Strom wurde um über ein Drittel teurer

Die Energiepreise für Haushalte sind im März 2025 erneut gesunken. Im Vergleich zum Februar verbilligte sich Haushaltsenergie laut Energiepreisindex (EPI) der Österreichischen Energieagentur um 1,5 Prozent. Im Jahresvergleich stiegen die Energiepreise allerdings um 2,2 Prozent - getrieben vor allem durch die hohen Strompreise, die im März um 36,3 Prozent über dem Vorjahresniveau lagen.
Minus bei Heizöl
Besonders deutlich fiel der Preisrückgang bei Heizöl (minus 4,1 Prozent zum Vormonat, minus 8,6 Prozent zum Vorjahr) sowie bei Diesel und Superbenzin (jeweils minus 3,2 Prozent im Monatsvergleich) aus. Die Gaspreise stagnierten auf Vormonatsniveau, lagen aber um 11,6 Prozent unter dem Wert vom März 2024.

Plus bei Strom
Strom und Fernwärme verteuerten sich im Monatsvergleich leicht um jeweils 0,2 Prozent. Energieagentur-Experte Lukas Zwieb verwies auf das Auslaufen staatlicher Unterstützungsmaßnahmen als Grund für die starke Stromteuerung im Jahresvergleich. Preisrückgänge könnten sich im April fortsetzen - aufgrund fallender Ölpreise, eines schwachen Dollar und höherer Photovoltaik-Erzeugung.

Brennholz billiger
Auch bei Brennholz (minus 1,1 Prozent zum Vormonat) und Holzpellets (plus 0,2 Prozent) blieben die Preise stabil bis rückläufig. Im Jahresvergleich sind sie um 9,5 bzw. 10,5 Prozent gesunken.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.