AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • Wiener Polizei stellt über ein Kilo Kokain in Auto sicher

    10.09.2025 Nach einer Verfolgungsjagd durch Wien sind ein 58-jähriger Pkw-Lenker und sein Beifahrer am Dienstagnachmittag festgenommen worden. Bei einer Fahrzeugdurchsuchung sowie anschließenden Razzien fand die Polizei mehr als 1,3 Kilogramm Kokain, 140 Euro in bar sowie eine geringe Menge an Marihuana. Zuvor hatte der Beifahrer in der Römergasse das Fahrzeug verlassen, der Lenker flüchtete daraufhin und kollidierte schließlich in der Hasnerstraße in Ottakring mit zwei Fahrzeugen.

    Justizwachebeamter nach sexuellem Kontakt angeklagt

    10.09.2025 Ein Justizwachebeamter muss sich am 29. September wegen Missbrauchs eines Autoritätsverhältnisses und Nötigung vor dem Landesgericht Steyr verantworten. Er soll mit einer in einem forensisch-therapeutischen Zentrum untergebrachten Frau Sex gehabt haben, bestätigte das Gericht einen Bericht der Gratiszeitung "Heute" (Mittwochausgabe). Eine weitere Untergebrachte soll er geküsst, beim Duschen beobachtet und ihr dann nahegelegt haben, nichts zu erzählen.

    Anklage in Causa Wienwert rechtskräftig

    10.09.2025 In der Causa Wienwert ist die umfassende Anklage gegen den Ex-Firmenchef Stefan Gruze sowie gegen zehn weitere Personen und drei Verbände rechtskräftig. Verhandlungstermin steht noch nicht fest.

    "Yellow September" für psychosoziale Gesundheit gestartet

    10.09.2025 Mit dem Welttag der Suizidprävention ist am Mittwoch erstmals in Österreich der "Yellow September" als Aktionsmonat für psychosoziale Gesundheit gestartet. Es ist "wichtig, dass wir über mentale Gesundheit sprechen, Hilfsangebote sichtbar machen und Betroffenen Mut geben, frühzeitig Hilfe in Anspruch zu nehmen", betonte Gesundheitsministerin Korinna Schumann (SPÖ) in einer Aussendung. Bis 10. Oktober finden landesweit Aktionen statt. Gelb ist die Farbe der Suizidprävention.

    Wasserversorger sehen Herausforderungen durch Klimawandel

    10.09.2025 Das Wechselspiel zwischen zu viel und zu wenig Niederschlägen stellt die heimischen Wasserversorger vor Herausforderungen. Der Klimawandel wäre bereits spürbar, hieß es in einer Studie von Roman Neunteufel von der BOKU Wien über das Hochwasserjahr 2024, die am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in Wien präsentiert wurde.

    Bande raubte Gäste nach Altausseer Kirtag aus - festgenommen

    10.09.2025 Die Polizei hat im obersteirischen Bezirk Liezen sieben Personen festgenommen, die in der Nacht auf vergangenen Sonntag zwei Raubüberfälle im Umfeld des Altausseer Kirtags begangen haben. Bei einem der Überfälle sind die Opfer derzeit noch unbekannt, teilte die Landespolizeidirektion am Mittwoch mit. Bei den Festgenommenen handelt es sich um Personen aus dem Bezirk zwischen 16 und 22 Jahren und verschiedener Nationalitäten. Fünf wurden in die Justizanstalt Leoben gebracht.

    Fünf Strahlenschildkröten sind im Haus des Meeres eingezogen

    10.09.2025 Das Haus des Meeres in Wien-Mariahilf vermeldet weitere Neuzugänge: Fünf Strahlenschildkröten (Astrochelys radiata) sind in die Madagaskaranlage im neunten Stock eingezogen. Die Schildkrötenart gilt einerseits als gefährdete Art, kann aber bei guter Haltung ein äußerst hohes Alter erreichen. So wurde die berühmte Strahlenschildkröte Tuʻi Malila, einst vom britischen Seefahrer James Cook nach Tonga gebracht, mindestens 188 Jahre alt, berichtete der Zoo am Mittwoch.

    Justizwachebeamter nach sexuellen Kontakt angeklagt

    10.09.2025 Ein Justizwachebeamter muss sich am 29. September wegen Missbrauchs eines Autoritätsverhältnisses und Nötigung vor dem Landesgericht Steyr verantworten. Er soll mit einer in einem forensisch-therapeutischen Zentrum untergebrachten Frau Sex gehabt haben, bestätigte das Gericht einen Bericht der Gratiszeitung "Heute" (Mittwochausgabe). Eine weitere Untergebrachte soll er geküsst, beim Duschen beobachtet und ihr dann nahegelegt haben, nichts zu erzählen.

    Elch "Emil" soll wieder die Donau durchschwommen haben

    10.09.2025 Die Donau ist weiter kein Hindernis für Elch "Emil". Das Tier soll den Fluss zum wiederholten Male durchschwommen haben.

    57-Jähriger stürzte bei Abseilübung in Schwechat in den Tod

    10.09.2025 Bei einer Abseilübung in Schwechat (Bezirk Bruck a.d. Leitha) ist am Dienstagnachmittag ein 57-jähriger Niederösterreicher in den Tod gestürzt. Schauplatz des Unfalls war ein Firmengelände, teilte die Landespolizeidirektion in St. Pölten am Mittwoch mit. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg wird der Sachverhalt wegen Verdachts der fahrlässigen Tötung angezeigt.

    Kinder allein im Verkehr: Diese Rechte und Pflichten müssen Eltern dabei beachten

    10.09.2025 Zum Beginn des Schuljahres fragen sich viele Eltern, ob sie ihre Kinder weiterhin zur Schule bringen sollen oder ob diese den Schulweg bereits alleine bewältigen können. Am Mittwoch gab der ÖAMTC rechtliche Hinweise und Ratschläge zu diesem Thema. Der Mobilitätsclub betonte, dass die Aufsichtspflicht der Erziehungsberechtigten grundsätzlich bis zum 18. Lebensjahr des Kindes besteht.

    36-Jähriger schießt in Tirol Drohne mit Schrotflinte ab

    10.09.2025 Ein 36-jähriger Österreicher hat Montagnachmittag im Tiroler Kufstein die Drohne eines 44-jährigen Deutschen mit einer Schrotflinte beschossen, als dieser Landschaftsaufnahmen machen wollte. Der Drohnenpilot zeigte den Vorfall bei der Polizei an und meinte, einen Mann mit Langwaffe beobachtet zu haben, der schließlich mit einem Auto weggefahren war. Die Ermittler lösten das Projektil aus der Drohne und machten den Schützen ausfindig. Der 36-Jährige zeigte sich geständig.

    39 Delikte in vier Bundesländern – Polizei fasst kriminelles Trio

    10.09.2025 Drei ungarische Staatsbürger im Alter von 20, 29 und 30 Jahren sind laut Angaben der Polizei für 39 Eigentumsdelikte in mehreren österreichischen Bundesländern verantwortlich gemacht worden. Der Schaden beläuft sich auf über 250.000 Euro.

    "Emil" offensichtlich auf Weg in den Norden

    10.09.2025 Elch "Emil" ist offensichtlich auf dem Weg in den Norden. Laut einem Eintrag auf der Facebook-Fanseite und einem "NÖN"-Bericht vom Mittwoch hat der Geweihträger neuerlich die Donau durchschwommen. Gemeldet wurde zudem seine Sichtung in Klein-Pöchlarn. Die kleine Marktgemeinde im Bezirk Melk liegt nördlich des Stroms.

    Deutsche Auswanderer strömen nach Österreich

    10.09.2025 Österreich lockt so viele deutsche Auswanderer an wie kaum ein anderes Land. Mehr als 200.000 Deutsche lebten hierzulande Anfang des Vorjahres.

    Kein Verbrenner-Aus bedeutet bis zu 20 Prozent Mehrkosten für Autofahrer

    10.09.2025 Laut Berechnungen der Umweltorganisation Greenpeace müssten Autofahrer in Europa mit merklichen Zusatzkosten rechnen, wenn das für 2035 geplante Ende der Verbrennungsmotoren in der EU zurückgenommen wird. Die Organisation schätzt, dass die Kosten um 6 bis 20 Prozent ansteigen könnten.

    Wiener Gericht bestätigt Plagiat: Möbelkette Kare verliert gegen chinesischen Künstler

    10.09.2025 Das Wiener Handelsgericht hat die Figur "Welcome Guests" des Möbelunternehmens Kare als Plagiat des chinesischen Künstlers Xiaowu Gao bestätigt und eine einstweilige Verfügung gegen die Kare Online GmbH und ihre österreichische Tochtergesellschaft erlassen.

    Sehr alte Knochen zeigen vermeintlich moderne Veränderungen

    10.09.2025 Wie sich Knochen über das Leben hinweg verändern, hat ein Forschungsteam um Vladimír Sládek von der Uni Prag mit Unterstützung von Margit Berner vom Naturhistorischen Museum (NHM) Wien untersucht - an Proben aus rund 9.000 Jahren. Dabei zeigte sich, dass es die Abnahme der Knochenstärke im Alter schon lange gibt, sie also nicht nur auf die moderne Lebensweise mit wenig Bewegung zurückzuführen ist. Damals, wie heute gilt: Training ist der Schlüssel zur Knochengesundheit.

    Sehr alte Knochen zeigen vermeintlich moderne Veränderungen

    10.09.2025 Wie sich Knochen über das Leben hinweg verändern, hat ein Forschungsteam um Vladimír Sládek von der Uni Prag mit Unterstützung von Margit Berner vom Naturhistorischen Museum (NHM) Wien untersucht - an Proben aus rund 9.000 Jahren. Dabei zeigte sich, dass es die Abnahme der Knochenstärke im Alter schon lange gibt, sie also nicht nur auf die moderne Lebensweise mit wenig Bewegung zurückzuführen ist. Damals, wie heute gilt: Training ist der Schlüssel zur Knochengesundheit.

    Taxonomie-Verordnung - Österreich blitzte mit Klage ab

    10.09.2025 Die rot-weiß-rote Klage gegen die Einstufung von Atomenergie und Gas als nachhaltig ist vom Gericht der Europäischen Union abgewiesen worden.

    Trio wegen 39 Straftaten in vier Bundesländern in Haft

    10.09.2025 39 Straftaten in Niederösterreich, Oberösterreich, Wien und in der Steiermark sind Polizeiangaben vom Mittwoch zufolge nach Ermittlungen durch Schwechater Kriminalisten drei Männern im Alter von 20, 29 und 30 Jahren nachgewiesen worden. Vorwiegend handelte es sich um Eigentumsdelikte wie Einbruchsdiebstähle. Der angerichtete Schaden betrug mehr als 250.000 Euro.

    Salzburgerin (85) starb nach Lkw-Unfall

    10.09.2025 Nach einem Unfall mit einem Lkw in der Stadt Salzburg gibt es eine Tote zu beklagen.

    Unglück am Dachstein: Urlauberin fiel in Gletscherspalte

    10.09.2025 Eine gute Tat haben zwei Kletterer am Dachstein vollbracht: Sie kamen einer lettischen Urlauberin in einer Gletscherspalte zu Hilfe.

    Erstmals Gratis-RSV-Immunisierung für Babys über die gesamte Erkältungssaison

    10.09.2025 Zum ersten Mal wird in Österreich während der gesamten Erkältungssaison von Oktober bis März eine kostenfreie Immunisierung gegen RSV für alle Säuglinge angeboten. Neugeborene, die in diesem Zeitraum zur Welt kommen, erhalten die einmalige Injektion in der ersten Lebenswoche im Krankenhaus. Kinder, die zwischen April und September geboren werden, können zu Beginn der Erkältungssaison immunisiert werden. Dadurch sollen viele der bisher jährlich über 1.000 Fälle von Krankenhausaufenthalten von Kindern mit RSV vermieden werden.

    85-jährige Fußgängerin in Salzburg bei Lkw-Unfall getötet

    10.09.2025 In der Stadt Salzburg ist am Dienstagnachmittag eine Fußgängerin von einem Lkw erfasst und getötet worden. Die Lenkerin des Fahrzeugs, eine 46-jährige Rumänin, hatte an einer Kreuzung angehalten und beim Losfahren die Frau am Schutzweg übersehen. Die 85-jährige Salzburgerin erlitt bei dem Unfall so schwere Verletzungen, dass sie wenig später im Unfallkrankenhaus starb. Die Lkw-Lenkerin wurde nach dem Vorfall von einem Passanten angehalten. Sie hatte den Unfall nicht bemerkt.

    Urlauberin stürzt in Gletscherspalte am Dachstein - gerettet

    10.09.2025 Zwei deutsche Kletterer haben am Montag eine lettische Urlauberin aus einer Gletscherspalte am Dachstein gerettet. Das berichtete die Polizei am Mittwoch. Dank ihres raschen Eingreifens überstand die Frau den Unfall unterkühlt und durchnässt, aber unverletzt. Die Polizei warnte: Die Bedingungen am Gletscher seien derzeit besonders anspruchsvoll.

    Urlauberin stürzt in Gletscherspalte am Dachstein - gerettet

    10.09.2025 Zwei deutsche Kletterer haben am Montag eine lettische Urlauberin aus einer Gletscherspalte am Dachstein gerettet. Das berichtete die Polizei am Mittwoch. Dank ihres raschen Eingreifens überstand die Frau den Unfall unterkühlt und durchnässt, aber unverletzt. Die Polizei warnte: Die Bedingungen am Gletscher seien derzeit besonders anspruchsvoll.

    Sozialhilfe-Reform: Doch keine Integrationsphase für Österreicher

    10.09.2025 Die geplante Reform der Sozialhilfe durch die Bundesregierung sieht eine einheitliche Integrationsphase für alle Anwärter vor, während über die Details der Kinderzuschläge innerhalb der Koalition noch Uneinigkeit herrscht.

    Anteil von Lehrern ohne klassische Lehrerausbildung steigt

    9.09.2025 Der Anteil von Lehrern ohne traditionelle Lehrerausbildung ist in Österreich in den letzten Jahren stark gestiegen, wie die am Dienstag veröffentlichte OECD-Studie "Bildung auf einen Blick" zeigt.

    Wien baut Hochwasserschutz am Wienfluss aus

    10.09.2025 Nach der Jahrtausendflut vor einem Jahr erhöht die Stadt Wien den Hochwasserschutz am Wienfluss. Nach Ende der Sanierungsarbeiten an den Wehrmauern der Rückhaltebecken in Auhof sei die Stadt für ein Hochwasser gewappnet, das statistisch gesehen nur alle fünftausend Jahre vorkomme, sagte der Leiter der für die Wiener Gewässer zuständigen Magistratsabteilung MA 45, Gerald Loew, in einem Interview mit der Austria Presse Agentur (APA).

    Großes Plus: Auto-Neuzulassungen im Steigflug

    9.09.2025 Die Zahl der Auto-Neuzulassungen ist im August gegenüber 2024 um ein Viertel nach oben geklettert.

    Kostenlose RSV-Immunisierung für alle Säuglinge diese Saison

    10.09.2025 Erstmals steht in Österreich über die gesamte Erkältungssaison von Oktober bis März für alle Säuglinge eine kostenlose Immunisierung gegen RSV zur Verfügung. Kinder, die während dieser Zeit auf die Welt kommen, erhalten die einmalige Spritze in der ersten Lebenswoche noch im Krankenhaus. Von April bis September geborene Kinder können zu Beginn der Saison immunisiert werden. Dies soll viele der bisher mehr als 1.000 Hospitalisierungen pro Jahr von Kindern mit RSV verhindern.

    20 Jahre Haft für Vater von Baby mit Schütteltrauma

    9.09.2025 Am Dienstag ist am Wiener Landesgericht gegen die Eltern von vier Kindern verhandelt worden, denen versuchter Mord an ihrer jüngsten Tochter vorgeworfen wurde. Der Vater war als unmittelbarer Täter angeklagt, die Mutter als Beteiligte. Der 26-Jährige wurde einstimmig wegen versuchten Mordes für schuldig befunden und zu 20 Jahren Haft verurteilt. Seine 23 Jahre alte Ehefrau fasste wegen Beitrags zur Körperverletzung mit schweren Dauerfolgen fünf Jahre aus.

    Wolf in Tirol zum Abschuss freigegeben

    9.09.2025 Die schwarz-rote Landesregierung hat erneut einen Wolf per Verordnung zum Abschuss freigegeben - diesmal im Bezirk Innsbruck-Land. In einem Almgebiet im Gemeindegebiet von Trins waren Anfang September sieben tote Schafe aufgefunden worden. Nach Begutachtung durch die zuständige Amtstierärztin bestand der Verdacht auf einen Wolf als Verursacher, teilte das Land in einer Aussendung mit.

    Eurovision Song Contest, Rex-Comeback, Olympia und Fußball-WM: Die ORF-Highlights 2026

    9.09.2025 Der ORF plant, sich 2026 besonders stark zu präsentieren. Generaldirektor Weißmann betonte das umfangreiche Programmangebot. Programmdirektorin Groiss-Horowitz erwartet ein "Jahr der Megaevents" und will "Kommissar Rex" oder "Braunschlag" für jüngere Generationen neu zu erzählen. Auch der "Heimatfilm" soll neu interpretiert werden.

    Verdächtige Person nach Angriff in Wiener Schule flüchtig

    9.09.2025 Eine 16-Jährige ist am Dienstagvormittag in einem Gymnasium in Wien-Brigittenau durch Stiche verletzt worden. Sie befindet sich außer Lebensgefahr. Eine Durchsuchung des Gebäudes verlief negativ und wurde kurz nach 12.00 Uhr beendet. Im Bereich der Schule wurden zwei Messer sichergestellt. Wie die Landespolizeidirektion am Nachmittag um 16.20 Uhr auf APA-Anfrage klarstellte, kam es bisher - entgegen eines Medienberichts - noch zu keiner Festnahme eines Verdächtigen.

    Rene Benko bleibt in Untersuchungshaft

    9.09.2025 Der ehemalige Immobilienunternehmer Rene Benko bleibt in Untersuchungshaft, das entschied das Wiener Landesgericht für Strafsachen nach einer weiteren Haftverhandlung am Dienstagnachmittag. Benko ist in mehreren Signa-Fällen beschuldigt.

    Lesedefizite und Klassenwiederholungen: OECD sieht Probleme in Österreichs Schulen

    10.09.2025 Österreichs Schulsystem kämpft mit strukturellen Problemen – Bildungsminister Wiederkehr setzt auf Chancenbonus und verpflichtendes Kindergartenjahr.

    16-jähriger wegen IS-Propaganda verurteilt

    9.09.2025 Am Wiener Landesgericht wurde am Dienstag ein 16-Jähriger verurteilt, der ab seinem 13. Lebensjahr IS-Propaganda betrieb. In dieser Zeit war er teilweise strafunmündig, als er online zu Gewalt aufrief.

    Regierung will Erneuerbaren-Ausbau mit Gesetz beschleunigen

    9.09.2025 Die Koalition bestehend aus ÖVP, SPÖ und NEOS hat den lang erwarteten Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien zur Begutachtung vorgelegt. Kritik am Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz (EABG) kommt von den Grünen und der Erneuerbaren-Branche.

    Nach Amoklauf: So verlief der erste Schultag am BORG Dreierschützengasse

    9.09.2025 Nach einem behutsamen ersten Schultag für das vom Amoklauf betroffene BORG Dreierschützengasse hat die Bildungsdirektion Steiermark am Dienstag auf einer Pressekonferenz Einzelheiten zum weiteren Vorgehen der Grazer Schule mitgeteilt. Bis zu den Herbstferien wird beispielsweise die Leistungsbeurteilung ausgesetzt. Direktorin Liane Strohmaier äußerte nach den ersten Beobachtungen: "Ich habe das Gefühl, dass es dem Kollegium gut geht. Niemand sagte, dass er die Schule verlassen will."

    ARBÖ warnt vor Staus am Wochenende

    Vor 2 Tagen Nach Einschätzung des ARBÖ wird das bevorstehende Wochenende den "großen Showdown" im Sommerreiseverkehr 2025 darstellen.

    Nach Amoklauf - BORG Dreierschützengasse blickt vorwärts

    9.09.2025 Nach einem behutsamen ersten Schultag für das von einem Amoklauf betroffene BORG Dreierschützengasse hat die Bildungsdirektion Steiermark am Dienstag bei einer Pressekonferenz Details für den Fahrplan der Grazer Schule bekannt gegeben. So wird etwa bis zu den Herbstferien die Leistungsbeurteilung ausgesetzt. Direktorin Liane Strohmaier meinte nach den ersten Eindrücken: "Ich habe das Gefühl, dass es dem Kollegium gut geht. Niemand sagte, dass er die Schule verlassen will."

    Nach Amoklauf - BORG Dreierschützengasse blickt vorwärts

    9.09.2025 Nach einem behutsamen ersten Schultag für das von einem Amoklauf betroffene BORG Dreierschützengasse hat die Bildungsdirektion Steiermark am Dienstag bei einer Pressekonferenz Details für den Fahrplan der Grazer Schule bekannt gegeben. So wird etwa bis zu den Herbstferien die Leistungsbeurteilung ausgesetzt. Direktorin Liane Strohmaier meinte nach den ersten Eindrücken: "Ich habe das Gefühl, dass es dem Kollegium gut geht. Niemand sagte, dass er die Schule verlassen will."

    Prozess um Brand in Grazer Stern-Bar vertagt

    9.09.2025 Im Grazer Straflandesgericht ist am Dienstag der Prozess um den Brand in der Stern-Bar zu Silvester 2023/24 fortgesetzt worden. Bei dem Feuer starb eine Studentin, zehn Personen wurden zum Teil schwer verletzt. Der Betreiber des Lokals musste sich wegen fahrlässigem Herbeiführen einer Feuersbrunst verantworten. Er fühlte sich nicht schuldig. Die Kellner gaben übereinstimmend an, vom Notausstieg durch ein Fenster nichts gewusst zu haben. Der Prozess wurde auf Oktober vertagt.

    Einbruch bei Wiener City-Kunsthändler geklärt

    9.09.2025 Ein Einbruch bei einem Kunsthändler in der Wiener Innenstadt vom 4. November des Vorjahres ist geklärt: Der Täter ist praktischerweise bereits wegen eines anderen, ähnlich gelagerten Delikts hinter Schloss und Riegel. Laut Polizeisprecherin Julia Schick war der 58-jährige slowakische Staatsbürger gegen 1.30 Uhr zur Tat geschritten und hatte in dem Geschäft eine wertvolle Besteckschatulle - Wert im mittleren fünfstelligen Bereich - mitgehen lassen.