ist am Donnerstag als Präsidentin des Seniorenbundes (mit 93,4 Prozent) und der ÖVP Senioren (mit 100 Prozent) wiedergewählt worden. Beide Wahlen fanden im Rahmen des Bundesseniorentages in Wien statt. Die 84-jährige Wiener ÖVP-Landtagsabgeordnete und frühere ÖVP-Generalsekretärin bleibt damit weitere fünf Jahre im Amt. Sie will sich weiterhin dem Kampf gegen Altersdiskriminierung widmen, hieß es in einer Pressemitteilung am Freitag.

    "Ich werde es nicht mehr tun": Putin spottet über Drohnen-Vorwürfe und warnt vor neuer Eskalation

    3.10.2025 Mit Spott und Warnungen hat sich Russlands Präsident Wladimir Putin am Donnerstag beim kremlnahen Waldai-Forum in Sotschi zur aktuellen sicherheitspolitischen Lage geäußert.

    Schallenberg fordert mehr Mut Europas zur Disruption

    3.10.2025 "In der Politik ist es oft wahnsinnig schwierig, Menschen auf Wandel vorzubereiten, wenn sie ihn noch nicht spüren." Das Wichtigste für Europa sei ein "Change of Mindset", so Alexander Schallenberg im "Cicero"-Videointerview. Auf die Frage von Chefredakteur Alexander Marguier in Anspielung auf Argentinas ultraliberalen Präsidenten Javier Milei, ob mehr Mut zur "Milei'schen Kettensäge" gebraucht werde, sagte der Ex-Kanzler: "Eine kurze, provokante Antwort wäre: Ja, absolut!"

    Kein Schadenersatz für Durchtrennung von Ostsee-Kabel

    3.10.2025 Eine finnisches Gericht hat am Freitag entschieden, dass Finnland nicht befugt ist, in einem aufsehenerregenden Fall von Sabotageverdacht in der Ostsee ein Urteil zu sprechen. Die Entscheidung bedeutet, dass die angeklagten Crew-Mitglieder der unter der Flagge der Cook-Inseln fahrenden "Eagle S" wegen der Durchtrennung mehrerer Unterwasserkabel im Dezember 2024 vorläufig keinen Schadenersatz leisten müssen.

    Caritas und UNHCR fordern mehr Solidarität mit Flüchtlingen

    3.10.2025 Caritas und UNO-Flüchtlingshochkommissariat (UNHCR) haben anlässlich des "Langen Tages der Flucht" zu mehr Solidarität mit flüchtenden Menschen aufgerufen. Gehör verschafften sie sich am Freitag mit einem Pop-up-Chor am Platz der Menschenrechte in Wien. Es sei "unerträglich geworden", dass ständig versucht werde, Geflüchteten Rechte abzusprechen und Rechte in Frage zu stellen, kritisierte Caritas-Wien-Direktor Klaus Schwertner bei einem Medientermin.

    2026 kommen fünf neue Kindergarten-Bachelorstudien

    3.10.2025 Am 1. Oktober haben an der Hochschule Campus Wien rund 90 Studierende die österreichweit ersten grundständigen Bachelorstudien für Elementarpädagogik in Angriff genommen. 2026 sollen fünf weitere Ausbildungen in diesem Bereich starten - allerdings nicht an einer Fachhochschule, sondern an Pädagogischen Hochschulen (PH), so Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) bei einer Pressekonferenz am Freitag.

    Gemeindetag mit Ruf nach mehr Geld

    3.10.2025 Der Österreichische Gemeindetag in Klagenfurt ist am Freitag mit dem Ruf nach Zusammenhalt und der Forderung nach mehr Geld für die Gemeinden zu Ende gegangen. Dabei bekannte sich der Gemeindebund sowohl zu Reformen als auch zu stabilen Finanzen - dafür müsse es aber Änderungen bei der Verteilung geben, so der Grundtenor. Mit dabei waren auch Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) und Bundespräsident Alexander Van der Bellen.