AA
  • VOL.AT
  • Technik News

  • ChatGPT Atlas: Finger weg von den neuen KI-Browsern

    Vor 8 Stunden KI-Innovation trifft auf Cybersicherheitsrisiken: OpenAIs neuer Browser verspricht smarte Hilfe beim Surfen – doch Forscher warnen vor einem Exploit, der Angreifer in die Kontrolle bringt.

    Zufriedenheit mit Digitalisierung an Schulen

    28.10.2025 Die Coronapandemie hat die Digitalisierung an Schulen beschleunigt. Seit 2020 erhalten Schüler der 1. Klasse Mittelschule und AHS-Unterstufe günstige Laptops und Tablets. Es gibt mehr digitale Bildungsmedien und Fortbildungen. Laut einer Studie sind Schüler und Lehrer größtenteils zufrieden, im EU-Vergleich fühlen sich die Lehrer jedoch weniger gut vorbereitet.

    Mangelnde Transparenz: Facebook, Instagram und TikTok droht EU-Strafe

    24.10.2025 Facebook, Instagram und TikTok verstoßen laut der Europäischen Kommission nach vorläufigen Ermittlungsergebnissen gegen ein EU-Digitalgesetz.

    VKI-Test schockiert: Schadstoffe in Kopfhörern entdeckt

    22.10.2025 Ein neuer VKI-Test zeigt: Viele in Österreich erhältliche Kopfhörer enthalten gesundheitsgefährdende Schadstoffe. Besonders alarmierend: Auch Kinderkopfhörer und Markenprodukte schneiden schlecht ab.

    Weltweite Störung legt Amazon-Dienste lahm

    20.10.2025 Am Montag führten Serverprobleme bei Amazon weltweit zu Störungen bei vielen Online-Diensten. Hinweise auf einen Hackerangriff gab es zunächst nicht. Der AWS-Vorfall gilt als größte Technik-Panne seit dem misslungenen Update der Sicherheitssoftwarefirma CrowdStrike im Sommer 2024.

    Amazon meldet Cloud-Störung

    20.10.2025 Serverprobleme beim Internetkonzern Amazon haben am Montag weltweit bei zahlreichen Online-Diensten für Störungen gesorgt.

    "Generation Z erhebt sich: Eine globale Jugendbewegung stellt die Machtfrage"

    15.10.2025 In Madagaskar hat die "Gen Z" den Präsidenten gestürzt, in Nepal die Regierung ins Wanken gebracht – junge Menschen weltweit fordern lautstark Mitsprache, soziale Gerechtigkeit und eine lebenswerte Zukunft. Ihr Protest ist digital vernetzt und politisch brisant.

    ChatGPT soll Erotik-Modus bekommen

    15.10.2025 OpenAI-Chef Sam Altman kündigt für Dezember eine neue, optionale Erotik-Funktion für ChatGPT an. Nutzer müssen ihr Alter bestätigen. Der Schritt kommt kurz nach ähnlichen Angeboten von KI-Konkurrenten wie Elon Musks "Grok".

    Österreichischer Quantencomputer als Erster im All

    15.10.2025 Im Juni wurde ein Quantencomputer, der an der Universität Wien entwickelt wurde, ins All geschickt. Laut Projektleiter Philip Walther handelt es sich um den ersten Quantencomputer im Weltraum. Walther betonte, bei internationalen Konferenzen "sind wir immer überrascht, wie weit wir sind, wir haben hier zehn Jahre Vorsprung".

    Teenager-Konten auf Instagram: Jugendschutz wird verschärft

    14.10.2025 Instagram führt neue Jugendschutzrichtlinien ein, die sich an den Altersfreigaben der Filmindustrie orientieren. Die neue Regelung gilt zunächst in den USA, Kanada, Australien und Großbritannien.

    Zwei WLAN-Symbole am Handy – was steckt wirklich dahinter?

    12.10.2025 Plötzlich tauchen auf dem Handy zwei WLAN-Symbole auf? Viele Nutzer sind irritiert. Was das kleinere WLAN-Icon bedeutet, welche Funktion dahintersteckt – und warum sie besonders Gamer betrifft.

    QR-Code vom eigenen Handy scannen – so funktioniert’s wirklich

    12.10.2025 Kein zweites Gerät nötig: So scannen Sie QR-Codes direkt vom Handy-Bildschirm – Anleitung für Android & iPhone.

    Startschuss für Game City 2025 im Wiener Rathaus

    10.10.2025 Die 16. Game City begann am heutigen Freitag im Wiener Rathaus.

    Regierung stellt Pläne zum Breitbandausbau vor

    10.10.2025 Die Regierung hat am Freitag neue Details zur Förderung des Breitbandausbau mitgeteilt. Aufgrund von Sparmaßnahmen wurden Kürzungen vorgenommen. Für die Jahre 2027 bis 2029 sind jährlich 40 Millionen Euro für den dritten "OpenNet"-Fördercall geplant, insgesamt 120 Millionen Euro. Ursprünglich waren etwa 275 Millionen Euro vorgesehen.

    Podcast-Umfrage: So viele Menschen hören bis zum Ende

    10.10.2025 Inzwischen hört fast ein Drittel der Österreicher gelegentlich Podcasts. Die Zielgruppe ist eher jünger und besitzt eine höhere formale Bildung. Ein idealer Podcast dauert zwischen 15 und 30 Minuten, wie eine Studie des Meinungsforschungsinstituts IMAS zeigt.

    EU prüft: Wie sicher sind Kinder auf YouTube und Snapchat?

    10.10.2025 Die EU-Kommission fordert von Apple, Google, Snapchat und YouTube Auskunft über ihre Schutzmaßnahmen für Kinder. Es geht um Suchtgefahr, Drogenzugang und unzureichende Alterskontrollen – erstmals greift das neue Digitale-Dienste-Gesetz.

    Snapchat dreht an der Preisschraube: Cloud-Speicherung wird kostenpflichtig

    10.10.2025 Snapchat wird seine bisher kostenlose Speicherfunktion kostenpflichtig machen: Wer über fünf Gigabyte an Fotos und Videos in "Memories" abgelegt hat, muss künftig zahlen. Das sorgt online für viel Kritik – und offene Fragen.

    Twitch-Star zeigt erste Geburt live im Stream

    11.10.2025 Eine US-amerikanische Influencerin hat die Geburt ihres Kindes live auf Twitch übertragen – verfolgt von zehntausenden Zuschauern.

    Das sind die Gewinner des diesjährigen Wiener Lehrlingshackathons

    9.10.2025 Beim diesjährigen Wiener Lehrlingshackathon, organisiert von der Wirtschaftskammer Wien in Zusammenarbeit mit apprentigo, überzeugten angehende Fachkräfte mit innovativen App-Entwicklungen in Bereichen wie Erste Hilfe und Nachhaltigkeit.

    SAP-Österreich-Chef fordert mehr digitale Bildung in der Schule

    7.10.2025 Der Geschäftsführer von SAP Österreich, Andreas Wagner, fordert eine verstärkte Förderung der digitalen Bildung an Schulen.

    "Wie sehr bin ich am Arsch?" - GPT-Beichte bringt Studenten ins Gefängnis

    7.10.2025 Ein 19-Jähriger zerstörte 17 Autos – und gestand es ChatGPT. Das vermeintlich private KI-Gespräch wurde zum zentralen Beweisstück vor Gericht. Jetzt sitzt der Student in Untersuchungshaft.

    Podcasts bei Jungen immer beliebter

    10.10.2025 Die Nutzung von Podcasts nimmt in Österreich weiter zu, insbesondere bei der jüngeren Bevölkerung, dies belegt der am Donnerstag veröffentlichte "Online-Audio-Monitor Austria" 2025 der RTR.

    Wo gibt’s die echten Labubu „Exciting Macaron“-Figuren?

    30.09.2025 Die bunten Labubu-Figuren aus der Pop Mart-Serie „The Monsters“ sind längst mehr als nur Spielzeug – sie sind Kult. Doch wo bekommt man die Originale? Und wie schützt man sich vor Fälschungen?

    Cyberangriffe: So viele Firmen sind in Österreich betroffen

    30.09.2025 In Österreich haben 32 Prozent der Unternehmen in den letzten fünf Jahren Hinweise auf Cyberangriffe oder Datendiebstahl bemerkt. Ein Drittel der Großunternehmen mit einem Jahresumsatz über 51 Millionen Euro meldet sogar wiederholte Angriffe, so eine Umfrage unter 200 Führungskräften von Unternehmen mit mindestens 20 Mitarbeitern.

    YouTube zahlt 24,5 Millionen Dollar in Vergleich mit Trump

    30.09.2025 Google-Mutter Alphabet hat sich mit US-Präsident Donald Trump auf die Beilegung einer Klage wegen der Sperrung seines YouTube-Kontos geeinigt und zahlt dafür 24,5 Millionen Dollar (20,90 Mio. Euro).

    Finanzministerium warnt vor dieser Betrugs-Website

    25.09.2025 Am Mittwoch hat das Finanzministerium vor einer Betrugs-Websitemit einem Fake-Investitionsprojekt gewarnt, die im Design von orf.at erscheint. Dort gibt es unter anderem ein manipuliertes Video mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen.

    Nach Kimmel-Rauswurf: Satire über "Das neue Disney" wird Internet-Hit

    22.09.2025 Nach der Absetzung der Late-Night-Show von Trump-Kritiker und TV-Komiker Jimmy Kimmel hat dessen niederländischer Kollege Arjen Lubach mit einer Disney-Satire im Internet einen Hit gelandet.

    Nach Cyberangriff weiter Warteschlangen an Flughäfen

    22.09.2025 Nach dem Cyberangriff müssen sich Passagiere am Berliner Flughafen zum Wochenstart teils auf längere Wartezeiten einstellen.

    Schulpädagoge warnt vor KI im Klassenzimmer

    11.09.2025 Der deutsche Bildungsexperte Klaus Zierer schlägt Alarm: Künstliche Intelligenz, Tablets und soziale Medien gefährden laut ihm die geistige Entwicklung von Kindern. Besonders scharf kritisiert er eine 1:1-Tabletausstattung.

    Von der Leyen will Altersgrenze für soziale Medien

    10.09.2025 EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen spricht sich für eine Altersgrenze in den sozialen Medien aus.