Ich kann mir ein Leben ohne Bargeld nicht vorstellen

"Ich kann mir ein Leben ohne Bargeld nicht vorstellen", sagt Karl-Heinz Bonetti von der ifs-Schuldenberatung im Gespräch mit "Vorarlberg Heute". Vor allem die Kinder würden so schon früh einen korrekten Umgang mit Geld lernen. Etwa wenn sie für die Eltern in einem Geschäft mit Geld einkaufen gehen.
Bargeld bietet mehr Kontrolle als Karten
Zudem seien die Gefahren groß, wenn nur mehr mit Karte bezahlt wird. "Wenn man nur mehr mit Karte zahlt, wird das sehr gefährlich - vor allem beim Ausgeben von Geld. Wenn das Bargeld fertig ist, gehe ich nach Hause. Mit der Karte kann ich aber konsumieren und konsumieren - und dann kommt die böse Überraschung." Bonetti nennt hier exemplarisch einen kostspieligen Abend in einem Club.
Aus den Schulden wieder rauskommen ist schwierig
"Es ist relativ einfach ein Konto zu überziehen und mehr Geld auszugeben als zur Verfügung steht. Umgekehrt: Wenn ich die Schulden abbauen muss, wird es schwieriger."
Auch ein Konkurs sei kein Zuckerschlecken. Zuerst werde einem die Bankomatkarte gesperrt, man könne nur mehr in Bar bezahlen.
Bonetti rät: Wenn es gar nicht mehr geht, sei der Gang in die Schuldenberatung sinnvoll.
(Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.