"Kein Diskontartikel zum Schleuderpreis": Verschärfung des Staatsbürgerschaftsrechts gefordert

Die Staatsbürgerschaft sei "kein Diskontartikel zum Schleuderpreis", wie es aktuell von der Bundesregierung gehandhabt werde, sagte der für Sicherheit und Asyl zuständige Landesrat. "Die Länder müssen die nicht mehr zeitgemäßen Bundesvorgaben vollziehen", kritisierte Luisser. Als "Sofortmaßnahme" forderte er eine Aussetzung von Paragraf 11a Absatz 7 im Staatsbürgerschaftsgesetz, wonach Asylberechtigten unter gewissen Voraussetzungen nach mindestens zehn Jahren rechtmäßigen und ununterbrochenen Aufenthalt die Staatsbürgerschaft zu verleihen ist.
NÖ Landesrat Luisser fordert restriktiveres Staatsbürgerschaftsrecht
Als weitere Punkte nannte Luisser die "grundsätzliche Vermeidung von Doppelstaatsbürgerschaften" und dass die Wartezeit nur "in absoluten Ausnahmefällen" lediglich sechs Jahre betragen soll. Bei einer Verurteilung zu einer unbedingten Haft ab sechs Monaten soll die Frist gestaffelt angehoben werden. Unterstützung für die Vorschläge kam in der Pressekonferenz von Völker- und Verfassungsrechtler Michael Geistlinger.
SOS Mitmensch warf Luisser in einer Aussendung die Verbreitung von Falschinformationen und Irreführung vor. Der Landesrat hatte in einem Interview mit "Info direkt" erklärt, es müsse sichergestellt werden, dass "Straffällige nicht eingebürgert werden". Das sei längst Gesetz, teilte SOS Mitmensch-Sprecher Alexander Pollak mit. "Der Auftritt von Luisser, noch dazu auf einem rechtsextremen Kanal, der unter Beobachtung des Verfassungsschutzes steht, ist eines Mitglieds einer Landesregierung nicht würdig", meinte Pollak. "Es ist falsch, was in dieser Aussendung steht", reagierte Luisser in der Pressekonferenz auf Nachfrage.
(APA/Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.