AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • Regierung muss nachbessern: Jetzt folgt zweite Angelobungs-Runde

    13.03.2025 Am 2. April werden mehrere Mitglieder der Regierung wie vorgesehen noch einmal angelobt. Notwendig ist das wegen der Kompetenzverschiebungen in den Ministerien.

    Neue Betrugsmasche: Warum du Anrufe mit +44 ignorieren solltest

    14.03.2025 Seit März häufen sich Beschwerden über betrügerische Anrufe aus Großbritannien. Die RTR gibt Tipps, wie man sich schützt und wo man Vorfälle melden kann.

    Nachholbedarf bei Wärmewende geortet

    13.03.2025 Die Umweltschutzorganisation Global 2000 sieht in Österreich bei Heizungstausch, Gebäudesanierung und Dekarbonisierung der Fernwärme großen Handlungsbedarf. 

    „Amela“ weiter auf der Flucht: Polizei NÖ sucht Okkult-Betrügerin

    13.03.2025 Die Ermittlungen rund um die mutmaßliche Okkult-Betrügerin Mariana M. alias „Amela“ weiten sich aus.

    "Sepp, was machst du alles?": Schellhorn muss für neues Amt fünf Jobs aufgeben

    13.03.2025 Der neue NEOS-Staatssekretär Sepp Schellhorn muss für sein neues Amt alte Berufe aufgeben.

    74-jähriger Waldviertler knallt aus drei Metern Höhe auf Asphaltboden: Schwer verletzt

    13.03.2025 Am Mittwoch ist ein 74-Jähriger bei Arbeiten an einem Garagentor in Schwarzenau, im niederösterreichischen Bezirk Zwettl, drei Meter abgestürzt. Er erlitt schwere Verletzungen.

    Einbruch mit Auto: Spektakulärer Coup in Wiener Neustadt

    13.03.2025 Unbekannte rammten mit einem Fahrzeug das Geschäftslokal und entkamen mit Beute. Die Fahndung blieb bisher erfolglos.

    Viel Kritik an Wunsch nach Familiennachzug-Pause, Wallner begrüßt Vorhaben

    13.03.2025 Die Regierung hat sich am Mittwoch auch formal auf eine Pause beim Familiennachzug von Flüchtlingen verständigt. "Der politische Wille ist gefasst", meinte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) im Pressefoyer nach dem Ministerrat. LH Markus Wallner unterstützt das Vorhaben, von Menschenrechtsorganisationen kommt hingegen Kritik.

    15 Monate Haft nach tödlichem Schuss in Kärnten

    13.03.2025 Ein 44-Jähriger wurde wegen grob fahrlässiger Tötung verurteilt. Ein Tötungsvorsatz konnte nicht nachgewiesen werden.

    Bär in Tirol unterwegs: Behörden warnen Imker

    13.03.2025 Im Tiroler Oberland wurde am Mittwoch ein Bär gesichtet. Laut Angaben des Landes Tirol erfolgte die Beobachtung im Bereich Herrensteig-Lahnawaldweg im Gemeindegebiet von Ried im Oberinntal (Bezirk Landeck).

    Polizeimusik unter Druck: Innenministerium kürzt Budget

    13.03.2025 Reduzierte Auftrittsstunden, Auslandsverbot und abgesagte Festivals: Die Polizeimusikkapellen sind von den aktuellen Sparmaßnahmen des Innenministeriums betroffen.

    Grasser & Co stehen "Schicksalstage" im Justizpalast bevor

    13.03.2025 Ende März entscheidet sich, ob es in der Buwog-Affäre rund um Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser sowie weitere Angeklagte wie Grassers Trauzeugen Walter Meischberger und den Lobbyisten Peter Hochegger bei den erstinstanzlichen Urteilen bleibt.

    ÖAMTC investiert in Modernisierung der Flugrettung

    13.03.2025 Die ÖAMTC-Flugrettung investiert in eine neue Generation von Hubschraubern. Die Flotte der Rettungskräfte wird ausgeweitet.

    Kräftigerer Starkregen in Österreich durch Klimawandel

    13.03.2025 Kurzfristige Starkregenereignisse in Österreich haben seit 1980 an Intensität zugenommen. Eine Analyse über 100 Jahre laufender Messreihen zeigt, dass sie mittlerweile im Durchschnitt 15 Prozent mehr Niederschlag bringen. Hauptursache für diesen Anstieg sind gestiegene Temperaturen.

    Wien, Linz, Graz: Großevents bringen Staus am Wochenende

    13.03.2025 Am kommenden Wochenende droht auf Österreichs Straßen dichter Verkehr. Grund sind vier große Veranstaltungen in Wien, Linz und Graz, die Tausende Besucher anziehen.

    Kinder- und Jugendanwaltschaften mit Bedenken bei Pause für Familiennachzug

    12.03.2025 Die Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs äußern sich kritisch gegenüber der geplanten vorübergehenden Aussetzung der Familienzusammenführungen durch die Bundesregierung.

    Neue Hoffnung: Kann Aspirin die Ausbreitung von Krebs verhindern?

    12.03.2025 Es gibt Hoffnung aus der Welt der Medizin: Menschen, die seit längerer Zeit regelmäßig Aspirin nehmen, haben eine bessere Chance, Krebserkrankungen zu überleben. Wissenschaftler streben nun intensive Tests an.

    Haft für Wiener Jugendrichter nur "das letzte Mittel"

    12.03.2025 Das Wiener Landesgericht hat am Mittwoch während eines Pressefrühstücks versucht, Medienschaffenden die richterliche Tätigkeit näherzubringen. Anlass waren kritische Stimmen in sozialen Medien zu Urteilen gegen Jugendliche und junge Erwachsene, besonders bei Sexualdelikten.

    "Steiermark-Schau" 2025: Mobile Pavillons am Wiener Heldenplatz aufgebaut

    12.03.2025 Die dritte Ausgabe der "Steiermark Schau" präsentiert am Wiener Heldenplatz erstmals drei mobile Pavillons unter dem Titel "Ambition & Illusion" und beleuchtet die kulturelle Vielfalt und Avantgarde der Steiermark, während politische Debatten über die Kulturförderung im Bundesland im Vordergrund stehen.

    34,9 Millionen Euro Schaden - aber Gericht sieht keinen Betrug in Goldminen-Causa

    12.03.2025 Ein groß angelegter Anlagebetrug rund um eine Goldmine in Guyana soll 21.000 Personen um insgesamt 34,9 Millionen Euro gebracht haben. Doch nach fünf Monaten Prozessdauer und umfangreicher Beweisaufnahme sprach das Wiener Straflandesgericht am Mittwoch alle Angeklagten frei – das Urteil ist bereits rechtskräftig.

    US-Zölle: Experte ortet vorerst keine großen Auswirkungen für Österreich

    12.03.2025 Die neuen US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte werden laut Wifo-Ökonom Harald Oberhofer vorerst nur geringe Auswirkungen auf die österreichische Wirtschaft haben.

    Asyl: Regierung bekräftigt Wunsch nach Familiennachzug-Pause

    13.03.2025 Die Regierung hat sich am Mittwoch auch formal auf eine Pause beim Familiennachzug von Flüchtlingen verständigt. "Der politische Wille ist gefasst", meinte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) im Pressefoyer nach dem Ministerrat.

    Banken-KV-Verhandlungen weiter ohne Einigung

    12.03.2025 Die Verhandlungen über den Banken-Kollektivvertrag für etwa 68.000 Angestellte im Finanzsektor endeten am Dienstag ohne Ergebnis, informierte die Gewerkschaft GPA.

    Agrana schließt Zuckerfabriken: 270 Mitarbeiter betroffen

    13.03.2025 Der börsennotierte Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern Agrana hat die Zuckerproduktion an den Standorten Leopoldsdorf im Marchfeld sowie Hrušovany in Tschechien mit sofortiger Wirkung eingestellt.

    Lotterien vor Gericht: Fehlerhafte Lose könnten Millionen kosten

    12.03.2025 Rund 200 Loskäufer fordern von den Österreichischen Lotterien hohe Gewinnauszahlungen. Grund dafür sind unpräzise Formulierungen bei Rubbellosen.

    Westbahn fährt künftig von Wien über Graz nach Villach

    12.03.2025 Neue Möglichkeiten für Reisende innerhalb Österreichs: Mit der Westbahn gelangt man künftig von Wien über Graz und Klagenfurt nach Villach.

    Asyl: Regierung einigte sich auch formal auf Stopp von Familiennachzug

    13.03.2025 Die Regierung hat sich am Mittwoch auch formal auf eine Pause beim Familiennachzug von Flüchtlingen geeinigt. "Der politische Wille ist gefasst", so Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) beim Pressefoyer nach dem Ministerrat. 

    Bub in Hundebox: Ermittlungen gegen Sozialarbeiter eingestellt

    12.03.2025 Im Fall des Buben, der von seiner Mutter und einer Komplizin in eine Hundebox gesperrt worden ist, sind die Ermittlungen gegen zwei Sozialarbeiter jetzt eingestellt worden. Der Verdacht auf Amtsmissbrauch war im Raum gestanden.

    Mittelstandspaket: Regierung will Klein- und Mittelunternehmen entlasten

    12.03.2025 Die Regierung will mit einem "Mittelstandspaket" Klein- und Mittelunternehmen unterstützen.

    Hattmannsdorfer in Brüssel: Zollkrieg bringt niemandem etwas

    12.03.2025  "Europa muss sich nicht fürchten, weder vor den USA noch vor Donald Trump. Europa muss jetzt selbstbewusst auftreten", sagte Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) am Mittwoch vor seinem ersten Rat für Wettbewerbsfähigkeit vor Journalisten in Brüssel. 

    Budgetsanierung: Hier werden am meisten Sachkosten eingespart

    12.03.2025 Ein wesentlicher Aspekt der Budgetsanierung besteht darin, dass die Ministerien jeweils 15 Prozent ihrer Sachausgaben, abzüglich Mietkosten, reduzieren müssen.

    Umfrage zu "School-Life-Balance": Hälfte der Jugendlichen hat zu wenig Freizeit

    12.03.2025 Eine Online-Umfrage des Nachhilfeinstituts LernQuadrat unter 900 Oberstufenschüler:innen zeigt: Viele Jugendliche empfinden ihre „School-Life-Balance“ als unzureichend.

    Ärzte warnen: Hausmittel können bei Babys zu Verätzungen und anderen Schäden führen

    12.03.2025 Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ) weist auf die Risiken von Hausmitteln bei Fieber und Erkältungen bei Kleinkindern hin. Praktiken wie das Einreiben der Haut, beispielsweise der Fußsohlen, mit Knoblauch zur Bekämpfung von Viren und Bakterien oder Essigwickel zur Fiebersenkung können auch Nachteile haben und schwerwiegende gesundheitliche Schäden verursachen. Vor allem bei der empfindlichen Haut von Babys kann dies sogar zu Verätzungen mit Blasenbildung führen, erklärte die Gesellschaft am Mittwoch.

    Wann Entscheidung zu Langstreckenraketenabwehr fallen könnte

    12.03.2025 Österreich will bis 2028 entscheiden, welches Luftabwehr-Raketensystem für die lange Reichweite angeschafft werden soll.

    Trotz Abschaffung: Klimabonus jetzt noch rückwirkend beantragen

    12.03.2025 Der Klimabonus steht vor dem Aus, doch viele Österreicher können noch von Auszahlungen profitieren. Während die Bundesregierung das Programm zur Budgetsanierung streichen will, warten noch Millionen Euro auf ihre rechtmäßigen Empfänger - teilweise sogar rückwirkend bis 2022.

    Lignano verschärft Regeln gegen Pfingst-Exzesse

    12.03.2025 Wegen exzessiver Alkoholexzesse österreichischen Touristen in den vergangenen Jahren verschärft Lignano die Regeln für das Pfingstwochenende: Es gibt Einschränkungen für Alkohol, Musik und bei den Öffnungszeiten.

    Waldbrand in NÖ: Keine weiteren Glutnester gefunden

    12.03.2025 Nach dem vorläufigen "Brand aus" beim Waldbrand in Niederösterreich ist man auf keine weiteren Glutnester gestoßen, die Drohnenflüge gehen aber dennoch weiter.

    Stiftungsräte beschäftigen sich mit möglichem ORF-Sparpaket

    12.03.2025 Das Vorhaben der Regierung, den ORF-Beitrag bis 2029 nicht zu erhöhen, ist ein Thema für die Stiftungsräte des öffentlich-rechtlichen Medienunternehmens.

    2025 bis zu 7.000 Firmeninsolvenzen erwartet

    12.03.2025 Der Gläubigerschutzverband KSV1870 rechnet wegen der anhaltend schwachen Wirtschaftsleistung heuer nicht mit einem Rückgang der zuletzt hohen Insolvenzzahlen. 

    Wiener IS-Rückkehrerin Evelyn T.: Hier melden sich Mutter und Sohn zu Wort

    12.03.2025 Der 7-jährige Sohn der Wienerin Evelyn T., die 2016 nach Syrien reiste, um sich der Terrorgruppe IS anzuschließen ist nach der Rückholung der Beiden vorerst beim Jugendamt untergebracht - ein Standardprozedere in diesem Fall, doch Cecilia T., die Oma des 7-Jährigen, kritisiert die Vorgehensweise. In einem Interview mit Puls24 beklagt sie, dass Evelyn T. dem Kind erklärte, er würde bei der Oma untergebracht werden. Doch das geschah nicht, stattdessen sei er sofort bei fremden Menschen untergebracht worden.

    E-Auto stand nach Unfall in NÖ in Vollbrand

    12.03.2025 Nach einem Unfall am Dienstag in Niederösterreich ist ein Elektroauto in Vollbrand gestanden.

    Jeitler-Cincelli übernimmt als Bürgermeisterin von Baden

    12.03.2025 Im niederösterreichischen Baden folgt Carmen Jeitler-Cincelli als Bürgermeisterin auf Stefan Szirucsek (beide ÖVP).

    Einsparungen des Innenministeriums befeuern Sorgen bei der Polizei

    12.03.2025 Wegen des klammen Bundesbudgets muss auch das Innenministerium den Gürtel enger schnallen. In Wien soll die Polizei etwa einen drastischen Cut bei Überstunden vornehmen, wie interne Schreiben zeigen, die der APA vorliegen. Auch in den restlichen Polizeidirektionen (LPD) dürfte gespart werden.

    Klammes Bundesbudget: Vorläufige Einsparungen befeuern Sorgen bei der Wiener Polizei

    12.03.2025 Aufgrund des klammen Bundesbudgets muss auch das Innenministerium Einsparungen vornehmen. In Wien soll die Polizei beispielsweise die Überstunden erheblich reduzieren, wie aus internen Dokumenten hervorgeht, die der APA bekannt sind. Auch in anderen Landespolizeidirektionen (LPD) wird voraussichtlich gespart. Das Ministerium bezeichnet dies als "normale temporäre Vorsorgemaßnahmen" angesichts des noch nicht feststehenden Budgets für 2025. Bei der Polizei herrscht die Befürchtung, dass dies der Beginn größerer Einsparungen sein könnte.

    Heimische Haushalte griffen 2024 öfter zu Frischwaren

    11.03.2025 Im vergangenen Jahr kauften österreichische Haushalte mehr Lebensmittel im Handel, besonders Frischwaren waren gefragt. Laut AMA-Marketing-Chefin Christina Mutenthaler-Sipek führen die schwierige Wirtschaftslage, ein bewussterer Umgang mit dem Budget und der Trend zu ausgewogener Ernährung dazu, dass weniger außer Haus konsumiert wird.

    Neue Studie zu Corona-Folgen: Österreich verlor 350.000 Lebensjahre

    11.03.2025 Laut einer neuen Studie unter Führung britischer Forscherinnen und Forscher gingen in den durch den neuen SARS-CoV-2-Erreger geprägten Jahren 2020 bis 2022 rund 350.000 Lebensjahre quasi verloren.

    ORF-Corona-Diskussion findet nach Absagen nicht statt

    11.03.2025 Eine für Donnerstag im Gasthaus in Zwettl vorgesehene ORF-Corona-Diskussion, an der auch der Maßnahmenkritiker und Corona-Leugner Martin Rutter teilnehmen sollte, wird nicht stattfinden.

    EU-Migrationskommissar Magnus Brunner präsentierte härteres EU-Abschiebegesetz

    11.03.2025 Migrationskommissar Magnus Brunner (ÖVP) hat am Dienstag in Straßburg seinen Entwurf für ein neues EU-Rückführungsgesetz vorgestellt. Dieser Entwurf beinhaltet wesentlich strengere Vorschriften als zuvor.

    Happy End für „Odin“: Feuerwehr in Baden rettet Kater aus gefährlicher Lage

    11.03.2025 Die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt befreite am Montag den dreijährigen Maine-Coon-Kater „Odin“ aus einer misslichen Lage. Das Tier war in einem Hohlraum unter einem Betonfundament gefangen.

    Nach Einladung von Maßnahmengegner Rutter: Virologe Nowotny sagt Teilnahme an ORF-Corona-Diskussion ab

    11.03.2025 Der Virologe Norbert Nowotny wird nicht an einer Diskussion des ORF Niederösterreich zur Coronapandemie teilnehmen.

    Diskriminierungsfälle steigen: Mehr Anfragen bei Gleichbehandlungsanwaltschaft

    11.03.2025 Die Gleichbehandlungsanwaltschaft verzeichnet einen deutlichen Anstieg der Anfragen. Besonders oft ging es um Geschlechterdiskriminierung und Rassismus.

    Wiener Firma baut Rekord-Turm in Brünn

    11.03.2025 In Brünn entsteht mit den "H Towers" demnächst das höchste Gebäude Tschechiens. Entwickelt wird das Projekt von der Wiener Venture Property Holding GmbH.

    Diesen Rang belegt Wien im weltweiten Luftverschmutzungs-Ranking

    11.03.2025 Indische Metropolen führen nach wie vor die Liste der Städte mit der höchsten Luftverschmutzung weltweit an. Laut dem von der Schweizer Firma IQAir veröffentlichten Weltluftqualitätsbericht 2024 nimmt das im Osten Indiens gelegene Byrnihat den traurigen ersten Rang ein. Wien, speziell die Innere Stadt, liegt auf Platz 3.587 von insgesamt 8.954 untersuchten Städten.

    63 Mio. Euro an Forderungen nach Kika/Leiner-Konkurs anerkannt

    11.03.2025 Im Insolvenzverfahren von Kika/Leiner hat Masseverwalter Volker Leitner Forderungen in Höhe von 63 Millionen Euro anerkannt. Bisher haben etwa 2.400 Gläubiger Forderungen über insgesamt 316 Millionen Euro angemeldet.

    Pollenalarm: Immer mehr Allergiker leiden unter längerer Saison

    11.03.2025 Die Pollensaison wird durch den Klimawandel nicht nur länger, sondern auch intensiver, wie der Österreichische Polleninformationsdienst (ÖPID) am Dienstag bei einer Pressekonferenz in Wien erklärte.

    Wohnhausbrand im Burgenland: Vier Nachbarn verletzt

    11.03.2025 Beim Brand eines Wohnhauses in Andau im burgenländischen Bezirk Neusiedl am See sind am Dienstag in der Früh vier Personen leicht verletzt worden.

    Schüsse aus fahrendem Moped: Polizei stoppt 27-Jährigen in OÖ

    11.03.2025 In der Nacht auf Dienstag hat ein Mopedfahrer in Bad Hall (Bezirk Steyr-Land) während der Fahrt mit einer Schreckschusspistole in die Luft geballert.

    Offenbar Missbrauch bei Familienbeihilfe für Ukraine-Flüchtlinge

    11.03.2025 Eine Taskforce prüft mögliche Missbrauchsfälle bei der Familienbeihilfe für Ukraine-Flüchtlinge, da zuletzt vermehrt Anträge von Personen aus nicht kriegsbetroffenen Regionen, die weder Russisch noch Ukrainisch sprechen, eingereicht wurden.

    Österreich verschärft Asylkurs: Kein Familiennachzug mehr als Ziel

    11.03.2025 Die Bundesregierung will den Stopp des Familiennachzugs dauerhaft absichern und hat dazu am Dienstag die nötigen Maßnahmen präsentiert. Überlastung des Bildungs- und Sozialsystems sowie steigende Jugendkriminalität werden als Gründe genannt.