AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • Mutter nach Messerangriff auf Kinder im Maßnahmenvollzug

    8.09.2025 In Handschellen wurde am Montag eine 60-jährige Wissenschafterin von zwei Justizwachebeamten in einen Gerichtssaal im Grauen Haus gebracht, wo rechtskräftig ihre Unterbringung im sogenannten Maßnahmevollzug verfügt wurde. Die Akademikerin hatte in der Nacht auf den 31. März 2025 ihren erwachsenen Kindern im Eigenheim der Familie mit einem Küchenmesser ins Gesicht gestochen. Die Tat war Ausfluss einer wahnhaften Störung, wie der psychiatrische Sachverständige ausführte.

    In Wien zurückgelassenes Baby kommt zu Krisenpflegemutter

    8.09.2025 Ein vergangene Woche in einem Kinderwagen bei einem Teich am Wienerberg zurückgelassenes Baby kommt zu einer Krisenpflegemutter. Der neun Monate alte Bub befand sich am Montag noch in einem Spital, wo er seither untersucht und versorgt worden war. Das Kind sei entlassungsfähig und werde am Dienstag einer geeigneten Pflegeperson übergeben, sagte Ingrid Pöschmann von der Kinder- und Jugendhilfe der Stadt (MA 11) auf APA-Anfrage.

    Kajakreise von Linz nach Istanbul: 24-Jähriger verunglückt

    8.09.2025 Ein 24-Jähriger aus Pfarrkirchen (Bezirk Steyr-Land), welcher mit dem Kajak von Linz nach Istanbul paddeln wollte, dürfte bei einem Tauchunfall in Bulgarien tödlich verunglückt sein.

    Führerscheinloser Teenie flüchtete vor Polizei: Pkw landete in Bach

    8.09.2025 Sonntagabend hat ein 17-Jähriger ohne Führerschein in Pyhra (Bezirk St. Pölten) mit einem nicht zum Verkehr zugelassenen Pkw einen Unfall mit Sachschaden verursacht und sich dann eine abenteuerliche Verfolgungsjagd mit der Polizei durch St. Pölten geliefert.

    Ermittler ließen Jugendbande "505" hochgehen

    8.09.2025 Steirische Ermittler haben rund ein Dutzend teils jugendliche Verdächtige, die sich selbst als die Gruppierung "505" bezeichnet hatten, ausgeforscht. Sie sollen seit November 2024 in zahlreichen Angriffen Opfer attackiert, beraubt und teils mit massiver Gewalt und Waffeneinsatz bedroht und genötigt haben. Vergangene Woche wurden Verdächtige in Graz sowie in Wien festgenommen. Es handelt sich überwiegend um Syrer im Alter zwischen 17 und 20 Jahren, hieß es am Montag.

    NÖ: Fahndung nach mutmaßlichem Räuber

    8.09.2025 Die Polizei in Krems sucht einen Mann, der des Raubes verdächtigt wird. Er soll einem 86-Jährigen die Geldbörse aus der Gesäßtasche entwendet haben, wie die Landespolizeidirektion Niederösterreich mitteilte.

    Elch "Emil" sorgt für Aufsehen: 10.000 Fans auf Facebook

    8.09.2025 Auf Facebook hat der durch Niederösterreich streifende Elch "Emil" 10.000 Fans. Nach einem ereignisreichen Wochenende rund um den Geweihträger wurde diese Marke in der Ende August erstellten Gruppe erstmals übersprungen.

    Wetter: Spätsommer im Osten, Regen im Westen

    8.09.2025 Im Osten startet die Woche spätsommerlich, im Westen wird es bald regnerischer und kühler. Laut Prognose der Geosphere Austria vom Sonntag erscheint die Osthälfte in der kommenden Woche insgesamt deutlich begünstigt, auch weil die Temperaturen wärmer als in der Westhälfte sind.

    Munition für Stare-Abwehr explodierte: Burgenländer verletzt

    8.09.2025 In Mörbisch (Bezirk Eisenstadt Umgebung) sind am Samstag in einem Auto Patronen für die Stare-Abwehr explodiert. Ein 70-jähriger Mann wurde dabei verletzt und musste mit Verbrennungen ins Krankenhaus eingeliefert werden, berichtete die Landespolizeidirektion Burgenland am Montag. Weitere Personen kamen dabei nicht zu Schaden, hieß es auf APA-Anfrage.

    Lotto-Vierfachjackpot: Am Mittwoch warten 4,5 Millionen Euro

    8.09.2025 Am Mittwoch wartet ein Vierfachjackpot bei der Lotto-Ziehung mit rund 4,5 Millionen Euro im Topf. Beim Joker geht es um einen Doppeljackpot und rund 600.000 Euro.

    In Wien zurückgelassenes Baby kommt zu Krisenpflegemutter

    8.09.2025 Ein vergangene Woche in einem Kinderwagen bei einem Teich am Wienerberg zurückgelassenes Baby kommt zu einer Krisenpflegemutter. Der neun Monate alte Bub befand sich am Montag noch in einem Spital, wo er seither untersucht und versorgt worden war. Das Kind sei entlassungsfähig und werde am Dienstag einer geeigneten Pflegeperson übergeben, sagte Ingrid Pöschmann von der Kinder- und Jugendhilfe der Stadt (MA 11) auf APA-Anfrage.

    Nach Amoklauf in Graz - Erster Schultag nach Sommerpause

    8.09.2025 Nach dem Amoklauf vom Juni im BORG Dreierschützengasse in Graz ist der Schulbetrieb nach der Sommerpause wieder gestartet - allerdings großteils nicht direkt in dem Gymnasium, sondern in einem nahen Gebäude des Technologiekonzerns AVL nördlich der benachbarten Helmut-List-Halle. Am Montag wurde - abseits der Öffentlichkeit - mit einer Feier der erste Schultag begonnen. Für Dienstag ist eine Pressekonferenz angesetzt, bei der die Bildungsdirektion Details bekannt gibt.

    Motorradunfall im Bezirk Lilienfeld: Drei Schwerverletzte

    8.09.2025 Am Sonntag sind nach einer Motorrad-Kollision in St. Aegyd am Neuwalde (Bezirk Lilienfeld) drei Schwerverletzte ins Spital gebracht worden.

    Auf Kajakreise von Linz nach Istanbul tödlich verunglückt

    8.09.2025 Ein 24-Jähriger aus Pfarrkirchen (Bezirk Steyr-Land), der mit dem Kajak von Linz nach Istanbul paddeln wollte, dürfte bei einem Tauchunfall in Bulgarien tödlich verunglückt sein. Als er vergangene Woche nichts mehr in sozialen Medien über die Reise gepostet habe, sorgten sich wohl seine Follower. Die Bürgermeisterin Daniela Chimani (SPÖ) bestätigte am Montag einen ORF-OÖ-Bericht, wonach die Familie sie von dem Tod des Sohnes informiert habe. Näheres war noch nicht bekannt.

    100 Kilo-Felsbrocken traf Kletterer in Vorarlberg

    8.09.2025 Ein 26-jähriger Kletterer ist am Sonntag beim Aufstieg zur Roggalspitze (2.673 Meter) im Vorarlberger Lechquellengebirge von einem 100 Kilogramm schweren Felsbrocken getroffen und verletzt worden. Nach Angaben der Polizei erlitt auch sein 24-jähriger Begleiter Verletzungen. Die zwei deutschen Alpinisten konnten sich aber noch etwa sieben Meter abseilen, um eine sichere Stelle für die Hubschrauberbergung zu erreichen. Von dort wurden sie in Sicherheit gebracht.

    Elch "Emil" hat 10.000 Facebook-Fans

    8.09.2025 Der durch Niederösterreich streifende Elch "Emil" hat auf Facebook 10.000 Fans. Nach einem ereignisreichen Wochenende rund um den Geweihträger wurde diese Marke in der Ende August erstellten Gruppe erstmals übersprungen. Der genaue Aufenthaltsort des Tiers war am Montag vorerst nicht bekannt, es dürfte Sonntagfrüh von der Landeshauptstadt in Richtung Norden gewandert sein. Die Polizei verzeichnete keine neuerlichen Einsätze im Zusammenhang mit "Emil", hieß es auf Anfrage.

    Neues Schuljahr startet auch im Westen und Süden

    8.09.2025 In sechs Bundesländern hat am Montag das neue Schuljahr begonnen. Für über 50.000 Kinder war es der erste Schultag überhaupt.

    Totale Mondfinsternis begeisterte Himmelsbeobachter

    8.09.2025 Am Sonntagabend konnten viele Menschen in Österreich ein seltenes astronomisches Schauspiel verfolgen: Eine totale Mondfinsternis.

    Austrian Health Report: Vertrauen ins Gesundheitssystem "stark angeknackst"

    8.09.2025 Das Vertrauen der Österreicherinnen und Österreicher ins Gesundheitssystem ist stark gesunken, während die Mehrheit der Befragten Einschränkungen bei den Krankenkassenleistungen sowie die Notwendigkeit einer privaten Zusatzversicherung erwartet, wie der Austrian Health Report 2025 zeigt.

    Nach E-Scooter-Unfällen: ARBÖ fordert Sicherheitsoffensive

    8.09.2025 In den letzten Wochen gab es mehrere schwere E-Scooter-Unfälle mit Todesopfern in der Steiermark und Oberösterreich. Im Vorjahr stieg die Zahl der im Krankenhaus behandelten Verletzungen laut Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) um 25 Prozent auf 7.500.

    Tödlicher Verkehrsunfall in Vorarlberg

    7.09.2025 Zu einem tödlichen Verkehrsunfall kam es am Sonntagnachmittag in Vorarlberg. Ein 66-jähriger aus Baden-Württemberg kam laut Polizei auf der Bregenzerwaldstraße in Richtung Bezau in Mellau aus noch ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw, der von einem 70-jährigen Mann aus dem Bezirk Bregenz gelenkt wurde. Dieser erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen.

    Totale Mondfinsternis stellte sich über Österreich ein

    7.09.2025 Vorausgesetzt das Wetter und die Beobachtungsposition waren günstig, konnte am Sonntagabend mit einer totalen Mondfinsternis ein seltenes Himmelsspektakel verfolgt werden. Als kurz vor 19.30 Uhr der Mond vor Beginn der Totalität aufging, war er von Wien aus gesehen bereits zu 86 Prozent in den Kernschatten der Erde, aber auch in Wolken eingetaucht. Die Phase der totalen Verfinsterung - in der der Mond im charakteristischen Rot erscheint - dauerte bis knapp vor 21.00 Uhr.

    Radfahrerin nach Hornissenattacke in Lebensgefahr

    8.09.2025 Nach einer Hornissenattacke in Hofstätten (Bezirk Graz-Umgebung) ist eine steirische Radfahrerin wohl nur durch rasche Erste Hilfe am Leben geblieben.

    Falsche Klettertour: Zwei Burgenländer aus Bergnot gerettet

    7.09.2025 Weil sie in die falsche Klettertour eingestiegen sind und die Orientierung verloren haben, sind zwei Burgenländer in der Nacht auf Sonntag vom Schneeberg gerettet worden. Die beiden Männer im Alter von 33 und 34 Jahren blieben unverletzt. Ein Hubschrauber des Innenministeriums konnte das Duo aufgrund einbrechender Dunkelheit nicht vom Berg holen, das übernahmen laut einer Aussendung letztlich eine Mannschaft der Bergrettung Reichenau und eine Alpinpolizistin.

    Kletterer in Salzburg stürzte wegen eines losen Felsens ab

    7.09.2025 Ein losgelöster Felsblock hat am Samstag einen 29-jährigen Kletterer in Mühlbach am Hochkönig im Pongau mit in die Tiefe gerissen. Die Sicherung des Alpinsportlers löste sich selbstständig vom abstürzenden Gestein und der Mann blieb nach etwa 30 Metern im felsigen Gelände liegen. Ein Halbseil war vom Felsblock komplett durchtrennt worden, das zweite Halbseil verhinderte einen weiteren Absturz des 29-Jährigen. Der Rettungshelikopter flog den Verletzten ins Klinikum Schwarzach.

    Elf Menschen bei Zimmerbrand in Wien-Landstraße evakuiert

    7.09.2025 Bei einem Zimmerbrand hat die Wiener Berufsfeuerwehr Sonntagfrüh elf Menschen und einen Hund aus einem Mehrparteienhaus in Wien-Landstraße evakuiert. Laut Sprecher Martin Hofbauer wurden die Einsatzkräfte kurz nach 7.00 Uhr in die Krieglergasse alarmiert, wo im zweiten Geschoß in einer Wohnung zwei Zimmer in Flammen geraten waren. Weil die Wohnungstür offenstand, wurde auch das Stiegenhaus stark verraucht.

    Radfahrer droht Polizisten in Wien-Floridsdorf Schläge an

    7.09.2025 Ein rabiater Radfahrer hat am Samstagnachmittag der Polizei in Wien-Floridsdorf Schläge angedroht. Laut Polizeisprecherin Irina Steirer sagte er dabei unter anderem: "Ich bin ein Boxer." Erwischt hatten ihn die Beamten kurz vor 17.00 Uhr in der Prager Straße beim Befahren des Gehsteiges. Dabei war er beinahe mit den Polizisten kollidiert und von den Beamten lautstark darauf hingewiesen worden, dass Radfahren auf dem Gehsteig nicht erlaubt ist.

    Stoppel-Pflug-WM in Prag von Oberösterreicher gewonnen

    7.09.2025 Die Weltmeisterschaft im Pflügen in Prag hat am Wochenende in der Kategorie "Stoppelpflug" der Oberösterreicher Stefan Steiner für sich entschieden. Gleichzeitig sicherte er sich den sechsten Platz im Grasland-Pflügen, wodurch er sich in der Gesamtwertung Vizeweltmeister nennen darf. Sein steirischer Mitstreiter Andreas Haberler ging mit einem Drehpflug an den Start. Dieser sicherte sich in der Gesamtwertung den sechsten WM-Platz.

    Wiener Polizei forscht Eltern von zurückgelassenem Baby aus

    7.09.2025 Nachdem am Donnerstagabend ein Baby in einem Kinderwagen bei einem Teich am Wienerberggelände in Wien-Favoriten zurückgelassen wurde, hat die Wiener Polizei am Samstagabend die Eltern ausgeforscht. Laut Polizeisprecherin Irina Steirer wurde der Mann, ein 48-jähriger italienischer Staatsbürger, am Samstag gegen 18.30 Uhr am Bahnhof Hütteldorf in Penzing angehalten. Die Frau, eine 30-jährige Ukrainerin, machten die Beamten kurz darauf ausfindig.

    Alkolenker geriet in OÖ nach Hustenanfall von Straße

    7.09.2025 Nicht seine Alkoholisierung, sondern ein Hustenreiz sollen einem 25-jährigen Mühlviertler in der Nacht auf Sonntag beim Autofahren in Klam (Bezirk Perg) zum Verhängnis geworden sein. Der Mann gab gegenüber der Polizei an, durch das Kratzen im Hals die Herrschaft über den Wagen verloren zu haben und von der Fahrbahn abgekommen zu sein. Er landete in der Böschung neben der Straße, wodurch das Auto automatisch einen Notruf durch den E-Call absetzte, berichtete die Polizei.

    Mann starb im Tennengau bei 80-Meter-Absturz mit Auto

    7.09.2025 Rund 80 Meter ist am Samstagnachmittag der Wagen eines 65-Jährigen in Krispl (Tennengau) über felsdurchsetztes Gelände abgestürzt. Der Einheimische wurde leblos aus dem Wrack geborgen, Reanimationsbemühungen blieben erfolglos. Er starb laut Polizei an Ort und Stelle. Aus noch unbekannter Ursache war der Lenker in einer leichten Linkskurve von der Fahrbahn abgekommen und über die Böschung gestürzt. Passanten wurden auf die Reifenspuren aufmerksam und entdeckten das Unglück.

    Zwei Alpinistinnen aus Bergnot am Großglockner gerettet

    7.09.2025 Zwei Bergsteigerinnen im Alter von 47 und 57 Jahren sind am Samstag erschöpft und unterkühlt vom Großglockner (3.798 Meter) geborgen worden. Die beiden Frauen setzten kurz vor 18.00 Uhr aufgrund von Panikattacken einen Notruf ab, wurden vom Hubschrauber per Tau gerettet und zum Lucknerhaus (1.920 Meter) geflogen. Die Alpinistinnen gehörten zu einer sechsköpfigen Gruppe. Sie hatten die Gipfelbesteigung abgebrochen und wollten für den Abstieg auf ihre vier Begleiter warten.

    Elch "Emil" hielt St. Pölten auf Trab

    7.09.2025 Eine mehrstündige Sperre der Westbahnstrecke, zahlreiche schaulustige Fotojäger - Elch "Emil" hat am Samstagabend sowie in der folgenden Nacht St. Pölten auf Trab gehalten. Sonntag früh dürfte der Geweihträger die niederösterreichische Landeshauptstadt in Richtung Norden verlassen haben, hieß es seitens der Polizei. "Seitdem gibt es keinen Kontakt mehr", sagte Sprecher Stefan Loidl. Der Hype um den Elch sorgte indes weiterhin für Besorgnis bei Tierschützern.

    Betrunkener Pkw-Lenker prallte in Vorarlberg gegen Haus

    7.09.2025 Ein alkoholisierter Autofahrer ist am Samstagabend in Hörbranz (Vorarlberger Bezirk Bregenz) gegen ein Einfamilienhaus geprallt. Nachdem der 64-jährige Lenker eines Jaguars in einer Linkskurve der Allgäustraße (L1) von der Fahrbahn abgekommen war, fuhr er durch Hecken und touchierte Straßenschilder sowie Begrenzungspfosten, ehe er gegen eine Ecke des Hauses stieß. Der Pkw kam erst 50 Meter nach dem Zusammenprall zum Stillstand. Laut Polizei blieb der 64-Jährige unverletzt.

    Tipps für die sichere Wanderung im Spätsommer und Herbst

    6.09.2025 Bergtouren und Wanderurlaube sind beliebt. Laut ÖAMTC Reisemonitoring 2025 plant etwa ein Viertel der Österreicher:innen, den Sommerurlaub in den Bergen zu verbringen. Im Spätsommer und Herbst sind die Temperaturen angenehmer, was viele ins alpine Gelände lockt.

    Schulbeginn sorgt für erneuten Höhepunkt auf Österreichs Straßen

    6.09.2025 Zum Ferienende in mehreren Bundesländern und angesichts großer Veranstaltungen rechnet der ÖAMTC mit hohem Verkehrsaufkommen auf Österreichs Transitrouten. Besonders betroffen sind die A10, der Fernpass sowie die Region rund um den Faaker See.

    Fortschritte bei der Gleichstellung: Frauenanteil im österreichischen Bundesdienst steigt

    6.09.2025 Der Frauenanteil im österreichischen Bundesdienst ist seit 2006 stetig gestiegen, während der Anteil von Frauen in Führungspositionen trotz eines deutlichen Wachstums mit 39,5 Prozent weiterhin niedriger liegt.

    Am Sonntag zeigt sich eine totale Mondfinsternis

    7.09.2025 Am Sonntag steht ein eher seltenes Himmelsspektakel an: Gutes Wetter vorausgesetzt, ist eine totale Mondfinsternis in Österreich zu beobachten und auch zur Gänze zu sehen. Der Mond geht um 19.21 Uhr (Wien) vor Beginn der Totalität auf. War die erste Mondfinsternis des Jahres am 14. März noch recht bescheiden, weil der Mond erst zu neun Prozent verfinstert bereits unterging, zählt die bevorstehende Finsternis zu einem der Höhepunkte des Astronomiejahrs 2025.

    Drogenbande in Wien mit 4,9 Kilo Kokain erwischt

    7.09.2025 Die Polizei hat Anfang August bei einem Schlag gegen eine österreichisch-serbische Drogendealerbande fast fünf Kilo Kokain, drei Kilo Cannabisharz und 153.755 Euro in bar sichergestellt. Laut einer Aussendung des Innenministeriums vom Sonntag nahmen die Ermittler im Rahmen der vom Bundeskriminalamt initiierten sogenannten Operation PLANTA II TAKESHI vier Verdächtige im Alter von 23 bis 38 Jahren fest.

    Corona-Teststraße in Wiener Schloss beschäftigt Stadt-RH

    8.09.2025 Die Wiener FPÖ ersucht den Stadtrechnungshof, einen ihrer Ansicht nach "SPÖ-nahen" Verein in Wien-Simmering genauer unter die Lupe zu nehmen. Dieser soll unter anderem während der Pandemie Mittel für eine Corona-Teststraße bezogen haben. Eingerichtet war sie in historischem Ambiente: im Schloss Neugebäude. Der Verein tritt auch als Veranstalter von Festen und Kulturevents am Areal auf.

    Eisenmangel in Afrika: Tiroler Studie mit Erkenntnissen

    7.09.2025 Forscher der Med Uni Innsbruck haben Daten zum Eisenstoffwechsel von 415 Kindern in Gabun ausgewertet und die Ergebnisse veröffentlicht. Die Studie zeigte, dass Kinder mit Fiebererkrankungen oft an Blutarmut und funktionellem Eisenmangel leiden - zu viel Eisenzufuhr jedoch schwere bakterielle Infektionen oder Malaria fördern kann. Eine Folgestudie soll nun klären, wann eine Eisenzufuhr sicher und effektiv ist und wann nicht, sagte Studienmitautor Wolfram Mayr im APA-Gespräch.

    Rückgang des Stichlings im Bodensee unerklärlich

    7.09.2025 Der 2024 festgestellte, plötzliche und starke Rückgang des Stichlings im Bodensee gibt der Forschung weiter Rätsel auf. Der Bestand des zuvor massenhaft aufgetretenen, eingeschleppten Fisches sei erfreulicherweise weiter niedrig, "aber wir verstehen nicht, wieso", so Alexander Brinker von der Fischereiforschungsstelle Langenargen (Baden-Württemberg). Beim Felchen sehe man bereits eine Erholung. Insgesamt setzt der Klimawandel das Ökosystem Bodensee immer stärker unter Druck.

    Elch "Emil" legte laut ÖBB Westbahnstrecke lahm

    7.09.2025 Elch "Emil" hat am Samstagabend für eine Unterbrechung auf der Weststrecke in St. Pölten gesorgt. "Wegen Tieren im Gleisbereich (Emil) sind in St. Pölten Hbf bis voraussichtlich 21:30 Uhr keine Fahrten möglich", hieß es ursprünglich auf der ÖBB-Homepage. Kurz vor 1.00 Uhr wurde die Sperre der Strecke aufgehoben. Das Tier bewegte sich laut einem ORF-Bericht rund um den Hauptbahnhof. Im Internet kursierten demnach Fotos und Videos, die Emil in der Landeshauptstadt zeigten.

    Deutscher Motorradfahrer in Kärnten bei Unfall getötet

    6.09.2025 Ein tödlicher Motorradunfall hat sich am Samstag zu Mittag bei Rosegg (Bezirk Villach-Land) in Kärnten ereignet. Ein 72-jähriger Motorradfahrer aus Deutschland wurde beim Auffahren auf einen Pkw getötet. Seine auf dem Sozius mitfahrende 74-jährige Frau wurde mit schweren Verletzungen per Rettungshubschrauber in das Klinikum Klagenfurt geflogen. Die 53-jährige Lenkerin des Pkw wurde laut Polizei mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Villach gebracht.

    Vier Taucher im Salzkammergut verletzt

    6.09.2025 Vier Taucher - darunter ein 13-Jähriger - sind am Samstag in Roitham am Traunfall (Bezirk Gmunden) verletzt worden. Die Männer aus Tschechien waren zum Schnorcheln in die Traun gestiegen. Durch die starke Strömung riss es das Quartett stromabwärts und sie wurden über das dortige Kraftwerk gespült. Ein 46-Jähriger stieß sich dabei den Kopf und trieb einige Minuten bewusstlos unter Wasser. Er kam mit schweren Verletzungen per Rettungshubschrauber in das Vöcklabrucker Spital.

    Autolenker in Wien hatte Drogen und viel Geld im Kofferraum

    6.09.2025 Beamte der Landesverkehrsabteilung haben am frühen Freitagabend in Wien-Landstraße einen Mann mit einer größeren Menge Drogen und 5.600 Euro Bargeld erwischt. Laut Polizeisprecherin Julia Schick waren die Polizistinnen und Polizisten bei einer Schwerpunktaktion beschäftigt, als ihnen der Wagen eines 43-Jährigen mit offen stehendem Kofferraumdeckel auffiel. Sie baten den Mann zu einer Kontrolle und bemerkten die geröteten Augen und das auffällige Verhalten des Lenkers.

    Viehtransporter-Absturz in Tirol - 13 Kühe tot

    6.09.2025 Der 70 Meter-Absturz eines Viehtransporters in Nauders (Bezirk Landeck) über steiles und steiniges Gelände hat am Samstag den Lenker ins Spital gebracht und 13 Rindern das Leben gekostet. Der Lkw sollte am Vormittag 43 Mutterkühe und Kälber von der Alm ins Tal bringen, der Fahrer geriet jedoch vom Forstweg ab, berichtete ORF Radio Tirol. Manche der Tiere waren sofort tot, andere mussten notgeschlachtet werden. Der Chauffeur wurde per Hubschrauber ins Spital geflogen.

    Dogge in OÖ verletzte Tierhalter und biss Kleinhund tot

    6.09.2025 Eine Dogge hat sich am Samstag in Vöcklamarkt (Bezirk Vöcklabruck) beim Spaziergang mit seinem Besitzer von der Leine losgerissen und sich auf einen Kleinhund gestürzt. Da sich der Maulkorb löste, konnte der große Vierbeiner den kleineren Vierbeiner mehrmals beißen und töten. Beim Versuch, seinen Schoßhund zu retten und die beiden Tiere zu trennen, wurde auch der 72-jährige Besitzer des Kleinhunds von der Dogge angegriffen und verletzt, berichtete die Polizei.

    ÖVP und FPÖ schießen gegen Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

    6.09.2025 Nach der Verlängerung des vorläufigen Stopps der Abschiebung eines Mannes nach Syrien durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR), wettert die FPÖ gegen die ÖVP und beide Parteien gegen das Gericht.