AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • ÖVP startet Österreich-Tour in Tirol

    2.05.2025 Am Gauder Fest in Tirol beginnt am Freitag eine Österreich-Tour der ÖVP. "Politik lebt vom Dialog", so Bundeskanzler Christian Stocker.

    Inflation in Österreich im April auf 3,1 Prozent gestiegen

    2.05.2025 Laut Schnellschätzung liegt die Inflationsrate (VPI) für April bei 3,1 Prozent. Im März betrug der Anstieg der Preise 2,9 Prozent. Hauptursache für den Anstieg sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich teurere Pauschalreisen.

    40 Jahre Rock Me Amadeus: 4k-Musikvideo zu Jubliäum von Falco-Hit

    2.05.2025 Vor 40 Jahren wurde Falcos "Rock Me Amadeus" im deutschsprachigen Raum veröffentlicht, die weltweite Veröffentlichung folgte im Januar 1986. Es ist bis heute das einzige deutschsprachige Lied, das sowohl die US-Billboard-Hot-100 als auch die britischen Charts anführte. Zum Jubiläum bringt Sony Music eine 4K-Version des bekannten Videos heraus.

    Niederösterreich: Erdbeben im Raum Scheibbs

    2.05.2025 Am Freitag wurde ein Erdbeben der Stärke 3,1 im Raum Scheibbs verzeichnet.

    Pressefreiheit: Österreich verbessert sich in Pressefreiheitsindex

    2.05.2025 Österreich hat sich im Pressefreiheitsindex von Reporter ohne Grenzen (RSF) nach dem Tiefpunkt im vergangenen Jahr etwas verbessert. Die weltweite Situation wird erstmals als "schwierig" beschrieben.

    Trauriger Rekord 2024: Zwölf Verkehrstote bei Drogenunfällen

    2.05.2025 Im letzten Jahr sind zwölf Personen bei Drogenunfällen im Straßenverkehr ums Leben gekommen und damit so viele wie noch nie seit Beginn der Erfassung im Jahr 2012.

    Österreich beim Bahnfahren im EU-Vergleich an der Spitze

    2.05.2025 In Österreich ist Bahnfahren immer beliebter geworden. Laut einem Bericht der IRG-Rail führte Österreich 2023 mit 1.597 Bahnkilometern pro Einwohner im EU-Vergleich, vor Frankreich (1.542 km) und Schweden (1.261 km). Damit wurde der Rekord von 2019 übertroffen.

    Blackout: Handy-Aus sorgt für psychische Belastung

    2.05.2025 Ein großflächiger Stromausfall hat Anfang der Woche das öffentliche Leben in Spanien, Portugal und Teilen Frankreichs lahmgelegt. Betroffen waren Millionen Menschen – Züge blieben stehen, Flughäfen kamen zum Stillstand, Internet und Mobilfunk fielen aus. Besonders dramatisch: In vielen Fällen war auch das Aufladen von Handys nicht mehr möglich.

    "Ein Bollwerk gegen autoritäre Regime": Babler und Ludwig feierten den 1. Mai mit Zehntausenden in Wien

    1.05.2025 Bei strahlendem Sonnenschein hat die Wiener SPÖ am "Tag der Arbeit" wieder zehntausende Menschen auf den Rathausplatz gelockt. Die Stimmung war wenige Tage nach einem neuerlich starken Ergebnis bei der Gemeinderatswahl gut wie länger nicht.

    Kickl kündigte bei Mai-Kundgebung einmal mehr "Volkskanzler" an

    2.05.2025 "Der Volkskanzler kommt", hat FPÖ-Chef Herbert Kickl beim traditionellen 1. Mai seiner Partei in Linz verkündet. Es brauche nur einen neuen Anlauf. Und: "Ihr habt's den nächsten Landeshauptmann von Oberösterreich erlebt am Rednerpult heute", verwies er auf Landeshauptmannstellvertreter Manfred Haimbuchner und die Landtagswahl 2027.

    Mit Kopf in Streuwerk geraten: 45-Jähriger bei Arbeitsunfall schwer verletzt

    1.05.2025 Bei einem Arbeitsunfall auf einem Erdbeerfeld im Bezirk Ried im Innkreis (Oberösterreich) ist am Mittwochnachmittag ein 45-Jähriger schwer verletzt worden.

    Dreimonatiges Kind von Mäh-Roboter verletzt

    1.05.2025 Ein Säugling ist im Pinzgau (Salzburg) durch einen Mäh-Roboter verletzt worden.

    Mai-Kundgebungen am Staatsfeiertag

    1.05.2025 Traditionell finden am Tag der Arbeit mehrere Kundgebungen in Österreich statt.

    Kein Durchbruch bei KV-Verhandlungen für Elektroindustrie

    30.04.2025 Die dritte Runde der KV-Verhandlungen in der Elektro- und Elektronikindustrie hat keine Einigung gebracht. Weiter geht es am 9. Mai - obwohl der Kollektivvertrag eigentlich schon ab 1. Mai hätte gelten sollen.

    ÖGK-Sparplan: Wer ab Sommer zahlen muss

    1.05.2025 Die Österreichische Gesundheitskasse reagiert auf ihr 900-Millionen-Euro-Defizit mit drastischen Maßnahmen. Ab Sommer müssen Patient:innen für Krankentransporte, Bluttests und Maßschuhe zahlen. Kritik kommt von Seniorenverbänden und Ärzten.

    Rohrbomben-Terror: Ex-Frau fuhr sechs Wochen mit Bombe am Auto

    30.04.2025  Ein 56-jähriger Steirer ist am Mittwoch im Grazer Straflandesgericht wegen mehreren Bomben, die er gebaut und bei den Zeugen Jehovas deponiert hatte, zu lebenslanger Haft verurteilt worden.

    Lebenslang für steirischen Bombenbauer

    30.04.2025 In Graz ist am Mittwoch ein Mann (56) wegen des Verbrechens der terroristischen Straftaten sowie wegen Mordversuchs an seiner Ex-Frau sowie an seiner Tochter und seinem Sohn nicht rechtskräftig zu lebenslanger Haft verurteilt worden.

    Verletztes Baby in NÖ Spital gebracht: Mutter wird jetzt via EU-Haftbefehl gesucht

    30.04.2025 Im Fall des Babys, welches im Februar verletzt ins Spital Wiener Neustadt gebracht worden ist, gibt es einen EU-Haftbefehl gegen die Mutter. Die Frau habe sich vor der behördlichen Kindesabnahme mit dem Buben und dessen Schwester ins Ausland abgesetzt, es bestehe der Verdacht der Kindesentziehung, so der "Kurier" (online) am Mittwoch.

    Hotelbetreibergesellschaft "Alpine Family" meldet Insolvenz an

    30.04.2025 Die AlpinFamily GmbH, die mehrere Hotels und Apartmenthäuser in Österreich betreibt und sich im niederländischen Besitz befindet, hat am Handelsgericht Wien Insolvenz angemeldet. Laut Berichten der Kreditschutzverbände belaufen sich die Schulden auf 17 Millionen Euro. Etwa 135 Gläubiger und 73 Mitarbeiter sind betroffen. Das Unternehmen soll fortgeführt werden.

    Stocker für Freihandelsabkommen zwischen EU und Emiraten

    30.04.2025 Österreich unterstützt die Bemühungen um ein Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Arabischen Emiraten, so Bundeskanzler Stocker.

    110 Kilo: Riesiger Cannabis-Fund in Traiskirchen

    30.04.2025 Im niederösterreichischen Traiskirchen ist man bei einem Polizeieinsatz auf 110 Kilogramm Cannabis gestoßen.

    Autolenker fuhr Kinder in Oberösterreich an und flüchtete

    30.04.2025 Die oberösterreichische Polizei fahndet nach einem Autofahrer, der am Dienstagnachmittag in Aigen-Schlägl im Bezirk Rohrbach in einem Kreisverkehr zwei Kinder angefahren hat und geflüchtet ist.

    Heli-Einsatz nach Rennradfahrer-Unfall in NÖ

    30.04.2025 In Niederösterreich sind am Mittwoch zwei Rennradfahrer verunglückt.

    Straßenbahnunfall in Graz: Elf Menschen verletzt

    30.04.2025 In Graz ist es am Mittwoch zu einem Straßenbahnunfall gekommen. Elf Menschen kamen zu Schaden.

    Mann lief auf Fahrbahn: Ein Toter auf A1 in NÖ

    30.04.2025 Auf der Westautobahn (A1) in Niederösterreich ist es am Mittwoch zu einem Unfall gekommen.

    EU: Österreich bei Arbeitskosten weit vorne

    30.04.2025 Die Kosten pro Arbeitsstunde im produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich sind in nur vier EU-Staaten höher als in Österreich.

    April präsentierte sich auffällig mild

    30.04.2025 Die vorläufige Auswertung ergebe im Tiefland Österreichs Platz neun in der Reihe der wärmsten April-Monate der 259-jährigen Messgeschichte und auf den Bergen Platz acht in der 175-jährigen Gebirgsmessreihe, hat Klimatologe Alexander Orlik von der Geosphere Austria wissen lassen.

    Saisonkontingente im heimischen Tourismus erhöht

    30.04.2025 Die Regierung hat beschlossen, die Anzahl der Saisonarbeitskräfte aus Nicht-EU-Ländern von etwa 5.000 auf 8.000 zu erhöhen, um den Personalmangel im Tourismus zu mildern. Zudem wird ein Fonds eingerichtet, um die Anwerbung und Bindung heimischer Arbeitskräfte zu unterstützen.

    Gegenwind für Sparpläne der ÖGK

    30.04.2025 Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ist bei ihren Sparplänen mit Widerstand konfrontiert.

    Frühsommerliches Feiertagswetter mit einzelnen Gewittern

    30.04.2025 Laut Geosphere-Wetterprognose werden die kommenden drei Tage sonnig und frühsommerlich warm, am Freitag und Samstag werden Höchsttemperaturen von 29 bzw. 30 Grad erwartet. Örtliche Regenschauer oder vereinzelte Gewitter sind aber möglich, auch schon am Feiertag am Donnerstag.

    NÖ: Start für Kika/Leiner-Insolvenzstiftung

    30.04.2025 Ab dem 1. Mai beginnt in Niederösterreich die Insolvenzstiftung von Kika/Leiner. Bis zu 300 Personen können bis zu vier Jahre lang Unterstützung bekommen. Die Gewerkschaft GPA Niederösterreich fordert wegen der Insolvenzen in anderen Betriebe und Branchen eine dauerhafte Arbeitsstiftung.

    Wolfgang Anzengruber wird Ukraine-Sonderkoordinator

    30.04.2025 Am Mittwoch präsentierte Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) den österreichischen Sonderkoordinator für den Ukraine-Wiederaufbau.

    Karl-Heinz Grasser beantragt Privatinsolvenz

    30.04.2025 Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser beantragt Privatinsolvenz.

    Alkolenker krachte in geparktes Auto: Zwei Verletzte

    30.04.2025 In der Nacht auf Mittwoch ist ein Alkolenker in Zahling, einer Kastralgemeinde von Eltendorf, im burgenländischen Jennersdorf, in ein geparktes Auto gekracht. Dabei wurde er selbst und eine hinter dem Auto stehende Fußgängerin verletzt.

    Schweizer Soldat bei Übung in Allentsteig von Panzerfahrzeug erfasst

    30.04.2025 Am späten Dienstagabend ist ein Schweizer Soldat bei der internationalen Übung "TRIAS25" in Allentsteig, im niederösterreichischen Bezirk Zwettl, von einem gepanzerten Räderfahrzeug des Schweizer Militärs erfasst worden. Laut eines Sprechers des Militärkommandos Niederösterreich wurde der Verletzte per Hubschrauber ins Universitätsklinikum St. Pölten transportiert.

    Baustart der Ostumfahrung Wiener Neustadt ruft Protest hervor

    30.04.2025 Am Mittwoch hat der Baustart der Ostumfahrung Wiener Neustadt einen Protest hervorgerufen.

    Verbot von Einweg-Vapes gefordert

    30.04.2025 Abfall- und Ressourcenwirtschaft fordern ein Verbot von Einweg-Vapes. Der Grund: Neben den gesundheitlichen Folgen könnten die darin enthaltenen Lithiumbatterien Brände verursachen.

    Billigschrott mit gefährlichen Chemikalien: Maßnahmen gegen Temu, Shein & AliExpress gefordert

    30.04.2025 Der Handelsverband und Greenpeace verlangen von der Bundesregierung und der EU-Kommission Schritte gegen die chinesischen Online-Handelsplattformen Temu, Shein und AliExpress. Die Paketflut aus dem Fernen Osten belaste europäische Händler und Verbraucher sowie die Umwelt, erklärte Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will gegenüber der APA. "Shein und Temu fluten Europa mit Billigprodukten, die oft gefährliche Chemikalien enthalten", so Greenpeace-Vertreterin Ursula Bittner warnend.

    Zentralmatura startet nächste Woche

    30.04.2025 Kommende Woche geht die heurige Reifeprüfungs-Saison in die heiße Phase: Am Montag (5. Mai) beginnt mit den Griechisch-Klausuren die Zentralmatura - aber nur für 32 Prüflinge.

    Dreistündige Suchaktion in Innsbruck nach abgängigem Buben

    30.04.2025 In Innsbruck in Tirol hat ein Großaufgebot an Einsatzkräften von Polizei, Wasserrettung und Rotem Kreuz am Dienstagnachmittag über drei Stunden nach einem als abgängig gemeldeten minderjährigen Buben gesucht. Das Kind war zuvor nach einer Toilettenpause nicht mehr zu seiner Gruppe zurückgekehrt.

    Handyverbot an Schulen: Diese Regeln gelten ab 1. Mai

    30.04.2025 Mobiltelefone, Smartwatches und ähnliche Geräte dürfen ab 1. Mai in der Schule und bei Schulveranstaltungen bis zur achten Schulstufe bundesweit grundsätzlich nicht mehr verwendet werden.

    Verkehrslärm belastet jede dritte Person in Österreich

    29.04.2025 Laut der Mobilitätsorganisation VCÖ ist jede dritte Person in Österreich von Verkehrslärm belastet, wie aktuelle Daten der Statistik Austria anlässlich des Tages gegen Lärm am Mittwoch zeigen. Am häufigsten wird der Kfz-Verkehr, von 84 Prozent der Befragten als Hauptverursacher genannt. Der VCÖ erklärte am Dienstag in einer Aussendung, dass niedrigere Tempolimits, verstärkte Verkehrsberuhigung in Ortsgebieten sowie die Förderung des Gehens und Radfahrens wirksame Maßnahmen gegen Verkehrslärm sind.

    Studie zu Frauengesundheit: Männer deutlich schlechter informiert

    30.04.2025 Eine repräsentative Studie des Online-Marktforschungsinstituts Marketagent im Auftrag der Drogeriekette Bipa zeigt, dass Männer ihr Wissen über Schwangerschaft, Pubertät oder Verhütungsmethoden deutlich geringer einschätzen als Frauen.

    Blackout-Vorsorge für Stocker "ein ernstes Thema"

    29.04.2025 Am Dienstag hat Bundeskanzler Stocker nach den umfangreichen Stromausfall in Spanien und Portugal dazu aufgerufen, die Blackout-Vorsorge ernst zu nehmen.

    European Street Food Festival 2025: Alle Tour-Daten im Überblick

    29.04.2025 Das European Street Food Festival feiert 2025 sein 10-jähriges Jubiläum. Von 15. März bis 26. Oktober touren die Food-Trucks durch ganz Österreich. Hier eine Übersicht über alle Tour-Daten in diesem Jahr.

    Polizei zerschlägt Einbrecherbande – 62 Taten geklärt

    30.04.2025 Eine georgisch-ukrainische Einbrecherbande soll 62 Wohnungseinbrüche in fünf Bundesländern, darunter auch Vorarlberg, verübt haben. Nun wurde der letzte Verdächtige in Armenien gefasst und nach Österreich überstellt.

    "Energie ist Macht": Energie-AG-Chef "energiepolitische" Aufrüstung

    29.04.2025 Aufgrund der geopolitischen Unsicherheiten muss Österreich nach Ansicht des Vorstandsvorsitzenden der Energie AG Oberösterreich, Leonhard Schitter, auch "energiepolitisch aufrüsten".

    Wildstyle & Tattoo Messe 2025: Alle Österreich-Termine im Überblick

    29.04.2025 Die "Wildstyle & Tattoo Messe" feiert 2025 ihr 30-jähriges Jubiläum. Dutzende Tätowierer, Aussteller und mehrere Live-Konzerte stehen auch heuer wieder am Plan. Hier eine Übersicht über alle Österreich-Termine in diesem Jahr.

    ÖGK will bis 2026 "schwarze Null" schaffen

    30.04.2025 Die ÖGK plant mit einem Sparplan ihr Defizit bis 2026 auf eine "schwarze Null" drücken. Neben der Nicht-Nachbesetzung von Stellen, sollen MRT, CT und Physiotherapie künftig wieder Genehmigungen benötigen.

    Alarmierende Zahlen: 336.000 Menschen in Österreich leben in absoluter Armut

    29.04.2025 336.000 Personen in Österreich haben 2024 laut Statistik Austria in absoluter Armutslage gelebt. Das entspricht 3,7 Prozent der Bevölkerung in Privathaushalten.

    Rotes Kreuz auf Suche nach Ökostrom-Spendern

    30.04.2025 Eine Initiative, bei der es um Strom geht, ist auf Seiten des Roten Kreuzes angekündigt worden.

    Islamischer Staat entführte Wienerin im Niger: Ein Foto als Lebenszeichen

    29.04.2025 Seit fast drei Jahrenten lebte die entführte Wienerin Eva G. im Niger, bevor sie vom Islamischen Staat entführt wurde. Das nigrische Medium "Aïr Info" hat nun nach eigenen Angaben ein Lebenszeichen von der in der Wüstenstadt Agadez entführten Eva G. erhalten. Der Beweis in Form eines Fotos erreichte das lokale Infoportal am Dienstag, ihrem 74. Geburtstag. Demnach sei die Frau bei guter Gesundheit.

    Weichen für berufliche Karriere werden in Österreich schon nach der Volksschule gestellt

    29.04.2025 Der Übergang eines Kindes in Österreich nach der Volksschule beeinflusst maßgeblich den weiteren Bildungsweg. Von den Schülern, die in die AHS-Unterstufe wechseln und diese erfolgreich abschließen, besuchen anschließend 92 Prozent eine Schule, die mit der Matura endet. Bei Absolventen der Mittelschule sind es lediglich 41 Prozent. Nach der Matura an der AHS streben 84 Prozent der Absolventen ein Studium an einer Hochschule an, wie der am Dienstag präsentierte Band "Bildung in Zahlen“ von Statistik Austria zeigt.

    Maul- und Klauenseuche würde heimische Milchbauern hart treffen

    29.04.2025 Der Milchverband Österreich berichtete, dass sich der europäische Milchmarkt im letzten Jahr "stabil" zeigte. Trotzdem haben 850 Milchbauern in Österreich ihre Produktion aufgegeben.

    336.000 Menschen lebten 2024 in Österreich in absoluter Armut

    29.04.2025 In Österreich haben 2024 laut Statistik Austria 336.000 Personen in absoluter Armutslage gelebt.

    Cannabis, Bargeld, Zigaretten: Zoll-Aufgriffe am Flughafen Wien nahmen zu

    29.04.2025 Im Vorjahr hat es 2.260 mehr Aufgriffe durch den Zoll am Flughafen Wien gegeben als noch 2023.

    Heimischer Tourismus verzeichnete gute Wintersaison

    29.04.2025 Die touristische Wintersaison verlief bisher für den heimischen Tourismus erfolgreich, von November bis März wurden 64 Millionen Übernachtungen registriert.

    KV-Verhandlungen: Betriebsversammlungen in Papierindustrie

    29.04.2025 In der österreichischen Papierindustrie finden vom 5. bis 7. Mai Betriebsversammlungen statt.