Nach Amoklauf in Graz - Erster Schultag nach Sommerpause

Bereits vor Wochen war klar, dass der Schulbetrieb nicht ohne besondere Maßnahmen am BORG Dreierschützengasse starten kann. Der Standort wird umgestaltet, die hoch belasteten Klassenräume werden aufgelassen. Die WC-Anlagen werden umgebaut - inklusive jener, in der der Amokschütze Suizid begangen hatte. Zudem ist eine umfangreiche Oberflächensanierung für Klassen- und Gemeinschaftsräume vorgesehen.
Das alles ließ sich nicht über die Sommerferien fertigstellen, weshalb das Ausweichquartier bei der AVL wahrscheinlich das ganze Schuljahr über in Anspruch genommen werden wird. Alle rund 20 Klassenzimmer sind im AVL-Gebäude. Die Sonderunterrichtsräume, beispielsweise für Bewegung und Sport oder auch Chemie, die in den Untergeschoßen der Schule angesiedelt sind, werden allerdings genutzt.
Polizeipräsenz und verschlossene Türen in Leibnitz
Die Polizei ist in die Planung für die Wiederaufnahme des Schulbetriebs eingebunden und vor Ort: Zum einen sollte ein ungestörter Ablauf am ersten Schultag über die Bühne gehen, zum anderen zeigten die Uniformierten auch Präsenz, ohne dabei Panik zu verursachen. Weitere Sicherheitsmaßnahmen für Schulen werden nach wie vor vom Beirat zur Gewaltprävention in mehreren Clustern erarbeitet.
In Leibnitz übrigens bleiben die Zugänge von Schulgebäuden im neuen Schuljahr schon jetzt bis auf weiteres versperrt. Dadurch soll unbefugtes Betreten schulfremder Personen verhindert werden. Konkret bleiben alle Zugänge zu den Schulgebäuden während der Unterrichtszeit versperrt - natürlich unter der Berücksichtigung aller brandschutztechnischen Anforderungen. Der Zutritt wird nur nach vorherigem, direktem Kontakt mit dem Lehrpersonal möglich sein. Die Maßnahme wird an allen Schulen in Leibnitz - vier Volksschulen, zwei Mittelschulen, einer Polytechnischen Schule und der Musikschule - umgesetzt.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.