AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • "nonstop Kinoabo": Zwei Wiener Kinos neu dabei

    19.03.2025 Anlässlich des zweiten Geburtstags des "nonstop Kinoabos" nimmt das Abo für Österreichs Filmbegeisterte neue Wiener Kinos mit ins Programm: Das "Actors Studio" und das "Urania Kino". Ab April gilt damit auch an diesen beiden Standorten der Constantin-Film-Gruppe: Einen monatlichen Betrag ab 22 Euro zahlen und so viele Filmvorstellungen besuchen, wie man möchte.

    Schulstart für Migrantenkinder künftig in Orientierungsklassen

    19.03.2025 Kinder aus Familiennachzügen sollen künftig erst in Orientierungsklassen Deutsch lernen, bevor sie in reguläre Schulklassen wechseln. Das neue Modell, das bundesweit angedacht ist, soll die Integration der Kinder erleichtern.

    "Man kann kein Budget sanieren, ohne dass man es merkt"

    19.03.2025 Finanzminister Markus Marterbauer kündigt schwierige Jahre zur Sanierung des Budgets an und betont, dass die damit verbundenen Maßnahmen nicht spurlos an der Bevölkerung vorübergehen werden.

    Versuchter Überfall auf Trafik in Niederösterreich: 16-Jähriger in Haft

    19.03.2025 Nach einem versuchten Raubüberfall auf eine Trafik in Tribuswinkel, einem Teil von Traiskirchen im Bezirk Baden, sitzt ein 16-Jähriger in Haft.

    Polizei unterstützt Leukämie-Betroffene mit Stammzell-Registrierung

    19.03.2025 Mit einer breiten Stammzell-Registrierung in Polizeischulen soll die Zahl potenzieller Spender erhöht werden.

    Hohe Stromkosten halten Inflation im Februar auf 3,2 Prozent

    19.03.2025 Besonders hohe Strompreise und teurere Dienstleistungen halten die Teuerung auch im Februar auf konstantem Niveau.

    Birdlife warnt: Krickente in Österreich stark gefährdet

    19.03.2025 Die Krickente ist mit weniger als 100 Brutpaaren stark gefährdet. BirdLife fordert daher dringend Maßnahmen zur Wiederherstellung von Feuchtgebieten.

    Leitungswasser ist Durstlöscher Nr. 1 bei Österreichern

    19.03.2025 Eine aktuelle Umfrage zeigt: Drei von vier Österreichern trinken regelmäßig Leitungswasser. Doch es gibt Sorgen um die künftige Qualität des Trinkwassers.

    Justin Timberlake gibt Konzert im Wiener Ernst-Happel-Stadion

    19.03.2025 Justin Timberlake tritt am 14. Juli 2025 im Wiener Ernst-Happel-Stadion auf.

    Cannabis, Kokain, Ecstasy: Österreichs Drogen-Hotspots entlarvt

    19.03.2025 Eine neue Abwasseranalyse bestätigt den Anstieg des Kokainkonsums in Österreich. Cannabis bleibt die meistkonsumierte illegale Droge, während der Konsum harter Drogen regional stark variiert.

    ÖGK will Überweisungen zu CT und MRT deutlich reduzieren

    19.03.2025 Die ÖGK muss sparen: Sie geht von einem Minus von 900 Millionen Euro aus. Um die Ausgaben zu reduzieren, fordert man eine strengere Prüfung von Überweisungen an Labore oder zu CT und MRT, was für Unsicherheit unter Ärzten und Patienten sorgt.

    Neutralität kein Tabu? Österreich muss Sicherheitspolitik überdenken

    19.03.2025 Österreichs EU-Abgeordnete Reinhold Lopatka und Andreas Schieder drängen auf eine sicherheitspolitische Neuausrichtung des Landes. Die Neutralität müsse angesichts der Bedrohungslage neu bewertet werden.

    Banken-KV: Gehälter steigen ab April um drei Prozent

    19.03.2025 Arbeitgeber und Gewerkschaft einigen sich auf Mindestgehaltserhöhung im Finanzsektor.

    Die Sommerzeit startet wieder Ende März

    19.03.2025 Halbjährlich grüßt das Murmeltier: Am letzten Sonntag des Monats, in der Nacht auf den 30. März, startet heuer wieder die Sommerzeit.

    Haselsteiner trennt sich von Strabag-Anteilen

    19.03.2025 Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg plant die Strabag-Gründerfamilie Haselsteiner den Verkauf von rund 1,7 Prozent des Baukonzerns.

    Projekt "GeoFAST" macht Österreichs Geologie digital verfügbar

    19.03.2025 Die GeoSphere Austria stellt erstmals für ganz Österreich geologische Spezialkarten im Maßstab 1:50.000 bereit. Die Karten sind über eine Online-Plattform frei zugänglich.

    Krebserregende Stoffe gefunden: Stiftung Warentest warnt vor dieser Dubai-Schokolade

    18.03.2025 Kaum jemand hat das Trend-Produkt "Dubai-Schokolade" noch nicht probiert. Stiftung Warentest hat nun einige Marken unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Nicht zufriedenstellend. In zwei von sechs getesteten Tafeln wurden krebserregende Schadstoffe nachgewiesen.

    AK kritisiert überhöhte Mieten bei privatisierten Genossenschaftswohnungen

    18.03.2025 Die Arbeiterkammer (AK) warnt vor massiv überhöhten Mieten bei privatisierten Genossenschaftswohnungen.

    Regierung plant neue Industriestrategie bis Jahresende

    18.03.2025 Bei ihrer ersten Regierungsklausur hat sich die Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS darauf verständigt, bis zum Jahresende eine neue Industrie- und Standortstrategie zu erarbeiten.

    Lieferando stellt auf freie Dienstverträge um: 600 Kündigungen

    18.03.2025 Der Essenslieferdienst Lieferando verabschiedet sich in Österreich von seinem Modell der festangestellten Fahrerinnen und Fahrer und setzt künftig nur noch auf freie Dienstverträge.

    "OMA/OPA-Projekt" für förderbedürftige Kinder: Kein Geld für dringend benötigten 2. Standort in Wien

    18.03.2025 Das "OMA/OPA-Projekt", das der Förderung von sozial- und bildungsbenachteiligten Kindern und Jugendlichen dient, besteht in Wien bereits seit 15 Jahren. Die Nachfrage steigt, doch trotz erfolgreichem Konzept fehlen die finanziellen Mittel, um für einen dringend benötigten zweiten Standort in der Bundeshauptstadt zu sorgen.

    Niederösterreich-Card: Das sind die beliebtesten Ausflugsziele

    15.04.2025 Die Niederösterreich-Card geht in diesem Jahr in ihre mittlerweile 20. Saison.

    5 Jahre nach Corona: Psychische Gesundheit der Kinder verschlechtert sich immer noch weiter

    18.03.2025 Eine zweite Erhebung im Rahmen der Post-Covid Kinderstudie der Medizinischen Universität Innsbruck hat erneut bedenkliche Ergebnisse in Bezug auf die psychische Gesundheit von Kindern zutage gefördert. Man müsse feststellen, dass sich die psychische Gesundheit der Kleinen leider weiter verschlechtere.

    Österreichs Expo-Auftritt 2025: "Composing the Future"

    18.03.2025 Im japanischen Osaka startet am 13. April die Weltausstellung Expo mit dem Titel "Designing Future Society for Our Lives".

    Internet- und Handynutzer bekommen Inflation zu spüren

    18.03.2025 In den kommenden Tagen werden fast alle Internetnutzer die steigende Inflation bei ihren monatlichen Gebühren bemerken, während bei den Mobilfunktarifen fast zwei von drei Kunden mit einer Erhöhung konfrontiert werden.

    Event-Wochenende: Staus in Wien, Salzburg und Innsbruck erwartet

    18.03.2025 Das kommende Wochenende bringt in Wien, Salzburg und Innsbruck zahlreiche Großveranstaltungen mit sich – und damit auch erhebliche Verkehrsbehinderungen.

    Vor Frühjahrslohnrunde: Erhöhungen meist um die drei Prozent

    18.03.2025 Mit den Kollektivvertragsverhandlungen der Papierindustrie startet am Mittwoch die Frühjahrslohnrunde.

    Landessicherheitsrat beschlossen: NÖ setzt verstärkt auf Prävention

    18.03.2025 Die niederösterreichische Landesregierung hat am Dienstag das Statut des Landessicherheitsrates beschlossen.

    Apothekerkammer vermisst bei neuer Regierung "Mut zur Veränderung"

    18.03.2025 Bei der neuen Bundesregierung vermisst die Apothekerkammer noch "Mut zur Veränderung" im Gesundheitssystem.

    14 Prozent der jungen Erwachsenen kennen den Holocaust nicht – Generation Vergessen?

    18.03.2025 VN-Kommentatorin Verena Konrad über eine beunruhigende Studie zur Geschichtsvergessenheit und die Bedeutung von Bildungsarbeit – gerade in Zeiten erstarkenden Rechtspopulismus.

    Kontaktloses Bezahlen in Österreich boomt

    18.03.2025 Der Kreditkartenanbieter Visa verzeichnete im Jahr 2024 ein deutliches Wachstum digitaler Zahlungen in Österreich.

    Mieten im Vorjahr um 4,5 Prozent gestiegen

    18.03.2025 Im Jahr 2024 sind die Mieten inklusive Betriebskosten in Österreich um durchschnittlich 4,5 Prozent gestiegen, verglichen mit einem Anstieg von 7,4 Prozent von 2022 auf 2023. Insgesamt sind 1,79 Millionen Hauptmietwohnungen betroffen, davon ein Viertel mit befristeten Verträgen. Die durchschnittliche Mietdauer liegt bei 11,4 Jahren.

    Experten warnen: Mangelhafte Osteoporose-Therapie kostet viele Leben

    18.03.2025 In Österreich leiden über 500.000 Menschen an Osteoporose. Doch nur ein Bruchteil erhält eine adäquate Therapie, warnte die Internistin Maya Thun bei der Apothekertagung in Schladming.

    Fahndung nach Geldbörsendiebstahl in NÖ

    20.03.2025 Nach einem Geldbörsendiebstahl mit anschließender Bankomatbehebung in Baden fahndet die Polizei nach den Verdächtigen.

    Trotz vorgehaltener Pistole: Tankstellen-Angestellte verweigerte mit schroffem Ton Herausgabe von Geld

    18.03.2025 Montagabend ist es einer couragierten Angestellten in Linz gelungen, dass ein Mann bei einem Überfall auf eine Tankstelle Geld erbeutete. Die 54-Jährige verweigerte mit schroffem Ton - trotz vorgehaltener Pistole - die Herausgabe, teilte die Polizei mit.

    SPÖ Kematen wendet sich nach Gemeinderatswahlen in NÖ an VfGH

    18.03.2025 Die SPÖ Kematen an der Ybbs wendet sich nach den niederösterreichischen Gemeinderatswahlen am 26. Jänner an den Verfassungsgerichtshof (VfGH).

    Weiterer Anstieg der Firmenpleiten erwartet

    18.03.2025 Nachdem die Anzahl der Firmenpleiten in Österreich 2024 bereits um mehr als ein Fünftel gestiegen ist, rechnet der Kreditversicherer Acredia 2025 mit einem weiteren leichten Anstieg der Insolvenzen. "Es ist weiterhin keine Entspannung in Sicht", so Acredia-Vorständin Gudrun Meierschitz. "Für 2025 rechnen wir mit 6.700 Firmenpleiten, ein ähnlich hohes Insolvenzniveau wie 2024."

    Zwischenbericht nach Swiss-Notlandung in Graz

    18.03.2025 Nach der Notlandung eines Swiss-Flugzeugs in Graz und dem Todesfall eines Crew-Mitglieds wurde nun ein erster Zwischenbericht zur Klärung der Ursachen veröffentlicht.

    Tierschutzhof Pfotenhilfe rettet Eichhörnchen-Baby

    18.03.2025 Vor einigen Tagen fand ein Eichhörnchen-Baby Zuflucht am Tierschutzhof Pfotenhilfe. Das verwaiste Tier war aus ungeklärten Gründen aus seinem Nest gefallen und von einer Katze hergebracht worden.

    "Teardrops & Confettiguns": Thorsteinn Einarsson meldet sich mit neuem Album zurück

    18.03.2025 Bei Thorsteinn Einarsson muss nicht immer alles ernst sein. "Ich bin manchmal auch lustig und ein Kasperl", erklärt der Popsänger und Songschreiber mit österreichisch-isländischen Wurzeln im Interview mit der APA.

    Volkshilfe fordert schnelle Umsetzung der Kindergrundsicherung

    18.03.2025 Aufgrund der Uneinigkeit innerhalb der Koalition bezüglich der Zuständigkeit für die Umsetzung der geplanten Kindergrundsicherung fordert die Volkshilfe eine zügige Umsetzung des Projekts.

    Austro-Astronautin Carmen Possnig schloss erstes Training erfolgreich ab

    18.03.2025 Die österreichische Medizinerin Carmen Possnig, Ersatzmitglied im Astronautenkorps der ESA, hat den ersten Teil ihres Trainings erfolgreich beendet. Seit Januar absolvierte sie ein zweimonatiges Programm am Europäischen Astronautenzentrum in Köln. Dazu gehörten eine Tauchausbildung und ein Winterüberlebenstraining.

    Bischofskonferenz in Ungarn gestartet

    18.03.2025 Die katholischen Bischöfe Österreichs haben sich zur Bischofskonferenz in Ungarn versammelt. Josef Grünwidl, der vom Vatikan eingesetzte Apostolische Administrator, löst dabei den emeritierten Wiener Erzbischof Kardinal Schönborn ab. Informationen über die Ergebnisse der Bischofskonferenz gibt es am Freitag.

    Zahl der tödlichen Radunfälle stark gesunken

    18.03.2025 Der VCÖ berichtet, dass die Zahl der tödlichen Radfahrunfälle im Straßenverkehr letztes Jahr um zehn auf 32 gesunken ist. Mehr als die Hälfte der Opfer waren Seniorinnen und Senioren.

    Erste Regierungsklausur zur Belebung der Wirtschaft im Bundeskanzleramt

    18.03.2025 Am heutigen Dienstag trifft sich die schwarz-rot-pinke Bundesregierung ab 11 Uhr zu ihrer ersten Arbeitsklausur. Neben der Belebung der Wirtschaft wird auch der Fahrplan für Ministerräte ein Thema sein.

    Tödliche Radunfälle im Vorjahr um ein Viertel gesunken

    18.03.2025 Der VCÖ hat in einer Aussendung darauf aufmerksam gemacht, dass die Zahl der tödlichen Radfahrunfälle im Straßenverkehr im Vorjahr um zehn auf 32 gesunken ist.

    Pflanzliche Joghurts im Check: So viel besser sind sie für die Umwelt

    17.03.2025 Ein Marktcheck von Greenpeace zeigt: Pflanzliche Joghurts aus Soja und Hafer haben eine deutlich bessere Klimabilanz als jene aus Kuhmilch.

    Marderschäden vermeiden: Diese Tricks schützen dein Auto

    17.03.2025 Mit dem Beginn des Frühlings steigt auch die Zahl der Marder-Attacken auf Autos. Der ARBÖ Niederösterreich meldet im März eine deutliche Zunahme an Panneneinsätzen durch zerbissene Kabel und beschädigte Isolierungen.

    Wiener (33) stirbt nach Frontal-Crash in Niederösterreich

    17.03.2025 Ein 33-jähriger Wiener ist am Montagmittag nach einem schweren Verkehrsunfall in Burgschleinitz-Kühnring (Bezirk Horn, Niederösterreich) verstorben.

    Meinl-Reisinger traf Tajani: Enge Kooperation zwischen Wien und Rom

    17.03.2025 Außenministerin Beate Meinl-Reisinger traf am Montag in Brüssel ihren italienischen Amtskollegen Antonio Tajani. Im Fokus standen die wirtschaftlichen Beziehungen, die EU-Erweiterung auf dem Balkan sowie Maßnahmen gegen irreguläre Migration.

    Wifo-Chef Felbermayr: Österreich braucht langfristigen Sparplan

    17.03.2025 Laut Wifo-Chef Gabriel Felbermayr benötigt Österreich in den kommenden fünf Jahren Einsparungen von mindestens 25 Milliarden Euro, um das Budget zu konsolidieren.

    Falscher Lehrer flog nach 14 Jahren durch verlorene Geldbörse auf

    17.03.2025 Ein 48-Jähriger hat jahrelang als Lehrer für Deutsch und Sport unterrichtet, obwohl er nie ein abgeschlossenes Studium hatte. Erst der Verlust seiner Geldbörse brachte den Betrug ans Licht.

    Apothekertagung beschäftigt sich mit Lösungen gegen Engpässe

    17.03.2025 84 Prozent der österreichischen Apothekerinnen und Apotheker stellten in den letzten Jahren aufgrund von Lieferengpässen fehlende Arzneimittel selbst her. Laut einer Befragung sind von diesen Engpässen 30 Prozent der Patientenkontakte betroffen, was durchschnittlich 60 Personen pro Tag in einer Apotheke betrifft, so Studienleiter Olaf Rose bei der Apothekertagung in Schladming.

    Stocker und Brunner für härtere Maßnahmen gegen illegale Migration

    17.03.2025 Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) hat am Montag im Vorfeld des EU-Gipfels mit EU-Kommissar Magnus Brunner über den Kampf gegen illegale Migrationberaten.

    Ermittlungen nach AUA-Hagelflug dauern an

    17.03.2025 Mehr als neun Monate nachdem ein Flugzeug der Austrian Airlines (AUA) in ein Unwetter geriet und durch Hagel beschädigt wurde, ist das Ende der strafrechtlichen Ermittlungen noch nicht in Sicht.

    Zahl der Graffiti-Delikte bei ÖBB-Zügen und ÖBB-Gebäuden gestiegen

    17.03.2025 Im Jahr 2024 ist die Anzahl der Graffiti-Vorfälle an Zügen und Gebäuden der ÖBB im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent gestiegen.

    4,14 Millionen Euro ausgezahlt: Bilanz des NÖ-Corona-Fonds

    17.03.2025 Der niederösterreichische Corona-Fonds hat bisher 4,14 Millionen Euro ausgezahlt – deutlich weniger als die ursprünglich bereitgestellten 31,3 Millionen Euro.

    Barthaar-Epilation für Transsexuelle muss von Krankenkassa gezahlt werden

    17.03.2025 In einem wegweisenden Urteil des Arbeits- und Sozialgerichts Wien wurde entschieden, dass die Kosten für die Laserepilation von Transsexuellen von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen werden müssen.

    Immer mehr Singlehaushalte: Fast jeder Fünfte lebt allein

    18.03.2025 Im Jahr 2024 lebten laut Statistik Austria 1,6 Millionen Menschen in Österreich allein – 430.000 mehr als vor 20 Jahren. Besonders häufig betroffen sind ältere Frauen.

    176 km/h auf A2 bei Villach: Polizei beschlagnahmt Raser-Auto

    17.03.2025 Ein 33-jähriger Ukrainer war am Sonntagnachmittag mit 176 km/h auf der Südautobahn (A2) bei Villach unterwegs – mehr als doppelt so schnell wie erlaubt.