Vor 36 Minuten
Am letzten Sonntag im März - also an diesem Wochenende - wird wieder an der Uhr gedreht. Die Zeiger werden in Europa um 2.00 auf 3.00 Uhr springen - obwohl der Wechsel zwischen Normal- und Sommerzeit eigentlich bereits ausgedient haben sollte. Nachdem das Thema vor etwas mehr als vier Jahren durch einen Vorschlag der EU-Kommission in Europa für Aufregung gesorgt hatte, ist es wieder ruhig geworden: eine Umstellung auf nur Sommer- oder Winterzeit ist nicht in Sicht.
Vor 47 Minuten
Für Finanzminister Brunner ist die mit 1. April anstehende Erhöhung der Richtwertmieten primär ein regionales Problem. Der ÖVP-Politiker will die Grunderwerbsteuer für das erste Eigenheim senken.
Vor 1 Stunde
Was wir essen, hat große Auswirkungen auf das Klima. Die Wirtschaftsuniversität Wien (WU) hat deswegen für den WWF eine Ernährungspyramide erstellt, die auf Gesundheit ebenso achtet wie auf ökologische Kriterien. Am wichtigsten für mehr Nachhaltigkeit wäre demnach eine starke Reduktion tierischer Lebensmittel. Konkret bedeute dies zum Beispiel maximal eine Portion rotes Fleisch alle zwei Wochen und eine Portion Milchprodukte pro Tag, hieß es bei der Präsentation am Dienstag.
Vor 1 Stunde
Nachdem in der vergangenen Woche Graffitis mit Bezug zum "Islamischen Staat" (IS) an die Wände auf dem Bahnhofsareal in St. Pölten und in der City gesprüht worden waren, hat die Polizei nun einen Verdächtigen gefasst.
Vor 2 Stunden
Ein Auto hat am Montag in St. Pölten eine Passantin (78) auf einem Schutzweg erfasst. Diese erlagt laut Polizei ihren schweren Verletzungen im Universitätsklinikum in St. Pölten.
Vor 1 Tag
Eine aktuelle Expat-Studie über einen Neustart im Ausland unter 52 Ländern sieht Österreich nur auf dem 32. Platz. Damit liegt man hinter der Schweiz (20.), aber vor Deutschland (52). Am Besten gelingt der Neuanfang im Königreich Bahrain am Persischen Golf, in den ebenfalls im Mittleren Osten gelegenen Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) oder in Singapur (Asien).
Vor 1 Stunde
Die zukünftige Finanzierung des ORF und Sparpläne beschäftigen am Donnerstag die 35 Stiftungsrätinnen und -räte des Medienhauses. Dasselbe gilt für die Bestellung eines neuen Direktors für das NÖ-Landesstudio.
Vor 1 Stunde
Mit 31. März wird die im Dezember 2021 eingesetzte Kommission zur gesamtstaatlichen COVID-Krisenkoordination (GECKO) "geordnet" aufgelöst.
Vor 3 Stunden
Trotz Einsparungen sind die CO2-Emissionen bei der Airpower 2022 gestiegen. Im Vergleich zu 2019 sitieg die Zahl der Gäste um rund 90.000.
Vor 20 Stunden
In den kommenden zwölf Monaten wollen die EU-Staaten der Ukraine eine Million neue Artilleriegeschosse für den Kampf gegen Russland liefern.
Vor 20 Stunden
"Die Tat ist so grausam, dass selbst erfahrene Juristen und Mediziner fassungslos sind, was in der Nacht auf den 19. Juni 2022 passiert ist" - mit diesen Worten hat die Staatsanwältin am Montag die Geschworenen auf ein Gewaltverbrechen vorbereitet, das Gegenstand einer Verhandlung am Wiener Landesgericht war. Eine 20 Jahre alte Frau sei in einer Wohnung in Wien-Floridsdorf "auf qualvolle Weise vergewaltigt" worden "und dadurch gestorben", legte die Anklägerin dar.
Vor 20 Stunden
Vor knapp einem Jahr, am 23. März 2022, kamen 100 ukrainische Kinder und Jugendliche mit ihren Betreuerinnen in zwei Einrichtungen des SOS-Kinderdorfs im Tiroler Imst und Innsbruck an. Nach der Schaffung von Tagesstrukturen in den ersten Tagen nach deren Ankunft etablierten sich mittlerweile fixe Abläufe und funktionierende Systeme im Haus, inklusive Hausversammlungen. Aus einem "Feriencamp" wurde ein Zuhause auf unbestimmte Zeit.
Vor 17 Stunden
Am Montag wurde die Westautobahn (A1) in Richtung Wien zwischen Pöchlarn und Melk nach einem Unfall mit einem Tankwagen komplett gesperrt.
Vor 2 Stunden
Diesmal kommt das europäische "Eis des Jahres"aus Österreich und stellt mit der Sorte "Apfelstrudel" die heimische Mehlspeistradition vor.
Vor 3 Stunden
Zuletzt hatte sich das Lager umd den burgenländischen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) gegen den Leiter der Wahlkommission bei der SPÖ-Mitgliederbefragung, Harry Kopietz ausgesprochen. Die rechtliche Lage bei der SPÖ-Mitgliederbefragung im Detail.
Vor 22 Stunden
"Ameronothrus twitter" und Ameronthrus retweet", so heißen die beiden Arten, mit der es der Grazer Biologe und Taxonom Tobias Pfingstl nun schon zum zweiten Mal auf die internationale Top-Ten-Liste der neu entdeckten Meeresarten gebracht hat, teilte die Uni Graz am Montag mit. Es handelt sich auch ein schönes Beispiel wie Social Media die Wissenschaft und die Wissenschaftskommunikation beflügeln können.
Vor 22 Stunden
Das europäische "Eis des Jahres" kommt diesmal aus Österreich und stellt mit der Sorte "Apfelstrudel" die heimische Mehlspeistradition in die Auslage. Mit der Präsentation am Montag ist gleichzeitig die Eissaison 2023 eingeläutet worden. Seit 2012 ist per Beschluss des Europäischen Parlaments der 24. März der "Tag des handwerklich erzeugten Speiseeises". Seit 2013 wird der Tag in Eissalons in ganz Europa mit dem "Europäischen Eis des Jahres" gefeiert.
Vor 17 Stunden
Am Mittwoch wird die SPÖ Details zur anstehenden Mitgleiderbefragung über die Parteispitze fixieren. Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) sprach sich für eine Befragung erst nach der Salzburg-Wahl aus.
Vor 15 Stunden
Vergangenen Donnerstag wurde eine 19-Jährige in einer Wohnung in Wiener Neustadt überfallen und ausgeraubt. Der Täter konnte von der Polizei gefasst werden.
Vor 23 Stunden
Am Montag ist bereits zum fünften Mal die Bewusstseinsbildungskampagne "Österreich radelt" gestartet. "Jede Radfahrt zählt" lautet das Motto zum Sammeln von Radkilometern. Ob in die Arbeit, Schule, Alltagswege oder als Sport - von 20. März bis 30. September können online oder in der App geradelte Kilometer eingetragen werden. Im Vorjahr machten 36.000 Radfahrerinnen und Radfahrer mit und fuhren 29 Millionen Kilometer auf dem Bike.
Vor 17 Stunden
Bereits zum fünften Mal ist am Montag die Bewusstseinsbildungskampagne "Österreich radelt" gestartet. Dabei werden Radkilometer per App gesammelt.