AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • St. Pölten: Mehrere Schulen nach Bombendrohungen geschlossen

    17.12.2024 Nach Bombendrohungen per E-Mail, die nachts gegen mehrere Schulen in St. Pölten gerichtet waren, blieben die betroffenen Bildungseinrichtungen am Dienstag geschlossen. Auch in der Steiermark gab es Drohungen.

    Steiermark: FPÖ und ÖVP präsentieren Regierungsprogramm

    17.12.2024 Nach etwa vierzehn Tagen Verhandlungen präsentieren FPÖ und ÖVP in der Steiermark am Dienstag ihr Regierungsteam und ihr Programm für die nächsten fünf Jahre. Wie es mit dem Leitspital im Bezirk Liezen weitergeht ist noch unklar.

    Umfrage: So oft greifen die Österreicher am Tag zum Handy

    17.12.2024 Laut einer Deloitte-Umfrage unter 500 Smartphone-Nutzern greifen Österreicher im Durchschnitt täglich 36 Mal zum Handy, wobei fast ein Drittel mindestens vier Stunden am Gerät verbringt.

    Kein Lichtblick für Wien: Taylor Swifts Musik bleibt weiterhin nur auf Spotify für die Wiener

    17.12.2024 Nach der Absage von Taylor Swifts „Eras“-Tour-Konzerten in Wien folgt nun der nächste Schlag für Fans: Auch eine geplante Tribute-Show wurde gestrichen.

    Teuerung, Pfand, Telearbeit: Was sich 2025 in Österreich ändern wird

    31.12.2024 Das Jahr 2025 bringt in Österreich bedeutende Veränderungen, darunter die Einführung des Einwegpfands für Plastik und Alu und neue Homeoffice-Regelungen. Auch die die Teuerung wird sich im kommenden Jahr fortsetzen.

    Umfrage: Jeder Fünfte in Österreich hat kaum Notfall-Rücklagen

    17.12.2024 Finanzielle Krisen können jederzeit auftreten. Trotzdem hat, laut einer Internet-Umfrage der TeamBank, etwa jeder fünfte Erwachsene in Österreich kaum Reserven.

    Österreicher nutzen Handy 36 Mal am Tag

    17.12.2024 Ein Großteil der Österreicherinnen und Österreicher verbringt laut eigenen Angaben zu viel Zeit am Mobiltelefon.

    Drogenlenker in NÖ flüchtete vor Polizei

    16.12.2024 Unter Drogeneinfluss ist ein 18-Jähriger am Montag im Bezirk Amstetten mit seinem Auto vor der Polizei geflüchtet.

    Schneeberger für klarere Staatsbürgerschaftsregeln

    16.12.2024 Der Bürgermeister von Wiener Neustadt, Klaus Schneeberger, fordert klarere Regeln und eine bessere Prüfung der deutschen Sprache bei Staatsbürgerschaftsverleihungen.

    14-Jährige aus NÖ vermisst: Wer hat Marlene H. gesehen?

    17.12.2024 Seit dem 13. Dezember wird die 14-jährige Marlene H. aus Wullersdorf vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise zum Aufenthaltsort des Mädchens.

    Strom und Gas werden 2025 teurer: Haushalte am stärksten betroffen

    16.12.2024 Die Netzentgelte für Strom und Gas werden sich mit Jänner 2025 größtenteils erhöhen. Für Haushalte steigen die Stromkosten mit im Schnitt 23 Prozent deutlicher an als für Industrie und Gewerbe, bei Gas muss man mit einem Plus von 16 Prozent rechnen.

    Insolvenzstiftung für betroffene Kika/Leiner-Mitarbeiter in Wien

    16.12.2024 In Wien haben die 190 Kika/Leiner-Beschäftigten, die von dem Bankrott der Möbelkette Kika/Leiner betroffen sind, die Möglichkeit, bei Notwendigkeit auf eine Insolvenzstiftung des Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds (waff) zurückzugreifen.

    Österreich investiert Millionen in Hochwasserschutz und Wasserversorgung

    16.12.2024 Österreich investiert massiv in den Hochwasserschutz und die Wasserversorgung mit einer Förderung von 144 Millionen Euro für 1.185 Projekte, wobei das Hauptaugenmerk auf die nachhaltige Ressourcennutzung und die Sicherstellung von Trinkwasser für zukünftige Generationen gerichtet ist.

    Betrunken: 17-jähriger Pkw-Lenker visierte in Hollabrunn Menschengruppe an

    16.12.2024 Ein Alko-Lenker fuhr am Wochenende in Hollabrunn auf eine Menschengruppe zu und flüchtete anschließend, bevor er von der Polizei gefasst wurde. Nach einem positiven Alkoholtest wurde sein Führerschein vorläufig entzogen.

    Noch "große Brocken" für "Reformkoalition"

    16.12.2024 Inmitten der laufenden Gespräche zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS zog der pinke Wiener Vizebürgermeister und NEOS-Verhandler Christoph Wiederkehr eine Zwischenbilanz. Während im Bildungsbereich Fortschritte zu verzeichnen sind, bleiben bei einigen Punkten noch Herausforderungen für die angedachte "Reformkoalition" bestehen.

    Niedergebrannte Autos in NÖ: Verdächtiger festgenommen

    16.12.2024 Ein Verdächtiger wurde nach einer Reihe anscheinend absichtlich verursachten nächtlichen Fahrzeugbränden in St. Pölten in Gewahrsam genommen.

    Polizei zog Lkw mit entzündbarem Abfall auf der A1 aus dem Verkehr

    16.12.2024 Bei einer Kontrolle auf der Westautobahn (A1) stoppte die Polizei am Sonntag einen Transport mit gefährlichem Abfall.

    Aus für Strompreisbremse "fundamentaler Fehler"

    16.12.2024 Marcel Haraszti, der Geschäftsführer von Rewe Österreich, betrachtet das Ende der Strompreisbremse zum Jahresende als "einen fundamentalen Fehler" der Politik.

    Lotto: Glücklicher Niederösterreicher gewann 1,2 Mio. Euro

    16.12.2024 Bei der letzten Ziehung am vergangenen Sonntag setzte Fortuna mit zwei geschickten Manövern die Lotto Begeisterten auf die Probe.

    Kommende Regierung muss bis zu 15 Milliarden Euro einsparen

    16.12.2024 Die kommende Bundesregierung steht vor der Herausforderung, laut EU-Kommission zwischen 12 und 15 Milliarden Euro einsparen zu müssen, wobei der Klimabonus und die Bildungskarenz vom Finanzminister als mögliche Sparmaßnahmen ins Auge gefasst werden.

    Rückruf: Metallstücke in MADE GOOD Granola Riegeln entdeckt

    16.12.2024 Mehrere Sorten der MADE GOOD Granola Riegel werden wegen der Gefahr durch Metallstücke zurückgerufen.

    2025 bringt Änderung bei Volksschullehrer-Ausbildung

    16.12.2024 Volksschullehrer sollen ab Herbst 2025 wieder eine praxisnähere Ausbildung bekommen. Angekündigt sind unter anderem mehr Vorbereitung auf Elternarbeit, den Umgang mit Gewalt und mehr Praxis.

    Warnung vor erhöhter Lawinengefahr in NÖ

    16.12.2024 Aufgrund von Niederschlägen und starkem Wind besteht in Niederösterreichs Bergen derzeit zum Teil eine erhebliche Lawinengefahr.

    Unbekannte schossen auf Ortstafel im Burgenland

    16.12.2024 Bislang unbekannte Täter haben mehrmals auf die Ortstafel von Markt Allhau im Burgenland geschossen. Die Polizei ermittelt nun wegen schwerer Sachbeschädigung von öffentlichem Eigentum.

    Burgenland, Wien, Gemeinderäte: Diese Wahlen stehen 2025 an

    16.12.2024 Nach dem "Superwahljahr" 2024 finden auch 2025 wieder mehrere Urnengänge in Österreich statt, darunter die Landtagswahl im Burgenland im Jänner und die Wien-Wahl im Herbst.

    Heimische Politik oder EU-Einfluss? Was unsere Wirtschaft schwächeln lässt

    16.12.2024 Österreichs Wirtschaft hat durch die Mitgliedschaft in der EU in den letzten Jahrzehnten deutliche Vorteile erzielt, steht aktuell jedoch im Vergleich zu anderen Mitgliedsländern vor Herausforderungen, ausgelöst durch die Corona-Pandemie und Energiepreiskrise.

    840.000 Österreicher leben im Hochwasser-Risikogebiet

    15.12.2024 Bis zu 840.000 Personen in Österreich wohnen in Gebieten mit Hochwassergefahr, wie aus den dem Landwirtschaftsministerium vorliegenden Daten, die der APA vorliegen, hervorgeht.

    So wird das Wetter in der kommenden Woche

    15.12.2024 In der nächsten Woche zeigt sich das Wetter eher mild. Laut der Vorhersage von Geosphere Austria ist am Montag noch mit stärkerem Wind und Regenfällen zu rechnen.

    Erneute Warnung vor Phishing-Betrugsmasche

    15.12.2024 Das Finanzministerium (BMF) hat am Samstag erneut vor einer derzeit kursierenden E-Mail-Betrugsmasche gewarnt.

    Feuer in Hackschnitzelanlage in NÖ

    15.12.2024 In Weigelsdorf (Bezirk Baden) in Niederösterreich brach am Sonntagmorgen ein Brand in einer privaten Hackschnitzelanlage aus.

    Auto in NÖ brannte nieder: Brandstiftung vermutet

    15.12.2024 In der Nacht zum Samstag ging ein geparktes Auto in St. Pölten in Flammen auf, bestätigte ein Sprecher der Polizei einen Bericht des ORF Niederösterreich (online).

    Fußgänger in NÖ von Pkw erfasst und getötet

    15.12.2024 Ein 21 Jahre alter Mann aus Niederösterreich wurde am frühen Samstag auf der B 18 in Hainfeld (Bezirk Lilienfeld) von einem Auto überfahren und starb.

    Zoll warnte vor illegaler Pyrotechnik

    15.12.2024 Der Zoll gibt eine Warnung vor illegaler Pyrotechnik heraus, noch bevor zu Silvester die Korken und somit auch die Feuerwerkskörper explodieren.

    Urlaub im Ausland: Das ändert sich 2025 für Reisende

    15.12.2024 Geänderte Vignettenpreise, neuen Umweltzonen in Europa, ausgeweitete Eintrittsgebühren in Venedig und neue Einreisemodalitäten in Großbritannien: 2025 gibt es gleich mehrere Änderungen, die Reisende beachten müssen.

    Josef Taus verstorben: Ehemaliger ÖVP-Chef stirbt mit 91 Jahren

    14.12.2024 Der Industrielle und ehemalige ÖVP-Obmann Josef Taus ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Das teilte der ehemalige Wirtschaftskammer-Chef Christoph Leitl, ein langjähriger Weggefährte von Taus, am Samstag der APA mit.

    Mattle drückte Stopp-Taste für geplanten Tiroler MCI-Neubau

    14.12.2024 Tirols Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) hat am Freitag den etliche Jahre lang in Planung befindlichen Neubau der Fachhochschule Management Center Innsbruck (MCI) gestoppt.

    Koalitionsverhandlungen: ORF-Chef Weißmann wendet sich an Parteien

    13.12.2024 Seit geraumer Zeit wird bei den Koalitionsverhandlungen zu Medien gerungen, einschließlich Diskussionen um den ORF. Der "Standard" hat berichtet, dass die ÖVP plant, eine vorgesehene ORF-Beitragserhöhung ab 2027 zu verhindern, was den ORF jährlich etwa 50 Millionen Euro kosten könnte.

    Weitere Verfahren in Causa Equip4Ordi eingestellt

    13.12.2024 Die Justiz hat sowohl das Verfahren gegen Ärztekammer-Präsident Johannes Steinhart als auch gegen die Geschäftsführer der Firma Equip4Ordi (E4O) eingestellt, so der "Standard" am Freitag. Steinhart und die Staatsanwaltschaft haben dies bestätigt.

    Rechnungshof sieht unzulässige Spenden bei ÖVP, SPÖ und FPÖ

    13.12.2024 Der Rechnungshof bemängelt unerlaubte Spenden bezüglich der Social-Media-Accounts von Bundeskanzler Nehammer (ÖVP) und Landeshauptmann Doskozil (SPÖ). Zudem wurden Verstöße bei einem FPÖ-Fanshop und der "Neuen Freien Zeitung" festgestellt. Der unabhängige Parteien-Transparenz-Senat wird über mögliche Sanktionen entscheiden.

    Aus für Marchfeld Schnellstraße nach Urteil

    13.12.2024 Das Bundesverwaltungsgericht stoppte die Marchfeld Schnellstraße (S8) wegen Umweltschutzbedenken. Es wurde festgestellt, dass das Projekt das Natura 2000 Gebiet Sandboden und Pratertrasse erheblich beeinträchtigen und die Brutstätte des geschützten Vogels Triel zerstören würde.

    Anklage gegen Ex-Fußballprofi wegen Betrugs und Veruntreuung

    13.12.2024 Ein Ex-Fußballprofi, der nach wie vor in U-Haft sitzt, wurde nun wegen Betrugs und Veruntreuung angeklagt. Die inkriminierte Schadenssumme liegt bei über 240.000 Euro.

    Syrische Community in Wien am größten

    13.12.2024 In den letzten zehn Jahren ist die syrische Gemeinschaft in Österreich stark gewachsen und stellt nun die achtgrößte Gruppe der zugewanderten Personen dar. Besonders auffällig ist, dass die Hälfte der ca. 95.000 in Österreich lebenden Syrer in Wien wohnt.

    Koalitionsverhandlungen: Arbeitsgruppen schließen Arbeit ab

    13.12.2024 Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen werden die eingesetzten Arbeitsgruppen voraussichtlich heute ihre Arbeit beenden. Der nächste Schritt sind interne Treffen der Parteien.

    Das ändert sich 2025: Neue CO2-Steuern, höhere Vignettenpreise und mehr

    13.12.2024 Ab Januar 2025 treten bedeutende Änderungen für Autofahrer und Motorradfahrer in Kraft.

    Diesen NGOs vertrauen die Österreicher am meisten

    13.12.2024 Im aktuellen APA/OGM-Vertrauensindex rangieren Sozial- und Gesundheits-NGOs in Österreich an der Spitze, wobei das Rote Kreuz das höchste Vertrauen genießt. Die Klimaschützer von "Fridays for Future" haben dagegen mit einem saftigen Imageproblem zu kämpfen.

    Gasliefervertrag zwischen OMV und Gazprom wäre bis 2045 gelaufen

    13.12.2024 Der kontroverse und inzwischen beendete Gasliefervertrag zwischen der OMV und der russischen Gazprom aus dem Jahr 2018 hätte ohne Kündigung bis 2045 gedauert.

    Verdacht auf illegale Müllablagerung in NÖ: Deponie wehrt sich gegen Vorwürfe

    13.12.2024 Die Untersuchungen in einer vorläufig geschlossenen St. Pöltener Deponie wegen des Verdachts illegaler Müllablagerungen laufen weiter. Der Betreiber meldete sich bereits zu Wort und rechtfertigte das hohe Müllaufkommen als Folge nach dem Hochwasser vom September.

    Asyl: 1.000 Euro Rückkehr-Hilfe für Syrer

    13.12.2024 Das Innenministerium ist bemüht, heimreisewilligen Syrern unter die Arme zu greifen. Seit kurzem werden über die Bundesbetreuungsagentur (BBU) bis zu 1.000 Euro für einen "neuen Start" angeboten, wie zunächst die "Presse" berichtete.

    Startschuss für Skigebiete Lackenhof und Mönichkirchen in NÖ

    13.12.2024 Die Ötscherlifte in Lackenhof und die Erlebnisalm Mönichkirchen in Niederösterreich beginnen am kommenden Samstag mit einem Teilbetrieb in der Wintersaison.

    Studie: Österreich hinkt bei Lebensqualität im Alter im EU-Vergleich hinterher

    13.12.2024 In Bezug auf die Lebensqualität der älteren Bevölkerung bleibt Österreich hinter vielen anderen EU-Ländern zurück, wie eine aktuelle Studie der Medizinischen Universität Wien aufzeigt.

    Comeback für "neue" Westbahnstrecke ab Sonntag

    13.12.2024 Nach einem dreimonatigen Stillstand aufgrund der Jahrhundertflut im Tullnerfeld, steht die "neue" Westbahnstrecke in Niederösterreich vor einem Comeback. Im Mai muss die Strecke allerdings erneut gesperrt werden.

    Geminiden sorgen für Sternschnuppen-Spektakel am Wochenende

    13.12.2024 Dieses Wochenende erreicht die Sichtbarkeit der Geminiden-Meteorströme in Österreich ihren Höhepunkt, mit bis zu 150 Sternschnuppen pro Stunde.

    Schlechte Aussichten für Österreichs Wirtschaft: Budget-Defizit klettert 2025 über vier Prozent

    13.12.2024 Mit pessimistischen Prognosen für Österreichs Wirtschaft korrigiert die Oesterreichische Nationalbank ihre Vorhersagen: Ein erneuter Rückgang der Wirtschaftsleistung und ein Budget-Defizit, das 2025 auf über vier Prozent steigt, belasten die nationale Wirtschaftsperspektive in den kommenden Jahren.

    Rückkehr-Tausender für alle heimreisewilligen Syrer

    13.12.2024 Syrer in Österreich, die freiwillig in ihr Heimatland zurückkehren möchten, erhalten bis zu 1.000 Euro für einen "neuen Start", zusätzlich zur Unterstützung bei der Organisation ihrer Heimreise und der Beschaffung benötigter Dokumente.

    Super-Sonnenstürme laut Wissenschaftlern nicht ausgeschlossen

    13.12.2024 Eine neue Studie legt nahe, dass - trotz niedriger Wahrscheinlichkeit - extrem starke Eruptionen auch von unserer Sonne ausgehen können. Diese sogenannten Superflares könnten enorme elektromagnetische Störungen verursachen, welche weitreichende Auswirkungen auf die Erde haben.

    KTM-Pleite: Mitarbeiter stehen ohne Gehälter und Weihnachtsgeld da

    13.12.2024 Trotz vorheriger Zusagen zahlt KTM die Dezember-Gehälter doch nicht vorzeitig an die Mitarbeiter aus. Schon die Löhne für November sowie das Weihnachtsgeld wurden nicht überwiesen. Zudem ging die Vöcklabrucker Metallgießerei GmbH, eine Tochter der KTM Components in Konkurs. 134 Mitarbeiter verlieren ihre Jobs.

    Kerze fiel um: Familie nach Zimmerbrand im Krankenhaus

    13.12.2024 Ein brennende Kerze neben dem Bett in einem Kinderzimmer hat Donnerstagabend in Uttendorf im Bezirk Braunau ein Feuer ausgelöst.

    Wahrscheinlichkeit für Weiße Weihnachten wird jedes Jahr geringer

    13.12.2024 Eine Auswertung der GeoSphere Austria zeigt, dass die Weihnachtstage in Österreich in den letzten Jahrzehnten um durchschnittlich ein bis zwei Grad wärmer geworden sind und die Chance auf Weiße Weihnachten in den tiefen Lagen deutlich gesunken ist.

    Österreichs Nachtleben ist wenig queer und barrierefrei

    12.12.2024 Österreichs Nachtclubs sind wenig barrierefrei und divers. Das ergab eine Umfrage des Marktforschungsinstituts TQS im Auftrag von Jägermeister Österreich. Bei vielen der 700 Befragten besteht ein starker Wunsch nach einem inklusiven und wertschätzenden Miteinander, hieß es in einer Aussendung.

    Schönborn hält sich zu Nachfolge bedeckt

    12.12.2024 Der scheidende Wiener Erzbischof Christoph Schönborn hob in seiner letzten Adventvesper für Medienschaffende am Donnerstagabend die Rolle des Qualitätsjournalismus in der Fake News Ära hervor. Beim Empfang im Wiener erzbischöflichen Priesterseminar äußerte er sich auch zu Fragen zu seiner Nachfolge.