AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • Finanzminister Marterbauer rechnet mit negativem Wirtschaftswachstum

    11.03.2025 Nach dem Wifo prognostiziert auch Finanzminister Marterbauer für das laufende Jahr ein negatives Wirtschaftswachstum, das Auswirkungen auf das Budget haben wird. Dennoch bleibt das Ziel der Regierung, ein EU-Defizitverfahren zu vermeiden, bestehen.

    Fortführung von Heizungstausch-Förderung weiter ungewiss

    11.03.2025 Markus Marterbauer (SPÖ) will sich nicht auf eine Fortführung der staatlichen Fördermaßnahmen für den Heizungstausch festlegen. Branchenvertreter und Umweltorganisationen warnen vor einem Förderstopp.

    SPÖ Burgenland kritisiert geplante Erhöhung der Krankenversicherungsbeiträge für Pensionisten

    11.03.2025 Die SPÖ Burgenland kritisiert die geplante Erhöhung der Krankenversicherungsbeiträge für Pensionisten als "unsozial". Klubobmann Roland Fürst plant einen Entschließungsantrag im Landtag am 20. März. Eine Verfassungsklage ist ebenfalls möglich, falls der Vertrauensschutz verletzt wird.

    "Dass es uns überhaupt gegeben hat": Erstes Buch von Marco Wanda erscheint im August

    11.03.2025 Der Wiener Musiker Marco Wanda veröffentlicht am 19. August sein erstes Buch "Dass es uns überhaupt gegeben hat", in dem er die Erfolgs- und Lebensgeschichte einer Künstlergeneration erzählt und sich mit Themen wie Tod, Verlust, Musik und Freundschaft auseinandersetzt.

    Wo es in Österreich noch günstige Immobilienangebote gibt

    11.03.2025 Die Immobilienpreise in Österreich sind im Jahr 2024 um 2 Prozent gestiegen, wobei die stärkste Zunahme in der Steiermark zu verzeichnen ist, während das Burgenland als einziges Bundesland einen Preisrückgang um 8 Prozent erlebte.

    Vorläufiges "Brand aus" bei Feuer im Raxgebiet - Einsatzkräfte in Bereitschaft

    11.03.2025 Im Rax-Schneeberg-Gebiet ist nach einem Waldbrand ein vorläufiges "Brand aus" verkündet worden. Die Brandfläche wird nun zweimal täglich per Drohneneinsatz überwacht, die Feuerwehr bleibt in Bereitschaft.

    Frühstart für „Quaxi“ & Co: Achtung bei Krötenwanderungen in Wien und NÖ

    11.03.2025 Mit den steigenden Temperaturen sind Amphibien früher unterwegs. Autofahrer sollten besonders in den Abendstunden vorsichtig sein. Diese Abschnitte in Wien und Niederösterreich sind besonders betroffen.

    Zahnkorrektur ohne Ärzte? Gericht stoppt Dr. Smile in Österreich

    11.03.2025 Die Werbung klingt verlockend: Zahnkorrektur mit schnellen Ergebnissen, von zu Hause aus und viel günstiger als beim Facharzt. Seit 2022 beschwerten sich aber vermehrt junge Erwachsene beim Europäischen Verbraucherzentrum (EVZ) Österreich, die mit solchen "Do-it-yourself"-Verfahren teils schwer gesundheitlich geschädigt worden waren.

    Spionagegefahr für Österreichs Unternehmen nimmt zu

    11.03.2025 Eine neue Studie zeigt, dass neun Prozent der österreichischen Unternehmen bereits Opfer von Spionage wurden. Besonders betroffen ist die IT-Branche - Russland und China gelten als Hauptakteure.

    Schwerer Lkw-Unfall auf der A11: Diesel-Leck und Sperre

    11.03.2025 Dienstagfrüh sorgte ein Lkw-Unfall für eine Sperre der Karawankenautobahn (A11). Der Lenker verlor vermutlich durch Sekundenschlaf die Kontrolle über den Sattelzug und durchbrach die Mittelleitschiene.

    Umfrage: Mehrheit der Österreicher unzufrieden mit Gesundheitssystem

    11.03.2025 Eine aktuelle Umfrage zeigt eine weit verbreitete Unzufriedenheit mit dem österreichischen Gesundheitssystem.

    53-Jähriger beim Skifahren in der Steiermark tödlich verunglückt

    11.03.2025 In der Steiermark ist ein 53-jähriger Skifahrer tödlich verunglückt, nachdem er in Michaelerberg-Pruggern die gesicherte Piste verlassen und im freien Gelände gestürzt war.

    Dachstuhlbrand in ehemaliger Fabrik in Gumpoldskirchen

    11.03.2025 Am Montagabend brach ein Feuer im Dachstuhl einer ehemaligen Fabrik in Gumpoldskirchen aus, was den Einsatz von 130 Feuerwehrmitgliedern aus sechs Wehren zur Folge hatte.

    Steiermark-Frühling 2025: Mehr Kulinarik und ein längeres Fest am Wiener Rathausplatz

    26.03.2025 Der Steiermark-Frühling am Wiener Rathausplatz öffnet heuer bereits am Mittwoch, dem 26. März 2025, seine Tore. Damit wird das größte Tourismusfest der Steiermark in Wien auf 4,5 Tage ausgeweitet. Rund 150.000 Gäste aus Wien werden erwartet.

    Fehlende Allergen-Kennzeichnung: Metro ruft Salzstangerl zurück

    10.03.2025 Die Handelskette Metro ruft Salzstangerl der Ankerbrot GmbH zurück, da eine fehlende Kennzeichnung Milch-Allergikern gefährlich werden könnte.

    Wo die Gemeinderatswahl in NÖ wiederholt wird

    10.03.2025 Die niederösterreichische Gemeinderatswahl 2025 ist Geschichte - zumindest fast. Vier Gemeinden scheren aus.

    Handy-Verbot an Schulen ist fix - mit Ausnahmen

    10.03.2025 Bildungsminister Wiederkehr verordnet ein generelles Handy-Verbot für die ersten acht Schulstufen. Die Schulgemeinschaft kann jedoch Ausnahmen festlegen.

    Illegale Müllabholung: Stadt St. Pölten erstattete Anzeige

    10.03.2025 Am Montag hat der Magistrat der Stadt St. Pölten Anzeige wegen des Verdachts von illegalem Verhalten im Rahmen der Müllabholung eingebracht.

    Mit diesen Balkon-Regeln Stress mit dem Vermieter vermeiden

    10.03.2025 Es wird wärmer, das Verlangen, sonnige Nachmittage auf "Balkonien" zu verbringen, steigt. Doch bevor Mieter der Umgestaltungswillen packt, sollten sie sich informieren, was überhaupt erlaubt ist.

    Sanierungsplan von insolventem Schoko-Hersteller Hauswirth angenommen

    10.03.2025 Der Sanierungsplan des insolventen Schokoladenherstellers Franz Hauswirth Ges.m.b.H. aus Kittsee wurde von den Gläubigern angenommen. Sie erhalten eine Quote von 20 Prozent auf ihre Forderungen in Höhe von rund 10 Millionen Euro. Das niederösterreichische Unternehmen Landgarten soll Hauswirth nun übernehmen.

    Großteil für "verbindliche Spielregeln" im Wald

    10.03.2025 Die Menschen hierzulande schätzen die Wälder als Erholungsräume. Eine Mehrheit hat aber das Gefühl, dass sich dort immer mehr Leute tummeln und der "Freizeitdruck" steigt, so eine Umfrage von Foresight für die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) anlässlich deren 100-jährigen Bestehens.

    43-Jähriger nach Schussattentat in Linz gefasst

    10.03.2025 Nach einem Schussattentat auf einen 38-Jährigen im Januar in Linz wurde der mutmaßliche Täter identifiziert. Der 43-jährige Verdächtige wurde in der Schweiz verhaftet, und ein Auslieferungsverfahren ist im Gange, teilte die Polizei mit. Es wird wegen des Verdachts auf versuchten Mord ermittelt.

    Social-Media-Posts helfen: Wiener Forscher bestätigen positive Wirkung bei Suizidgedanken

    10.03.2025 Wiener Forscher haben den sogenannten Papageno-Effekt nun auch bei Social-Media-Posts bestätigt. Die Untersuchung der Universität Wien zeigt, dass Beiträge über Krisenbewältigung die Suizidgedanken vulnerabler Personen verringern und ihre Bereitschaft erhöhen, Hilfe zu suchen.

    NÖ: Wiener raste mit 128 km/h durch 70er-Zone

    10.03.2025 Ein Pkw-Lenker ist am Montag auf der Mattersburger Schnellstraße (S4) bei der Ausfahrt Wiener Neustadt-Ost mit 128 km/h in einer 70er-Zone gemessen worden.

    Störung legte Plattform X weltweit lahm

    10.03.2025 Am Montag hat eine Störung kurzzeitig zu einem weltweiten Ausfall des Kurznachrichtendienstes X geführt.

    Niederschlagsmenge in Österreich dramatisch niedrig

    10.03.2025 Die Niederschlagsmenge in Österreich ist bisher 54 Prozent unter dem Durchschnitt. Klaus Haslinger von der Geosphere Austria bezeichnet die anhaltende Dürre als bemerkenswert. Ohne stärkere Niederschläge in den nächsten drei bis vier Wochen könnte die Vegetation betroffen sein.

    Waldbrandgefahr in Niederösterreich: Polizei schlägt wegen illegaler Lagerfeuer Alarm

    10.03.2025 Die Lage um die Waldbrandgefahr in Niederösterreich spitzt sich zu. Trotzdem wurden sowohl in Payerbach als auch im Höllental teils nicht vollständig gelöschte Feuerstellen entdeckt. Die Polizei warnt eindringlich vor der Gefahr solcher illegaler Lagerfeuer zum jetzigen Zeitpunkt.

    Meinl-Reisinger reist in die Ukraine: Treffen mit Amtskollegen Sybiha

    10.03.2025 Am Freitag besucht Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) die Ukraine. Das bestätigte ihr Sprecher am Montag der APA.

    ORF verteidigt Einladung von Maßnahmengegner Rutter zu Corona-Diskussion

    10.03.2025 Der ORF Niederösterreich veranstaltet am 13. März in Zwettl eine Diskussion zum Thema „Fakten und Fehler“ der Coronapandemie. Neben Expert:innen wird auch der umstrittene Maßnahmengegner Martin Rutter teilnehmen.

    Zuschüsse für Stromkosten: Wer jetzt 100 Euro beantragen kann

    10.03.2025 Gute Nachrichten für Haushalte in Wien und Wels: Im März werden neue Stromkostenzuschüsse in Höhe von jeweils 100 Euro ausgezahlt. Diese Maßnahmen sollen Bürger angesichts steigender Inflation und hoher Energiekosten entlasten.

    Noch länger kein Ende der Grippewelle in Sicht

    10.03.2025 Die Influenza-Fälle in Österreich bleiben auf hohem Niveau. Experten sprechen von einer verlängerten Plateauphase, mit anhaltendem Infektionsgeschehen ist zu rechnen.

    Vorsicht mit dem Hochdruckreiniger: Das sind die Gefahren beim Frühjahrsputz

    10.03.2025 Im Jahr 2024 gab es 26.700 Verletzte durch Haushaltsunfälle. Besonders beim Frühjahrsputz ist Acht gegeben: Rund 4.000 Unfälle gehen allein darauf zurück. Die häufigste Verletzungsursache sind dabei Stürze - teils über kuriose Hindernisse.

    Lotto-Jackpot: 1,7 Millionen Euro warten am Mittwoch im Topf

    10.03.2025 Während es bei der Lotto-Ziehung am Sonntag keine Gewinner gab, wurde der Joker-Jackpot gleich zweimal in Wien geknackt.

    Junger Raser mit 151 km/h unterwegs: Polizei beschlagnahmt siebtes Auto in Oberösterreich

    10.03.2025 Ein 21-jähriger Probeführerscheinbesitzer aus dem Bezirk Eferding wurde im Raum Wels angehalten, weil er mit 151 km/h bei erlaubten 70 km/h unterwegs war. Damit ist es bereits das siebte Raserauto heuer in Oberösterreich, das beschlagnahmt wurde.

    Bis zu 200 Euro sparen: Der große Schultaschen-Check auf willhaben

    10.03.2025 Mit der Anmeldung für das Schuljahr 2025/26 beginnt für viele Familien die Suche nach der passenden Schultasche.

    Burgenland: Reisebus mit defekter Lenkung aus dem Verkehr gezogen

    10.03.2025 Ein Reisebus, der wegen eines Defekts an der Lenkung nicht mehr geradeausfahren konnte, wurde am Wochenende am Grenzübergang Nickelsdorf im Bezirk Neusiedl am See gestoppt.

    Wifo erwartet längere Rezession für Österreichs Wirtschaft

    10.03.2025 Österreichs Wirtschaft bleibt in der Rezession, mit einer Schrumpfung der Wirtschaftsleistung um 1,2 Prozent im letzten Jahr nach einem Rückgang von 1 Prozent im Jahr 2023. Besonders die Industrieproduktion nahm weiter ab, wie der Bericht des Wifo zeigt. Die Erwartungen sind verhalten, während Bauwirtschaft, Tourismus und Handel besser abschneiden.

    Löscharbeiten bei Waldbrand im Rax-Schneeberg-Gebiet dauern an

    10.03.2025 Ein am Samstag ausgebrochener Waldbrand bei Schwarzau im Gebirge im Rax-Schneeberg-Gebiet im Bezirk Neunkirchen beschäftigte die Feuerwehr auch am Montag.

    Freiwillige Feuerwehren bekämpften Bungalow-Brand in Bruck an der Leitha

    10.03.2025 Am Sonntag wurden die Freiwilligen Feuerwehren Hennersdorf, Leopoldsdorf, Maria Lanzendorf und Lanzendorf um 2:42 Uhr zu einem Brand in Leopoldsdorf im Bezirk Bruck an der Leitha gerufen.

    Asylwerber leisteten 250.000 Stunden gemeinnütziger Arbeit

    10.03.2025 Seit Juli letzten Jahres haben Asylwerber fast 250.000 Stunden gemeinnützige Arbeit verrichtet, wie aus einer Zusammenstellung des Innenministeriums hervorgeht.

    Warnstreik an zahlreichen deutschen Flughäfen hat begonnen

    10.03.2025 In Deutschland haben am Montag an 13 Flughäfen Warnstreiks begonnen. Auch der Flugverkehr in Österreich ist betroffen.

    Feuerwehr warnt: Trockenheit verschärft Waldbrandgefahr

    9.03.2025 Die anhaltende Trockenheit führt zu steigender Brandgefahr in Österreichs Wäldern. Feuerwehren raten, Brände sofort zu melden statt selbst zu löschen.

    Frühling in Sicht: Milde Temperaturen und Sonnenschein auch in neuer Woche

    9.03.2025 Die kommende Woche verläuft im Großteil Österreichs frühlingshaft mit Temperaturen bis zu 21 Grad, wobei in einigen Regionen Wolken und Regenschauer zu erwarten sind. Die Prognose im Detail.

    Wegen Warnstreiks in Deutschland: Diese Österreich-Flüge fallen am Montag aus

    9.03.2025 Der 24-stündige Warnstreik an 13 deutschen Flughäfen am Montag wird bei allen Flügen von und nach Österreich zu Beeinträchtigungen oder gänzlichen Absagen führen.

    Fahrgast-Plus bei ÖBB hält an

    9.03.2025 Die ÖBB haben im Vorjahr über 511 Millionen Reisende in Bus und Bahn transportiert und damit erstmals über eine halbe Milliarde Fahrgäste verzeichnet.

    So will der neue Wirtschaftsminister Österreichs Konjunktur anheizen

    9.03.2025 Österreichs neuer Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer plant mit einem umfassenden Mittelstandspaket Maßnahmen zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen, wobei insbesondere die Abschaffung der Belegausstellungspflicht bis 35 Euro und Änderungen bei Steuerbestimmungen für Gewerbetreibende und Freiberufler im Fokus stehen.

    Asyl-Streit: Österreich lehnt deutsche Abschiebe-Pläne klar ab

    10.03.2025 Die deutsche Union und SPD planen Asyl-Rückweisungen an der Grenze. Österreich lehnt dies ab und hat die Polizei angewiesen, solche Maßnahmen nicht zu akzeptieren.

    Teurer Strom: Energieriesen müssen Kunden jetzt Geld zurückzahlen

    9.03.2025 Steigende Energiekosten belasten österreichische Haushalte: Nach dem Ende der Strompreisbremse und erhöhten Netzgebühren Anfang 2025 sind die Stromkosten um bis zu 45 Prozent gestiegen. Doch es gibt Hoffnung auf Rückzahlungen.

    Schwerer Skiunfall am Semmering: 32-Jähriger krachte in Bäume

    9.03.2025 Ein 32-jähriger Tscheche ist Sonntagfrüh bei einem Skiunfall auf dem Semmering verletzt worden. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen.

    Viel Eigenlob von Frauenministerin Holzleitner für Dreier-Koalition

    9.03.2025 Frauen- und Wissenschaftsministerin Eva Maria Holzleitner hat am Sonntag als erstes der neuen Regierungsmitglieder die ORF-"Pressestunde" besucht und die Gelegenheit genützt, die Dreier-Koalition wortreich zu würdigen.

    Vierkanthof stand in Vollbrand: 200 Feuerwehrleute in NÖ im Einsatz

    9.03.2025 Ein Großbrand brach in der Nacht auf Sonntag in einem Vierkanthof in Brunnwiesen aus. Es entstand erheblicher Sachschaden, glücklicherweise wurden aber keine Personen verletzt.

    NÖ: Traktor ging mitten im Dorf in Flammen auf

    10.03.2025 Ein Traktor geriet am Samstag in Pürstendorf im Bezirk Mistelbach in Brand. Das Fahrzeug brannte mitten im Ortsgebiet komplett aus.

    Waldbrand im Rax-Schneeberg-Gebiet: Großeinsatz dauert an

    9.03.2025 Der Löscheinsatz im Rax-Schneeberg-Gebiet bei Schwarzau im Gebirge im Bezirk Neunkirchen geht auch am Sonntag fast unvermindert weiter. 320 Feuerwehrleute sind seit den Morgenstunden wieder dabei, Glutnester aufzuspüren und abzulöschen.

    Benkos Familie offenbar aus Innsbrucker Villa ausgezogen

    9.03.2025 Die Familie des insolventen Signa-Gründers René Benko ist offenbar aus ihrer Villa im Innsbrucker Stadtteil Igls ausgezogen.

    Frühzeitiger Streikbeginn am Hamburger Flughafen sorgt für Chaos

    9.03.2025 Ein unangekündigter Warnstreik hat am Sonntag den Betrieb am Flughafen Hamburg vollständig lahmgelegt. Auch Flüge nach Wien, Salzburg, Graz und Innsbruck wurden gestrichen.

    Razzien gegen illegalen Waffenhandel in Österreich

    9.03.2025 Der Staatsschutz hat in sieben Bundesländern eine Schwerpunkt-Aktion gegen illegalen Waffenhandel durchgeführt. Die Aktion fand bereits am 27. Februar statt, wurde aber erst jetzt bekannt.

    Durchschläge von Strafzetteln manipuliert: Polizist unterschlug jahrelang Bußgelder

    9.03.2025 Ein 56-jähriger Polizist in Niederösterreich steht im Verdacht, jahrelang einen Teil der Bußgelder aus Organmandaten in die eigene Tasche gesteckt zu haben.

    Patentanmeldungen knackten wieder 2.000er-Marke

    9.03.2025 Die Anmeldungen beim Österreichischen Patentamt sind im Vorjahr neuerlich über der 2.000er-Marke geblieben. Allerdings gab es ein kleines Minus.

    Gletscherbericht schlägt Alarm: Heimische Gletscher in "massiver Phase des Zerfalls"

    9.03.2025 Das "Ewige Eis" in Österreich befindet sich allmählich auf dem Rückzug. Besonders in den letzten Jahren wurden fortlaufend Negativ-Rekorde erreicht. Gerhard Lieb vom Gletschermessdienst des ÖAV sprach am Freitag von einer "massiven Phase des Zerfalls".

    Männer bauen deutlich mehr tödliche Verkehrsunfälle als Frauen

    9.03.2025 Männer und Frauen weisen in puncto tödliche Verkehrsunfälle verschiedene Zahlen auf.