Wie Verschwörungstheoretiker mit Telegram Geld machen

16.07.2025 In österreichischen Telegram-Netzwerken wird verstärkt versucht, durch Verschwörungstheorien Geld zu machen. Rechtsextreme Kanäle sind zunehmend Teil professioneller Vertriebsnetzwerke und werben für Produkte wie Nahrungsergänzungsmittel, Krisenvorsorgeartikel und politisches Merchandise. Eine Studie der Bundesstelle für Sektenfragen hebt die Gefährdung der Demokratie hervor.

Mehr Speed, mehr Daten: Internetnutzung steigt deutlich

11.07.2025 Das in Österreich konsumierte Datenvolumen ist im Jahr 2024 deutlich gestiegen.

So denken die Österreicher über einen digitalen Euro

11.07.2025 Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) befragte 1.400 Menschen in Österreich zu ihren Erwartungen an einen digitalen Euro. Sicherheit und finanzielle Anreize sind dabei besonders wichtig. Durch einen vollständigen Schutz bei Verlust oder Diebstahl bzw. durch den Wegfall von Gebühren würde die Nutzung steigen.

FPÖ und Grüne kritisieren Messenger-Überwachung

8.07.2025 FPÖ und Grüne kritisierten vor der letzten Nationalratssitzung vor der Sommerpause die Regierungspläne. Beide Parteien lehnen die Messenger-Überwachung ab. Die Grünen wollen im Plenum per dringendem Antrag das Waffengesetz verschärfen, während die FPÖ die überarbeiteten Gesundheitsvorschriften der WHO thematisieren will.

Diskussion um TikTok-Verbot für Jugendliche unter 16

25.06.2025 Ein in Australien beschlossenes pauschales Verbot von sozialen Medien für Kinder und jüngere Teenager hat in einigen Ländern eine Diskussion ausgelöst. Nach dem Amoklauf von Graz war das auch in Österreich der Fall.

Österreichs Jugendliche sind zu viel online - ist ein Verbot die Lösung?

25.06.2025 Ein pauschales Verbot von sozialen Medien für Kinder und Jugendliche, wie es in Australien eingeführt wurde, hat international Debatten entfacht, während in Österreich die OECD-Studie Alarm schlägt. Heimische Jugendliche verbringen im globalen Vergleich besonders viel Zeit online.

Österreichs "KI-Fabrik" startklar - Co-Working Space entsteht in Wien

24.06.2025 Im Rahmen der Strategie der EU-Kommission, Europa im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) wettbewerbsfähiger zu machen, plant Brüssel, den Kontinent mit einem Netz aus KI-Fabriken und Supercomputern zu versehen. Die "AI Factory Austria" (AI:AT), die das österreichische KI-Ökosystem in Bezug auf Forschung, Unternehmen und öffentliche Institutionen fördern soll, ist bereits startklar, wie die Beteiligten des Projekts am Dienstag während einer Online-Veranstaltung mitteilten.

"ID Austria" löst "Digitales Amt" ab

24.06.2025 Die App "Digitales Amt" wird durch "ID Austria" abgelöst. Während der Vorstellung am Dienstag betonte Staatssekretär Pröll, dass die neue Oberfläche benutzerfreundlicher sein wird.

Tesla startete in Texas Robotaxi-Dienst mit Einschränkungen

23.06.2025 Tesla hat den von Firmenchef Elon Musk seit langem angekündigten Robotaxi-Dienst zunächst im Kleinformat und mit einem Aufpasser im Beifahrersitz gestartet.

Achten Sie auf dieses Zeichen, wenn Sie ein neues Handy kaufen

20.06.2025 Seit Freitag gilt EU-weit ein neues Energielabel für Smartphones und Tablets.

Werbung auch auf WhatsApp: Meta treibt Monetarisierung voran

18.06.2025 Meta plant die Einführung von Werbung auf WhatsApp, wobei gesponserte Inhalte im Bereich "Aktuelles" erscheinen sollen. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und private Nachrichten sollen davon unberührt bleiben.

Amoklauf in Graz: Regierung nennt erste Details zu geplanter Social Media Alterskontrolle

17.06.2025 Nach dem Amoklauf an einer Grazer Schule will die Bundesregierung den Zugang zu sozialen Medien für Minderjährige verschärfen. Nun stehen erste Details.

KI-Topmanager werden Offiziere in der US-Armee

17.06.2025 Eine neue Initiative der US-Armee bringt hochrangige Technologiemanager aus dem Silicon Valley in die Uniform der amerikanischen Streitkräfte.

WhatsApp startet kostenpflichtige Kanal-Abos – das müssen Nutzer jetzt wissen

17.06.2025 WhatsApp plant umfassende Änderungen im Bereich „Aktuelles“. Der beliebte Messenger kündigte am Montagnachmittag an, neue Funktionen für Kanäle einzuführen, darunter erstmals die Möglichkeit kostenpflichtiger Abonnements.

So viel Strom verbraucht ChatGPT täglich

15.06.2025 Eine Anfrage bei der KI-Software ChatGPT verbraucht nach Angaben der Entwicklerfirma OpenAI so viel Strom wie gut eine Sekunde Backofen-Betrieb. Der Wasserverbrauch pro Anfrage liege bei einem Fünfzehntel eines Teelöffels, schrieb OpenAI-Chef Sam Altman in einem Blogeintrag.

Viele sehen sich als "digitaler Profi"

13.06.2025 Die A1 Telekom Austria hat am Donnerstag eine Online-Befragung vorgestellt. Ein gar nicht so kleiner Teil stuft sich als "Digitaler Profi" ein.

Warum "Sehr geehrte" in E-Mails nicht mehr angebracht ist

15.06.2025 Die klassische E-Mail-Anrede "Sehr geehrte Damen und Herren" wirkt heute oft veraltet. Welche Alternativen stilvoll und zeitgemäß sind – und wann die alte Form dennoch sinnvoll bleibt.

Über zwei Drittel der Österreicher nutzen Künstliche Intelligenz

11.06.2025 Künstliche Intelligenz (KI) wird in Österreich zunehmend im Alltag integriert: 70 Prozent der befragten Konsumenten nutzen einen KI-Dienst zumindest gelegentlich - bei der Generation Z sind es sogar 95 Prozent. Außerdem berichteten über zwei Drittel der befragten Unternehmen, die Technologie bereits einzusetzen. Diese Informationen stammen aus einer Umfrage des Handelsverbands, die vom Marktforschungsinstitut Reppublika in Zusammenarbeit mit Google Austria durchgeführt und am Dienstag vorgestellt wurde.

Amazon dominiert heimischen Internethandel

5.06.2025 Der unangefochtene Spitzenreiter im österreichischen Onlinehandel ist Amazon mit einem Eigenumsatz von 1,2 Milliarden Euro. Schließt man die Verkäufe von Drittanbietern auf dem Amazon-Marktplatz mit ein, beläuft sich der geschätzte Umsatz auf 4,3 Milliarden Euro.

"Singen wie der Papst": Pater lehrt auf YouTube lateinische Gesänge

4.06.2025 Die römisch-katholische Kirche hat einen "singenden Papst". Leo XIV. ist mit der klaren Stimme, mit der er bei Messen die liturgischen Gesänge leitet, in Erscheinung getreten.

Porno-Seiten wollen mit Sperre in Frankreich protestieren

4.06.2025 Aus Protest gegen neue Alterskontrollen blockieren Pornoseiten wie Pornhub, YouPorn und Redtube ab Mittwoch ihre Inhalte in Frankreich – und liefern damit politischen Zündstoff.

Elon Musks Robotaxidienst: Viele offene Fragen vor dem Start in Austin

2.06.2025 Tesla will in Austin ab 12. Juni Robotaxis ohne Sicherheitsfahrer einsetzen – doch Details zu Technik, Ablauf und Sicherheit sind kaum bekannt. Auch die Behörden sind nicht informiert.

Apple, Google, Facebook - Mega-Hack betrifft 184 Millionen User

2.06.2025 Cyberexperte findet frei zugängliche Datenbank mit 184 Millionen Log-ins weltweit.

Heimlicher IP-Leak durch WhatsApp-Links: So schützen Sie sich jetzt

30.05.2025 Eine neue Einstellung in WhatsApp schützt Nutzer vor dem unbemerkten Weitergeben der eigenen IP-Adresse – doch sie ist bislang gut versteckt.

APA-Faktencheck zu gefälschtem "ZiB"-Interview mit Christian Drosten

28.05.2025 Fünf Jahre nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie sind weiterhin viele Fehlinformationen über Covid-19 im Umlauf. Der deutsche Virologe Christian Drosten steht dabei immer wieder im Mittelpunkt der Kritik.

249.000 Jobs in Österreich drehen sich um E-Commerce

28.05.2025 In den letzten Jahren hat der Onlinehandel, unter anderem durch die Coronapandemie gefördert, erheblich zugenommen. Laut einer am Mittwoch publizierten Studie des industrienahen Wirtschaftsforschungsinstituts Eco Austria, die im Auftrag von Amazon erstellt wurde, sind in Österreich inzwischen etwa 249.000 Arbeitsplätze in vorgelagerten Bereichen wie Logistik, IT, Marketing und Zahlungsdienstleistungen mit E-Commerce-Aktivitäten verbunden.

Das ändert sich im Juni im jö Bonus Club

27.05.2025 Ab dem 2. Juni 2025 wird der jö Bonus Club seine Mitgliedschaft vollständig über die App anbieten und verzichtet dabei erstmals konsequent auf persönliche Daten wie Name, Geschlecht oder Postadresse.

Letzte Chance zum Einspruch: Ab Dienstag erfasst Meta Nutzerdaten für KI-Training

26.05.2025 Ab dem 27. Mai will Meta öffentlich geteilte Inhalte auf Facebook, Instagram und WhatsApp für KI-Training nutzen. Ein Widerspruch ist nur noch heute möglich.

Meta-KI-Training – So widersprechen Sie der Nutzung ihrer Daten

23.05.2025 Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte für das Training der KI "Meta AI" verwenden.

Russmedia holt sechs Auszeichnungen bei internationalen Medien-Awards

23.05.2025 Die Teams von Russmedia überzeugen bei den INMA Global Media Awards in New York mit KI-Anwendungen und innovativen Werbekonzepten – die Branche setzt verstärkt auf Technologie.