Insgesamt wurden Stimmen im hohen sechsstelligen Bereich abgegeben – die weitaus meisten von jungen Menschen zwischen 11 und 20 Jahren. Hier sind die drei Top-Favoriten – mit Beispielen aus dem Alltag:
Jugendsprache 2025
Die aktuellen Begriffe und ihre Bedeutungen
"Checkst du"
"Das crazy"
"Goonen"
Von Fremdscham bis Handy-Sucht
Das "Jugendwort des Jahres" gibt es seit 2008. Damals wurde "Gammelfleischparty" als Synonym für eine Ü-30-Party gekürt. Es folgte "hartzen" (2009) fürs Nichtstun und "Niveaulimbo" (2010) für eher flache Konversationen.
In den folgenden Jahren schafften es unter anderem die Worte "Swag" (steht für Coolness), "Yolo" ("You only live once") und "Babo" (Boss) aufs Siegertreppchen. Eine weitere siegreiche Wortkreation: "Smombie" – eine Kombination aus "Smartphone" und "Zombie", was das Verhalten vieler ins Handy versunkener Menschen auf der Straße beschreiben soll.
2021 gewann das Wort "Cringe" – ein Ausdruck für Fremdscham und eher peinliche Momente. Im vergangenen Jahr kürte die Jury "Aura" zum "Jugendwort des Jahres", was die Ausstrahlung einer Person hervorheben soll.
Finale in Frankfurt
"Das Jugendwort zeigt, wie Sprache wirken kann: Jugendliche nutzen die Begriffe intuitiv, Erwachsene stolpern darüber – und die Diskussionen in den Familien gehen los", sagt Patricia Kunth, die bei Langenscheidt für das Jugendwort des Jahres verantwortlich ist. Manche Begriffe verschwänden nach kurzer Zeit wieder, andere blieben, weil sie gut klängen und gut genutzt werden könnten.
Mit der Bekanntgabe der Top-3-Begriffe geht das Online-Voting in die letzte Runde. Die finale Bekanntgabe des Jugendwortes 2025 erfolgt am 18. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse.
(dpa)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.