Bei Blum wollte man nicht länger warten und startete im April einen ersten Test für die Einführung des Abbiegeassistenten. Ein erster Lkw wurde innerhalb eines Tages mit dem System ausgestattet, mit dem Ergebnis ist man beim Vorarlberger Beschlägehersteller scheinbar zufrieden. Noch diesem Sommer sollen alle 18 Fahrzeuge umgerüstet werden.
Kamera erkennt Bewegung
Sobald der Fahrer den rechten Blinker aktiviert, schaltet sich automatisch die Kamera oberhalb der Beifahrertür des Lkw ein. Ausgespielt wird das Bild auf dem Bildschirm der Rückfahrkamera. Bei Bewegungen im direkten Umfeld des Schwertransporters warnt der Abbiegeassistent sowohl auf dem Bildschirm wie auch über ein Tonsignal.
Nur für Neuwagen vorgeschrieben
Grund für die Umrüstung sei dabei nicht nur die aktuelle Diskussion nach einem Unfall in Wien. Bei Blum setze man schon lange auf Sicherheit im Umgang mit Lkw. So wurde für Sicheres Vorarlberg bereits ein Video zum Thema toter Winkel produziert, um ihn an Schulen zu zeigen. Der Wunsch nach einem Abbiegeassistenten sei immer wieder vonseiten der Fahrer und Verantwortlichen aufgekommen. Nun habe man ein zuverlässiges und mit der bestehenden Lkw-Technik kompatibles System gefunden, erklärt der für die Lkw-Disposition verantwortliche Aaron Glantschnig im VOL.AT-Interview. Ab 2022 schreibt die EU Abbiegeassistenzsysteme für Lkw vor – jedoch nur bei Neuwagen.

Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.