AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Rückgang bei Arbeitslosen: Vorarlberg hinkt hinterher

    1.04.2019 Im März waren in Österreich 368.979 Menschen ohne Beschäftigung, davon 304.411 arbeitslos gemeldet und 64.568 in Schulung, teilte das Arbeitsmarktservice (AMS) am Montag mit.

    InterSky-Pleite: Insolvenzverfahren vor Abschluss

    1.04.2019 Bregenz - Das Insolvenzverfahren über die Ende 2015 in die Pleite gerutschte Vorarlberger Regionalfluglinie InterSky soll Ende April abgeschlossen werden.

    Verpackungshersteller Alpla und Fromm gründen Joint Venture

    28.03.2019 Die Vorarlberger und Schweizer Verpackungshersteller Alpla und Fromm, die seit Juli 2018 beim PET-Recycling kooperieren, gründen ein Joint Venture.

    60 Prozent der Vorarlberger shoppen online

    28.03.2019 88 Prozent der Vorarlberger nutzen das Internet, 60 Prozent shoppen online und geben dafür pro Jahr rund 300 Millionen Euro aus.

    Neues Hochregallager: Getzner läutet Bauprojekt ein

    27.03.2019 Bludenz - Mit dem Abbruch der alten Schreinerei und des ehemaligen Elektrolagers läutete die Getzner Textil AG vor Kurzem den Start für das nächste größere Bauprojekt ein.

    Cyber-Attacke auf Hydro Aluminium: Donnerstag starten erste Systeme wieder

    21.03.2019 Bei Hydro Aluminium arbeitet man derzeit laut dem Mutterkonzern noch an der Bekämpfung der Cyberattacke. Am Donnerstag werde man voraussichtlich die ersten Systeme wieder starten.

    Vorarlberg: Hydro Extrusion-Produktion in Nenzing steht weiterhin teilweise still

    20.03.2019 Seit Dienstag steht ein Teil der Produktion des Aluminium-Herstellers Hydro Extrusion in Nenzing aufgrund eines groß angelegten Hacker-Angriffs still. Derzeit wird fieberhaft daran gearbeitet, die Systeme wieder in Betrieb zu setzen.

    Privatinsolvenz-Flut in Vorarlberg ebbt ab

    20.03.2019 In Österreich ist die Zahl der Privatkonkurse um 12,5 Prozent gesunken – Vorarlberg verzeichnet dabei das größte Minus.

    Unternehmensinsolvenzen in Vorarlberg um 21,1 Prozent gesunken

    20.03.2019 Millionenpleite der Firma Alge Elastic GmbH ist die bislang größte Pleite des Jahres im Ländle.

    Christian Beer: Selbstverantwortung steigert Selbstachtung

    20.03.2019 Der Unternehmer des Jahres 2019 und Chef der Heron-Gruppe kritisiert bei den Top 100 die Regulierungen am Arbeitsplatz. Er meint, dass mehr Selbstverantwortung auch die Selbstachtung der Arbeitnehmer fördere.

    RCB senkt Wolford-Kursziel von 14,00 auf 12,00 Euro

    19.03.2019 Die Wertpapierexperten der Raiffeisen Centrobank (RCB) haben ihr Kursziel für die Papiere des Strumpfherstellers Wolford von 14,00 auf 12,00 Euro reduziert. Das Anlagevotum "Hold" wurde in der am Dienstag veröffentlichten Analyse bestätigt.

    Sporthändler Hervis webt sein Netz in Vorarlberg enger

    19.03.2019 Im Hohenemser Emspark wird im Mai die sechste Hervis-Filiale im Ländle eröffnet - geballte Konzentration von Sportgeschäften in dieser Gegend - fast alle Hervis-Standorte in Vorarlberg befinden sich in unmittelbarer Nähe einer Abfahrt von der Autobahn.

    Top 100: Christian Beer ist Unternehmer des Jahres 2019

    19.03.2019 Am Montagabend vergaben die Vorarlberger Nachrichten bei den "Top 100" unter Beisein von Bundeskanzler Sebastian Kurz den Wirtschaftspreis 2019. Preisträger ist Christian Beer von der Heron-Gruppe.

    Vorarlberg: Offsetdruckerei Schwarzach baut Photovoltaik aus

    14.03.2019 Die Offsetdruckerei Schwarzach hat weitere Teile ihrer Firmengebäude mit Solarmodulen ausgestattet.

    Vorarlberg: Jahrhundertsommer beschert Pfanner Rekordjahr

    15.03.2019 Der Vorarlberger Fruchtsaft- und Eisteeproduzent Pfanner hat dank des Jahrhundertsommers im vergangenen Jahr ein Umsatzwachstum von 10,3 Prozent erzielt.

    Vorarlbergs beste Businesspläne prämiert

    14.03.2019 Die besten Vorarlberger Businesspläne 2018 standen am Dienstagabend im Mittelpunkt der Gründerveranstaltung „i2b – Ideas to Business“ im Foyer der FH Vorarlberg.

    Vorarlberg: Analysten senken Kursziel von Zumtobel-Aktien

    13.03.2019 Die Analysten der Berenberg Bank haben ihr Kursziel für die Papiere des Beleuchtungsspezialisten Zumtobel von 7,3 auf 6,0 Euro gesenkt. Das Votum "Sell" bleibt bestehen.

    Vorarlberg: Verpackungsspezialist investiert fast 10 Millionen Euro in Klaus

    13.03.2019 Das Verpackungsunternehmen pratopac GmbH mit Hauptsitz in Klaus und einem weiteren, angemieteten Betriebsstandort in Weiler steht vor einer Millioneninvestition.

    Vorarlberg: Autozulieferer holt Forschung & Entwicklung nach Kennelbach

    13.03.2019 Der französische Automobilzuliefer-Konzern Faurecia mit Stammsitz in Nanterre bei Paris hat sein österreichisches Werk Faurecia Angell-Demmel in Kennelbach mit zusätzlichen Aufgaben betraut.

    So viele Nationen kommen zur Gymnaestrada nach Dornbirn wie noch nie

    11.03.2019 Mehr als 60 Nationen aus allen fünf Kontinenten haben für die Weltgymnaestrada vom 7. bis 13. Juli 2019 in Dornbirn genannt.

    Vorarlbergs Unternehmerinnen leisten Hervorragendes

    8.03.2019 Der internationale Frauentag am 8. März ist weltweit und auch für Frau in der Wirtschaft Vorarlberg ein guter Anlass, um die Leistungen von Unternehmerinnen noch sichtbarer zu machen.

    Vorarlberg: Immo-Rekorde im Ländle - Bezirk Bregenz wertvoller als Burgenland

    7.03.2019 6.242 Immobilien-Deals für fast 2 Milliarden Euro im Jahr 2018 - Noch nie wurden am Vorarlberger Immobilienmarkt so viele Geschäfte für so viel Geld gemacht.

    Geschäftsführerwechsel bei Rhomberg Sersa Rail Group

    6.03.2019 Das internationale Bahntechnik Unternehmen Sersa Rail Group startet mit einigen Personaländerungen ins neue Wirtschaftsjahr.

    Russmedia für sieben INMA Global Media Awards in NYC nominiert

    6.03.2019 Gleich vier Projekte von Russmedia sind auf der Shortlist der diesjährigen INMA Global Media Awards zu finden.

    Zumtobel: Verlust im 3. Quartal 2018/19 auf 14,8 Mio. ausgeweitet

    5.03.2019 Der Vorarlberger Leuchtenkonzern Zumtobel hat im dritten Quartal seines Geschäftsjahrs 2018/19 weniger Umsatz gemacht als im gleichen Vorjahreszeitraum, der Verlust weitete sich von 9,3 Mio. auf 14,8 Mio. Euro. Das teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Über drei Quartale betrachtet betrug der Verlust 6,1 Mio. Euro, nach 1,7 Mio. Euro im Vorjahr.

    Zumtobel: Analysten sehen weitere Verluste in Drittquartal 2018/19

    4.03.2019 Der Vorarlberger Leuchtenkonzern Zumtobel wird am Dienstag seine Drittquartalszahlen für das Geschäftsjahr 2018/19 vorlegen. Von der APA befragte Experten der Raiffeisen Centrobank (RCB) und der Erste Group erwarten im Schnitt weiterhin einen Nettoverlust. Darüber hinaus dürfte das operative Ergebnis (EBIT) deutlich schwächer ausfallen als im Vorjahresquartal.

    100 Liter Jubiläums Frauenlauf-Bier wurde gebraut

    1.03.2019 In der Mohrenbrauerei Dornbirn wurde das offizielle Bodensee Frauenlauf Bier für den 10. Geburtstag hergestellt.

    Vorarlberger Unternehmen Meusburger steigerte Umsatz auf 308 Mio Euro

    1.03.2019 Die im Werkzeug- und Formenbau tätige Vorarlberger Unternehmensgruppe Meusburger mit Sitz in Wolfurt hat 2018 einen Umsatz in Höhe von 308 Mio. Euro erzielt.

    Vorarlberg: Letzter Tag für insolventes Traditionstextilunternehmen Alge Elastic

    28.02.2019 Lustenau - Die 120 Mitarbeiter des insolventen Lustenauer Traditionsunternehmens Alge Elastic GmbH hatten am Donnerstag ihren letzten Arbeitstag.

    Vorarlberg: Alpla präsentiert sich auf Propak Africa

    27.02.2019 Der international führende Hersteller von Kunststoffverpackungen Alpla nimmt vom 12. bis 15. März in Johannesburg an der Propak Africa teil. Die Fachmesse gilt in der Region als angesehene Plattform für die Verpackungsbranche und verwandte Industrien.

    Wolford-Umsatz rückläufig - 10 Mio. Euro Sparprogramm nötig

    26.02.2019 Der Strumpf- und Wäschekonzern Wolford leidet an Umsatzrückgängen und legt ein Sparprogramm auf.

    Vorarlberg: Gute Wintersaison trotz Gäste-Minus im Jänner

    26.02.2019 Die Gäste- und Nächtigungszahlen im Jänner 2019 sind etwas hinter jenen des Vorjahres zurückgeblieben.

    Vorarlberg: Compact Global schlittert in die Insolvenz

    26.02.2019 Das Vorarlberger Energietechnologieunternehmen Compact Global GmbH ist insolvent.

    Vorarlberg: Liebherr blickt auf positives Geschäftsjahr zurück

    26.02.2019 Die Liebherr-Werk Nenzing GmbH bilanziert das abgelaufene Geschäftsjahr 2018 positiv. Mit den am Standort Nenzing erzeugten Produkten und Dienstleistungen sowie sonstiger Erlöse konnte ein Umsatzniveau von 435,7 Millionen Euro erzielt werden. Neben der Fokussierung auf Baumaschinen ist die Positionierung als Systemanbieter mit digitalen Lösungen erfolgreich im Gange.

    Vorarlberg: 1,6 Millionen-Euro-Auftrag für Fries Kunststofftechnik

    25.02.2019 Sulz - Die Vorarlberger Hightech-Firma Fries Kunststofftechnik GmbH erhält Großauftrag der Unternehmensgruppe Stihl.

    Martin GmbH investiert 14 Millionen Euro in Ludesch

    25.02.2019 Der Spezialist für Baggeranbautechnik werkelt ab 2020 in Ludesch.

    Vorarlberg: FMA strafte Wolford und Buwog wegen verspäteter Ad-hoc-Meldungen

    22.02.2019 Wegen zu spät publizierter Ad-hoc-Meldungen hat die FMA Geldstrafen gegen die Buwog sowie gegen Wolford verhängt.

    Lebensmittelindustrie auf der Suche nach Fachkräften

    21.02.2019 Die Vorarlberger Lebensmittelindustrie (VLMI) tritt dem Fachkräftemangel mit einer neuen Fachkräfteinitiative aktiv entgegen.

    Auf der Messe Dornbirn wird weiterhin "Mohren" getrunken

    21.02.2019 Dornbirn - Die Mohrenbrauerei Vertriebs KG und die Messe Dornbirn GmbH unterzeichneten gemeinsam den Kooperationsvertrag für die kommenden fünf Jahre.

    Vorarlberg: Nachfrage nach Gründerzentrum steigt

    20.02.2019 Die Wirtschafzskammer Vorarlberg zeigt sich zufrieden mit der Bilanz des Gründerservice. „Die Steigende Nachfrage nach unserem Serviceangebot und die Zufriedenheit der Kunden stimmen positiv“, freut sich Christoph Mathis, Leiter des Gründerservice in der Wirtschaftskammer Vorarlberg.

    Firmen aus westlichen Bundesländern mit besserer Bonität

    19.02.2019 Im Westen Österreichs ist es sicherer Geschäfte zu machen als in im Süden und Osten des Landes.

    Sportjahr 2018 in Wort und Bild: 114 Medaillen, 2 Olympia-Edelmetalle

    18.02.2019 Neo-Autor Edwin Rosenberger dokumentierte bei der 24. Ausgabe des Vorarlberger Sportjahrbuch auf 176 Seiten und mehr als 70 Sportarten das Ländle-Sportjahr 2018.

    Vorarlberg Tourismus zu Airbnb: Faire Wettbewerbs-Bedingungen schaffen

    16.02.2019 Vorarlberg Tourismus sieht die stark diskutierte Plattform Airbnb als einen interessanten Online-Vertriebskanal für Privatvermieter. Der Verband spricht sich zudem für eine faire Regelung aus.

    Vorarlberg: Steinbruch Fritztobel in Rankweil soll ausgebaut werden

    15.02.2019 Um den Gesteinsabbau über das Jahr 2029 hinaus zu ermöglichen, soll im Steinbruch Fritztobel ein neues Abbaufeld erschlossen werden.

    "i+R" eröffnet Büro in Konstanz

    14.02.2019 Sparte Industrie- & Gewerbebau verlässt Lindau, Wohnbau installiert temporäres Projektbüro.

    Valentinstag bringt dem Handel punktuelle Umsatzsteigerung

    13.02.2019 Blumen und Süßigkeiten sind nach wie vor die häufigsten Präsente, die am Valentinstag verschenkt werden. „Dem heimischen Handel bringt der 14. Februar eine punktuelle Steigerung des Umsatzes“, informiert KommR Theresia Fröwis, Obfrau der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Vorarlberg.

    ALPLA will in der Landesgrünzone in Fußach erweitern

    13.02.2019 Das Thema Betriebserweiterungen von Vorarlberger Unternehmen in der Landesgrünzone wird Land und Politik wohl noch einige Zeit beschäftigen.

    Zumtobel erhält Millionen-Forschungskredit

    12.02.2019 Die Zumtobel Group erhält von der Europäischen Investitionsbank einen Forschungskredit in Millionenhöhe.

    Business Angel & Gründer erklären: Darum gibt es so viele Neugründungen

    10.02.2019 2018 wurde in Vorarlberg eine neuer Gründer-Rekord erzielt. Business Angel Christoph Böckle erklärt im VOL.AT-Gespräch, was hinter dem neuen Startup-Boom steckt.

    Ein-Personen-Unternehmen blicken optimistisch in die Zukunft

    8.02.2019 Das Wissen um die eigene Anpassungsfähigkeit stärkt das Vertrauen der Ein-Personen-Unternehmen (EPU) in die unternehmerische Zukunft. „Jetzt gilt es, die Dynamik der EPU durch steuerliche Anreize weiter anzukurbeln“, betont EPU-Sprecherin Susanne Rauch-Zehetner.

    Germania-Insolvenzverwalter hofft auf Investoren

    8.02.2019 Nach der Pleite der Fluggesellschaft Germania laufen nach Angaben des vorläufigen Insolvenzverwalters Rüdiger Wienberg Gespräche mit möglichen Investoren.

    Vorarlberg: Design-Awards für Blum-Produkte

    8.02.2019 Rennomierte Design-Auszeichungen für Ländle-Produkte.

    Hohe Auszeichnung für das Alpencamping Nenzing

    7.02.2019 Die Familie Morik vom Alpencamping Nenzing darf sich über zwei große Ehrungen und Auszeichnungen auf europäischer Bühne freuen.

    Vorarlberg: Unternehmertreff spricht über Volkskrankheit Burnout

    6.02.2019 Ganz im Zeichen eines Impulsvortrags von Georg Weinländer über Burnout und der Vernetzung stand der Unternehmertreff des Wirtschaftsbundes.

    Vorarlberg: Kästle-Ski verlagert Produktion nach Tschechien

    6.02.2019 Im Frühjahr 2018 wurde die österreichische Traditions-Ski-Marke Kästle wie berichtet mehrheitlich von der tschechischen Firma ConsilSport übernommen. Weniger als ein Jahr nach der Übernahme kommt es jetzt zu Veränderungen innerhalb der Produktionsabläufe.

    Crate.io unter den besten IoT-Startups der Welt

    7.02.2019 Das wahrscheinlich wichtigste Wirtschaftsmagazin der Welt veröffentliche eine Liste der 25 besten IoT-Startups weltweit. Mit Crate.io hat es auch ein Vorarlberger Startup auf die Liste geschafft.

    Industrie-Konjunktur in Vorarlberg noch stabil

    1.02.2019 „Die aktuelle Konjunktur in der Vorarlberger Industrie ist zwar noch gut, die Verunsicherung der Unternehmen über die weitere Entwicklung wird aufgrund geopolitischer Risiken jedoch größer“, fasst Industrie-Spartenobmann DI Georg Comploj die Konjunkturumfrage für das vierte Quartal 2018 zusammen. Der Fachkräftemangel nimmt laufend zu und bleibt weiter das zentrale Thema.

    Vorarlberger Handel wächst trotz schwachem Sommer

    31.01.2019 Der Vorarlberger Einzelhandel wächst traditionell stärker wie im restlichen Österreich. Für das vergangene Jahr gilt dies grundsätzlich auch, wenn auch nicht viel vom Wachstum übrig bleibt.

    Gutensohn kauft Österreich-Standort der Schweizer Stämpfli AG

    31.01.2019 Der langjährige Geschäftsführer der Bregenzer Stämpfli GmbH Hansjörg B. Gutensohn übernimmt rückwirkend mit 1. Jänner 2019 die kompletten Anteile des Unternehmens, das bislang Teil der Schweizer Stämpfli AG war. Alle 15 Mitarbeitenden werden weiterbeschäftigt. 

    Dis.Kurs Zukunft: Wirtschaftskammer will Vorarlberg mutig gestalten

    31.01.2019 Die Wirtschaftskammer Vorarlberg präsentiert im Festspielhaus vor über 1.000 Interessierten die Projekte und Road Map aus dem Strategieprozess "Dis.Kurs Zukunft" und ihre Schwerpunktinitiativen für 2019.