AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • Bewährungsstrafe für mehrfache Verletzungen an Ex-Partnerin

    12.09.2025 Am Freitag ist am Wiener Landesgericht gegen einen 27-Jährigen weiterverhandelt worden, dessen Ex-Partnerin behauptet hatte, im Zeitraum Februar 2023 bis Oktober 2024 ein Martyrium durchlitten zu haben. Dem einschlägig Vorbestraften wurde fortgesetzte Gewaltausübung, Vergewaltigung, geschlechtliche Nötigung und Körperverletzung vorgeworfen. Er wurde allerdings weitgehend freigesprochen. Wegen mehrfacher Körperverletzung bekam er drei Monate bedingt.

    E-Control: Gasversorgung auch diesen Winter gesichert

    12.09.2025 Auch ohne russisches Erdgas ist die Versorgung laut der zuständigen Behörde E-Control in der demnächst beginnenden Heizsaison gesichert.

    82 Prozent voll – Österreichs Gasspeicher gut gerüstet für den Winter

    12.09.2025 Seit Jahresbeginn fließt kein russisches Gas mehr nach Österreich. Dennoch sieht die Regulierungsbehörde E-Control das Land gut versorgt.

    Weiter kein Strom in einem Trakt von JA Josefstadt

    12.09.2025 Nach dem Wassereinbruch in der Wiener Justizanstalt (JA) Josefstadt sind die Schadenserhebungen im Gang. Es sei "die gesamte Elektrik in einem Gebäudetrakt betroffen", sagte Sprecher Michael Weigl von der Medienstelle der APA am Freitagvormittag. Das genaue Ausmaß stehe aber noch nicht fest, hieß es aus der Josefstadt. Jene Häftlinge, die in andere Gefängnisse verlegt worden waren, sollen laut Weigl vorerst noch dort bleiben: "Wir wissen nicht, wie lange das dauern wird."

    Pkw-Unfall in Gmünd: Vier Verletzte

    12.09.2025 Am Donnerstagnachmittag sind bei einem Verkehrsunfall in Gmünd vier Personen verletzt worden.

    Mann auf Flucht von Polizist angeschossen

    12.09.2025 Ein 61-Jähriger ist Donnerstagabend im Bezirk Rohrbach auf der Flucht von einem Polizisten angeschossen und lebensgefährlich verletzt worden. Der Mann, der legal eine Faustfeuerwaffe besitzt, war nach einer Großfahndung im Grenzbereich zu Tschechien auf einer Wiese gestoppt worden. Laut der Polizei stieg er aus dem Auto und zielte unmittelbar auf einen Beamten, worauf ein Polizist auf ihn schoss. Freitagmittag war sein Zustand lebensbedrohlich, hieß es vom Spital.

    Bundesheer-Entminungsdienst: 17 Tonnen Kriegsmaterial seit Jahresbeginn beseitigt

    12.09.2025 Seit Jahresbeginn hat der Entminungsdienst des Bundesheeres (EMD) bereits 17 Tonnen alten Weltkriegsmaterials sichergestellt und beseitigt.

    OeNB-Prognose: Heuer leichtes Wirtschaftswachstum

    12.09.2025 Die OeNB rechnet für dieses Jahr mit einem BIP-Wachstum von 0,3 Prozent, im Vergleich zu einer Schätzung im Juni von 0,2 Prozent. Für 2026 wird ein moderates Wachstum von 0,8 Prozent erwartet, etwas weniger als die vorherige Prognose von 0,9 Prozent. Die Inflation bleibt weiterhin hoch.

    Geisterfahrer ohne Führerschein auf A5 in NÖ gestoppt

    Vor 1 Tag In der Nacht auf Freitag ist auf der Nord/Weinviertel Autobahn (A5) im Raum Mistelbach ein führerscheinloser 57-Jähriger als Geisterfahrer unterwegs gewesen.

    Diese ÖBB-Railjet-Verbindung wird eingestellt

    12.09.2025 Die direkte Zugverbindung zwischen Wien und Bozen mit ÖBB-Railjets wird eingestellt. Die Südtiroler Landesregierung hat beschlossen, den Vertrag mit den ÖBB nach 2026 nicht zu verlängern. Stattdessen sollen neue stündliche Regionalzüge zwischen Südtirol und Innsbruck verkehren, wodurch ein Umstieg am Brenner entfällt.

    Direktzugang zur Physiotherapie ohne Arzt gefordert

    12.09.2025 Der Bundesverband Physio Austria fordert einen Direktzugang zur Physiotherapie für Patientinnen und Patienten. Bisher ist in den meisten Fällen eine vorhergehende ärztliche Konsultation und Anordnung notwendig, erläuterte Physio-Austria-Präsidentin Constance Schlegl am Freitag. Das solle beim Gang zu einer Physiotherapeutin oder einem Physiotherapeuten mit fachlicher Spezialisierung wegfallen. Prominente Fürsprecherin der Forderung ist die Kabarettistin Andrea Händler.

    Brand im Nordburgenland: Zwei Personen leicht verletzt

    12.09.2025 Am Donnerstagabend hat in Müllendorf (Bezirk Eisenstadt Umgebung) Elektroschrott auf einem freien Gelände gebrannt.

    81-jährige Wienerin nach Suche aus Turnersee gerettet

    12.09.2025 Am Donnerstagabend ist eine 81 Jahre alte Wienerin aus dem Turnersee bei St. Kanzian (Bezirk Völkermarkt) gerettet worden.

    Mann bei Mountainbike-Sturz gestorben

    12.09.2025 Am Donnerstag ist ein 33-Jähriger bei einem Mountainbike-Sturz im Bikepark am Semmering (Bezirk Neunkirchen) ums Leben gekommen.

    Land Salzburg erlaubt bis zu 15 Abschüsse von Bibern

    12.09.2025 Im Bundesland Salzburg tritt heute, Freitag, eine Verordnung in Kraft, mit der das Management der wild lebenden Biber "auf breitere Füße" gestellt werden soll, wie die zuständige Landeshauptfrau-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ) betont. Die Verordnung sieht auch den Abschuss von bis zu 15 der rund 400 Biber vor. Die Naturschutzorganisation WWF sieht im neuen Regelwerk einen mehrfachen Verstoß gegen EU-Recht.

    33-Jähriger am Semmering bei Mountainbike-Sturz gestorben

    12.09.2025 Ein 33-Jähriger ist am Donnerstag bei einem Mountainbike-Sturz im Bikepark am Semmering (Bezirk Neunkirchen) ums Leben gekommen. Polizeiangaben vom Freitag zufolge hatte der ungarische Staatsbürger in einer Steilkurve die Kontrolle über sein Fahrrad verloren. Die Rettungskette wurde umgehend in Gang gesetzt, auch der Notarzthubschrauber "Christophorus 3" rückte aus. Es konnte aber nur noch der Tod des Mannes festgestellt werden.

    Bub in Maria Alm von 300-Kilo-Weidegittern erdrückt

    12.09.2025 Ein zwölfjähriger Bub ist am Donnerstag auf einem Bauernhof in Maria Alm (Pinzgau) von Weidegittern erdrückt worden. Die Gitter fielen um. Die Last von insgesamt rund 300 Kilogramm fiel auf den Buben. Dieser verstarb an Ort und Stelle, teilte die Polizei mit. Er war zum Zeitpunkt des Unfalls alleine im Stall. Die Angehörigen wurden von einem Kriseninterventionsteam betreut. Ermittlungen zu den Umständen des Unfalls wurden eingeleitet und gerichtliche Obduktion angeordnet.

    Pensionen: Nur bis 2.500 Euro wird Inflation voll abgegolten

    12.09.2025 Die Inflation wird nur Pensionen bis 2.500 Euro voll abgegolten. Das haben die Koalitionsverhandler am Freitag in einer Pressekonferenz mitgeteilt.

    61-Jähriger auf Flucht in OÖ von Polizist angeschossen: Lebensgefährlich verletzt

    12.09.2025 Donnerstagabend ist ein 61-Jähriger im Bezirk Rohrbach auf der Flucht von einem Polizisten angeschossen und lebensgefährlich verletzt worden.

    Waffenfunde bei Rechtsextremen: Grüne für systematische Erfassung

    12.09.2025 Die Grünen fordern anlässlich der jüngsten Razzien in der Neonazi-Szene eine systematische Erfassung von Waffenfunden bei Rechtsextremen.

    Bub in Maria Alm von Weidegittern erdrückt und gestorben

    12.09.2025 Am Donnerstag ist ein zwölfjähriger Bub auf einem Bauernhof in Maria Alm (Pinzgau) von Weidegittern erdrückt worden.

    Drohnen im Anflug auf Österreich: So würde das Bundesheer reagieren

    12.09.2025 Früherkennung, Abwehr aus der Luft und vom Boden – so schützt Österreich seinen Himmel.

    Wechselhaftes Wetter am Wochenende

    12.09.2025 Nach einem wechselhaften Wetter am Wochenende wird es am Montag sonnig, aber schon am Dienstag wieder regnerisch.

    Sicher am Berg: Gefahrenstellen werden digital erfasst

    12.09.2025 Klimatische Veränderungen erhöhen das Risiko für Naturgefahren wie Felsstürze, Steinschlag, Muren oder Überschwemmungen im alpinen Raum. Das hat auch Einfluss auf Wanderwege, Kletterrouten und Berghütten. Zwei Forschungsprojekte, bei denen stark auf die Zusammenarbeit mit lokalen Expertinnen und Experten gesetzt wird, wollen die Gefahrenstellen digital erfassen und die Berge sicherer machen. Dem Thema widmet sich auch die "International Mountain Conference" in Innsbruck.

    Pensionsanpassung steht: So hoch fällt die Erhöhung aus

    12.09.2025 Wie am Donnerstag bekannt wurde, soll sich die Bundesregierung intern auf eine neue Regelung zur Pensionsanpassung für 2026 verständigt haben. Eine offizielle Präsentation ist für Freitagvormittag geplant.

    Mordversuchsprozess gegen Raser in OÖ gestartet

    11.09.2025 In Oberösterreich hat am Donnerstag ein Mordversuchsprozess gegen einen Autofahrer begonnen.

    Prozess in Kärnten - Richterin sarkastisch: "Das macht gerade einen sehr guten Eindruck auf die Schöffen"

    11.09.2025 Am Landesgericht Klagenfurt ist am Donnerstag ein Schöffenverfahren über drei Männer wegen des Verbrechens des Suchtmittelhandels eröffnet worden.

    Mann in Salzburg erschlagen: Einbrecher erhielt lebenslang

    11.09.2025 In Salzburg hat ein 36-Jähriger eine lebenslange Haftstrafe ausgefasst. Das Urteil war zunächst nicht rechtskräftig.

    Frau in Wien bei Messerattacke schwer verletzt

    11.09.2025 Eine 25-jährige Frau ist Donnerstagfrüh in Wien-Meidling von der Polizei mit lebensgefährlichen Stichverletzungen aufgefunden worden. Nachbarn hatten Hilfeschreie gehört und den Notruf verständigt. Mit der Unterstützung der Spezialeinheit WEGA trafen die Beamten in der Wohnung neben der Verletzten auf einen ebenso 25-jährigen Mann, der festgenommen wurde. Er ist geständig, hieß es am Nachmittag auf APA-Nachfrage bei der Polizei. Die Frau sei "derzeit außer Lebensgefahr".

    Prozess um Drogenhandel in großem Stil in Kärnten vertagt

    11.09.2025 Am Landesgericht Klagenfurt ist am Donnerstag ein Schöffenverfahren über zwei Kärntner und einen Slowenen wegen des Verbrechens des Suchtmittelhandels eröffnet worden. Ihnen wird vorgeworfen, mehr als sieben Kilogramm Heroin sowie mehr als zwei Kilogramm Kokain von Slowenien nach Kärnten eingeführt zu haben und hier teilweise auch verkauft zu haben. Die Verhandlung wurde vertagt, bei einem Schuldspruch drohen ihnen bis zu 15 Jahre Haft.

    Wassereinbruch in Wiener Justizanstalt Josefstadt

    11.09.2025 In der Wiener Justizanstalt Josefstadt ist es durch starke Regenfälle am Mittwoch zu einem teilweisen Wassereinbruch und zu Stromausfällen gekommen. Betroffene Abteilungen wurden geschlossen und deren inhaftierte Personen wurden, sofern räumlich notwendig, in andere Anstalten überstellt, informierte das Justizministerium am Donnerstagnachmittag. An der Behebung der Stromausfälle werde noch gearbeitet. Der Wassereintritt passierte im Bereich von Sanierungsarbeiten am Gebäude.

    Grüne und Jugend gegen spätere Entscheidung zu EU-Klimaziel

    11.09.2025 Scharfe Kritik von Grünen und Jugendvertreterinnen erntet die von Österreich und weiteren EU-Staaten geforderte Verschiebung der Entscheidung über das europäische Klimaziel 2040 auf den nächsten EU-Gipfel: Die Klimaziel-Schattenberichterstatterin der Grünen im EU-Parlament Lena Schilling befürchtete bei einer Online-Pressekonferenz am Donnerstag Streitigkeiten und Deals unter den EU-Staats- und Regierungschefs: "Wir werden niemals Einstimmigkeit auf dem Gipfel erreichen."

    Bauern stufen sich nicht als Preistreiber ein

    11.09.2025 Bei den Bauern handelt es sich laut Landwirtschaftsminister, Bauernbundpräsident sowie Landwirtschaftskammer-Präsident nicht um Preistreiber.

    Nächste Anklage gegen René Benko

    11.09.2025 Die Anklage der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft ist nicht rechtskräftig.

    Notdurft in Waschbox verrichtet: Diversion für Kärntner

    11.09.2025 In Kärnten ist am Donnerstag ein Strafverfahren wegen schwerer Sachbeschädigung über die Bühne gegangen.

    ORF-Beitrag - Mehrfachzahlung für Firmen könnte gestrichen werden

    11.09.2025 Für Unternehmen mit mehreren Standorten soll die ORF-Haushaltsabgabe in Zukunft nicht mehr mehrfach zu zahlen sein. Die Regierung hat sich am Mittwoch zu letzten Details geeinigt, am Montag soll das Vorhaben in den Verfassungsausschuss kommen.

    Mordversuchsprozess gegen Raser nach "Amokfahrt"

    11.09.2025 Ein 20-jähriger Autofahrer, der sich in der Nacht auf den 31. Jänner eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert hatte, die mit mehreren Verletzten endete, steht seit Donnerstag in Wels wegen versuchten Mordes vor Gericht. "Er hat eine Amokfahrt hingelegt" und "in Kauf genommen, dass jemand stirbt", so der Staatsanwalt. Der Angeklagte bestreitet jede "Tötungsabsicht". Im Oktober hatte in Wien ein Raser in einem ähnlichen Fall 15 Jahre wegen Mordversuchs ausgefasst.

    Befragung: Großteil der Familien plant Reise

    11.09.2025 Hierzulande planen laut einer vom deutschen Reiseveranstalter Dertour beauftragten Befragung des Marktforschungsunternehmens Ipsos knapp 90 Prozent der Familien in den nächsten zwölf Monaten mindestens eine Reise.

    Prozess um fortgesetzte Gewalt mit schweren Misshandlungen

    11.09.2025 Gegen einen 27-Jährigen ist am Donnerstag am Wiener Landesgericht verhandelt worden, weil seine Ex-Partnerin im Zeitraum Februar 2023 bis Oktober 2024 ein Martyrium durchlitten haben soll. Dem einschlägig, unter anderem wegen Gewalt an seiner früheren Partnerin Vorbestraften wurde fortgesetzte Gewaltausübung, Vergewaltigung, geschlechtliche Nötigung und Erpressung vorgeworfen. Er war bis auf einen einzigen Anklagepunkt nicht geständig.

    Tierschutz Austria warnt vor "Elchtourismus"

    11.09.2025 Tierschutz Austria hat am Donnerstag einmal mehr vor "Elchtourismus" gewarnt. Der Hype um "Emil" gefährde das Tier, wurde in einer Aussendung betont. Indes freute sich auch die Marktgemeinde Krummnußbaum (Bezirk Melk) über den Besuch des Geweihträgers, wie auf der Website zu lesen ist. Meldungen über weitere Sichtungen des Elchs gab es am Donnerstag vorerst nicht.

    52-Jähriger von Einbrecher erschlagen: Prozess in Salzburg

    11.09.2025 Am Landesgericht Salzburg hat sich am Donnerstag ein 36-jähriger Tennengauer wegen Mordes vor einer Geschworenenjury verantworten müssen. Der Mann soll in der Nacht auf den 31. Mai 2023 bei einem Wohnungseinbruch in einem Hochhaus nahe des Salzburger Hauptbahnhofs einen 52-jährigen Möbelpacker erschlagen haben. Das Opfer war damals entgegen der Meinung des Angeklagten zu Hause. Der 36-Jährige war geständig, er meinte, die Tat sei im Affekt passiert.

    Deal von zehn Kilo Kokain in Oberösterreich vereitelt

    11.09.2025 Die Polizei hat bei der Autobahnraststätte Ansfelden Süd der A1 (Bezirk Linz-Land) vier Drogendealer verhaftet, als sie versuchten zehn Kilo reines Kokain zu verkaufen bzw. zu erwerben. Der Festnahme waren umfangreiche Ermittlungen des Bundeskriminalamtes mit dem Landeskriminalamt Oberösterreich vorangegangen. Der Zugriff am 1. August erfolgte durch die Cobra, teilte die Polizei am Donnerstag mit.

    Seniorenvertreter fordern Abgeltung der Inflation für kleine Pensionen

    11.09.2025 Am Donnerstag traten die Seniorenvertreter erneut an die Öffentlichkeit, um ihren Widerstand gegen eine Anpassung der Pensionen unterhalb der Inflationsrate zu äußern.

    VSV startete Sammelklage gegen Facebook-Konzern Meta

    11.09.2025 Der Verbraucherschutzverein (VSV) hat in Österreich und Deutschland Sammelklagen gegen den Facebook- und Instagram-Konzern Meta eingebracht. Diese richten sich gegen die Überwachung der Bevölkerung, die gegen EU-Datenschutzrecht verstoße, hieß es am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Wien. Alle Österreicherinnen und Österreicher - mit oder ohne Account auf einer der Meta-Plattformen - können sich der Klage kostenlos anschließen, sagte VSV-Obfrau Daniela Holzinger.

    Mehr als die Hälfte der Menschen ist zeitweise einsam

    11.09.2025 Kommunikationstechnologie verbindet weltweit, dennoch erlebt laut dem Nivea Connect Report 2025 mehr als die Hälfte der Menschen Einsamkeit, eine Person von fünf fühlt sich sogar oft einsam. Laut einer für Österreich repräsentativen Online-Umfrage liegt hierzulande die erlebte soziale Isolation mit 37 Prozent zwar niedriger als im internationalen Vergleich, aber jeder siebente Befragte meint, Einsamkeit habe in den vergangenen zehn Jahren zugenommen.

    Mann setzte in Wien Obdachlosen-Schlafplatz in Brand

    11.09.2025 Ein 63-Jähriger soll am Mittwochabend im Bereich des Erdberger Stegs in Wien-Leopoldstadt einen Schal angezündet haben, der als Sichtschutz zum Schlafplatz eines Obdachlosen diente. Dahinter schlief ein 46-Jähriger, der durch die Rauchentwicklung aufwachte und das Feuer löschen konnte. Der 63-Jährige wurde festgenommen, berichtete die Exekutive am Donnerstag.

    Digitale Artenvielfalt - Austro-Forschung betritt die DiSSCo

    11.09.2025 Nicht weniger als 56 Millionen naturwissenschaftliche Objekte liegen in Sammlungen in ganz Österreich. Mit der Idee, diesen Fundus online verfügbar zu machen, steigt man nun im europäischen Netzwerk Distributed System of Scientific Collections - kurz "DiSSCo" - ein. Die nach launiger Abendunterhaltung klingende Abkürzung hat einen sehr ernsten Hintergrund: Bei der Dokumentation der klimawandel- und umweltzerstörungsbedingt schwindenden Artenvielfalt drängt auch die Zeit.

    Baukartell: Strafen gegen weitere Baufirmen verhängt

    11.09.2025 Das Kartellgericht hat auf Antrag der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) Strafen gegen drei zusätzliche Baufirmen verhängt. Die Eibel Bau GmbH erhielt eine Geldstrafe in Höhe von 26.000 Euro, die Neumayer Bau Ges.m.b.H wurde zur Zahlung von 90.000 Euro verpflichtet und die Schwartz Bauunternehmungen GmbH muss 140.000 Euro zahlen.