AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • Ladendieb beißt in Wien-Neubau Polizistin

    9.09.2025 Ein Ladendieb hat am Montagnachmittag in Wien-Neubau zur Vermeidung seiner Festnahme eine Polizistin gebissen. Laut Polizeisprecherin Julia Schick musste die Beamtin ein Krankenhaus aufsuchen. Dem 47-Jährigen brachte die Aktion außer weiteren Anzeigepunkten nichts ein. Mit Anwendung von enormer Körperkraft hätten die Polizisten ihn festgenommen. Zum Diebstahl kommen nun unter anderem schwere Körperverletzung und vorsätzliche Gefährdung durch ansteckende Krankheiten hinzu.

    Ladendieb beißt in Wien-Neubau Polizistin

    9.09.2025 Ein Ladendieb hat am Montagnachmittag in Wien-Neubau zur Vermeidung seiner Festnahme eine Polizistin gebissen. Laut Polizeisprecherin Julia Schick musste die Beamtin ein Krankenhaus aufsuchen. Dem 47-Jährigen brachte die Aktion außer weiteren Anzeigepunkten nichts ein. Mit Anwendung von enormer Körperkraft hätten die Polizisten ihn festgenommen. Zum Diebstahl kommen nun unter anderem schwere Körperverletzung und vorsätzliche Gefährdung durch ansteckende Krankheiten hinzu.

    Republik Österreich stockt zehnjährige Anleihe auf

    9.09.2025 Am Dienstag hat die Republik Österreich ihre zehnjährige Anleihe erweitert und dadurch 1,15 Milliarden Euro am Markt aufgenommen.

    14-Jährige durch Stiche bei Wiener Schule verletzt

    9.09.2025 Eine 14-Jährige ist am Dienstag offenbar im Bereich einer Schule in Wien-Brigittenau durch Stiche verletzt worden. Polizeisprecherin Julia Schick bestätigte kurz vor 12.00 Uhr einen laufenden Einsatz nach entsprechenden Medienberichten. Nach einem Verdächtigen oder einer Verdächtigen werde derzeit noch gesucht, sagte Schick in Berufung auf erste Informationen. Das Mädchen sei bereits im Spital.

    Rückzahlungsaufforderungen an Ukrainer im Bezirk Amstetten: Debatte eskaliert

    9.09.2025 In Schreiben mit Rückzahlungsaufforderungen an geflüchtete Ukrainer orten die niederösterreichischen Grünen "Behördenwillkür" und "Rechtsbruch".

    Arbeitgeber wollen bei Metaller-KV-Verhandlungen zurückhaltende Abschlüsse

    9.09.2025 Christian Knill, Obmann der Metalltechnischen Industrie, betonte vor den Metallerverhandlungen am 22. September, dass Österreichs Lohnabschlüsse für mehrere Jahre niedriger als in Ländern wie Deutschland und Italien sein sollten, um die Wettbewerbsfähigkeit wiederzuerlangen. Die Rezession im Metallsektor halte an, was zu einer "dramatischen Situation" führe.

    Kaunertal-Kraftwerk: Zweites Blatten für Experten möglich

    9.09.2025 Der Wissenschafter Wilfried Haeberli warnt beim geplanten Tiwag-Kraftwerksprojekt im Tiroler Kaunertal vor einer möglichen Wiederholung einer Katastrophe wie im Schweizer Blatten. Die Felsen über dem Gepatsch-Speicher hätten eine "ähnliche Charakteristik" wie im Lötschental, bei der Ende Mai durch einen massiven Bergsturz das Dorf zerstört worden war, mahnte er am Dienstag bei einer Pressekonferenz des WWF. Die Tiwag sah indes von auftauendem Permafrost keine Gefahr ausgehen.

    Wachau-Fan? Elch "Emil" zog es nach Melk

    9.09.2025 Elch "Emil" hat sich weiter nicht aus Niederösterreich verabschiedet. Nun wurde das Tier in Melk gesichtet.

    Einbruchserie mit 200.000 Euro Schaden im Burgenland: Täter gefasst

    9.09.2025 Die Polizei konnte eine Einbruchserie in landwirtschaftlichen Shops im Nordburgenland klären. Bei 17 Taten war seit April ein Schaden von rund 200.000 Euro entstanden.

    NÖ richtete Corona-Evaluierungskommission ein

    9.09.2025 Die Landesregierung hat in Niederösterreich am Dienstag die Einrichtung einer Corona-Evaluierungskommission beschlossen.

    Eltern nach Befreiung von Bub aus Kofferraum einsichtig

    9.09.2025 Nach der Entdeckung eines Zweijährigen in einem Kofferraum in Wien-Alsergrund haben sich die Eltern des Buben in einem Gespräch mit der zuständigen Kinder- und Jugendhilfe (MA 11) einsichtig gezeigt. "Sie waren tief betroffen und wollen mit uns kooperieren", sagte Sprecherin Ingrid Pöschmann der APA. Konkret sei ein Hilfeplan erarbeitet worden, der nun die weitere Zusammenarbeit zwischen Behörde und Eltern regeln soll.

    "Überholspur" für Patienten bei Krebsverdacht gefordert

    9.09.2025 Onkologie-Fachleute kritisieren lange Wartezeiten auf wichtige Untersuchungen bei Krebsverdacht. Auf Abklärungen wie die Magnetresonanztomografie (MRT) müssten viele Betroffene bis zu zwölf Wochen warten, auf Computertomografien (CT) oft drei bis vier Wochen, hieß es bei einer Pressekonferenz des Österreichischen Onkologie Forums am Dienstag in Wien. Helfen könnte die Einführung der "onkologischen Dringlichkeit" im Gesundheitssystem, quasi eine Überholspur bei Krebsverdacht.

    "Überholspur" für Patienten bei Krebsverdacht gefordert

    9.09.2025 Onkologie-Fachleute kritisieren lange Wartezeiten auf wichtige Untersuchungen bei Krebsverdacht. Auf Abklärungen wie die Magnetresonanztomografie (MRT) müssten viele Betroffene bis zu zwölf Wochen warten, auf Computertomografien (CT) oft drei bis vier Wochen, hieß es bei einer Pressekonferenz des Österreichischen Onkologie Forums am Dienstag in Wien. Helfen könnte die Einführung der "onkologischen Dringlichkeit" im Gesundheitssystem, quasi eine Überholspur bei Krebsverdacht.

    Drei neue Gehege: Bärenwald Arbesbach nun fast doppelt so groß

    9.09.2025 Nach einer Renovierung verfügt der Bärenwald Arbesbach im Waldviertel nun über drei neue Gehege. Laut einer Aussendung am Dienstag wurde das Areal um 10.000 Quadratmeter auf 24.000 erweitert.

    Beutel mit fremdem Urin für Drogentest: 40-Jähriger flog auf

    9.09.2025 Mit einem mitgeführten Urinbeutel hat ein Autofahrer aus Oberösterreich am Montag einen Drogentest umgehen wollen. Der 40-Jährige hatte bei einer Kontrolle in Salzburg einem Urintest zugestimmt, mit dem eine Beeinträchtigung durch Drogen festgestellt werden sollte. Beim Test bemerkten die Polizisten aber einen Beutel mit fremdem Urin in der Hose des Mannes. Daraufhin wurde ein Speicheltest durchgeführt, der eine Beeinträchtigung durch Cannabis und Kokain aufwies.

    Supermärkte schließen: Weniger Filialen, höhere Preise

    9.09.2025 Nachdem die Zahl an Supermarktfilialen in Österreich bis 2021 stetig gestiegen ist, kommt es seit 2022 zur Reduktion der Standortdichte.

    Elch "Emil" in Melk gesichtet

    9.09.2025 Der Weg von Elch "Emil" durch Niederösterreich hat am Dienstag nach Melk geführt. Entsprechende Fotos und Videos sind auf der Facebook-Seite "Wir aus Melk" veröffentlicht worden. Der Gast aus dem Norden ist seit mittlerweile drei Wochen im Bundesland unterwegs. Am Wochenende hatte er in St. Pölten für Aufsehen und sogar für eine Sperre der Westbahnstrecke gesorgt.

    Das ist Wiens graueste Betonwüste 2025

    9.09.2025 Die "neun Betonschätze Österreichs" stehen fest. Die Preisträger dieses Negativpreises, der von Greenpeace vergeben wird, sind am Dienstag in der Kunsthalle Exnergasse (kex) im WUK vorgestellt worden. Den Gewinnern in den einzelnen Bundesländern wurde außerdem ein goldener Presslufthammer überreicht, mit dem Appell, die Flächen zu entsiegeln und zu begrünen. Die Fachjury und die über 22.000 Teilnehmer der Abstimmung ließen sich besonders häufig von Parkplätzen "überzeugen". In Wien wurde die graueste Betonwüste im Bezirk Landstraße gefunden.

    Polizei führte Hausdurchsuchung bei Neonazi Küssel durch

    9.09.2025 Am Dienstag wurde bei Neonazi Gottfried Küssel eine Hausdurchsuchung durchgeführt, dies bestätigte sein Anwalt auf Anfrage der APA. Die Aktion war Teil einer Schwerpunktaktion gegen die Neonazi-Szene.

    Grazer Forscher suchen smarte Sortierlösungen für Altkleider

    9.09.2025 Die Mengen an Alttextilien im Müll wachsen, werden bisher aber noch unzureichend als Ressource genutzt. Das Forschungsprojekt "ReUseTex" wird von einem vorwiegend steirischen Partnerteam rund um das Entsorgungsunternehmen Saubermacher bis 2028 vorangetrieben. Rund 1,7 Millionen Euro werden in die Forschung gesteckt, um mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) und Robotik wiederverwendbare Kleidungsstücke von Recyclingware zu trennen, hieß es am Dienstag in einer Aussendung.

    OGH: Krankenversicherungen dürfen Kostendeckung für Geschlechtsumwandlung nicht verweigern

    9.09.2025 Private Krankenversicherungen können die Kostenübernahme für medizinisch notwendige geschlechtsangleichende Maßnahmen nicht generell verweigern. Dies wurde durch ein Urteil des Obersten Gerichtshofs (OGH) bestätigt, der eine solche Klausel als unzulässig wertete, da sie gegen das Diskriminierungsverbot verstößt, wie der Verein für Konsumenteninformation (VKI) am Dienstag mitteilte. Der VKI hatte im Auftrag des Sozialministeriums gegen den Versicherer geklagt.

    Handel sieht sich nicht als Preistreiber

    9.09.2025 Der österreichische Handel betrachtet sich als wichtiger Arbeitgeber und weist die Rolle eines Preistreibers zurück. Für 2024 werden nominale Umsatzeinbußen von 0,8 Prozent erwartet, real sogar ein Rückgang von 1,6 Prozent. Inflationsbereinigt liegen die Erlöse damit fast 4 Prozent unter dem Stand von 2019. Der Handelsverband berichtete zudem von vier Insolvenzen pro Werktag und einem starken Anstieg der Teilzeitarbeit.

    Nächste Festnahme nach Raub in Amstetten

    9.09.2025 In Aschbach-Markt ist es nach einem schweren Raub im unweit gelegenen Amstetten die Festnahme eines Verdächtigen erfolgt.

    Österreichs neun graueste Betonwüsten wurden gewählt

    9.09.2025 "Österreichs neun Betonschätze" stehen fest und die jeweiligen Gewinner dieses von Greenpeace vergebenen Negativpreises sind am Dienstag in der Kunsthalle Exnergasse (kex) im WUK präsentiert worden. An die jeweiligen Bundeslandgewinner wurde zudem ein goldener Presslufthammer verliehen, als Appell, die Plätze zu entsiegeln und zu begrünen. Parkplätze konnten die Fachjury und die über 22.000 Teilnehmer der Abstimmung dabei besonders oft "überzeugen".

    OECD-Studie: Bildungslaufbahn in Österreich hängt stark von Eltern ab - Chancenbonus für 400 Schulen

    9.09.2025 Die OECD-Studie "Bildung auf einen Blick", die am Dienstag veröffentlicht wurde, zeigt, dass in Österreich die Bildungslaufbahn nach wie vor stärker vom Bildungsniveau der Eltern abhängt als in anderen Ländern. Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) setzt auf den von der Regierung angekündigten Chancenbonus, um Verbesserungen zu erzielen. Dieser soll Schulen mit besonders herausfordernden Bedingungen zusätzliche Unterstützung bieten. Im Herbst 2026 ist der Start in 400 Schulen geplant.

    Dritte Festnahme nach schwerem Raub in Amstetten

    9.09.2025 Nach einem schweren Raub am Freitag in Amstetten hat das Landeskriminalamt Niederösterreich einen zunächst flüchtigen Verdächtigen ausgeforscht und in Aschbach-Markt (Bezirk Amstetten) festgenommen. Der 49-jährige Kosovare verweigerte laut Polizeiaussendung von Dienstag die Aussage. Der Mann wurde - wie seine beiden am Freitag gefassten Komplizen - in die Justizanstalt St. Pölten eingeliefert. Vor der Festnahme des Duos war es zu einem Schusswechsel mit der Polizei gekommen.

    OGH kippt Versicherungsklausel gegen Geschlechtsanpassung

    9.09.2025 Private Krankenversicherungen dürfen die Kostenübernahme für medizinisch notwendige geschlechtsangleichende Maßnahmen nicht pauschal ausschließen. Das bestätigt ein Urteil des Obersten Gerichtshofs (OGH), der eine entsprechende Klausel wegen eines Verstoßes gegen das Diskriminierungsverbot für unzulässig erklärt hat, teilte der Verein für Konsumenteninformation (VKI) am Dienstag mit. Der VKI hatte im Auftrag des Sozialministeriums den Versicherer geklagt.

    OGH kippt Versicherungsklausel gegen Geschlechtsanpassung

    9.09.2025 Private Krankenversicherungen dürfen die Kostenübernahme für medizinisch notwendige geschlechtsangleichende Maßnahmen nicht pauschal ausschließen. Das bestätigt ein Urteil des Obersten Gerichtshofs (OGH), der eine entsprechende Klausel wegen eines Verstoßes gegen das Diskriminierungsverbot für unzulässig erklärt hat, teilte der Verein für Konsumenteninformation (VKI) am Dienstag mit. Der VKI hatte im Auftrag des Sozialministeriums den Versicherer geklagt.

    Vorerst kein Unterricht in neuem Wiener Jugendgefängnis

    9.09.2025 In der neuen Wiener Justizanstalt (JA) Münnichplatz für männliche Häftlinge im Alter von 14 bis 18 Jahren findet derzeit kein Unterricht statt. Dabei wurden rechtzeitig zum Start ins neue Schuljahr die räumlichen Voraussetzungen geschaffen, um schulpflichtige Insassen in zwei neuen Klassenzimmern unterrichten zu können. Die Bildungsdirektion sicherte auch zwei zusätzliche Planstellen für den Schulbetrieb zu.

    Welttag der Suizidprävention: Hilfe muss schneller verfügbar sein

    8.09.2025 Anlässlich des Welttags der Suizidprävention am Mittwoch fordert der Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP) raschen Ausbau psychologischer Hilfen.

    Hilfsorganisationen warnen: Soziales Netz in Gefahr

    8.09.2025 Das soziale Netz in Österreich sei laut Hilfsorganisationen in Gefahr. Vertreterinnen und Vertreter von Caritas, Diakonie und Volkshilfe beklagten am Montag in einer Pressekonferenz, dass die Sozialhilfe nicht mehr gewisse Mindeststandards für die Betroffenen absichere.

    Crashtests 2025: Diese Autos erreichen fünf Sterne

    8.09.2025 In den jüngsten Crashtests von Euro NCAP wurden in gewohnter Manier die passive Sicherheit sowie die Fahrassistenzsysteme aktueller Fahrzeuge überprüft. Das sind die Ergebnisse.

    Checkst du? Drei Floskeln zum Checken fürs Jugendwort-Finale

    9.09.2025 Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben - und vielleicht ja auch den Dialog "Checkst du?" "Ja, das crazy." Beide Floskeln aus dem Alltag der Jugendlichen haben es in die Top 3 für das "Jugendwort des Jahres" geschafft. Auch der Begriff "Goonen" ist bei der Finalrunde mit dabei, wie der Langenscheidt Verlag in Stuttgart mitteilte.

    Festnahmen in Österreich bei Razzia gegen Menschenhandel

    8.09.2025 Anfang September sind in Kolumbien bei einer internationalen Razzia gegen ein Menschenhändlernetzwerk fünf Verdächtige festgenommen worden. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf eine in Österreich aktive Gruppe. Der vermutliche Anführer, ein österreichisch-türkischer Staatsbürger, ist flüchtig, wie Europol in einer Mitteilung bekanntgab.

    ORF hat sein Content Management Center runderneuert

    8.09.2025 Das Content Management Center des ORF ist das neue Herzstück des Medienkonzerns. Es modernisiert die technische Verbreitung von TV-, Radio- und Onlineinhalten und soll eine neue Ära am Küniglberg einläuten. ORF-Technikdirektor Harald Kräuter betonte vor Journalisten, dass der ORF damit technologisch in Europa führend ist.

    Seniorenvertreter machen bei Pensionserhöhungen Druck

    8.09.2025 Der Seniorenrat fordert die vollständige Anpassung der Pensionen an die Inflation um 2,7 Prozent und sieht Pensionisten durch die Teuerung stärker betroffen. Zudem hätten Pensionisten bereits einen Beitrag zur Budgetkonsolidierung durch erhöhte Krankenversicherungsbeiträge geleistet.

    "Fridays For Future"-Proteste vor ÖVP-Zentrale angekündigt

    8.09.2025 Nach der Ankündigung von vergangener Woche, dass Österreich gemeinsam mit weiteren EU-Staaten die Entscheidung über das europäische Klimaziel 2040 verschieben will, haben "Fridays For Future" jetzt Proteste vor der ÖVP-Zentale angekündigt.

    20-Jähriger bei Autoraub durch Spritzennadel verletzt

    8.09.2025 Ein 20-Jähriger ist am Sonntagabend in Wien von einem Unbekannten ausgeraubt, bedroht und mit einer Spritze verletzt worden. Der Täter war gegen 19.50 Uhr zu dem Pkw-Lenker in seinem geparkten Auto hingestürmt, hatte ihn mit einer Spritze bedroht und aufgefordert, Geld herauszurücken sowie ihm sein Auto zu überlassen, hieß es von der Landespolizeidirektion. Bei dem Vorfall wurde das Opfer durch die Nadel leicht verletzt. Eine Sofortfahndung blieb ohne Erfolg.

    20-Jähriger bei Autoraub durch Spritzennadel verletzt

    8.09.2025 Ein 20-Jähriger ist am Sonntagabend in Wien von einem Unbekannten ausgeraubt, bedroht und mit einer Spritze verletzt worden. Der Täter war gegen 19.50 Uhr zu dem Pkw-Lenker in seinem geparkten Auto hingestürmt, hatte ihn mit einer Spritze bedroht und aufgefordert, Geld herauszurücken sowie ihm sein Auto zu überlassen, hieß es von der Landespolizeidirektion. Bei dem Vorfall wurde das Opfer durch die Nadel leicht verletzt. Eine Sofortfahndung blieb ohne Erfolg.

    Zweijähriger in Wien von Polizei aus Kofferraum befreit

    8.09.2025 Ein zweijähriger Bub ist am Sonntagnachmittag in Wien-Alsergrund von der Polizei aus einem Kofferraum befreit worden. Eine Zeugin hatte um 14.30 Uhr beobachtet, wie ein Kind in der Berggasse vom Vater dort abgelegt worden war. Nachdem der 37-Jährige davonging, verständigte sie die Polizei. Die Beamten schlugen daraufhin eine Scheibe des Wagens ein und holten das Kind aus dem Fahrzeug. Der Vater wird mehrfach angezeigt, sagte ein Sprecher der Landespolizeidirektion zur APA.

    NÖ: Festnahmen nach Schusswechsel mit Polizei

    8.09.2025 Nach einem Schusswechsel mit der Polizei in Amstetten wurden zwei mutmaßliche Räuber in die Justizanstalt St. Pölten überstellt. Der 58-jährige Mann und einen 55-Jähriger sollen mit einem weiteren Täter bei einem schweren Raub in einem Einfamilienhaus überrascht worden sein. Der jüngere Verdächtige schweigt, während der 58-Jährige gestanden hat.

    Radfahrerin nach Kollision mit Lkw in Wien in Lebensgefahr

    8.09.2025 Bei einer Kollision mit einem Klein-Lkw in Wien-Döbling ist eine 45-jährige Radfahrerin am Sonntag in der Früh lebensgefährlich verletzt worden. Der Lenker des Wagens war gegen 7.30 Uhr in der Krottenbachstraße auf die Gegenfahrbahn geraten, dann gegen einen parkenden Pkw geprallt und in der Folge schließlich gegen die Radlerin, berichtete die Landespolizeidirektion der APA. Die Frau wurde von der Berufsrettung mit einem Polytrauma in den Schockraum eines Spitals gebracht.

    19-Jähriger nach Sturz in Hafenbecken in Wien tot

    8.09.2025 Nach einem Sturz ins Becken des Freudenauer Hafens in Wien-Leopoldstadt am späten Sonntagabend ist ein 19-Jähriger verstorben. Zeugen hatten gemeldet, dass eine Person gegen 21.50 Uhr dort ins Wasser gefallen sei. Im Zuge einer Suchaktion von Polizei und Feuerwehrtauchern wurde der 19-Jährige schließlich beim Winterhafen aus dem Wasser gezogen, berichtete die Landespolizeidirektion in einer Aussendung. Er verstarb letztlich trotz Reanimation in einem Spital.