AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • SOS-Kinderdorf - Kommissions-Bericht soll Details enthalten

    Vor 9 Stunden Rund um einen 262-seitigen Bericht einer Untersuchungskommission zu Missbrauchsvorwürfen bei SOS-Kinderdorf ist die Existenz eines ausführlicheren, 991-seitigen Berichts bekannt geworden. Während die bereits vorliegende Fassung anonymisiert sei, soll die unter Verschluss befindliche Langfassung laut "Kurier" (Mittwoch) alle Namen und Details zu Vorwürfen und Verdachtsmomenten enthalten. Dazu sollen neben Kindesmissbrauch auch Geldwäsche und Menschenhandel zählen, hieß es.

    Eröffnung von Wiener U5 um vier Jahre auf 2030 verschoben

    Vor 10 Stunden Die Eröffnung der Wiener U5 von Karlsplatz bis Frankhplatz wird für Budgeteinsparungen um vier Jahre verschoben. Die U-Bahn-Linie wird erst 2030 in Betrieb gehen, wenn die neue Streckenführung der U2 bis Matzleinsdorfer Platz fertig ist, berichteten Stadträtin Ulrike Sima (SPÖ) und Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl am Mittwoch. So werden 18 bis 20 Millionen Euro Betriebskosten eingespart. Zudem verzögern sich die Baustarts der zweiten Abschnitte von U5 und U2.

    Wirtschaftskammer NÖ erhöht Entschädigungen im Präsidium vorerst nicht

    Vor 10 Stunden Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) setzt die jüngsten Erhöhungen der Funktionsentschädigungen für die Mitglieder des Präsidiums aus.

    Feuerwehr-Großeinsatz bei Brand in Firmenhalle in Amstetten

    Vor 11 Stunden In einer Firmenhalle in Amstetten ist in der Nacht auf Mittwoch ein Brand ausgebrochen. Fünf Feuerwehren mit rund 200 Mitgliedern rückten zu Löscharbeiten aus. Ein Übergreifen der Flammen auf das Bürogebäude konnte verhindert werden, berichtete Philipp Gutlederer von der FF Amstetten. Die Halle sei schwerst beschädigt und teils eingestürzt, teilte das Bezirkskommando in einer Aussendung mit. Verletzt wurde niemand. Als Brandursache gilt laut Polizei ein technischer Defekt.

    Mann für Mitwirkung an Penisamputation in Kärnten verurteilt

    Vor 11 Stunden Ein 39 Jahre alter Deutscher, der seit Jahren in Kärnten lebt, ist am Mittwoch wegen absichtlich schwerer Körperverletzung und Besitzes von bildlich sexualbezogenen Kindesmissbrauchsmaterials zu drei Jahren Haft und Einweisung in ein forensisch-therapeutisches Zentrum verurteilt worden. Der Mann hatte 2019 in Berlin mitgeholfen, einem anderen Mann auf dessen Wunsch den Penis abzutrennen. An sich selbst hatte der Betroffene eine Penisamputation schon gemacht.

    Geld und Kokain in Wiener Drogenverstecken sichergestellt

    Vor 11 Stunden Die Wiener Polizei hat am Dienstag in Drogenverstecken Bargeld im Wert von 15.000 Euro und 1,6 Kilogramm Kokain sichergestellt. Drei Tatverdächtige waren zuvor auf der Straße beim Suchthandel beobachtet worden. Dann folgten die Hausdurchsuchungen in mehreren Wohnungen, die die Männer als Verstecke nutzten. Bei den Verdächtigen handelt es sich um bulgarische Staatsangehörige im Alter von 26 und 32 Jahren.

    Frau in Wien-Fünfhaus geschlagen und sexuell missbraucht: 21-Jähriger festgenommen

    Vor 12 Stunden Ein 21-Jähriger (Sta.: Rumänien) steht im Verdacht, eine 20-Jährige in einer Wohnung in Wien-Fünfhaus in seiner Wohnung zweimal vergewaltigt und mit einer Gasdruckpistole bedroht zu haben.

    Großfahndung nach Juweliereinbruch in Wels

    Vor 12 Stunden Nach einem Einbruch in ein Juweliergeschäft am Mittwoch in den frühen Morgenstunden in Wels läuft eine Großfahndung. Der oder die Täter dürften mit einem Fahrzeug den Eingang gerammt und sich so Zutritt verschafft haben, Details seien aber noch nicht bekannt, so die Polizei. Was gestohlen wurde, war ebenfalls noch unklar.

    Räuber bedrohte Tankstellen-Angestellte in Wien mit Pistole

    Vor 13 Stunden Zwei Männer haben am Dienstag in Wien-Donaustadt eine Tankstelle überfallen. Einer der Männer bedrohte dabei eine Angestellte mit einer Pistole, der andere hielt sich im Eingangsbereich auf. Der Bewaffnete forderte die Frau auf, ihm Bargeld zu geben und legte dazu einen Rucksack auf den Tresen, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Die Frau gab den Männern eine kleine Summe Bargeld, danach verließen die beiden die Tankstelle und flüchteten.

    14-Jähriger nach Gewalt gegen ältere Schwester verurteilt

    Vor 12 Stunden Ein 14-Jähriger ist am Mittwoch am Wiener Landesgericht nach gewalttätigen Handlungen gegen seine ältere Schwester rechtskräftig zu fünf Monaten bedingter Haft verurteilt worden. Die 16-Jährige hatte am letzten Schultag vor den Sommerferien entschieden, das Kopftuch abzulegen. Ihr Bruder akzeptierte das nicht. Er wurde handgreiflich und drohte ihr wiederholt mit dem Umbringen, sollte sie nicht ihre Haare bedecken.

    Start für verpflichtende Sommerschule: Das soll ab kommendem Jahr gelten

    Vor 10 Stunden Die verpflichtende Sommerschule für jene Schüler, die nicht genügend Deutschkenntnisse haben, soll abgespeckt starten, dies geht aus einem Gesetzesentwurf hervor, den Bildungsminister Wiederkehr zur Begutachtung vorgelegt hat.

    Bauarbeiten in Tirol: Weststrecke im Jänner teils gesperrt

    Vor 12 Stunden Wegen Bauarbeiten an der Rauchmühlbrücke in Innsbruck haben die ÖBB für Jänner eine dreiwöchige Sperre der Weststrecke im betroffenen Bereich angekündigt. Vom 7. bis 29. Jänner 2026 werde das Tragwerk der Brücke abgetragen und ein neues mit einer Hebebühne eingefahren, hieß es am Mittwoch bei einer Pressekonferenz auf der Baustelle. Die Sperre würde mit Umfahrungen und Schienenersatzverkehr umgangen, dadurch verlängere sich die Fahrtzeit jedoch um bis zu einer Stunde.

    Nach Grazer Amoklauf: Gefälschtes Schreiben an Opferfamilien

    Vor 11 Stunden Nach dem Amoklauf an einer Grazer Schule sorgt ein gefälschtes Schreiben für Erschütterung bei den Eltern der Opfer. In diesem - vermeintlich von der Med Uni Graz stammenden - Brief wird von Fehlern bei der gerichtsmedizinischen Gutachtenerstellung berichtet. "Das offensichtlich gefälschte Schreiben wurde daher von der Institutsleiterin unverzüglich an die zuständige Staatsanwaltschaft weitergeleitet", bestätigte die Med Uni Graz entsprechende Meldungen steirischer Medien.

    Fast eine Million Euro Schulbonus blieb ungenutzt

    Vor 10 Stunden Österreich zahlte Millionen für Schulstart-Gutscheine – doch viele ließen die 150 Euro verfallen.

    Anklage gegen Assad-Regime-Vertreter in Wien

    Vor 12 Stunden Zwei Vertretern des syrischen Assad-Regimes wird in Wien der Prozess gemacht.

    Haft und Einweisung für Kärntner nach Kindesmissbrauch

    Vor 14 Stunden Wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Unmündigen ist am Mittwoch ein 22-jähriger Kärntner am Landesgericht Klagenfurt zu einer Freiheitsstrafe von neun Jahren verurteilt worden. Der ehemalige Mitarbeiter eines Kärntner Sportvereins gestand elf sexuelle Übergriffe an minderjährigen Personen, teilweise wurden auch bildliche Missbrauchsdarstellungen erstellt. Aufgrund seiner psychischen Erkrankung wird der Mann zusätzlich in ein forensisch-therapeutisches Zentrum eingewiesen.

    Tote Patientin in OÖ: Das sind die Mitglieder der Expertenkommission

    Vor 11 Stunden Nach dem Tod einer Patientin im oberösterreichischen Krankenhaus Rohrbach wurden nun die weiteren Mitglieder der Expertenkommission verkündet.

    Böller-Unfall in St. Pölten: 15-Jähriger schwer verletzt

    Vor 14 Stunden Ein 15-Jähriger hat sich bei einem Böller-Unfall in St. Pölten eine schwere Handverletzung zugezogen.

    Sozialhilfe: Mehr Bezieher, geringe Kosten

    Vor 12 Stunden Im Jahr 2024 ist die Zahl der Sozialhilfe-Empfänger um 4,5 Prozent gestiegen, wie die Statistik Austria berichtet. Dies ist vor allem auf den schwierigen Arbeitsmarkt und die hohe Inflation zurückzuführen, erklärte Sozialministerin Korinna Schumann. Die Kosten für die Sozialhilfe bleiben verschwindend gering.

    Polarlichter über Österreich verpasst? Hier gibt's Bilder

    Vor 14 Stunden Von Österreich aus konnte man in der vergangenen Nacht einen Blick auf Polarlichter erhaschen.

    Bub (15) bei Böller-Unfall in St. Pölten an Hand verletzt

    Vor 15 Stunden Bei einem Böller-Unfall in St. Pölten hat sich ein 15-Jähriger eine schwere Handverletzung zugezogen. Nach Polizeiangaben vom Mittwoch erlitt der Jugendliche die Blessuren bei der Nachkontrolle des zuvor nicht explodierten Feuerwerkskörpers der Kategorie F3. Solche Gegenstände sind erst ab 18 Jahren freigegeben, zum Hantieren ist ein Sachkundenachweis erforderlich. Der Teenager wird dem Magistrat wegen der Übertretung des Pyrotechnikgesetzes angezeigt.

    Warten auf Obduktion im Fall von mordverdächtiger Pflegerin

    Vor 15 Stunden Bei den Ermittlungen rund um eine ehemalige Pflegerin wegen Mordes, die früher in der Klinik Favoriten tätig war, ist das Obduktionsergebnis ausschlaggebend. Das liegt allerdings noch nicht vor und wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Die Frau befindet sich auf freiem Fuß. Die Kollegin, die gemeinsam mit ihr im Dienstrad tätig war, wird als Verdächtige geführt, nicht als Beschuldigte, betonte die Sprecherin der Staatsanwaltschaft Wien, Nina Bussek am Mittwoch.

    SOS-Kinderdorf: Längerer Bericht mit mehr Details aufgetaucht

    Vor 10 Stunden Rund um einen 262-seitigen Bericht einer Untersuchungskommission zu Missbrauchsvorwürfen bei SOS-Kinderdorf ist jetzt die Existenz eines ausführlicheren, 991-seitigen Berichts bekannt geworden.

    Helle Polarlichter über Österreich

    Vor 15 Stunden Helle Polarlichter waren in der Nacht auf Mittwoch über Österreich zu sehen. Zwischen 4.00 und 5.00 Uhr seien sie "sehr auffallend gewesen, obwohl der hoch stehende Mond die Landschaft deutlich erhellte", berichtete Michael Jäger vom Astronomischen Zentrum Martinsberg (AZM) der APA. "Der Himmel über dem Nordhorizont leuchtete zeitweise rötlich bis türkis. Immer wieder tauchten auch Strahlen am Himmel auf, die sich aber rasch wieder auflösten", so Jäger.

    Sanitäter bei steirischem Perchtenlauf mit Böller beworfen

    Vor 16 Stunden Nach einem Böllerwurf auf Sanitäter bei einem Perchtenlauf vergangenen Samstagabend in Hausmannstätten (Bezirk Graz-Umgebung) ist ein Verdächtiger ausgeforscht worden. Der 27-Jährige soll drei Rettungskräfte beschossen haben, die gerade in einer Parkanlage eine Person mit gesundheitlichen Problemen versorgten. Verletzt wurde niemand. Der Mann aus dem Bezirk Graz-Umgebung zeigte sich uneinsichtig und wird angezeigt, teilte die Polizei am Mittwoch in einer Aussendung mit.

    Spesencausa: Strache akzeptiert erste Anklage

    Vor 12 Stunden Der frühere FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache akzeptiert die erste Anklage gegen ihn in der sogenannten Spesencausa.

    Das ist der jüngste Bürgermeister in Ihrem Bundesland

    Vor 8 Stunden 201 Bürgermeister in Österreich haben ihren 40. Geburtstag noch vor sich - ein Höchstwert. Doch wer ist in den einzelnen Bundesländern der Jüngste? Die Antwort gibt es hier.

    China-Züge der Westbahn erstmals im regulären Betrieb

    Vor 10 Stunden Die Westbahn hat am Mittwoch erstmals einen von vier neuen Zügen des chinesischen Herstellers CRRC im regulären Betrieb eingesetzt. Der Zug verließ den Wiener Westbahnhof um 5:38 Uhr und erreichte Salzburg etwa zweieinhalb Stunden später. Ein Sprecher der Westbahn bestätigte, dass seit Dienstag alle erforderlichen Genehmigungen vorliegen.

    Zahl der Waldvögel in Österreich auf gutem Niveau

    Vor 16 Stunden Den Waldvogelarten in Österreich geht es relativ gut. Das geht aus einem Bericht zum Woodland Bird Index von BirdLife Österreich und dem Bundesforschungszentrum für Wald hervor. Nach einer leichten Abnahme in den 2000er-Jahren habe sich der Indikatorwert auf hohem Niveau stabilisiert, hieß es. Der Verlauf des Indikators steht stellvertretend für die Bestandsentwicklung aller Waldvögel und gibt gute Hinweise auf den Zustand der gesamten Biodiversität in Österreichs Wäldern.

    Österreichs Bevölkerung schrumpft ab 2040

    Vor 16 Stunden Österreichs Bevölkerung dürfte bis 2040 weiter wachsen. Das gab die Statistik Austria am Mittwochvormittag auf einer Pressekonferenz im APA-Pressezentrum bekannt. "Dann wird mit etwa 9,4 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern der Höchststand erreicht sein, bevor die Bevölkerungszahl bis 2080 auf voraussichtlich 9,1 Millionen zurückgeht", sagte Manuela Lenk, fachstatistische Generaldirektorin. Dieser Trend gehe mit einer fortschreitenden Alterung einher, hieß es.