AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • Unfall-Drama: 16-jährige Mopedlenkerin stirbt in der Steiermark

    6.03.2025 Eine 16-jährige Mopedlenkerin ist am Mittwoch bei einem Verkehrsunfall in Judenburg getötet worden.

    "Wir haben nicht mit diesem Ausmaß gerechnet"

    6.03.2025 Die umfangreichen Recherchen zu illegalen Rindertransporten der Tierrechtsorganisation „The Marker“, haben es ins Regierungsprogramm geschafft.

    JJ will mit unerfüllter Liebe ESC-Europa bezirzen

    6.03.2025 Drama, Baby! Mit "Wasted Love" tritt JJ, Österreichs heurige Hoffnung für den Eurovision Song Contest, im Mai in Basel an.

    KV-Verhandlungen: Einigung bei Buslenkern

    6.03.2025 Die fünfte Verhandlungsrunde über die Gehälter von Buslenkern führte zu einer Einigung zwischen der Gewerkschaft und den Arbeitgebern.

    Totale Mondfinsternis und partielle Sonnenfinsternis im März 2025

    6.03.2025 Im März gibt es gleich zwei astronomische Spektakel zu sehen: Eine totale Mondfinsternis und eine partielle Sonnenfinsternis.

    Jubiläum: 50 Jahre Frauenrechte in Österreich

    5.03.2025 Zum Frauentag wird an die Errungenschaften der Frauenbewegung erinnert – doch nicht alle Ziele sind erreicht.

    Politischer Aschermittwoch der SPÖ: "Im Innenministerium ist es so schwarz"

    5.03.2025 Der Mittwoch hatte den politischen Aschermittwoch der steirischen SPÖ im Gepäck. Dort ging es unter anderem um eine Taschenlampe für Jörg Leichtfried.

    LIVE: FPÖ holt beim politischen Aschermittwoch zum Rundumschlag aus

    5.03.2025 In Oberösterreich geht am Donnerstag wieder der Politische Aschermittwoch der FPÖ über die Bühne - zu sehen ab 19.00 Uhr im Live-Stream auf VIENNA.at.

    Wehrlose Mädchen in Bischofshofen missbraucht: Weitere Urteile gefallen

    5.03.2025 Im Prozess gegen acht Jugendliche und junge Männer, die am 25. Dezember 2023 in Bischofshofen (Pongau) zwei stark betrunkene Mädchen zum Teil schwer sexuell missbraucht haben sollen, sind am Mittwoch am Landesgericht Salzburg die letzten zwei Urteile gesprochen worden.

    Signa-Pleite: Ehemaliger Vorstand und Geschäftsführer Pirolt insolvent

    6.03.2025 Die Insolvenz der Signa-Gruppe ist um eine Facette reicher: Am Mittwoch ist auf Antrag eines Gläubigers ein Konkursverfahren über Manuel Pirolt eröffnet worden.

    Erster zurückgekehrter Storch in Rust gemeldet

    5.03.2025 Früher als noch im Vorjahr ist der erste Rückkehrer Storch im burgenländischen Rust angekommen.

    Innsbruck: Halbnackter Mann läuft vor startendem Flugzeug auf Landebahn

    5.03.2025 Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Mittwochnachmittag am Flughafen Innsbruck: Ein Mann mit nacktem Oberkörper lief auf den Flugplatz, während ein Flugzeug zum Start rollte. Sicherheitskräfte stoppten ihn, die Polizei nahm ihn vorläufig fest.

    75-Jähriger bei Brand im Bezirk Amstetten verletzt

    5.03.2025 Am Mitwoch ist ein 75-Jähriger bei einem Brand im Bezirk Amstetten verletzt und ins Spital geflogen worden.

    Brandgefahr: Steinbach ruft Poolroboter "Poolrunner Battery Pro Performance" zurück

    5.03.2025 Die Steinbach International GmbH hat einen sofortigen Rückruf für den Poolroboter "Poolrunner Battery Pro Performance" gestartet. Grund für diese Maßnahme ist ein gefährlicher technischer Defekt, der zu Bränden führen kann.

    Immer mehr Jugendliche werden Opfer von Nacktfoto-Erpressungen

    5.03.2025 Immer mehr Kinder und Jugendliche in Österreich sind von einer Erpressung mit Nacktfotos oder -videos über soziale Medien betroffen.

    Tötungsdelikte an Frauen über 60 auf Rekordhoch

    5.03.2025 Die Autonomen Autonomen Österreichischen Frauenhäuser (AÖF) haben im Vorfeld des Internationalen Frauentages am 8. auf Gewalt gegen ältereFrauen aufmerksam gemacht.

    Krisen verstärken Frauenarmut: Über 565.000 Betroffene in Österreich

    5.03.2025 In Österreich sind über eine halbe Million Frauen von Armut gefährdet, eine Situation, die durch unbezahlte Care-Arbeit und gesellschaftliche Ungleichheit verschärft wird, wie die Caritas betont. Doris Schmidauer appelliert an die neue Bundesregierung.

    Villach: Messer-Attentäter bleibt in U-Haft

    5.03.2025 Die Untersuchungshaft gegen den mutmaßlichen Attentäter von Villach wurde am Mittwoch nach einer Haftverhandlung verlängert.

    Mietpreisstopp und Bankenabgabe: Regierung setzt erste Maßnahmen um

    5.03.2025 Der erste Ministerrat der neuen Bundesregierung hat am Mittwoch eine Reihe von Maßnahmen zur Budgetsanierung beschlossen.

    Frau stürzt bei Bergtour in Tirol 130 Meter ab - tot

    6.03.2025 Eine Frau ist bei einer Bergtour auf den "Zuckerhütl" in den Stubaier Alpen in Tirol (Bezirk Innsbruck Land) offenbar tödlich verunglückt.

    KV-Verhandlungen: Sozialpartner bereiten sich auf Frühjahrs-Lohnrunde vor

    5.03.2025 Die Frühjahrslohnrunde beginnt am 19. März mit den KV-Verhandlungen der Papierindustrie, gefolgt von der Elektroindustrie. Die Produktionsgewerkschaft PRO-GE forderte Abschlüsse über der Inflation, während die Arbeitgeberseite zur realistischen Einschätzung aufrief.

    Nach Opioidkrise in den USA: Forscher in Österreich warnen vor übermäßigem Konsum

    5.03.2025 1,7 Prozent der Patienten in Österreich nehmen auch nach drei bis sechs Monaten nach einer Operation noch verschreibungspflichtige Opioide ein, obwohl der akute Schmerz dort in der Regel bereits vorbei ist. Forschende haben die Situation vor dem Hintergrund der Krise in den USA untersucht und warnen nun.

    "Lachnummer" in Europa: FPÖ wettert weiter gegen "Verlierer-Ampel"

    5.03.2025 Die FPÖ nimmt das Regierungsprogramm der Dreierkoalition weiter auseinander. Der "Verlierer-Ampel" wird vorgeworfen, Österreich wirtschaftlich und sicherheitspolitisch auf den falschen Kurs zu bringen. Besonders die Asylpolitik und die Haltung zum Ukraine-Krieg werden scharf kritisiert.

    Startschuss für Sanierung der Wiener Außenring Autobahn beim Knoten Vösendorf

    5.03.2025 Am kommenden Montag startet die Sanierung der Wiener Außenring Autobahn (A21) beim Knoten Vösendorf im Bezirk Mödling.

    Ruf nach finanzieller Absicherung von Frauenberatungsstellen

    5.03.2025 Einen großen Andrang gibt es auf Frauen- und Mädchenberatungsstellen - und in puncto Geld eine Forderung an die Ampel-Koalition.

    Reduzierte Handynutzung mit Folgen für psychische Gesundheit

    5.03.2025 Eine deutliche Reduzierung der täglichen Smartphone-Nutzung verbessert das Wohlbefinden. Ein Rückfall in alte Gewohnheiten verschlechtert jedoch rasch die psychische Gesundheit, insbesondere in Bezug auf Stress, Schlafqualität und depressive Symptome. Diese Erkenntnisse wurden von niederösterreichischen Forschern im Fachjournal "BMC Medicine" publiziert.

    21-Jähriger nach Brandserie in Niederösterreich ausgeforscht

    5.03.2025 Nach Brandlegungen in Ternitz im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen hat die Polizei nun einen 21-Jährigen als Verdächtigen ausgeforscht. Seit 2021 soll der Mann Müllinseln, -tonnen und säcke sowie Altkleidercontainer angezündet haben. Auch Flurbrände soll er verursacht haben.

    Gender Pay Gap in Österreich: Frauen verdienen 18 % weniger brutto pro Stunde

    5.03.2025 In der Privatwirtschaft haben sich die Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern in Österreich in den vergangenen Jahren zwar auf 18,3 Prozent verringert.

    Österreich soll das ganze Jahr als beliebtes Urlaubsziel glänzen

    5.03.2025 Österreich strebt an, das ganze Jahr über als attraktives Urlaubsziel zu punkten. Die Branche möchte den Ganzjahrestourismus fördern.

    Flugzeugabsturz in Salzburg: Identität des Piloten steht fest

    5.03.2025 Nach einem Flugzeugabsturz in Zell am See wurde die Identität des verstorbenen 59-jährigen italienischen Piloten, der von Bosnien nach Luxemburg unterwegs war, geklärt. Die Staatsanwaltschaft untersucht weiterhin die Ursache des Absturzes.

    So lässt sich die Aufnahme von Mikroplastik vermindern

    5.03.2025 Die Anzahl der Mikroplastikpartikel nimmt sowohl in der Umwelt als auch im menschlichen Körper zu. Forscher zeigen nun, wie sich die Mikroplastik-Aufnahme vermindern lässt.

    Von Traktor überrollt: 68-Jähriger bei Unfall in NÖ getötet

    5.03.2025 Am Dienstag kam es in einem Wald im Bezirk Waidhofen/Thaya zu einem tödlichen Traktorunfall.

    Entführung und stundenlange Qual-Fahrt durch das Waldviertel: Prozess um versuchten Mord

    5.03.2025 Am Dienstagabend gab es in Krems in einem zweitägigen Verfahren im Zusammenhang mit einer Art Entführung im Waldviertel drei Schuldsprüche, die noch nicht rechtskräftig sind. Gerichtlichen Angaben zufolge wurden die Angeklagten unter anderem wegen versuchten Mordes zu Freiheitsstrafen zwischen sechs und 15 Jahren verurteilt. Den Angeklagten wurde vorgeworfen, einen 45-Jährigen in ein Auto gezwungen, dort festgehalten und das Opfer schwer verletzt sowie mit dem Tod bedroht zu haben.

    Bärlauch oder Giftpflanze? So erkennt man den Unterschied

    5.03.2025 Der beliebte Frühlingsbote Bärlauch sieht giftigen Pflanzen zum Verwechseln ähnlich – Verzehr kann tödlich enden.

    Zahl der rechtsextremen Straftaten in Österreich explodiert

    5.03.2025 Die Anzahl rechtsextremer Taten ist um fast ein Viertel gestiegen, dies geht aus einer Anfrage der SPÖ an das Innenministerium hervor. Auch die Zahl der Waffenfunde ist dramatisch gestiegen.

    Schlaganfall-Diagnose bei Neugeborenen nun per Ultraschall möglich

    5.03.2025 Bei der Vermutung einer ernsthaften neurologischen Erkrankung bei Neugeborenen kann jetzt eine Diagnose auch mithilfe von Ultraschall ohne Strahlenbelastung gestellt werden. Deutsche Forscher demonstrierten dies kürzlich bei einem Säugling mit einem Schlaganfall, indem sie ein Gasbläschen-Kontrastmittel einsetzten.

    Achtung, Stromschlag-Gefahr: IKEA ruft Lichterketten und Lampe zurück

    5.03.2025 IKEA ruft Lichterketten und eine LED-Lampe für den Outdoor-Bereich zurück. Wegen eines Herstellungsfehlers würde der Stecker dieser Produkte nicht der relevanten Sicherheitsnorm entsprechen - es besteht die Gefahr eines Stromschlags.

    Betrunken am Steuer: 17-Jähriger überschlägt sich mit Auto im Burgenland

    5.03.2025 Ein 17-jähriger Lenker hat am Dienstagabend im bei Oslip (Bezirk Eisenstadt-Umgebung) auf einem Güterweg unter Alkoholeinfluss einen schweren Verkehrsunfall verursacht.

    Höherer Strom- und Gasverbrauch im Jänner als im Jahr zuvor

    5.03.2025 Im Januar haben österreichische Endverbraucher 6,32 TWh Strom genutzt, was einem Anstieg von 3,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Der Gasverbrauch stieg ebenfalls gegenüber Januar 2024 an: Es wurden 11,84 TWh Gas verbraucht, was eine Zunahme von 5,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt, wie die E-Control bekanntgab.

    Dreierkoalition nimmt Arbeit auf: Erster Ministerrat

    5.03.2025 Die Regierungsmitglieder der neuen Koalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS kommen am Mittwoch erstmals zu einem Ministerrat zusammen.

    Instant-Nudeln im Check: Ein Drittel fällt wegen zu viel Fett und Salz durch

    4.03.2025 Eher die Ausnahme als die Regel - Instant-Nudeln sollten nicht zu oft auf dem Tisch landen. Sie enthalten zu viel Fett, Salz und Geschmacksverstärker, lautet das Ergebnis eines aktuellen AK-Tests.

    Nachtleben in Österreich: Frauen wünschen sich inklusivere Clubs

    5.03.2025 Mehr als die Hälfte der Frauen in Österreich (56 Prozent) wünscht sich, dass das Nachtleben inklusiver wird.

    OMV will durch Petrochemie-Fusion Weltkonzern nach Österreich bringen

    4.03.2025 Die Einigung zwischen dem teilstaatlichen Öl- und Gaskonzern OMV mit seinem arabischen Kernaktionär Adnoc über eine Fusion der Petrochemie-Töchter ist laut OMV-Chef Stern ein Meilenstein in der Unternehmensgeschichte.

    Deutsche lieben unsere Alpen: Kurztrips nach Österreich extrem beliebt

    4.03.2025 Deutsche zieht es für kurze Alpenurlaube bevorzugt nach Österreich. Besonders beliebt sind dabei verlängerte Wochenenden zum Skifahren und Wandern.

    Starke Frauen am 8. März: "Ladies Night" in österreichischen Cineplexx-Kinos

    4.03.2025 Am 8. März feiert Cineplexx Frauen auf der ganzen Welt: Als Schauspielerinnen auf der Kinoleinwand, als kreative Köpfe im Regiestuhl oder als begeisterte Zuseherinnen im gemütlichen Kinosessel. Zum Weltfrauentag gibt es deshalb ein "Ladies Night"-Special mit Filmen über starke Frauen.

    Gewerkschaft PRO-GE: 2025 keine Nulllohnrunde

    4.03.2025 In gut zwei Wochen erfolgt der Start für die Frühjahrslohnrunde für rund 130.000 Beschäftigte. Nachdem die Arbeitgeber bereits über die hohen Lohnabschlüsse der letzten Jahre geklagt haben, ist am Dienstag die Produktionsgewerkschaft PRO-GE in die Gegenoffensive gegangen

    Flugzeug bei Landung in Salzburg abgestürzt: Großeinsatz

    4.03.2025 Am Dienstag verunglückte ein Kleinflugzeug bei der Landung am Flugplatz Zell am See. Der Pilot erlitt beim Absturz tödliche Verletzungen.

    Stopp von Familiennachzug: Österreich informiert EU

    4.03.2025 Zwei Tage nach der Angelobung der neuen Regierung wird Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) am Mittwoch EU-Migrationskommissar Magnus Brunner über das rot-weiß-rote Vorhaben in puncto Familiennachzug informieren.

    "Du bist nicht allein!": McDonald's Österreich startet Kooperation mit Frauenhelpline

    4.03.2025 Die Frauenhelpline unterstützt seit 1998 Betroffene von Gewalt. McDonald's Österreich unterstützt die Initiative ab sofort und bringt in über 200 Filialen Hinweis-Sticker an.

    "Hat viel geweint": So geht es dem 7-jährigen Sohn der früheren Wiener IS-Anhängerin

    4.03.2025 Der siebenjährige Sohn der am vergangenen Samstag vom Außenministerium nach Österreich zurückgeholten und in weiterer Folge in U-Haft genommenen früheren Wiener IS-Anhängerin Evelyn T. "stabilisiert" sich. Der Bub befindet sich in einer Einrichtung der Wiener Kinder- und Jugendhilfe (MA 11), "wo ihm das Gefühl vermittelt wird, du bist in Österreich sicher, du bist willkommen", so Behördensprecherin Ingrid Pöschmann am Dienstag im Gespräch mit der APA.

    Palmers-Sanierung: 36 Filialen schließen

    4.03.2025 Der insolvente Wäschehändler Palmers wird 36 Filialen schließen. Diese Schließungen betreffen 117 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wie das Unternehmen nach der ersten Gläubigerversammlung am Landesgericht Wiener Neustadt mitteilte.

    Causa Schimanek: IKG-Präsident Deutsch für Rosenkranz-Rücktritt

    4.03.2025 Oskar Deutsch, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde, hat in einer Aussendung den Rücktritt von FPÖ-Nationalratspräsidenten Walter Rosenkranz gefordert.

    Massiver Anstieg an Herzinfarkten in Österreich in den letzten zehn Jahren

    4.03.2025 In Österreich ist die Zahl der akuten Herzinfarkte massiv angestiegen. Bundesweit wie auch in Tirol wurden seit 2015 doppelt so viele Fälle wie noch vor zehn Jahren verzeichnet, so Innsbrucks Kardiologie-Klinikdirektor Axel Bauer am Dienstag.

    Spanische Hofreitschule 2024 mit mehr Umsatz und Pferdechiropraktiker

    5.03.2025 Das Vorjahr hatte für die Spanische Hofreitschule mehr Umsatz im Gepäck. Neu war zudem die Arbeit mit einem Chiropraktiker.

    "Wiener Zeitung": Prominente für "unabhängigen Neuanfang"

    4.03.2025 Kulturschaffende, darunter Elfriede Jelinek und Robert Menasse, fordern in einem Offenen Brief einen unabhängigen Neuanfang für die "Wiener Zeitung". Kritik daran kommt von der "Wiener Zeitung"-Chefredakteurin.

    Wiener Ärztekammer fordert mehr Aufklärung zu Darmkrebs

    4.03.2025 Zum Auftakt des Darmkrebsmonats im März fordern die Wiener Ärztekammer und die Selbsthilfe Darmkrebs mehr Aufklärung für die Krankheit. Darmkrebs ist die zweithäufigste Krebsart in Österreich, aber laut Fachärztin Katayoun Tonninger-Bahadori vermeidbar.

    Kostenlose HPV-Impfung nur noch bis Juni für junge Erwachsene möglich

    4.03.2025 Für 21- bis 30-Jährige ist die HPV-Impfung gegen mehrere Krebsarten bei Mann und Frau vorerst nur noch heuer kostenlos.

    Tankstelle in Wiener Neustadt mit Messer überfallen

    4.03.2025 Am Dienstag wurde ein Überfall auf eine Tankstelle in Wiener Neustadt verübt. Die Polizei in Niederösterreich bittet bei der Suche nach dem Unbekannten um Hinweise.

    Faschingsfeier in NÖ: Junge Frau möglicherweise missbraucht

    4.03.2025 Eine junge Frau soll bei einer Faschingsveranstaltung im niederösterreichischen Waldviertel missbraucht worden sein – die Polizei ermittelt.

    Industriellenvereinigung: "Positive Ansätze" im Regierungsprogramm

    4.03.2025 Das Regierungsprogramm von ÖVP, SPÖ und NEOS zeigt laut Industriellenvereinigung "positive Ansätze und Überschriften". Jedoch bleibt das Abkommen in Bezug auf Entlastungsmaßnahmen für die Wirtschaft vage.