Wiener Neustadt: Ostumfahrung soll bis 2027 entstehen

Laut Angaben des Landes wird der Bau des Straßenrings in Wiener Neustadt dazu führen, dass der Stadtverkehr in den Projektgemeinden entlastet wird. Zudem soll die Erreichbarkeit des neuen Landesklinikums verbessert und der Ausbau der umweltfreundlichen Mobilität in der Innenstadt von Wiener Neustadt ermöglicht werden. Dabei sollen die modernsten Natur- und Umweltschutzstandards beachtet werden. In Lichtenwörth wird erwartet, dass durch die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt ein Rückgang des Verkehrsaufkommens um bis zu 40 Prozent erreicht wird.
Landeshauptfrau-Stellvertreter Landbauer: Umweltverträglichkeit für Ostumfahrung Wiener Neustadt "klar festgestellt"
"Der Ringschluss ist eine der meistgeprüften Infrastrukturmaßnahmen in Niederösterreich und hat in allen Instanzen einen positiven Bescheid erhalten. Die Umweltverträglichkeit ist klar festgestellt worden", betonte Verkehrslandesrat Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) am Freitag in einer Aussendung. Durch die direkte Anbindung an das neue Landesklinikum bringe das Projekt "eine massive Verbesserung und Verkürzung der Fahrzeiten für die Einsatzkräfte".
Hingewiesen wurde am Freitag auch darauf, dass mittlerweile mehr als 95 Prozent der benötigten Flächen gesichert seien. Für acht Eigentümer seien Grundsicherungsverfahren eingeleitet worden, unter ihnen befinde sich nur ein aktiver Landwirt. Es gehe um durchschnittlich knapp 700 Quadratmeter.
Ostumfahrung Wiener Neustadt: Auch Lärmschutz und Begleitwegenetz für Radverkehr geplant
"Für die Stadt Wiener Neustadt ist es eine sehr erfreuliche Nachricht, dass der Ringschluss nun kurz vor der Realisierung steht", reagierte Bürgermeister Klaus Schneeberger (ÖVP). Wichtig sei darüber hinaus, dass es "zwischen Lichtenwörth und Wiener Neustadt neue Radwegeverbindungen geben wird und das gesamte Projekt gemäß der modernsten und höchsten Umweltschutzmaßnahmen errichtet wird". Der Ringschluss werde "auch eine massive Steigerung der Lebensqualität" bringen. "Absolutes Highlight" in Wiener Neustadt werde der geplante "Boulevard Grazer Straße" sein.
Die Marktgemeinde Lichtenwörth habe stets betont, dass mit der Realisierung der Ostumfahrung "essenzielle Schutz- und Begleitmaßnahmen" wie eine bepflanzte Lärmschutzwand und ein neues Begleitwegenetz für einen sicheren Radverkehr von und nach Wiener Neustadt sowie zur Bewirtschaftung der Felder durch die Bauern gesetzt werden müssten, erinnerte Bürgermeister Manuel Zusag (Wir alle sind Lichtenwörth/WIR).
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.