AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • Russische Drohnen in NATO-Gebiet: Regierung beruft Nationalen Sicherheitsrat ein

    Vor 1 Stunde Nach dem Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum hat die österreichische Bundesregierung für Mittwochnachmittag den Nationalen Sicherheitsrat einberufen. Dies wurde am Dienstag vom Bundeskanzleramt gegenüber der APA bestätigt. Der Sicherheitsrat befasst sich mit der "Verletzung des Luftraums von EU-Mitgliedsstaaten durch russische Drohnen" und "hybriden Bedrohungen", berichtete der "Standard" online.

    22-Jähriger fälschlich als Grazer Amokläufer verunglimpft: Das Urteil

    Vor 41 Minuten Der Prozess gegen einen 65-jährigen Mann, der in einem Facebook-Beitrag irrtümlicherweise einen jungen Steirer als den Amokläufer von Graz bezeichnet hatte, endete am Dienstag am Landesgericht Eisenstadt mit einem Vergleich. Der Mann aus dem Burgenland verpflichtete sich, etwa 3.900 Euro als Wiedergutmachung zu zahlen. Sobald die erste Rate eingegangen ist, wird die Privatanklage gegen ihn zurückgezogen, erklärte der Anwalt des Steirers.

    Entscheidung zu Verhandlungen über Beamten-Gehälter weiter offen

    Vor 2 Stunden Bei der ersten Gesprächsrunde zwischen Regierung und Gewerkschaft zur Anpassung der Beamtengehälter gab es noch keine Einigung. Ob formelle Verhandlungen aufgenommen werden, soll bis Ende nächster Woche entschieden werden.

    Sohn wollte Vater im Burgenland mit Axt erschlagen

    Vor 2 Stunden Im Bezirk Neusiedl am See hat am Montagnachmittag ein 21-Jähriger versucht, seinen Vater mit einer Axt zu töten. Die Polizei konnte rechtzeitig einschreiten und den jungen Mann dazu bewegen, das Haus zu verlassen. Verletzt wurde niemand, so die Landespolizeidirektion Burgenland am Dienstag. Der 21-Jährige wurde festgenommen. Am Dienstagnachmittag wurde er in die Justizanstalt Eisenstadt überstellt. Als Motiv für die Tat wurden familiäre Streitigkeiten genannt.

    NÖ: 77-Jährige von Pkw erfasst und schwer verletzt

    Vor 40 Minuten Auf der Hauptstraße in Gloggnitz ist am Dienstagvormittag eine 77-Jährige auf einem Zebrastreifen von einem Pkw erfasst worden.

    Hofreitschul-Geschäftsführer Hudler entlassen

    Vor 2 Stunden Der Geschäftsführer der Spanischen Hofreitschule in Wien, Alfred Hudler, muss gehen. Der Aufsichtsrat der Hofreitschule hat das zuständige Landwirtschafts- und Umweltministerium (BMLUK) darüber informiert, dass es erforderlich sei, Hudler seiner Funktion "zu entheben und zu entlassen". Das teilte das Ministerium am Dienstag in einer Aussendung mit.

    Versuchter Mord in Feldkirch: Zwölf Jahre Haft

    Vor 3 Stunden Ein 21 Jahre alter Mann ist am Dienstagnachmittag am Landesgericht Feldkirch des versuchten Mordes schuldig gesprochen worden. Die Entscheidung der Geschworenen war einstimmig, der Angeklagte wurde zu zwölf Jahren Haft verurteilt. Er hatte im Februar in Feldkirch einen 46-jährigen Bekannten mit einem Bauchstich schwer verletzt. Grund für die Tat war, dass das Handy des 21-Jährigen verschwunden war und er dachte, das Opfer habe es unterschlagen. Das Urteil ist rechtskräftig.

    Als Amokläufer verunglimpft: Vergleich für 65-Jährigen

    Vor 3 Stunden Der Prozess gegen einen 65-Jährigen, der einen jungen Steirer in einem Facebook-Posting fälschlicherweise als den Amokläufer von Graz bezeichnet hatte, ist am Dienstag am Landesgericht Eisenstadt mit einem Vergleich zu Ende gegangen. Der Burgenländer verpflichtete sich, zur Wiedergutmachung rund 3.900 Euro zu zahlen. Bei Einlangen der ersten Rate wird die Privatanklage gegen ihn zurückgezogen, erläuterte der Anwalt des Steirers.

    Österreich soll "Zentrum für grünen Wasserstoff" werden

    Vor 3 Stunden Mit einer aktualisierten Importstrategie, Fördermaßnahmen für Wasserstoffelektrolyse und einem Pipeline-Vorhaben möchte Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) Österreich als "europäisches Zentrum für grünen Wasserstoff" etablieren. Am Mittwoch legt die Regierung dafür auch zwei neue Verordnungen zur Begutachtung vor: Zuschüsse für Investitionen in Elektrolyseanlagen in Höhe von 20 Millionen Euro sowie Zertifizierungsrichtlinien gemäß EU-Standards, verkündete Hattmannsdorfer am Dienstag.

    Trinkwasser-Verunreinigung in Neunkirchen

    Vor 3 Stunden Das Trinkwasser in Neunkirchen ist verunreinigt und sollte vor der Verwendung mindestens drei Minuten lang abgekocht werden.

    FPÖ befürchtet Mehrkosten beim U-Bahn-Bau

    Vor 3 Stunden Der aktuell laufende Ausbau der U-Bahn in Wien ist von Verzögerungen geprägt und wird viel teurer kommen als gedacht. Davon ist jedenfalls die Wiener FPÖ überzeugt. Die Kosten könnten bis zu 10 Mrd. Euro betragen, wurde gewarnt. Sogar ein Baustopp ist beim Projekt U2/U5 nicht auszuschließen, befanden Parteichef Dominik Nepp und Stadtwerke-Sprecher Klemens Resch am Dienstag. Sie kritisierten unter anderem, dass in den Verträgen mit dem Bund keine Valorisierung vorgesehen ist.

    Causa ÖVP-Seniorenbund: UPTS wendet sich an Verwaltungsgerichtshof

    Vor 3 Stunden Im Streit um Corona-Förderungen für den "Österreichischen Seniorenbund" geht der Unabhängige Parteien-Transparenz-Senat (UPTS) in Revision. Er will eine Klärung durch den Verwaltungsgerichtshof erreichen.

    Wiener Polizei zieht Hehler in Meidling aus dem Verkehr

    Vor 4 Stunden Die Wiener Polizei hat am Montag einen mutmaßlichen Hehler aus dem Verkehr gezogen, der mit gestohlenen Kosmetika gehandelt hat. Laut Polizeisprecherin Julia Schick schauten Beamte des Ermittlungsbereichs Suchtmittel-Begleitkriminalität am späten Vormittag bei dem 34-Jährigen unweit der Eichenstraße vorbei und fanden gestohlene Kosmetika im Wert eines vierstelligen Betrags vor.

    Grundstücksdeals in Leobersdorf: Vorwürfe gegen Bürgermeister

    Vor 4 Stunden Aktuelle Medienberichte werfen dem Leobersdorfer Bürgermeister Andreas Ramharter vor, durch Grundstücksgeschäfte und Umwidmungen persönliche Vorteile erzielt zu haben.

    Silbernes Ehrenzeichen der Stadt Wien für Atil Kutoglu

    Vor 4 Stunden Modedesigner Atil Kutoglu wird das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien verliehen. Die Ehrung Ende September soll sein vielschichtiges Wirken würdigen - als Modemacher, Kostümbildner für Schauspiel und Theater, Kulturvermittler und nicht zuletzt sein Engagement für karitative Projekte, etwa in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz, hieß es in der Ankündigung am Dienstag. Außerdem steht die Präsentation seiner neuen Kollektion ins Haus.

    Wiener Polizei stoppt Mann mit Messer nach Streit mit Frau

    Vor 4 Stunden Die Wiener Polizei hat in der Nacht auf Dienstag einen Mann in Simmering gestoppt, der nach einem Streit mit seiner Frau mit einem Küchenmesser und einer Schreckschusspistole auf dem Weg zu seinem Schwiegervater war. Zuvor hatte er in der gemeinsamen Wohnung im Bereich Kaiserebersdorfer Straße seiner 29-jährigen Frau angedroht, sie und ihren Vater umzubringen. Auslöser der Auseinandersetzung dürfte laut Polizeisprecherin Julia Schick die Eifersucht des Mannes gewesen sein.

    Paket für leistbares Wohnen steht vor Beschluss

    Vor 2 Stunden Die Regierung plant, am Mittwoch im Ministerrat ein Wohnpaket inklusive Mietpreisbremse und Wertsicherung bei Mieten zu beschließen.

    Wiener Hausbesitzer jagt Einbrecher durch Gärten

    Vor 4 Stunden Ein Hausbesitzer hat am Montagvormittag in Wien-Simmering einen Einbrecher durch mehrere Gärten gejagt und mit dem Mann gerauft. Laut Polizeisprecherin Julia Schick war der 37-Jährige mit seiner Frau gegen 11.00 Uhr spazieren. Als das Paar zu seinem Haus unweit der Ostbahn zurückkam, sah es zwei Männer hastig aus dem Gebäude kommen. Der Mann sprach sie an, die Verdächtigen flüchteten daraufhin in verschiedene Richtungen. Der Hausbesitzer rannte dem nach links Fliehenden nach.

    Neuer ÖBB-Fahrplan im Zeichen der Koralmbahn-Eröffnung

    Vor 4 Stunden Die ÖBB haben die Präsentation des ab 14. Dezember gültigen Fahrplans ins Licht der Inbetriebnahme der Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt gestellt. Dann entsteht quasi eine neue Südbahn und es geht von Graz nach Klagenfurt mit dem schnellsten Zug in 41 Minuten. 26 Mal täglich geht es von Wien in die Kärntner, 33 Mal in die steirische Hauptstadt. Ab 2026 kommen auch Züge der Westbahn-Gesellschaft dazu. Die Höhe der Ticketpreissteigerungen beträgt zumindest vier Prozent.

    Steirisches Rotes Kreuz sucht dringend Blutspendende

    Vor 5 Stunden Das Steirische Rote Kreuz hat am Dienstag an die Bevölkerung appelliert, in den nächsten Tagen und Wochen verstärkt Blut zu spenden. Die Blutkonservenbestände seien in den letzten Wochen - urlaubs- und schulstartbedingt - geschrumpft. So weit, dass eindringlich um Unterstützung bei den Blutspenden gebeten wird. "In den letzten Wochen ist der Bestand auf 20 Prozent unter den Idealzustand zurückgegangen", erklärte Stefan Loseries vom Landesrettungskommando den Ist-Stand.

    Bart-EM 2025 am Wochenende im Salzburger Pinzgau

    Vor 5 Stunden Die prächtigsten Bärte Europas treffen sich an diesem Wochenende zur Bart-Europameisterschaft 2025 in Leogang im Salzburger Pinzgau. Mehr als hundert Teilnehmer aus ganz Europa kämpfen am Samstag um den begehrten Titel. Die Bärte werden in vier Hauptkategorien bewertet: Schnurrbart, Kinn- und Backenbart, Vollbart sowie Barber-Style. Je außergewöhnlicher und schöner die Gesichtsbehaarung ist, desto größer sind auch die Chancen auf einen Sieg.

    Urteil: Notino darf keine Mails an "Warenkorb-Abbrecher" senden

    Vor 5 Stunden Der VKI hat gegen den Onlinehändler Notino erfolgreich geklagt. Das OLG Wien untersagte mehrere Klauseln – darunter auch die automatische Kundenansprache nach Bestellabbruch.

    "Oma"-Cafés gegen Altersarmut in Graz und Salzburg geplant

    Vor 5 Stunden Spätestens mit der im September beschlossenen Pensionsanpassung ist Altersarmut erneut in den Fokus gerückt. Besonders Frauen sind betroffen: Laut Zahlen vom diesjährigen Equal Pension Day liegen die Pensionen von Frauen um 39,7 Prozent unter denen der Männer. In Wien betreibt die "Vollpension" bereits seit 2015 Generationencafés, die Senioren einen Zuverdienst ermöglichen sollen. Am Dienstag zog das Unternehmen Bilanz und kündigte Expansionen nach Graz und Salzburg an.

    "Lenker war mit Maßnahmen nicht einverstanden": Raser aus NÖ fuhr bei Anhaltung davon

    Vor 5 Stunden Im Weinviertel ist es diese Woche zur Beschlagnahmung des Fahrzeugs eines Rasers gekommen.

    Pkw von renitentem Raser im Bezirk Korneuburg beschlagnahmt

    Vor 5 Stunden In Harmannsdorf (Bezirk Korneuburg) ist am Montag der Pkw eines renitenten Rasers beschlagnahmt worden. Polizeiangaben vom Dienstag zufolge war der 53-Jährige mit seinem Wagen auf der B6 bei erlaubten 100 km/h mit 179 km/h unterwegs gewesen. Eine Anhaltung ging schief, der Niederösterreicher stieg wieder in das Auto und bretterte davon. Wenig später stellte sich der Mann jedoch auf der Polizeiinspektion in Ernstbrunn (ebenfalls Bezirk Korneuburg).

    Strengere Kriterien für Weiterbildungszeit

    Vor 41 Minuten Mit Anfang 2026 wird die bisherige Bildungskarenz durch das Modell der Weiterbildungszeit ersetzt. Der Gesetzesentwurf wurde nun in Begutachtung geschickt – mit strengeren Kriterien, mehr Kontrolle und höheren Leistungen für Geringverdiener.

    Neuer Fahrplan der ÖBB: Das ändert sich ab Dezember

    Vor 4 Stunden Die ÖBB haben die Vorstellung ihres neuen Fahrplans, der ab dem 14. Dezember gilt, in den Kontext der historischen Eröffnung der Koralmbahn zwischen der Steiermark und Kärnten gestellt. Dadurch entsteht praktisch eine neue Südbahn, und die Strecke von Graz nach Klagenfurt kann mit dem schnellsten Zug in 41 Minuten zurückgelegt werden. Von Wien aus gibt es täglich 26 Verbindungen nach Klagenfurt und 33 nach Graz. Ab dem Frühjahr 2026 werden auch Züge der Westbahn-Gesellschaft hinzukommen. Die Höhe der Ticketpreissteigerungen beträgt zumindest vier Prozent.

    "Tadellos gearbeitet": Verfahren gegen Arzt eingestellt

    Vor 4 Stunden Nachdem ihm grob fahrlässige Tötung vorgeworfen worden war, hat die Staatsanwaltschaft Steyr nun sämtliche Verfahren gegen einen ehemaligen Arzt des Klinikums Kirchdorf eingestellt.

    Mehr Bewegung für Kinder: Schul-Initiative wird erweitert

    Vor 5 Stunden Die "tägliche Bewegungseinheit" an Schulen soll mehr Kinder in Bewegung bringen. Dafür werden die Mittel erhöht – und ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick wurde als Botschafter gewonnen.