Neuer Aufsichtsrat-Chef bei Gebrüder Weiss

Die Gesellschafter des Vorarlberger Logistikers Gebrüder Weiss haben im Rahmen ihrer Hauptversammlung den Unternehmens-Aufsichtsrat für die kommenden vier Jahre neu bestellt. Als Vorsitzender des Gremiums ist der Wiener Rechtsanwalt Rudolf Christian Stiehl gewählt worden, der den früheren Innenminister Caspar Einem ablöst. Neben Einem schieden auch Ex-Wirtschaftsminister Johannes Ditz und Karl Sandner aus dem Gremium aus.
„Wir danken den ausgeschiedenen Aufsichtsräten für ihr jahrelanges Engagement für Gebrüder Weiss. Mit hoher fachlicher Expertise haben sie entscheidende Weichenstellungen für den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens ermöglicht“, lauten die Dankesworte der Gesellschafter.

Als neue Mitglieder im zwölfköpfigen Aufsichtsrat wurden der ehemalige Gebrüder-Weiss-Vorstandsvorsitzende Wolfgang Niessner, Martin Krieger sowie Kerstin Gelbmann begrüßt, wie die Gesellschafter am Montag in einer Aussendung mitteilten. Bei vier der zwölf Aufsichtsratsmitglieder handelt es sich um vom Betriebsrat entsandte Personen.
Die Aufsichtsräte von GW
- Dr. Rudolf Christian Stiehl (Vorsitz)
- Dr. Elisabeth Krainer Senger-Weiss (stv. Vorsitz)
- Mag. Kerstin Gelbmann
- Dr. Christian Konzett
- Mag. Martin Krieger
- Wolfgang Niessner, MBA
- Mag. Christian Planegger
- Dr. Daniel Terberger
- Harald Berndorfer (vom Betriebsrat entsandt)
- Anton Kos (vom Betriebsrat entsandt)
- Erik Kollmann (vom Betriebsrat entsandt)
- Birgit Plankel (vom Betriebsrat entsandt)
(APA) (Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.