AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Vorarlberger Wirtschaft verliert leicht an Schwung

    25.06.2019 In der zweiten Jahreshälfte 2018 hat die Weltwirtschaft merklich an Schwung verloren und das ist auch in Vorarlberg spürbar.

    Exportpreis 2019: Zwei Vorarlberger Unternehmen holen Bronze

    25.06.2019 Beim österreichischen Exportpreis 2019 wurden die beeindruckenden Leistungen heimischer Exporteure gewürdigt. Aus Vorarlberg wurden die Dolce Vita Speiseeis Produktions GmbH und die htw formen- und fertigungstechnik gmbh jeweils mit Bronze ausgezeichnet.

    Interspar Bregenz bekommt Rundum-Frischzellen-Kur

    25.06.2019 Der in die Jahre gekommene Interspar in Rieden-Vorkloster wird für 19 Millionen Euro generalsaniert. Der Markt erhält ein komplett neues Erscheinungsbild. Rund ein Jahr wird umgebaut. Eröffnet wird der neue Interspar Bregenz im Sommer 2020.

    FuckUp Night Sommerbreak: Das ganz persönliche Scheitern

    21.06.2019 Burnout, Alkoholismus, Suizidgedanken: Am Donnerstagabend drehte sich im Spielboden Dornbirn alles um das ganz persönliche Scheitern und Wege heraus.

    Etiketten Carini: Wechsel in der Geschäftsführung

    19.06.2019 Harald Raak ist neuer Co-Geschäftsführer des Lustenauer Etikettenherstellers

    WKV-Verdienstzeichen für Reiner und Vonach

    19.06.2019 Zwei Unternehmer wurden mit dem „Großem Verdienstzeichen der Wirtschaftskammer Vorarlberg“ geehrt.

    Warum nicht in Vorarlberg?

    19.06.2019 Am Dienstag feierte der neue Clip von Startupland Vorarlberg "Warum nicht in Vorarlberg?" auf der IAW Bühne die Premiere.

    #IAW19: Smart Energy und "Mrs. Code"

    19.06.2019 Über tausend Teilnehmer versammelten sich am Dienstag in der Messehalle in Dornbirn zur größten Digitalkonferenz am Bodensee und lauschten inspirierenden Speakern und ihren revolutionären Ideen.

    #IAW19: Start-ups made in Vorarlberg

    19.06.2019 Über tausend Teilnehmer kamen am Dienstag in der Messehalle in Dornbirn zusammen und besuchten das größte Digital-Festival in der Bodensee-Region.

    #IAW19: Geglücktes Experiment

    19.06.2019 Spannende Start-up Storys, inspirierende Speaker und innovative Ideen erwartete die Besucher bei der größten Digitalkonferenz am Bodensee.

    Interactive West: Der Tausender ist geknackt

    19.06.2019 Kühne Visionen, revolutionäre Ideen, spannende Start-up-Storys und vieles mehr. Über tausend Teilnehmer warfen am Dienstag auf dem größten Digital-Festival der Bodensee-Region einen Blick in die digitale Zukunft.

    Die größte Digitalkonferenz am Bodensee - Das war die #IAW19:

    19.06.2019 Über tausend Teilnehmer besuchten am Dienstag in der Messehalle die Interactive West, die größte Digitalkonferenz am Bodensee und warfen dabei einen Blick in die digitale Zukunft.

    So viel kosten Luxus-Immobilien in Vorarlberg

    18.06.2019 Ischgl, Velden, Lech/Zürs sind weitere Hotspots, dazu das Salzkammergut, Bregenz mit dem Bodensee, die Stadt Salzburg und Innsbruck.

    Messe Dornbirn konnte Umsatz im Vorjahr steigern

    18.06.2019 Erstmals wurden neue Hallen der Messezeile 9 bis 14 voll genutzt - dadurch stiegen Auslastung und Geschäftsvolumen - operative Erfolgskennzahl lag 2018 niedriger, war aber positiv - 40 Millionen Euro schweres Investitionsprogramm vor Abschluss.

    Innovative Leistung

    18.06.2019 Dornbirn - Zum 16. Mal haben Wirtschaftskammer und Land Vorarlberg den Innovationspreis für herausragende Leistungen verliehen.

    Blum mit mehr als 700 Jobs in Dornbirn

    14.06.2019 Innerhalb weniger Jahre hat sich der Beschlägehersteller Blum zu einem der größten Arbeitgeber in Dornbirn entwickelt.

    Vorarlberg: 30 % Rückgang bei den Privatinsolvenzen

    14.06.2019 Die größte Firmen-Insolvenz ereilte sowohl nach Passiva als auch Dienstnehmer gereiht die Alge Elastic GmbH.

    Illwerke/VKW 2018 mit deutlich weniger Gewinn

    14.06.2019 Die Unternehmen brachten am Donnerstag die Verschmelzung der Aktiengesellschaften zum Abschluss, ab 2. Juli firmiert man als "illwerke vkw AG".

    Vorarlberg: Millioneninvestitionen bei Huppenkothen

    12.06.2019 Bis 2020 fließen 24 Millionen Euro in die Erweiterung des Stammsitzes in Lauterach, in neue Standorte in Ober- und Niederösterreich und der Steiermark sowie in den Neubau der Martin GmbH - im Vorjahr 250 Millionen Euro Umsatz.

    Metzler als Wirtschaftsbund-Obmann wiedergewählt

    12.06.2019 WKÖ-Präsident Hans-Peter Metzler wurde in geheimer Wahl neuerlich und einstimmig das Vertrauen ausgesprochen. Metzler wurde auch als Spitzenkandidat für die Wirtschaftskammerwahlen 2020 designiert.

    Wolford: Finanzierung für weitere zwei Jahre gesichert

    7.06.2019 Der Vorarlberger Strumpfkonzern Wolford hat mit seinen Banken eine Verlängerung der Kreditlinien bis zum 30. Juni 2021 vereinbart.

    ALPLA greift nach Märkten in der Karibik und Zentralamerika

    7.06.2019 Alpla Caribe will sich in der Region als bevorzugter Verpackungsproduzent etablieren und geht mit Fortiflex eine strategische Allianz ein.

    Bank Frick übernimmt Start-up Tradico

    7.06.2019 Mit der Übernahme des Start-ups Tradico, gegründet vom Vorarlberger Manuel Hehle, stärkt Bank Frick ihr Standbein im Bereich Finanzierungen.

    Finanzamt-Kontrollen bringen Baudeponie-Betreiber in Nöte

    7.06.2019 Vorarlbergs Deponien werden derzeit vom Bund streng auf Verstöße gegen das Altlastensanierungs-Gesetz kontrolliert. Manche Deponien könnten durch horrende Nachzahlungen in ihrer Existenz bedroht sein.

    Sanierung gescheitert: HAFI Engineering erneut insolvent

    6.06.2019 Feldkirch - Über das Vermögen der Firma „HAFI“ Engineering & Consulting GmbH aus Feldkirch wurde das Konkursverfahren eröffnet.

    Arbeitnehmervertreter Eugen Lampert erhält Silbernes Ehrenzeichen des ÖAAB

    31.05.2019 Auf der Grundlage der Christlichen Sozialllehre war es den Neo-Pensionisten stets ein Anliegen, den Menschen zu helfen.

    Was gehört in ein Vorarlberger Industriemuseum?

    30.05.2019 Die neue Online-Plattform meinindustrie.museum des Wirtschaftsarchivs Vorarlberg richtet sich an jeden, vom Schüler bis zum Pensionisten.

    Steuerexperten erörterten im Bregenzer Festspielhaus Zukunftslösungen

    31.05.2019 Im Bregenzer Festspielhaus diskutierte die Branche über diverse aktuelle Steuerthemen. So erörterten 650 Steuerberater und Wirtschaftsprüfer aus ganz Österreich  die Frage, wie ein Steuersystem der Zukunft ausschauen könnte.  

    Raiffeisen verkauft Vorarlberger Mühlen und Mischfutterwerke

    29.05.2019 Feldkirch - Die Vorarlberger Mühlen und Mischfutterwerke (VVM) stellen sich neu auf. Die Raiffeisenlandesbank Vorarlberg verkauft ihre Anteile an Franz Rhomberg und Bernd Hagen.

    Zwei Unternehmen aus Vorarlberg sind „Sieger. Aus Leidenschaft“.

    29.05.2019 Bei der  Gala “Sieger. Aus Leidenschaft 2019!“ in der Wirtschaftskammer Österreich wurden zwei Unternehmen aus Vorarlberg für die unternehmerischen Leistungen ausgezeichnet.

    Grass verschlankt Management und Produktionsbelegschaft

    29.05.2019 Zwischen Dezember und April wurden an den Ländle-Standorten 38 Vollzeitäquivalente abgebaut - auch auf der zweiten Führungsebene wurden zentrale Gruppenfunktionen neu organisiert - aber in der Produktion geht es wieder nach oben. Für Mai ist zudem eine Aufstockung um 20 Mitarbeiter geplant.

    Neues Produkt von Blum gewinnt German Innovation Award

    29.05.2019 Höchst - Mit der innovativen Blum-Lösung wird aktueller Designtrend realisierbar.

    Vogewosis Wohnen 500 gibt es jetzt mit einem Plus

    29.05.2019 Lustenau - Die Vogewosi hat ihr Basismodell Wohnen 500 verbessert. Erstes Haus wurde bezogen.

    IV-Präsident fordert mehr Ambition und Vision beim Vorarlberger Mobilitätskonzept

    28.05.2019 Die Mobilitätslösungen der Zukunft erfordern für die Vorarlberger Industriellenvereinigung ein neues Denken. Das Potenzial bei Zukunftstechnologien werde zu wenig berücksichtigt.

    Beleuchtungskonzept für "tanzenden Würfel" stammt von Dornbirner Firma

    28.05.2019 Der Entwurf für die Landesgalerie Niederösterreich kommt vom Vorarlberger Architekturbüro Marte.Marte.

    Kreativwirtschaft leistet wichtige Arbeit

    28.05.2019 WK-Präsident Hans-Peter Metzler lud namens der Wahlgemeinschaft „Vorarlberger Wirtschaft“ die Vorarlberger Kreativwirtschaft zu einem Gedankenaustausch über den #Kurs.Zukunft. Das neue Bühnenbild der Seebühnenproduktion 2019/20 der Oper „Rigoletto“ bot dafür den perfekten Rahmen.

    Vorarlbergs Wintertourismus fiel heuer etwas schwächer

    27.05.2019 Es war nicht die beste Wintersaison. Gästezahl sowie Gesamtnächtigungen lagen im Halbjahr 2018/19 unter dem Rekord-Vorjahresergebnis. 

    Neues Silvretta-Kraftwerk Obervermuntwerk II: Tage der Offenen Türe verschoben

    27.05.2019 Die Sicherheit der Besucher kann nicht gewährleistet werden, da die notwendige Felsräumung nicht rechtzeitig abgeschlossen werden kann. Neuer Termin: Ende August.

    Metaller-KV: Gewerkschaft kritisiert "Provokation" durch Arbeitgeber

    21.05.2019 Obwohl der Kollektivvertrag der Metaller erst im Herbst verhandelt wird, gibt es schon einen Konflikt.

    Mehrheitseigentümer Fosun überlegt Kapitalerhöhung bei Wolford

    17.05.2019 Nach sinkenden Kundenzahlen und steigenden Verlusten denkt der chinesische Mehrheitseigentümer des Vorarlberger Strumpfkonzerns Wolford über Kapitalmaßnahmen nach.

    Business-Hotel in Bregenzerwälder Gemeinde Egg geplant

    17.05.2019 Egg - An der Hauptkreuzung soll am Standort des Gasthauses "Ochsen" ein 30-Zimmer-Business-Hotel mit Restaurantbetrieb errichtet werden - allerdings sind noch Unterschriften und Beschlüsse notwendig - Bürgermeister begrüßt das Vorhaben.

    Intersky: Gläubiger erhalten 34 Prozent

    17.05.2019 Feldkirch - Insolvenzverfahren über Flugunternehmen abgeschlossen. 4,7 Millionen Euro werden verteilt.

    Grill Pool-Challenge für den guten Zweck

    16.05.2019 Mitarbeiter der Sparkasse Feldkirch und von der Firma Pümpel in Feldkirch sprangen für einen guten Zweck in den Pool.

    Personalmangel gefährdet immer mehr Dorfgasthäuser

    16.05.2019 Dorfgasthäuser prägen seit Generationen das Ortsbild vieler Städte und Gemeinden. Dennoch schließen immer mehr klassische Gasthäuser teilweise für immer zu, so auch der "Adler" in Klaus.

    Vorarlberg: Gemeindeinformatik GmbH gibt neue Ergebnisse im Betrugsfall bekannt

    16.05.2019 In 20 Jahren wurden 3,1 Millionen Euro veruntreut. Wie hoch der Schaden über den Zeitraum für die einzelnen Gemeinden ist, wird derzeit noch erhoben. Das Unternehmen will Schadenersatzansprüche sicherstellen und prüft Haftungen.

    Dornbirn erwirtschaftete 5,5 Millionen Euro Überschuss

    16.05.2019 Die Messestadt weist für 2018 einen positiven Rechnungsabschluss auf - und knackte erstmals die Umsatzmarke von 300 Millionen Euro. Die Schulden der Stadt sind aber leicht gestiegen.

    Waibel ist Vorarlbergs bestes Familienunternehmen

    15.05.2019 Die Entscheidung traf eine Fachjury unter Vorsitz von Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck. Die Waibel GmbH mit Hauptsitz in Klaus ist Spezialist für Arbeitskleidung.

    Dornbirner Sigi Menz mit Großem Verdienstzeichen des Landes Vorarlberg geehrt

    15.05.2019 Schon im Jahr 2000 hatte der Top-Bier-Manager das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien verliehen bekommen.

    Stromspeicher-Förderung nach 46 Sekunden vergeben - Kritik aus Vorarlberg

    14.05.2019 Nach exakt 46 Sekunden war alles vorbei: So lange hatten Interessenten für einen Stromspeicher in diesem Jahr Zeit, eine Förderung zu beantragen. Scharfe Kritik übt der Vorarlberger Photovoltaik-Anbieter Hansesun: "Hunderte Vorarlberger, die einen Beitrag zur Energiewende leisten wollen, gehen leer aus", ärgert sich Andreas Müller von Hansesun.

    Der Bezirk Feldkirch hat die höchste Kaufkraft in Vorarlberg

    22.05.2019 Was die Kaufkraft anbelangt, liegt Vorarlberg im Vergleich zu den anderen Bundesländern mit 25.134 Euro pro Kopf auf dem 2. Platz. Zwischen den vier Vorarlberger Bezirken gibt es teilweise erhebliche Unterschiede.

    Kaufkraft in Österreich: So schneidet Vorarlberg ab

    14.05.2019 Den Österreichern stehen 2019 laut der neuen Studie des Marktforschungsinstituts GfK 24.067 Euro pro Kopf für Ausgaben zur Verfügung. Vorarlberg liegt mit 25.134 Euro pro Kopf auf dem 2. Platz österreichweit.

    "Bin heute viel schlagfertiger"

    13.05.2019 Jennifer Rotheneder aus Rankweil leitet seit 2017 die Geschicke im Autohaus Rohrer in Rankweil. WANN & WO sprach mit der 32-Jährigen über Frauen in der Technik, die Freiheit auf einer Harley und die Zukunft der Autoindustrie.

    Bilanz 2018 der Vorarlberger Sparkassen

    11.05.2019 Die Vorarlberger Sparkassen haben im Geschäftsjahr 2018 Zuwächse in allen wichtigen Geschäftsbereichen erzielt. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) wuchs um 26,1 Prozent auf 36,7 Mio. Euro (2017: 28,9), das Betriebsergebnis stieg um 39,7 Prozent auf 50,4 Mio. Euro (2017: 36,1). Mit einem "Ergebnis in dieser Ausprägung" sei nicht zu rechnen gewesen, sagte Sprecher Werner Böhler.

    Vorarlberger Leitbetriebe wollen Autoverkehr zur Arbeit reduzieren

    5.06.2019 In Vorarlberg wollen 13 Betriebe mit rund 17.000 Mitarbeitern als Netzwerk "Wirtschaft MOBIL" ihre Beschäftigten zum Umstieg auf klimaneutrale Mobilität bewegen. Konkret sollen bis 2025 rund 1.000 Autopendler auf umweltfreundliche Verkehrsmittel umsteigen, so das Ziel des am Freitag präsentierten Vorhabens, das das Vorarlberger Energieinstitut ein "ambitioniertes Ziel" nannte.

    Ex-Finanzminister Schelling wird doch nicht OMV-Aufsichtsrat

    8.05.2019 Grund ist laut dem Magazin "trend": Die "Abkühl-Phase" für Minister beim Einzug in Aufsichtsräte ist bei Schelling noch nicht abgelaufen. "Auch andere Themen" verhinderten den Vorarlberger.

    Vorarlberg: i+R investiert 7 Mio. Euro in Produktionsanlagen

    8.05.2019 Nach dem Um- und Zubau in den Jahren 2013/14 und der Einführung der 3D-Werksplanung investierte das i+R Holzbau nun in drei CNC-Anlagen für die Produktion von Holzelementen, Dachkonstruktionen und Fassaden. Insgesamt wurden rund sieben Millionen Euro aufgebracht. Ab Herbst bildet der Betrieb Zimmereitechniker aus.

    Mohrenbrauerei führt neue Glasflasche ein

    6.05.2019 Die Mohrenbrauerei stellte heute die erste Mehrweg-Leichtflasche aus Glas vor, pünktlich zum 30-Jahr-Jubiläum des Mohren Pfiffs. Doch auch die Umsatzzahlen der Dornbirner Brauerei waren Thema.

    Weniger arbeitslose Jugendliche in Vorarlberg

    2.05.2019 Arbeitslosenstatistik für den April: 3% weniger Arbeitslose in Vorarlberg. Etliche Einstellzusagen im Tourismus. Großes Problem in der Vermittlung sind die Arbeitslosen mit maximal Pflichtschulabschluss.

    Kästle stattet ÖSV im nordischen Rennsport aus

    2.05.2019 Das Vorarlberger Traditionsunternehmen Kästle ist in den Austria Ski Pool zurückgekehrt.

    Raiffeisen Landesbank zieht Bilanz für 2018

    30.04.2019 "2018 war ein höchst erfolgreiches Geschäftsjahr für Raiffeisen", so bilanziert Wilfried Hopfner, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenlandesbank Vorarlberg, das vergangene Jahr.