AA
  • VOL.AT
  • Politik

  • USA, Katar und Türkei steigen in Gaza-Verhandlungen ein

    Vor 2 Tagen Am dritten Tag der Verhandlungen in der ägyptischen Küstenstadt Sharm el-Sheikh über ein Ende des Gaza-Kriegs schalten sich hochrangige Delegationen aus den USA, Katar und der Türkei ein.

    Extremisten greifen pakistanisches Militär an - mehrere Tote

    Vor 2 Tagen Muslimische Extremisten haben Insidern zufolge einen pakistanischen Militärkonvoi in der Nähe der Grenze zu Afghanistan angegriffen.

    Lecornu hält Neuwahlen in Frankreich für unwahrscheinlich

    Vor 2 Tagen Frankreichs zurückgetretener, aber mit Verhandlungen beauftragter Premierminister Sébastien Lecornu hält Neuwahlen als Ausweg aus der Regierungskrise für unwahrscheinlich. Der Wunsch, dass Frankreich am Ende des Jahres einen Haushalt habe, sei so groß, "dass sich die Möglichkeit von Neuwahlen entfernt", sagte Lecornu Mittwochfrüh. Er wolle als nächstes mit der "republikanischen Linken" darüber sprechen, welche "Konzessionen" nötig seien, um deren Unterstützung zu erhalten.

    Messerangriff auf Bürgermeisterin von Herdecke: Ermittlungen zu familiärem Hintergrund

    Vor 2 Tagen Nach dem Messerangriff auf die designierte Bürgermeisterin von Herdecke, Iris Stalzer (SPD), ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft zu den Hintergründen der Tat.

    Lecornu hält Neuwahlen in Frankreich für unwahrscheinlich

    8.10.2025 Frankreichs zurückgetretener, aber mit Verhandlungen beauftragter Premierminister Sébastien Lecornu hält Neuwahlen als Ausweg aus der Regierungskrise für unwahrscheinlich.

    Bundespräsident Van der Bellen besucht das Baltikum

    Vor 2 Tagen Bundespräsident Alexander Van der Bellen beginnt eine Reise nach Litauen und Estland. In Vilnius trifft er zunächst am Mittwoch seinen litauischen Amtskollegen Gitanas Nauseda. Für Donnerstag ist auch ein Lokalaugenschein an der litauisch-belarussischen Grenze geplant. Am Freitag ist er dann beim "Arraiolos-Treffen" der nicht-exekutiven Staatsoberhäupter der EU-Staaten in der estnischen Hauptstadt Tallinn dabei.

    Autokolonne von Ecuadors Präsident angegriffen

    8.10.2025 Ein Konvoi mit dem Auto des ecuadorianischen Präsidenten Daniel Noboa ist nach Angaben der Regierung des südamerikanischen Landes von etwa 500 Menschen umringt und mit Steinen beworfen worden. Noboa sei auf dem Weg zu einer Veranstaltung in der Stadt Cañar im Zentrum Ecuadors gewesen, sagte Energieministerin Inés Manzano in einem auf Instagram veröffentlichten Video. Manzano zufolge wurden fünf Menschen festgenommen, denen versuchter Mord und Terrorismus vorgeworfen wird. 

    USA, Katar und Türkei steigen in Gaza-Verhandlungen ein

    Vor 2 Tagen Am dritten Tag der Verhandlungen über ein Ende des Gaza-Kriegs schalten sich hochrangige Delegationen aus den USA, Katar und der Türkei ein. Der katarische Regierungschef Mohammed bin Abdulrahman al-Thani nimmt am Mittwoch an den Beratungen in der ägyptischen Küstenstadt Sharm el-Sheikh teil, verlautete aus Diplomatenkreisen in Katar. Der US-Sondergesandte Steve Witkoff und der Schwiegersohn von US-Präsident Donald Trump, Jared Kushner, reisen demnach ebenfalls an.

    Israel fing weitere Hilfsflotte für Gaza ab

    8.10.2025 Israel hat nach eigenen Angaben eine weitere pro-palästinensische Hilfsflotte auf dem Weg in den Gazastreifen gestoppt. Die Organisation Freedom Flotilla Coalition (FFC) spricht von einem "Angriff" des israelischen Militärs. Die Schiffe und Passagiere seien sicher, teilte das israelische Außenministerium am Mittwoch mit. Sie seien in einen israelischen Hafen gebracht worden und würden voraussichtlich umgehend abgeschoben.

    Nationalgardisten aus Texas in Illinois eingetroffen

    Vor 2 Tagen Auf Anordnung von US-Präsident Donald Trump sind 200 Nationalgardisten aus Texas für einen Einsatz in Chicago im US-Bundesstaat Illinois eingetroffen. Wie am Dienstag ein Vertreter des Verteidigungsministeriums sagte, sollen die Soldaten in Illinois Bundesbeamte und Bundeseigentum schützen. Ihr Einsatz soll demnach vorerst 60 Tage dauern. Gesichtet wurden die Nationalgardisten am Dienstag auf einem Militärstützpunkt in Elmwood südwestlich von Chicago.

    Beamten-KV-Einigung: Das gilt bis 2028

    8.10.2025 Die Bundesregierung und die Gewerkschaft haben sich bei den Beamten-KV-Verhandlungen auf einen Dreijahresabschluss geeinigt.

    Ukraine-Krieg heizt Klimakrise an – Mit 237 Millionen Tonnen CO2 extra

    8.10.2025 Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat nicht nur Zehntausende Menschen das Leben gekostet und Millionen in die Flucht geschlagen – auch die Natur und das Klima leiden stark.

    "Manche Medikamente gibt es in Österreich gar nicht mehr"

    8.10.2025 Auch heuer sind viele Arzneien nur eingeschränkt oder nicht verfügbar. Apotheker sehen derzeit Entspannung, Ärzte weniger.

    Darf ein Schnitzel aus Soja sein? Das EU-Parlament stimmt heute ab

    8.10.2025 Das Europaparlament stimmt über ein mögliches Verbot von Bezeichnungen wie "Tofu-Wurst" oder "Veggie-Burger" ab.

    Plakolm sieht EU-Beitritt Montenegros 2028 als möglich an

    7.10.2025 Europaministerin Claudia Plakolm (ÖVP) sieht einen EU-Beitritt Montenegros im Jahr 2028 als möglich an. "Es ist wohl verdient, sich dieses Ziel zu setzen und ich werde Sie unterstützen, es zu erreichen", sagte Plakolm am Dienstag im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern in Podgorica. "Ich hoffe, wir kommen in ein paar Jahren alle als EU-Bürger zusammen, egal ob in Wien oder in Podgorica."

    Rückkehr der Aktivisten der Gaza-Hilfsflotte nach Österreich

    7.10.2025 Drei der vier österreichischen Aktivisten, die an der jüngsten, abgefangenen Gaza-Hilfsflotte "Global Sumud Flotilla" beteiligt waren, sind am Dienstag in Österreich angekommen. Sie wurden am Nachmittag am Bahnhof Wien Meidling von Unterstützern empfangen. Unter ihnen befand sich auch Julian Schütter, der von Misshandlungen während der Haft berichtete. Der vierte verbleibende Aktivist aus Österreich befand sich auf dem Weg nach Frankfurt, um dort an einer Demo teilzunehmen.

    EU-Kommission schlägt deutliche Ausweitung der Stahlzölle vor

    7.10.2025 Die EU-Kommission hat eine Ausweitung der EU-Zölle auf Stahl vorgeschlagen. Künftig solle jährlich nur noch halb so viel Stahl zollfrei auf den EU-Markt gelangen wie bisher, erklärte EU-Industriekommissar Stéphane Séjourné am Mittwoch im Onlinedienst X.

    "One Piece" wird zum Zeichen des Widerstands

    7.10.2025 In mehreren Ländern Südostasiens gehen junge Menschen gegen Korruption auf die Straße – mit einem überraschenden Symbol.

    “Manche Medikamente gibt es in Österreich gar nicht mehr”

    7.10.2025 Auch heuer sind viele Arzneien nur eingeschränkt oder nicht verfügbar. Apotheker sehen derzeit Entspannung, Ärzte weniger.

    Diskussion um Mehrwertsteuer auf Lebensmittel flammt erneut auf

    Vor 2 Tagen Die Debatte über eine mögliche Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel nimmt Fahrt auf: Während SPÖ-Chef Babler eine Entlastung "unter Bedingungen" prüfen will, warnt die ÖVP vor Risiken für das Budget. Ökonomen sind uneins – die Opposition sieht Chaos.

    Macron unter wachsendem Druck: Ex-Premiers fordern Neuwahlen

    7.10.2025 Nach dem Rücktritt des französischen Premierministers Sébastien Lecornu wächst der Druck auf Präsident Emmanuel Macron. Zwei seiner früheren Premiers, Édouard Philippe und Gabriel Attal, distanzierten sich am Dienstag deutlich von ihm.

    Die Krise als Erkenntnismoment

    7.10.2025 Konrad Paul Liessmann neuestes Buch: „Was nun? Eine Philosophie der Krise“.

    Lokalpolitikerin in Deutschland nach Messerattacke in Lebensgefahr

    Vor 2 Tagen Die designierte Bürgermeisterin der nordrhein-westfälischen Stadt Herdecke, Iris Stalzer, ist nach Angaben der Polizei durch mehrere Messerstiche schwer verletzt worden.

    SPÖ-Chef Babler für Senkung der Mehrwertsteuer bei Lebensmitteln

    7.10.2025 In Österreich wird aufgrund der hohen Inflation über verschiedene Maßnahmen diskutiert, darunter die Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel. SPÖ-Chef Andreas Babler befürwortet diese Idee, während Finanzminister Markus Marterbauer skeptisch bleibt.

    Wifo: Budgetdefizit soll bis 2030 auf 3,7 Prozent sinken

    7.10.2025 Das gesamtstaatliche Defizit in Österreich wird laut Wifo bis 2030 zwar zurückgehen, aber nur schleppend – und weiterhin über den EU-Vorgaben liegen. Auch die Staatsschuld steigt deutlich.

    Grüne fürchten Aus für Wiener Gratiskindergarten

    7.10.2025 Die Wiener Grünen befürchten, dass der Gratiskindergarten schon bald Geschichte sein könnte. Am Dienstag haben sie im Rahmen einer Medienaktion erneut vor einem Aus gewarnt. In Wien ist der Besuch der städtischen Kindergärten kostenlos. Die Grünen vermuten, dass im Zuge der Budgetkonsolidierung wieder Beiträge eingeführt werden.

    Eltern halten Buben für MINT-Berufe geeigneter

    7.10.2025 Nach wie vor sind Mädchen und Frauen in Ausbildungen bzw. Berufen im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) unterrepräsentiert. Ein Grund dafür dürfte in der Rolle der Eltern liegen: Drei Viertel halten Burschen für MINT geeigneter als Mädchen, zeigt eine am Dienstag präsentierte Studie. Zudem haben Eltern Vorbehalte gegenüber MINT-Berufen in punkto Arbeitsbedingungen und Familienvereinbarkeit.

    Gedenken an Opfer des Hamas-Angriffs vom 7. Oktober

    7.10.2025 Zwei Jahre nach dem Massaker der Hamas in Israel gedenken Menschen dort der Opfer des Terrorangriffs. Rund 3.000 Radfahrer erinnerten in der Früh mit einer Tour im Grenzgebiet an den 7. Oktober 2023 und die noch immer im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln. Hunderte Menschen versammelten sich auf dem Gelände des Nova-Festivals, auf dem damals rund 400 Menschen getötet und Dutzende entführt wurden. Die israelische Armee meldete unterdessen einen Angriff aus dem Gazastreifen.

    Prozess gegen ÖVP-Klubobmann Wöginger startete mit Wende

    7.10.2025 Am Dienstag hat im Landesgericht Linz der Prozess gegen August Wöginger wegen Missbrauchs der Amtsgewalt mit einer möglichen Wende begonnen.

    Influenza-Impfung startet: Heuer mehr kostenlose Dosen verfügbar

    7.10.2025 Die niedrige Influenza-Impfrate von etwas über zehn Prozent in Österreich soll diese Saison gesteigert werden. Die Immunisierung gegen die "echte Grippe" ist für alle Menschen empfohlen und wie im Vorjahr kostenlos.

    ÖVP-Wöginger mit "Verantwortungsübernahme" vor Gericht

    7.10.2025 Der Prozess gegen August Wöginger wegen Missbrauchs der Amtsgewalt am Dienstag im Landesgericht Linz hat mit einer möglichen Wende begonnen. Bereits im Vorfeld war bekannt geworden, dass die beiden ebenfalls angeklagten Finanzbeamten eine "Verantwortungsübernahme" bei Gericht deponiert haben. Im Prozess kündigte dann Wögingers Verteidiger Michael Rohregger an, dass sein Mandant dies ebenfalls tun werde.

    "Sie ist so wütend, sie ist so verrückt" - Trump attackiert Thunberg

    7.10.2025 Klima- und Gaza-Aktivistin Greta Thunberg liefert sich erneut einen verbalen Schlagabtausch mit US-Präsident Donald Trump. Nachdem Trump ihr abermals unterstellt hatte, ihre Aggressionen nicht im Griff zu haben, keilte die junge Schwedin auf Instagram zurück.

    Ein Fünftel bricht Ausbildung ab oder wechselt Fachrichtung

    7.10.2025 In Österreich werden viele Ausbildungswege nicht zu Ende geführt, zeigt eine am Dienstag veröffentlichte Auswertung der Statistik Austria. 22,3 Prozent der 15- bis 34-Jährigen haben demnach das Studium oder die Schul- bzw. Lehrausbildung abgebrochen oder in eine andere Fachrichtung gewechselt. 2,3 Prozent haben sogar mehrere Ausbildungen abgebrochen. Mehr als die Hälfte der Abbrecher nannte als Grund, dass ihnen die Ausbildung nicht gefallen hat oder zu schwierig war.

    Waffenruhe in Aleppo nach gewaltsamen Gefechten

    7.10.2025 Nach gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen syrischen Regierungstruppen und Kämpfern der kurdisch-angeführten Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF) in Aleppo haben sich die Beteiligten der staatlichen Nachrichtenagentur SANA zufolge auf eine Waffenruhe geeinigt. Die SDF äußerten sich dazu zunächst nicht. Am Montag hatten SDF-Kämpfer nach Darstellung der Übergangsregierung in Damaskus Kontrollpunkte in der nordsyrischen Stadt angegriffen.

    Zwei Jahre nach Hamas-Angriff: Van der Bellen erinnert an 7. Oktober 2023

    7.10.2025 Am Dienstag hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen des zweiten Jahrestags des Terrorangriffs der Hamas auf Israel gedacht.

    Niederösterreich: KPÖ startet Mieternotruf

    7.10.2025 Die KPÖ führt den Mieternotruf nun auch in Niederösterreich ein. Eine vergleichbare Hotline, die sich mit Fragen und Problemen im Bereich Wohnen befasst, existiert in Graz bereits seit 1992 und seit Kurzem auch in Salzburg.

    Diversion: 44.000 Euro Geldbuße für ÖVP-Klubchef Wöginger

    7.10.2025 Der Prozess gegen ÖVP-Klubobmann August Wöginger und zwei Finanzbeamte wegen Missbrauchs der Amtsgewalt im Landesgericht Linz ist am Dienstag - wesentlich schneller als erwartet - nicht rechtskräftig diversionell erledigt worden. 

    Jugendliche Obdachlose laut Caritas oft "unsichtbar"

    7.10.2025 Auch viele Jugendliche und junge Erwachsene sind von Wohnungslosigkeit betroffen, dennoch gibt es kaum Informationen über diese Gruppe. In Wien sind rund ein Drittel aller wohnungslosen Menschen unter 30 Jahre alt, also rund 5.000 Personen, österreichweite Erhebungen würden aber fehlen, kritisiert die Caritas und fordert eine bundesweite Gesamtstrategie für junge Wohnungslose und österreichweit einheitliche Standards in der Kinder- und Jugendhilfe.

    Jane Goodall hätte Trump, Putin und Musk gern ins All geschossen

    7.10.2025 Vor ihrem Tod sprach die weltbekannte Primatenforscherin Klartext – und teilte gegen politische Führer aus.

    Italien will bei UNO Olympischen Waffenstillstand beantragen

    7.10.2025 Italien will bei den Vereinten Nationen einen Olympischen Waffenstillstand anlässlich der Olympischen Winterspiele Mailand-Cortina im kommenden Februar beantragen. "Wir müssen Fürsprecher des Friedens sein", sagte Außenminister Antonio Tajani am Dienstag in Rom. "In diesem Sinne legen wir im Hinblick auf die Olympischen Spiele in Mailand und Cortina den Vereinten Nationen einen Vorschlag für einen Olympischen Waffenstillstand vor, der für alle Kriege gelten soll."

    Van der Bellen erinnert an Angriff der Hamas auf Israel

    7.10.2025 Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat am Dienstag des zweiten Jahrestags des Terrorangriffs der Hamas auf Israel gedacht. In einem Online-Video erinnerte er sowohl an das Leid der verschleppten Geiseln und ihrer Angehörigen, als auch der Bevölkerung im Gazastreifen. "Möge der 7. Oktober 2023 endlich zu Ende gehen!", appellierte er.

    Kärntner Koalition für Strukturreform und Stellenabbau

    7.10.2025 Nach der Koalitionsklausur der rot-schwarzen Kärntner Landesregierung haben die Parteichefs Daniel Fellner (SPÖ) und Martin Gruber (ÖVP) am Dienstag Details zu angekündigten Strukturreformen angekündigt. So sollen 300 Mitarbeiter im öffentlichen Dienst bis 2031 abgebaut werden und eine Reformgruppe zu Bezirkshauptmannschaften (BH) nimmt die Arbeit auf. Von den 15 Landesabteilungen sollen nur "zehn bis zwölf" übrigbleiben, sagten die beiden am Dienstag vor Journalisten.

    Marsalek könnte österreichische Staatsbürgerschaft verlieren

    7.10.2025 Das Innenministerium will dem flüchtigen ehemaligen Wirecard-Manager Jan Marsalek die Staatsbürgerschaft aberkennen. Eine entsprechende Prüfung wurde bereits eingeleitet, erfuhr die APA aus dem Innenministerium. Laut Medienberichten soll sich Marsalek in Russland aufhalten, für den dortigen Geheimdienst arbeiten und auch über einen russischen Reisepass verfügen. Zudem gibt es Fotos, die Marsalek in Militärmontur mit dem russischen Kriegssymbol "Z" zeigen.

    Nur 42 Prozent der Lehrer fühlen sich nach der Ausbildung praxisfit

    7.10.2025 Schlechte Noten für die aktuelle Lehrerausbildung: Nur 42 Prozent der Junglehrerinnen und Junglehrer der Mittelschule und AHS-Unterstufe fühlen sich nach ihrem Abschluss gut auf die Unterrichtspraxis vorbereitet, zeigt die aktuelle Ausgabe der OECD-Lehrerstudie TALIS 2024.

    Nur 42 Prozent fühlen sich nach Lehrerausbildung praxisfit

    7.10.2025 Schlechte Noten für die aktuelle Lehrerausbildung: Nur 42 Prozent der Junglehrerinnen und Junglehrer der Mittelschule und AHS-Unterstufe fühlen sich nach ihrem Abschluss gut auf die Unterrichtspraxis vorbereitet, zeigt die aktuelle Ausgabe der OECD-Lehrerstudie TALIS 2024. 2018 waren es noch 79 Prozent. Österreich landet damit derzeit deutlich unter dem Schnitt der 54 teilnehmenden Länder und Regionen (61). Kritik gab es schon länger, 2026 wird die Ausbildung neu aufgestellt.

    Wifo/IHS bei Budgetdefizit optimistischer als Marterbauer

    7.10.2025 Die Wirtschaftsforscher von Wifo und IHS prognostizieren für heuer ein gesamtstaatliches Defizit von 4,2 bzw. 4,3 Prozent der Wirtschaftsleistung und von 3,9 bzw. 4,1 Prozent im kommenden Jahr. Das geht aus der am Dienstag präsentierten Konjunkturprognose hervor. Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) ist etwas pessimistischer und meldete vergangene Woche für 2025 ein erwartetes Budgetdefizit von 4,54 Prozent an die EU.

    "Lassen uns nicht hetzen": Mietpaket kommt wohl erst 2026

    7.10.2025 Das Miet- und Wohnpaket der Bundesregierung wird voraussichtlich erst Anfang 2026 in Kraft treten. Die parlamentarische Behandlung des Entwurfs könnte sich bis ins neue Jahr verschieben.

    Live ab 9.30 Uhr: Reloaded - das ist das neue Influenza-Impfprogramm

    7.10.2025 Nehmen wir die Influenza - also die "echte Grippe" - zu wenig ernst?

    Streit um Versorgung von Long Covid-Betroffenen

    7.10.2025 Die Versorgung von Menschen mit postakuten Infektionssyndromen wie Long Covid oder ME/CFS sei in Österreich laut Sozialministerium "flächendeckend sichergestellt“. Die Grünen kritisieren diese Einschätzung scharf.

    Österreichische Aktivisten der Gaza-Hilfsflotte berichten von "Misshandlung"

    7.10.2025 Die vier Österreicherinnen und Österreicher, die sich an der jüngsten, von Israel gestoppten Gaza-Hilfsflotte beteiligt haben, werden am Dienstag in ihrer Heimat eintreffen.

    Ruhiger Start in die Infofreiheit

    7.10.2025 Vorarlberg: Land und Gemeinden berichten von wenigen oder keinen Bürgeranfragen.

    Schulschwänzen soll teurer werden

    7.10.2025 Verletzungen der Schulpflicht können künftig mit höheren Strafen geahndet werden. Das sieht ein Gesetzesentwurf vor, den Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) bis 31. Oktober in Begutachtung geschickt hat. Konkret soll die Strafdrohung ab 1.

    Sieben Schlüsselmomente vom 7. Oktober 2023

    7.10.2025 Am 7. Oktober 2023 sorgen Hamas-Terroristen und andere militante Palästinenser für ein beispielloses Massaker im Süden Israels.

    Trumps Traum vom Friedensnobelpreis - und die Wirklichkeit

    7.10.2025 Wenn es nach einem geht, dann ist die Sache mit dem Nobelpreis längst geritzt. Innerhalb von nur sieben Monaten habe er sieben Kriege beendet, die eigentlich nicht zu beenden gewesen seien, sagte US-Präsident Donald Trump jüngst vor der UN-Vollversammlung in New York.

    Israel und Hamas verhandeln Trump-Plan für Gazastreifen

    6.10.2025 Fast genau zwei Jahre nach dem Überfall der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas auf Israel und dem folgenden Gazakrieg haben einem Medienbericht zufolge die indirekten Verhandlungen zwischen Vertretern beider Seiten über den US-Friedensplan in Ägypten begonnen. Im ägyptischen Sharm el-Sheikh berieten die Delegationen am Montag über die Freilassung der von der Hamas gehaltenen Geiseln sowie von Palästinensern in israelischer Haft.

    Macron will sich "seiner Verantwortung stellen"

    6.10.2025 Die Regierungskrise in Frankreich wird immer unübersichtlicher. Präsident Emmanuel Macron ernannte innerhalb von 24 Stunden eine neue Regierung, nahm den Rücktritt von Premierminister Sébastien Lecornu an und beauftragte denselben dann mit einem letzten Verhandlungsversuch. Zugleich erklärte Macron nach Angaben aus seinem Umfeld am Montag, sich seiner "Verantwortung zu stellen", sollte dieser Versuch scheitern. Unklar blieb, was das konkret bedeuten könnte.

    Weitere 171 Aktivisten der Gaza-Hilfsflotte abgeschoben

    6.10.2025 Israel hat 171 weitere Aktivisten der gestoppten Hilfsflotte für den Gazastreifen abgeschoben. 161 Menschen aus insgesamt 16 europäischen Ländern landeten am Montag in Athen, wie das griechische Außenministerium mitteilte. Zehn weitere Aktivisten wurden in die Slowakei gebracht. Unter den in Athen Gelandeten befand sich auch die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg. Sie und die französische Linkspolitikerin Rima Hassan berichteten von Gewalt von israelischer Seite.

    "Eine Warnung an die Welt": Greenpeace warnt vor Putins Kriegswirtschaft

    6.10.2025 "Russlands Abstieg in eine festgefahrene Kriegswirtschaft ist eine Warnung an die Welt", schreibt Greenpeace in einer am Montag veröffentlichten Analyse.

    Ergebnisse der syrischen Parlamentswahl veröffentlicht

    6.10.2025 Syrien hat die Ergebnisse der ersten Parlamentswahl seit dem Sturz von Machthaber Bashar al-Assad bekanntgegeben. Als Gewinner gingen dabei heute vor allem sunnitische und konservativ-sunnitische Kräfte hervor sowie Stammesführer hervor, während Frauen und Minderheiten kaum vertreten sind. Von 140 Sitzen aus 50 Wahlbezirken gingen nur sechs Sitze an Frauen, vier an die Minderheit der Alawiten und zwei Sitze an Christen.