AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • Wirtschaftsbundaffäre: Einstellung des Steuerhinterziehungsverfahrens

    24.04.2025 Die Staatsanwaltschaft Feldkirch hat im Zuge der Vorarlberger Wirtschaftsbundaffäre die Verfahren gegen mehrere Personen wegen des Verdachts der Abgabenhinterziehung und Untreue eingestellt.

    26-Jähriger nach Arbeitsunfall in OÖ tot

    24.04.2025 In Oberösterreich ist es am Donnerstag zu einem Arbeitsunfall mit einem Toten gekommen.

    Schuldspruch nach Einlagensicherungsbetrug

    24.04.2025 In einem Prozess wegen Betrugs der Einlagensicherung ist es zu einem Schuldspruch sowie mehreren Diversionen und in drei Fällen zu einer Vertagung gekommen.

    Anschlag in Mekka: Prozess gegen in Saudi-Arabien inhaftierten Niederösterreicher

    24.04.2025 Nach Informationen der Tageszeitung "Kurier" (Donnerstag) ist gegen den 20-jährige Niederösterreicher Hasan E., der sich seit über einem Jahr in Saudi-Arabien in Haft befindet, Anklage in neun Punkten erhoben worden.

    Kommentar: Vollkaskostaat Österreich hat ausgedient!

    25.04.2025 Die prekäre Budgetsituation und die damit verbundenen Probleme lassen sich durch Sonntagsreden nicht vertreiben. Im Wahlkampf noch in Abrede gestellt und verharmlost ist nun klar, Österreich hat sich finanziell verausgabt und kann sich den ausufernden Sozialstaat nicht mehr leisten und dazu noch ein Finanzministerium, das die einfache Einnahmen- und Ausgabenrechnung nicht beherrscht. Mit Schönwetterpolitik lässt sich

    Diversion in Verfahren gegen Hinteregger

    24.04.2025 Der im Februar unterbrochene Prozess gegen den Kicker Martin Hinteregger wegen Körperverletzung geht nicht weiter.

    Josef Köberl durchschwimmt als erster Österreicher die Cook Strait in Neuseeland

    24.04.2025 Der österreichische Extremschwimmer Josef Köberl hat am 24. April 2025 als erster Österreicher die legendäre Cook Strait durchschwommen – eine der gefährlichsten und prestigeträchtigsten Meerengen der Welt.

    Gewalt und Stalking: Kein Ergebnis bei Prozess in Kärnten

    24.04.2025 Wegen fortgesetzter Gewaltausübung gegen seine Ehefrau sowie Stalking, als diese mit ihren Kindern schon ins Frauenhaus geflüchtet war, ist am Donnerstag ein Mazedonier (36) am Klagenfurter Landesgericht vor dem Richter gestanden.

    Produktwarnung für dieses Kinderspielzeug

    25.04.2025 Das Kinderspielzeugprodukt "Little Storiz! 24m+ Fahrzeug Lkw Kipper aus Holz" von GIFI ist von einer Produktwarnung betroffen.

    Brand in Müll-Lagerhallen im Waldviertel

    24.04.2025 Im Waldviertel ist es am Donnerstag zu einem Lagerhallen-Brand gekommen. Ein Fragezeichen stand vorerst hinter der Ursache.

    Neuwagenkäufer mit Präferenz für E-Auto

    24.04.2025 Der Trend weg vom Verbrennungsmotor hält an, so die Wiener-Städtische mit Verweis auf eine Umfrage.

    2024 mehr Ein-Personen-Unternehmen in Österreich

    24.04.2025 361.932 Ein-Personen-Unternehmen (EPU) bedeuteten im Vorjahr einen Plus von 1,3 Prozent.

    Nach wie vor viele Beschwerden bei der Volksanwaltschaft im Vorjahr

    24.04.2025 Auch 2024 war die Zahl der Beschwerden bei der Volksanwaltschaft mit 24.000 weiter hoch. Das zeigt der am Donnerstag präsentierte Jahresbericht.

    Spielzeug unter der Lupe: Eltern wollen mehr Nachhaltigkeit und weniger Lärm

    24.04.2025 Eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Arbeiterkammer (AK) Wien zeigt: Viele Eltern sind mit dem aktuellen Spielzeugangebot unzufrieden.

    Gewerkschaft warnt vor Chaos im Flugverkehr im Sommer

    24.04.2025 Die Gewerkschaft vida warnt vor einem möglichen Chaos im europäischen Flugverkehr in diesem Sommer aufgrund eines Mangels an Fluglotsen.

    Wetterumschwung: Nach Regen am Wochenende kommt die Sonne zurück

    24.04.2025 Das Wochenendwetter in Österreich wird vermehrt von Regen dominiert. Daraufhin folgt zunehmende Auflockerung, wie die Geosphere Austria prognostiziert.

    Wiener Pummerin läutet zu Papst-Begräbnis zehn Minuten

    24.04.2025 Zum Begräbnis von Papst Franziskus am Samstag wird die Pummerin am Wiener Stephansdom zehn Minuten läuten.

    Heimische Industrie: Leicht verbesserte Stimmung zu Jahresbeginn

    24.04.2025 Zu Jahresbeginn hat sich die Stimmung in Österreichs Industrie etwas verbessert. Der Konjunkturbarometer der Industriellen Vereinigung (IV) für das erste Quartal 2025 lag mit 1,8 Punkten zum ersten Mal seit Mitte 2023 wieder im positiven Bereich.

    Eine TV-Ära geht endgültig zu Ende: ORF lässt Talkshow von Barbara Karlich auslaufen

    24.04.2025 In den 1990er und 2000ern waren sie aus dem deutschsprachigen Fernsehen nicht wegzudenken: Talkshows. Nun geht auch die letzte übriggebliebene große Talkshow zu Ende: Ende Juni werden die letzten Sendungen von "Barbara Karlich - Talk um 4" gedreht.

    Lotto-Doppeljackpot mit 2,7 Mio. Euro wartet am Sonntag

    24.04.2025 Erneut ist es am Mittwoch zu keiner Sechser-Gewinnkombination im Lotto gekommen. Die gezogenen Zahlen 6, 12, 23, 25, 26 und 29 blieben ohne Treffer.

    ORF: Aus für die "Barbara Karlich Show"

    24.04.2025 Nach über 25 Jahren wird die "Barbara Karlich Show" auf ORF 2 eingestellt. Ende Juni werden die letzten Sendungen für den "Talk um 4" gedreht, bestätigte der ORF via Aussendung entsprechende Medienberichte. Da zahlreiche vorproduzierte Ausgaben existieren, ist die Show noch bis Ende 2026 eingeplant. Barbara Karlich soll dem ORF als Moderatorin erhalten bleiben. Zukünftige Formate sind in Planung.

    Kritik an Datenlücken für Renaturierung von Städten wie Wien

    24.04.2025 Laut einem Rundruf von Greenpeace werden die aktuellen Baumbestände in den österreichischen Landeshauptstädten nicht oder nur unvollständig erfasst. Diese Informationen sind jedoch erforderlich, um die Renaturierungsverordnung in städtischen Gebieten umsetzen zu können, wie die Umweltorganisation am Donnerstag in einer Mitteilung erklärte. Die EU-Regelung schreibt vor, dass in städtischen Gebieten bis 2030 die Flächen von Grünraum und Baumkronen nicht abnehmen dürfen, wobei das Jahr 2024 als Referenzjahr dient. Linz gilt als Modellstadt.

    Tiefpunkt im Wohnbau: Baubewilligungen in neuen Gebäuden stark rückläufig

    24.04.2025 Letztes Jahr wurden 32.100 Wohnungen in neuen Gebäuden bewilligt, das sind um 8,5 Prozent weniger als 2023.

    Drogen für 384.000 Euro verkauft: Dealer aus Niederösterreich und der Steiermark gefasst

    24.04.2025 Die Polizei hat fünf mutmaßliche Drogendealer aus Niederösterreich und der Steiermark in Gewahrsam genommen. Die Verdächtigen aus den Regionen Neunkirchen und Hartberg-Fürstenfeld stehen im Verdacht, Cannabiskraut im Wert von etwa 200.000 Euro, Kokain für circa 180.000 Euro und Ecstasy-Tabletten im Wert von 4.000 Euro verkauft zu haben. Die fünf Personen wurden in die Justizanstalt Wiener Neustadt überstellt. 28 Käufer werden laut Angaben vom Donnerstag bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

    Trotz Hype: Viele heimische Unternehmen ohne KI-Strategie

    24.04.2025 Künstliche Intelligenz ist spätestens seit dem Durchbruch von ChatGPT und Co. in aller Munde, zur Anwendung kommt KI bei Unternehmen in Österreich aber bei weitem noch nicht flächendeckend.

    Mit Messer bedroht: Wiener Teenies raubten Geld und Gürtel von Jugendlichen im Burgenland

    24.04.2025 Vier Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 und 15 Jahren wurden am Mittwochnachmittag am Bahnhof Bad im Bezirk Neusiedl am See ausgeraubt. Die Täter, ebenfalls vier Jugendliche im gleichen Alter aus Wien, bedrohten die Opfer mit Messern. Sie forderten Bargeld und die Gürtel der Betroffenen.

    Einigung bei KV-Verhandlungen in chemischer Industrie

    24.04.2025 Die Sozialpartner der Chemischen Industrie einigten sich auf eine Lohn- und Gehaltserhöhung von 2,65 Prozent für etwa 50.000 Beschäftigte. Diese Anpassung liegt unter der rollierenden Inflation von 2,75 Prozent. Der neue Kollektivvertrag gilt ab 1. Mai.

    KTM fährt Produktion ab Montag erneut herunter

    24.04.2025 Ab Montag fährt KTM erneut die Produktion für drei Monate herunter.

    Start für erstes Grundstudium für Kindergartenpädagogen in Wien

    24.04.2025 Österreich ist eines der wenigen Länder, in dem Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen keine akademische Ausbildung benötigen. An der Fachhochschule Campus Wien beginnt nun das erste Grundstudium an einer österreichischen Hochschule.

    Nationalrat tagt kurz vor Wien-Wahl

    24.04.2025 Kurz vor der Wien-Wahl kommt der Nationalrat am Donnerstag zusammen. Dabei stehen gleich zwei "Aktuelle Stunden" auf dem Programm.

    Beschäftigte in Österreich zunehmend unzufrieden im Job

    23.04.2025 Die Arbeitnehmer in Österreich entfremden sich zunehmend von ihrem Arbeitsplatz. "Die Stimmung in Österreich entwickelt sich weiterhin negativ. Nachdem ihre Lebenszufriedenheit im Vorjahr schon um fünf Prozentpunkte eingebrochen war, setzt sich die Tendenz fort: Mit 46 Prozent fühlen sich weniger als die Hälfte der Arbeitnehmenden zufrieden und blicken mit Zuversicht nach vorn", so das Ergebnis einer internationalen Umfrage von Gallup.

    Nicht jede Bodylotion ist harmlos: VKI-Test deckt Schwächen auf

    23.04.2025 15 Bodylotions hat der Verein für Konsumenteninformation (VKI) getestet. Zwei schnitten "sehr gut" ab, sechs "gut", vier wurden als "durchschnittlich" bewertet.

    So viel kostet heuer eine Campingnacht in Österreich im Durchschnitt

    24.04.2025 In Österreich kostet eine Campingnacht für zwei Personen heuer durchschnittlich 38,30 Euro und ist damit im Jahresvergleich teurer geworden als in vielen anderen europäischen Ländern, rechnet am Mittwoch das Berliner Buchungsportal camping.info vor.

    Kammerschauspielerin Johanna Matz ist tot

    24.04.2025 Die österreichische Kammerschauspielerin Johanna Matz ist am Ostermontag im Alter von 92 Jahren im Kreise ihrer Familie verstorben.

    Enormer Anstieg: Fast ein Drittel mehr antisemitische Vorfälle als 2023

    23.04.2025 Die Antisemitismus-Meldestelle der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG) hat im Jahr 2024 deutlich mehr antisemitische Vorfälle registriert als im Jahr zuvor. Laut dem am Mittwoch veröffentlichten Jahresbericht der Antisemitismus-Meldestelle der IKG Wien wurden im Vorjahr 1.520 antisemitische Vorfälle in Österreich registriert.

    Großeinsatz in Wörgl: Evakuierungen und Zugsperre

    23.04.2025 Ein Kriegsrelikt-Fund nahe dem Bahnhof in Wörgl hat am Mittwochnachmittag zu einer Zugsperre und Evakuierung umliegender Häuser geführt.

    Eine Million Euro wert: Betrüger mieteten Wohnmobile und verkauften sie im Internet

    23.04.2025 Die Polizei hat eine internationale Betrügergruppe ausgeforscht, die von Verleihfirmen und Privatpersonen 13 Wohnmobile und zwei Autos in Österreich, Deutschland und der Schweiz angemietet und dann im Internet verkauft hat. Die Fahrzeuge waren rund eine Million Euro wert, sie alle seien inzwischen sichergestellt, zum Teil noch bevor sie veräußert wurden.

    Wohnungsneubau in Österreich weiterhin im Sinkflug

    23.04.2025 In Österreich befindet sich der Wohnungsneubau weiterhin im Sinkflug. Der Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) erwartet für heuer 25.200 Fertigstellungen.

    Heimischer Wein stark mit Ewigkeits-Chemikalie belastet

    23.04.2025 Der Umweltchemiker Helmut Burtscher-Schaden von Global 2000 berichtete am Mittwoch bei einer Online-Pressekonferenz, dass Wein und Wasser in Österreich derzeit mit der möglicherweise fortpflanzungsgefährdenden Substanz Trifluoracetat (TFA) belastet sind. Sie stammt von Unkrautvernichtungsmitteln und Kältemitteln (F-Gasen).

    Ministerrat beschließt Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen

    23.04.2025 Der Ministerrat beschließt am Mittwoch einen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen. Die Erstellung erfolgt unter Federführung des Frauenministeriums gemeinsam mit dem Innen-, Bildungs- und Justizressort. Ziel ist es, bestehende Lücken im Gewaltschutz zu schließen.

    Dick-Pics unaufgefordert zu versenden wird strafbar

    23.04.2025 Das unaufgeforderte Versenden von Penis-Bildern wird künftig als Straftat gelten, wobei alle elektronischen Kommunikationsformen von der Regelung umfasst sind. Bei der praktischen Umsetzung könnten sich jedoch Probleme ergeben.

    OMV schließt öffentlich Wasserstoff-Tankstellen in Österreich

    23.04.2025 Die OMV wird alle von ihr in Österreich betriebenen öffentlichen Wasserstoff-Tankstellen schließen. Stattdessen setzt der teilstaatliche Konzern künftig auf E-Mobilität.

    Hälfte der Österreicher ist Verlängerung des Grundwehrdiensts nicht abgeneigt

    23.04.2025 Die Zustimmung zur allgemeinen Wehrpflicht in Österreich steigt, wobei über die Hälfte der Bevölkerung eine Verlängerung des Grundwehrdienstes befürwortet, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.

    Internationale Bande mietete und verkaufte Fahrzeuge

    23.04.2025 Eine internationale Tätergruppe hat 15 Fahrzeuge in Österreich, Deutschland und der Schweiz gemietet und danach weiterverkauft. Die Polizei stellte sie sicher und ermittelt gegen mehrere Verdächtige.

    Neue Firma: Ex-Kanzler Kurz expandiert ins Immobiliengeschäft

    23.04.2025 Sebastian Kurz hat mit der Gründung der SK Liegenschaftsbeteiligungs GmbH seine unternehmerischen Aktivitäten nun auch auf den Immobiliensektor ausgeweitet.

    Nach erneuter Kehlkopf-OP: Doskozil nimmt Arbeit wieder "schrittweise" auf

    23.04.2025 Burgenlands Landeshauptmann Doskozil beginnt nach seiner kürzlichen Kehlkopfoperation Anfang April allmählich seine Büroarbeit wieder aufzunehmen.

    Schwerarbeit: Rotes Kreuz will Einbeziehung von Sanitätern

    23.04.2025 Nachdem die Bundesregierung am Dienstag angekündigt hatte, dass Pflegekräfte in die Schwerarbeitsverordnung aufgenommen werden sollen, werden nun Rufe nach einer Ausweitung laut.

    Antisemitismus-Vorfälle stark gestiegen

    23.04.2025 Die Antisemitismus-Meldestelle der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG) verzeichnete im Jahr 2024 einen deutlichen Anstieg antisemitischer Vorfälle im Vergleich zum Vorjahr.

    Neue Förderungen für Photovoltaik & Co. mit "Made in Europe"-Bonus

    23.04.2025 Das Wirtschaftsministerium stellt heuer 70 Millionen Euro für Investitionszuschüsse in erneuerbare Energien bereit, einschließlich eines "Made in Europe"-Bonus für Photovoltaik- und Stromspeicherprojekte.

    Waltraut Haas mit 97 Jahren in Wien verstorben: Abschied von einer Filmlegende

    5.05.2025 Am Mittwoch in den frühen Morgenstunden ist Waltraut Haas mit 97 Jahren in Wien verstorben.

    Regierung prüft Register für islamistische Hassprediger

    23.04.2025 Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) und NEOS-Klubobmann Yannick Shetty kündigten am Mittwoch vor dem Ministerrat an, dass die Regierung die Einführung eines Registers zu islamistischen Hasspredigern prüft.

    Jugendkriminalität: Großteil der Jugendlichen "nicht gewaltbereit"

    23.04.2025 In der Debatte über "jugendliche Systemsprenger" und die Vorschläge, diese ähnlich wie in einem Gefängnis festzuhalten, wurde am Mittwoch im ORF-Journal um acht die Chefin der Bewährungshilfe Steiermark interviewt. Susanne Pekler sprach sich dafür aus, den Fokus nicht nur auf diese sehr kleine Gruppe von Intensivtätern zu richten. Die Mehrheit der Jugendlichen sei nicht "besonders gewaltbereit", im Gegenteil, die Neigung zu Gewalt nehme ab.

    OLG Wien entscheidet über Berufung nach Urteil gegen Ex-Kanzler Kurz wegen Falschaussage

    23.04.2025 Am 26. Mai wird entschieden, ob die Verurteilung von Altkanzlers und Ex-ÖVP-Chef Sebastian Kurz wegen Falschaussage im Ibiza-Untersuchungsausschuss bestehen bleibt.

    Fahrraddiebstähle gestiegen: So oft schlugen Fahrraddiebe 2024 zu

    7.05.2025 Die Zahl der Fahrraddiebstähle in Österreich ist 2024 zum zweiten Mal in Folge gestiegen - um fast fünf Prozent auf 19.455, berichtete die Mobilitätsorganisation VCÖ am Mittwoch. Rund zwei Drittel der Taten wurden in den Landeshauptstädten begangen.

    Nach Rückgang: Heuer wieder mehr Anmeldungen für MedAT

    23.04.2025 15.668 Personen haben sich für den Aufnahmetest für das Medizinstudium am 4. Juli beworben. Das teilten die Medizin-Universitäten in Wien, Innsbruck und Graz sowie die Medizin-Fakultät der Universität Linz mit.

    So nimmt Österreichs Kirche von Papst Franziskus Abschied

    23.04.2025 Die Katholische Kirche in Österreich verabschiedet sich mit verschiedenen Trauerveranstaltungen von Papst Franziskus.

    Wiener auf S1 als Geisterfahrer unterwegs: Zeugen gesucht

    23.04.2025 Ein Wiener Autofahrer war am Dienstag auf der Wiener Außenring-Schnellstraße (S1) bei Leobendorf im niederösterreichischen Bezirk Korneuburg als Geisterfahrer unterwegs.

    Experten warnen vor steigender Hochwassergefahr

    23.04.2025 Ab Sonntag (27. April bis 2. Mai) geben einander rund 20.000 Forscher bei der Generalversammlung der European Geosciences Union (EGU) in Wien die Klinke in die Hand.

    Mieten weiter angestiegen: Erstmals über 20 Euro pro Quadratmeter in Wien

    23.04.2025 Die Mietkosten für verfügbare Wohnungen in Österreich erhöhten sich im ersten Quartal 2025 weiter. Gemäß einer aktuellen Datenanalyse der Immobilienplattform ImmoScout24 stiegen die Angebotspreise durchschnittlich um 4 Prozent und liegen nun bei 14,90 Euro je Quadratmeter. Die Bruttomieten in Tirol, Wien und Salzburg überschritten erstmals die 20-Euro-Grenze.

    Austrian World Summit: Gratis Anmeldung startet am Mittwoch

    23.04.2025 Ab heute, Mittwoch, können sich Interessierte zum neunten Austrian World Summit (AWS) gratis anmelden.