Das "meinindustrie.museum" befindet sich derzeit im Aufbau durch das Wirtschaftsarchiv Vorarlberg. Das Museum wird kein herkömmliches werden: Geplant ist eine Online-Ausstellung mit Ausstellungsstücken aus ganz Vorarlberg. Jeder, der will, kann helfen, das Museum mitzugestalten. Die Idee dahinter erklärt Dr. Christian Feurstein, einer der beiden Geschäftsführer: Vorarlberg sei schon seit 200 Jahren ein Industrieland. "In der Zeit hat die Industrie das Land ganz massiv geprägt und beeinflusst. Darum diskutiert man jetzt schon länger, in Vorarlberg ein Industriemuseum einzurichten." Weil schlussendlich jeder betroffen sei und einen Bezug dazu habe, wolle man jetzt einmal jeden einzelnen fragen, was seiner Ansicht nach in ein solches Museum hineingehören würde.
Vielfalt uneingeschränkt
Auf der Internetseite zum Projekt kann jeder einen digitalen Beitrag zum Industriemuseum leisten. "Die Vielfalt an möglichen Beiträgen ist unbeschränkt. Wir freuen uns auch auf Kreativität", so Feurstein im VOL.AT-Gespräch. Schon seit Anfang Mai können Ausstellungstücke vorgeschlagen werden, einiges hat sich schon angesammelt. "Man sieht zum Beispiel ein Dokument über die erste Vorarlberger Industrieausstellung 1869, die nicht etwa in Dornbirn oder Bregenz stattgefunden hat, sondern in Schwarzach“, gibt der Geschäftsführer des Wirtschaftsarchives an. "Was mich besonders freut sind Alltagsgegenstände“, gibt Feurstein zu verstehen. So gebe es bereits einen Beitrag mit alten Kleiderbügeln mit Aufdrucken früherer Vorarlberger Textilunternehmen.
Jeder kann mitmachen
Wie genau man einen Beitrag zum Industriemuseum leisten kann erklärt Gerhard Siegl: "Am besten nimmt jeder mal seine Großmutter an der Hand, geht durchs Dorf, schaut herum", nennt Gerhard Siegl vom Wirtschaftsarchiv eine Möglichkeit für das Gestalten eines eigenen Beitrages. "Die Großmutter sagt vielleicht wo sie früher gearbeitet hat. Dann hat man schon das Fotomotiv." Man könne dann auch noch eine kurze Geschichte dazu erzählen. Mit diesem Foto und dem Textteil könne man dann schon bei "meinindustrie.museum" mitmachen.
Wer einen Beitrag zum Industriemuseum im Ländle leisten will, kann das auf der Homepage des "meinindustrie.museum" tun. Hier geht's zur Website. Teilnahmeschluss ist der 31. Oktober 2019.
(Red.)