AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • Neue schwarzhumorige Wiener Komödie "Drunter und Drüber" auf Amazon Prime

    6.05.2025 Ab 9. Mai 2025 gibt es auf Amazon Prime Video eine neue österreichische Komödie zu sehen. Sie spielt im Wiener Bestattungsmilieu, auf dem fiktiven Friedhof Donnersbach. Die schwarzhumorige Serie "Drunter und Drüber" ist mit Nicholas Ofczarek und Julia Jentsch hochkarätig besetzt. Sie spielen das ungleiche Leitungsduo, das sich notgedrungen zusammenraufen muss, um mit der Belegschaft gegen die drohende Schließung des Gräberfeldes zu kämpfen.

    Plastikteile in Nudelauflauf: Billa ruft beliebtes Produkt zurück

    6.05.2025 Die Billa AG hat einen dringenden Rückruf für das beliebte Fertiggericht "CHEF MENÜ MACCHERONI AL FORNO 400G" gestartet.

    Rätsel um "luftg'selchten Pfarrer" vom Blasenstein gelöst

    6.05.2025 Der "luftg'selchte Pfarrer" aus St. Thomas am Blasenstein ist eine Mumie, die so manche Spekulation und auch das Interesse von Forschenden auf sich zieht. Ein Schlüssel zur Haltbarkeit ist eine rätselhaft-rustikale Art des Einbalsamierens, wie Forscher nun herausgefunden haben.

    "Neue" Westbahnstrecke muss für 25 Tage gesperrt werden

    12.05.2025 Die "neue" Weststrecke muss im Bereich Tullnerfeld nochmals für Reparaturarbeiten und den Rückbau der Provisorien gesperrt werden. Von 12. Mai bis 5. Juni kommt es zu Einschränkungen im Fern- und Nahverkehr, für Pendler stehen Alternativen bereit.

    Teilpension & Zuverdienst: Was sich für Senioren bald ändert

    6.05.2025 Die Bundesregierung reformiert das Pensionssystem umfassend. Besonders betroffen ist die Korridorpension: Der frühere Ruhestand wird schrittweise erschwert. Auch Krankenversicherungsbeiträge steigen.

    "Neue" Westbahnstrecke ab Montag wieder gesperrt

    12.05.2025 Nach der Unwetter-Katastrophe vom September 2024 wird die "neue" Westbahnstrecke im Abschnitt Wien - St. Pölten mit Atzenbrugger und Lainzer Tunnel sowie Bahnhof Tullnerfeld wie angekündigt erneut zwecks Reparaturarbeiten und Rückbau von Provisorien für 25 Tage gesperrt.

    Asthma und Pollensaison: Früh handeln schützt Kinder

    6.05.2025 Wenn während der Pollensaison Symptome wie Husten, pfeifende Atmung und gelegentlich Atemnot auftreten, kann das Asthma bedeuten.

    Stromanbieter-Vergleich zahlt sich aus: Wechselwelle in Österreich

    6.05.2025 Im ersten Quartal 2025 hat sich mit 111.067 eine Rekordzahl an Haushalten und Unternehmen einen neuen Stromversorger gesucht.

    E-Zigaretten können schwere Verbrennungen verursachen

    6.05.2025 "Falscher Rauch - Echtes Feuer" - so beschreiben Wiener Plastische Chirurgen mehrere Fälle von Brandverletzungen durch E-Zigaretten.

    AUA-Flüge nach Israel nach Raketenangriff bis 11. Mai ausgesetzt

    5.05.2025 Nach einem Raketenangriff durch islamistische Terroristen auf den Flughafen Ben Gurion in Tel Aviv hat die AUA alle Israel-Flüge für diese Woche gestrichen.

    EU-Rechnungshof-Berichte veröffentlicht: Auch Österreich geprüft

    5.05.2025 Der EU-Rechnungshof veröffentlichte seinen Tätigkeitsbericht für 2024. Ziel der Empfehlungen ist es, den ordnungsgemäßen und transparenten Einsatz öffentlicher Gelder zu gewährleisten und die Effektivität zur Erreichung europäischer Ziele zu verbessern. Österreich war Gegenstand von Prüfungen in vier Berichten, darunter Themen wie Bio-Landbau und die Anerkennung von Berufsdiplomen.

    VGT-Kritik und Graffiti gegen Schweine-Vollspaltenböden am Wiener Donaukanal

    6.05.2025 Bevor ein Ausschuss im Gesundheitsministerium am 9. Mai zusammentreten soll, um wahrscheinlich ein neues Gesetz zu den Vollspaltenböden für Schweine zu verabschieden, fordert der VGT mit einem Graffiti am Wiener Donaukanal erneut ein Verbot von Schweine-Vollspaltenböden.

    Gerettetes Feldhasenbaby Simon hoppelte in die Freiheit

    6.05.2025 Happy End einer Wildtierrettung: Feldhase Simon ist wieder in Freiheit. Der Österreichische Tierschutzverein hat ihn dort ausgewildert, wo er einst als Baby ohne Mutter hilflos aufgefunden wurde - in Simonsfeld.

    Auch Kirchenglocken in Österreich werden nach Papst-Wahl läuten

    5.05.2025 Wenn der weiße Rauch aus der Sixtinischen Kapelle aufsteigt und das Geläut der Glocken des Petersdoms die Wahl eines neuen Papstes bekanntgibt, werden auch die Glocken der katholischen Kirchen in Österreich läuten.

    Ab 2026 weniger Netto vom Brutto: Regierung streicht Steuerentlastung

    5.05.2025 Auf die Österreicher kommen Änderungen bei der kalten Progression zu: Ab 2026 werden die steuerlichen Entlastungen teilweise zurückgenommen, was spürbare Auswirkungen auf das Nettoeinkommen hat.

    Weiter Fragezeichen zu Zukunft von Werft-Areal in Korneuburg

    5.05.2025 Nach der Signa-Insolvenz bleibt die Zukunft des früheren Werftgeländes in Korneuburg ungewiss. Das ursprünglich als gemeinsames Projekt mit der Stadt geplante Vorhaben ist ins Stocken geraten. Signa beabsichtigt nun, seine Anteile zu veräußern. Der Gemeinderat hat eine Bausperre für die Halbinsel beschlossen, und das Verfahren zur Umweltverträglichkeitsprüfung wurde zurückgezogen.

    Sparmaßnahmen der Regierung: Familienleistungen könnten gekürzt werden

    5.05.2025 Die im Rahmen der Budgetkonsolidierung vorgesehenen Einsparungen der Regierung könnten auch die Sozialleistungen für Familien betreffen.

    Gedenken an NS-Opfer in Wiener Parlament und Warnungen vor Rechtsextremismus

    5.05.2025 Im Parlament wurde der Befreiung des KZ Mauthausen gedacht. Die Gedenkfeier konzentrierte sich auf Schloss Hartheim und die dort ermordeten Menschen. Nachfahren von zwei Opfern und einem Widerstandskämpfer sprachen. Zweiter Nationalratspräsident Peter Haubner (ÖVP) hielt die Eröffnungsrede. Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) nahm keine aktive Rolle ein.

    NÖ: Verletzte bei Reisebus-Unfall auf Südautobahn

    5.05.2025 In der Nacht auf Montag kam es auf der Südautobahn (A2) bei Wiener Neudorf im Bezirk Mödling zu einem Reisebus-Unfall.

    Leichtes Passagierplus bei den heimischen Verkehrsflughäfen

    5.05.2025 Heuer haben die sechs österreichischen Verkehrsflughäfen von Anfang Jänner bis Ende März rund 7,3 Mio. Passagiere gezählt und damit ein Plus von 1,1 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2024 verzeichnet.

    5. Mai: Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus

    5.05.2025 Live ab 11 Uhr: Anlässlich des Jahrestags der Befreiung des KZ Mauthausen am 5. Mai 1945 findet im Parlament eine Gedenkveranstaltung gegen Gewalt und Rassismus statt.

    Verwahrloste Pferde von Gestüt in NÖ gerettet

    5.05.2025 Im Bezirk Neunkirchen sind vergangene Woche 43 Pferde, drei Alpakas, drei Lamas und zwei Hunde von den Behörden beschlagnahmt worden.

    Nach Signa-Pleite: Zukunft von Werft-Areal in Korneuburg bleibt offen

    5.05.2025 Nach der Pleite des Immo-Konzerns Signa bleibt die Zukunft des ehemaligen Werft-Areals in Korneuburg weiter offen.

    Lotto-Jackpot mit rund 1,6 Mio. Euro wartet am Mittwoch

    6.05.2025 Die erste Lotto-Ziehung im Mai brachte keinem der Spielteilnehmer:innen einen Haupttreffer.

    Preisanpassung unzulässig: EVN-Kunden erhalten jetzt Geld zurück

    5.05.2025 EVN-Kunden, die im Jahr 2022 von einer Preiserhöhung betroffen waren, erhalten aufgrund einer als unzulässig erklärten Preisanpassungsklausel Entschädigungen durch Ausgleichszahlungen oder Bonuspunkte.

    Live ab 10 Uhr: Schuldenreport 2025 - Wege aus der Schuldenfalle

    5.05.2025 Am Montag präsentieren die ASB Schuldnerberatung mit Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) den Schuldenreport 2025.

    Zentralmatura startet heute mit Griechisch-Klausuren

    5.05.2025 Am heutigen Montag startet die heurige Zentralmatura. Der Einstieg verläuft mit den Klausuren im Fach Griechisch aber noch sehr gedämpft - gerade einmal 32 Schülerinnen bzw. Schüler haben sich für die schriftliche Reifeprüfung in diesem Fach angemeldet.

    Arbeitslosigkeit und Schulabschluss hängen eng zusammen

    5.05.2025 Das AMS hat am Freitag eine eigene Auswertung der Arbeitslosenzahlen im Kontext zu den Bildungsabschlüssen präsentiert.

    Frühling macht kurz Pause: Wetter diese Woche kühl und nass

    4.05.2025 Die gesamte Woche über wird das Wetter in Österreich von kühlen Temperaturen, dichten Wolken und wiederkehrenden Niederschlägen geprägt.

    "Neurologisches Problem": Wolfgang Ambros im Spital

    4.05.2025 Fans sind in Sorge: Wolfgang Ambros musste wegen eines neurologischen Problems kurzfristig ein Konzert im deutschen Traunstein absagen und sich ins Krankenhaus begeben.

    Neuer Rekord beim Wings for Life World Run geknackt

    4.05.2025 Der Wings for Life World Run hat am Sonntag bei seiner zwölften Auflage mit 310.719 Läuferinnen und Läufern einen neuen Rekord verbucht.

    Große Erleichterung: Vermisste 35-Jährige nach Suchaktion gefunden

    4.05.2025 Eine am Wochenende vermisste 35-jährige Frau aus Reichenau an der Rax wurde nach einer großangelegten Suchaktion, an der 200 Einsatzkräfte beteiligt waren, nahe der steirisch-niederösterreichischen Grenze in Fischbach leicht unterkühlt, aber wohlbehalten gefunden.

    Kiloweise Drogen in die Steiermark geliefert: 23-Jähriger überführt

    4.05.2025 Ein 23-jähriger Mann steht im Verdacht, im Vorjahr über mehrere Monate hinweg rund ein Kilogramm Heroin sowie weitere illegale Drogen aus Wien und Salzburg in den Bezirk Liezen gebracht und im Großraum Schladming verkauft zu haben.

    50 Jahre Kampf gegen den Rauch: "Nichtraucherpapst" will Verbot im Freien

    4.05.2025 Robert Rockenbauer, Bundesleiter der "Schutzgemeinschaft für Nichtraucher", fordert angesichts Österreichs Nachholbedarf beim Thema Rauchen im internationalen Vergleich verschärfte Maßnahmen, darunter Rauchverbote im Freien und strengere Vorschriften für E-Zigaretten.

    Plakolm fordert Kopftuchverbot für Jugendliche und warnt vor weiterem Familiennachzug

    8.05.2025 In der ORF-"Pressestunde" am Sonntag plädierte Europaministerin Claudia Plakolm für den Erhalt des Vetorechts in der EU-Außenpolitik und sprach sich für eine graduelle Integration bei Westbalkan-Staaten aus. Außerdem unterstützt sie ein verfassungsgemäßes Kopftuchverbot für Jugendliche und Maßnahmen gegen den Familiennachzug in Österreich.

    Schönborn: Diese Eigenschaften muss der neue Papst mitbringen

    4.05.2025 Der neue Papst, der aus dem am 7. Mai beginnenden Konklave im Vatikan hervorgehen wird, muss ein Hirte und ein glaubwürdiger Mensch und Christ sein, unabhängig von seiner geografischen Herkunft. Dies betonte der emeritierte Wiener Erzbischof, Kardinal Christoph Schönborn, am Sonntag im Gespräch mit der APA in Rom.

    31-Jährige in NÖ bei Unfall mit Fahrerflucht getötet: Polizei bittet um Hinweise

    4.05.2025 Eine 31-jährige Radfahrerin ist bei einem Unfall mit Fahrerflucht in Böheimkirchen tödlich verunglückt. Die Polizei sucht nach Hinweisen auf den flüchtigen Lenker.

    Pkw prallte in NÖ gegen Baum: 25-Jähriger tot

    4.05.2025 Ein junger Mann aus dem Bezirk Gänserndorf ist am Sonntag in der Früh bei einem Unfall mit seinem Pkw tödlich verunglückt.

    Traktor überrollt 69-Jährige in Zwettl: Schwer verletzt

    4.05.2025 In Zwettl im Waldviertel wurde eine 69-Jährige am Samstag schwer verletzt, als sie von einem ungesicherten Traktor überrollt wurde.

    Zweite Ukraine-Reise von Meinl-Reisinger steht bevor

    5.05.2025 Außenministerin Beate Meinl-Reisinger wird nächste Woche bereits zum zweiten Mal in ihrer Amtszeit in die Ukraine reisen.

    Selbstentzündung dürfte Brand auf Mülldeponie in St. Pölten ausgelöst haben

    4.05.2025 Auf einer Mülldeponie in St. Pölten sind am Samstagnachmittag rund 300 Quadratmeter in Vollbrand gestanden. Sechs Feuerwehren waren im Einsatz und konnten die Flammen und die Rauchentwicklung eindämmen.

    Schwerer Kutschenunfall in OÖ: 77-Jähriger und Enkel verletzt

    4.05.2025 Bei einem Unfall mit einer Pferdekutsche sind am Samstagnachmittag in Fornach in Oberösterreich ein 77-Jähriger und dessen 15-jähriger Enkelsohn verletzt worden. Die beiden hatten eine Kutschenausfahrt unternommen.

    Ex-Freundin im Pinzgau erschossen: Polizei jagt flüchtigen Tatverdächtigen

    8.05.2025 Nach dem tödlichen Vorfall in Maria Alm, bei dem eine 34-Jährige erschossen wurde, sucht die Polizei weiterhin intensiv nach dem flüchtigen Verdächtigen. Bilder des Mannes und des Fluchtautos wurden nun veröffentlicht.

    Nach Raketenangriff: Israel-Flüge abgesagt

    4.05.2025 Nach einem Raketenangriff auf den Ben Gurion Flughafen in Tel Aviv haben sowohl die AUA als auch die Billig-Fluglinien Wizz Air und Ryanair alle Flüge von Wien nach Israel am Sonntag abgesagt.

    Feuerwehr rettete Katzen aus brennender Wohnung in NÖ

    4.05.2025 Am Samstagabend sind bei einem Gebäudebrand in Waidhofen an der Ybbs vier Katzen gerettet worden.

    Mehr als 330.000 Menschen in Österreich in absoluter Armut

    4.05.2025 3,7 Prozent der Bevölkerung können sich EU-Mindeststandard nicht leisten.

    Falscher Professor luchste 83-Jähriger wertvollen Schmuck ab

    4.05.2025 Ihren Goldschmuck und Uhren im Wert von rund 70.000 Euro hat eine 83-Jährige im Bezirk Braunau einem Betrüger ausgehändigt.

    Chaos auf der A2: Mega-Stau wegen ungesicherter Bierkisten

    4.05.2025 Ein Sattelzug auf der A2 in Niederösterreich geriet am Freitagnachmittag in eine kritische Lage, als hunderte unzureichend gesicherte Bierkisten beinahe auf die Fahrbahn gefallen wären. Die Folgen: ein stundenlanger Feuerwehreinsatz und erheblicher Stau.

    Radfahrer krachte in Mödling in Fußgänger: 62-Jähriger tot

    4.05.2025 Ein Radfahrer ist nach einer Kollision mit einem jungen Fußgänger am Donnerstag in Mödling am Freitag im Krankenhaus Wien-Meidling gestorben.

    Crash mit Kleinbus: Wienerin starb bei schwerem Motorradunfall in NÖ

    4.05.2025 Eine 31-jährige Wienerin ist am Freitag bei einem Motorradunfall in Niederösterreich ums Leben gekommen, nachdem das Fahrzeug in Schwadorf mit einem Kleinbus kollidierte.

    Lagerhallen-Brand in Wiener Neustadt sorgte für Großaufgebot der Feuerwehr

    4.05.2025 Ein Großbrand in einer Lagerhalle in Wiener Neustadt erforderte am Freitagabend den Einsatz zahlreicher Feuerwehren.

    Umfrage: 55 Prozent in Österreich befürchten Dritten Weltkrieg

    4.05.2025 In Österreich befürchten 55 Prozent der Menschen den Ausbruch eines Dritten Weltkriegs. Den Frieden in Europa sehen sie laut einer repräsentativen Online-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Integral am stärksten durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine, aber auch die aktuelle US-Politik und die Zuwanderung bedroht.

    Österreicher geben zum Muttertag im Schnitt 60 Euro aus

    4.05.2025 Laut einer Umfrage der KMU Forschung Austria planen sieben von zehn Österreichern, am 11. Mai zum Muttertag etwas zu schenken.

    Hitze-Hammer im Frühling: 30-Grad-Marke gefallen

    3.05.2025 In Innsbruck wurde heute der erste Hitzetag 2025 mit über 30 Grad verzeichnet. Auch in Bregenz wurde mit 26,7 Grad ein beachtlich hoher Wert gemessen.

    62-jährige Fußgängerin in NÖ von Pkw erfasst und schwer verletzt

    2.05.2025 Am Freitag ist eine 62 Jahre alte Fußgängerin in Hainburg an der Donau (Bezirk Bruck a. d. Leitha) auf einem Gehsteig vom Pkw eines 80-Jährigen erfasst und schwer verletzt worden.

    Bombendrohung gegen Tiroler Schule: 14-Jährige stiftete 17-jährigen Wiener zur Tat an

    2.05.2025 Eine 14-jährige Tiroler Schülerin soll einen 17-jährigen Wiener dazu angestiftet haben, Ende April eine Bombendrohung gegen eine Innsbrucker Mittelschule zu richten.

    Budget: Regierung bringt großes Steuerpaket auf Schiene

    2.05.2025 Am Freitag hat die Regierung ein umfangreiches Gesetzespaket auf den Weg geschickt, das die Budget-Konsolidierung vorantreiben soll.

    Militärfahrzeug-Unfall in Allentsteig: Zwei Verletzte

    2.05.2025 Freitagfrüh ist in Allentsteig (Bezirk Zwettl) ein 22 Jahre alter Angehöriger der Schweizer Armee mit einem Militärfahrzeug mit dem Pkw einer 19-Jährigen kollidiert.

    Arbeitslosigkeit stark von Schulabschluss abhängig

    2.05.2025 Am Freitag hat das AMS eine Auswertung der Arbeitslosenzahlen im Kontext zu den Bildungsabschlüssen präsentiert.

    Österreichs Akademiker beim Homeoffice international im Mittelfeld

    2.05.2025 Das deutsche Ifo-Institut führte eine Umfrage in 40 Ländern durch und ermittelte einen weltweiten Durchschnitt von 1,2 Tagen Homeoffice pro Woche. Dieser Wert bezieht sich auf Personen mit Hochschulabschluss, nicht auf alle Arbeitnehmer. Auch für Österreich wurde ein Durchschnittswert von 1,2 Tagen festgestellt.