26.02.2021
Mit dem Spatenstich gab das Unternehmen Meusburger am Freitag den Startschuss für den Bau des neuen Bürogebäudes in Hohenems. Der Umzug der ersten 200 Mitarbeiter ist bereits für Februar 2022 geplant.
26.02.2021
Die Firma Collini plant eine Betriebserweiterung am Standort Hohenems. Im bestehenden Betriebsgebäude beim Rosenplatz soll eine neue Anlage zur Oberflächenbehandlung errichtet werden.
26.02.2021
Aufgrund eines Eigenantrages über das Vermögen der Strolz Gesellschaft m.b.H. wurde im Dezember ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung vor dem Landesgericht Feldkirch eröffnet. Am Donnerstag fand die allgemeine Prüfungstagsatzung statt.
23.02.2021
Die Vorarlberger Gastronomie fordert von der Politik die Öffnung. Nachweislich bewährte Präventions-Maßnahmen seitens der Betriebe würden bereits vorliegen.
19.02.2021
Die Präsidenten der Industriellenvereinigung aus Tirol, Salzburg und Vorarlberg haben am Freitag eine Öffnung aller Lebensbereiche ab März gefordert.
19.02.2021
Wenn in Oberstdorf bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften die Medaillen im Langlaufen, Skispringen und der Nordischen Kombination vergeben werden, steht das Vorarlberger Unternehmen Kästle als Ausrüster zur Seite.
18.02.2021
Knapp jede fünfte arbeitssuchende Person im Land ist derzeit länger als ein Jahr arbeitslos gemeldet. Die Corona-Pandemie verschärft die Lage weiter.
11.02.2021
Vorarlberg braucht mehr Flächen zur Ablagerung von Bodenaushub. Das ist das Ergebnis einer Studie zur Deponierung von Bodenaushub und Baurestmassen, die die Landesregierung am Mittwoch bei einer Pressekonferenz präsentierte.
9.02.2021
Der Vorarlberger Werkzeug- und Formenbauer Meusburger mit Sitz in Wolfurt hat im vergangenen Jahr einen knapp 10-prozentigen Umsatzrückgang auf 261 Mio. Euro hinnehmen müssen.
7.02.2021
Die Pandemie und der damit verbundene Wegfall der Gastronomie hat dafür gesorgt, dass in manchen Bereichen der Landwirtschaft zu einer Überproduktion gekommen ist. Warum das nicht für den Martinshof gilt und warum hier sogar zusätzliches Personal eingestellt werden musste, dass erzählt Bertram Martin im VOL.AT-Interview.
4.02.2021
Mathias Burtscher, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Vorarlberg, hat am Mittwoch bei "Vorarlberg Live" darüber gesprochen, warum die Vorarlberger Industrie positiv gestimmt in das Frühjahr 2021 geht.
2.02.2021
Das Land Vorarlberg steigert heuer seine Ausgaben für Hoch- und Straßenbau: Im Landesbudget 2021 sind dafür rund 150 Mio. Euro veranschlagt, über 30 Mio. mehr als im Vorjahr.
1.02.2021
Die EU zählt das Rheintal zur einzigen städtischen Region in Österreich neben Wien und Innsbruck. Für IV-Vorarlberg Präsident Martin Ohneberg eine Entwicklung, die für Vorarlberg immense Chancen beinhaltet.
1.02.2021
Der Skihersteller Kästle mit Vorarlberger Wurzeln und Firmensitz in Hohenems, der einen tschechischen Eigentümer hat, erreicht nahezu die Vorjahresmenge und ist für 2021 gerüstet.
31.01.2021
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat gegen den Salzburger Skiverbund Ski Amade eine Musterklage eingebracht, die sich auch auf Vorarlberg auswirken könnte.
28.01.2021
Die Wirtschaftskammer Vorarlberg drängt auf eine Öffnung des Handels ab dem 8. Februar. Die Liquiditätssituation der Betriebe sei teils besorgniserregend.
29.01.2021
Silvio Perpmer aus Lochau ist am Dienstag, 20.15 Uhr, mit seiner bio-zertifizierte Naturkosmetik-Marke "Eliah Sahil" bei "2 Min 2 Mio" zu sehen.
27.01.2021
Der Vorarlberger Seilbahnbauer Doppelmayr errichtet für die Blumen- und Gartenausstellung "Floriade Expo 2022" in Almere (Niederlande) eine 850 Meter lange und 35 Meter hohe Bahn.
23.01.2021
Der Handel hat voraussichtlich noch bis zum 8. Februar geschlossen. Viele Unternehmen, auch in Vorarlberg, sind auf das sogenannte "Click and Collect" umgestiegen. Michael Tagwerker von der Wirtschaftskammer Vorarlberg weiß, welche Branchen hier die klaren Gewinner sind.