Nachwuchs bei Schneeleoparden im Zoo Salzburg

Besucher im Zoo Salzburg können den Schneeleoparden-Nachwuchs derzeit noch nicht sehen. In etwa zwei bis vier Wochen werden die Jungtiere ihre ersten Erkundungen im Außengehege machen dürfen. Bislang wurden sie nur von ihren Pflegern und dem Tierarzt gesehen, die mit deren Entwicklung sehr zufrieden sind.
Schneeleoparden auf Roter Liste der Weltnaturschutzunion
Für den Schutz der seltenen Raubkatzen sind die zwei Jungtiere von großem Wert, betonte der Zoo Salzburg am Dienstag in einer Aussendung. Laut der Roten Liste der Weltnaturschutzunion würden nur noch etwa 3.000 erwachsene Schneeleoparden in ihrer Heimat leben. Allerdings seien Zählungen in ihrem kaum zugänglichen Lebensraum in den Hochgebirgen Zentralasiens schwierig. Der Bestand sei vor allem wegen Wilderei und Konflikten mit Viehzüchtern gefährdet, weshalb eine gesunde Reserve der auch als "Geister der Berge" bezeichneten Raubkatzen für den Arterhalt zunehmend an Bedeutung gewinne.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.