AA

Waldbrandgefahr in Niederösterreich: Polizei schlägt wegen illegaler Lagerfeuer Alarm

Die Feuerstelle befindet sich unweit der Örtlichkeit, an der es am 25. Oktober 2021 zu einem verheerenden Inferno kam.
Die Feuerstelle befindet sich unweit der Örtlichkeit, an der es am 25. Oktober 2021 zu einem verheerenden Inferno kam. ©LPD NÖ PI Reichenau
Die Lage um die Waldbrandgefahr in Niederösterreich spitzt sich zu. Trotzdem wurden sowohl in Payerbach als auch im Höllental teils nicht vollständig gelöschte Feuerstellen entdeckt. Die Polizei warnt eindringlich vor der Gefahr solcher illegaler Lagerfeuer zum jetzigen Zeitpunkt.
Löscharbeiten im Rax-Gebiet dauern an
Feuerwehr warnt vor Waldbrandgefahr
Erhöhte Waldbrandgefahr durch Trockenheit

Aufgrund der aktuellen Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in mehreren Regionen von Niederösterreich. Die Polizei Niederösterreich ruft alle Bürger zur besonderen Vorsicht auf und mahnt angesichts aktueller Vorfälle vor illegalen Lagerfeuern.

Trotz erhöhter Gefahr: Feuerstelle in Payerbach und im Höllental entdeckt

Am 28. Februar 2025 erstattete ein Wanderer gegen 14:40 Uhr Anzeige per Notruf bei der Feuerwehr über eine Feuerstelle in der Nähe der sogenannten Jubiläumsaussicht am Geyerstein in Payerbach. Die Feuerstelle befand sich neben einem Wanderweg.

Die Feuerstelle war mit Steinen abgegrenzt und wurde offensichtlich nicht gänzlich gelöscht. Beim Entdecken gloste bereits eine Fläche von ca 2 m². Es konnte dank dem Wanderer und der Feuerwehr ein Übergreifen auf die Umgebung sowie die dort befindlichen Bäume verhindert werden. Nur 5 Kilometer entfernt, am Mittagsteig in Hirschwang in der Marktgemeinde Reichenau an der Rax, kam es im Oktober 2021 zu einem verheerenden Brand.

Am 9. März 2025 wurden am Ufer der Schwarza im Höllental, Bezirk Neunkirchen, eine weitere vorbereitete sowie eine bereits erloschene Feuerstelle durch Forstaufsichtsorgane entdeckt. Zum Zeitpunkt des Entdeckens herrschte starker Südwind und die Gefahr für ein Brandgeschehen war erheblich.

Akute Gefahr: Waldbrandverordnungen für 6 Bezirke in Niederösterreich in Kraft

Aufgrund der Waldbrandgefahr sind mit Stichtag 10. März 2025 für folgende Bezirke Waldbrandverordnungen bereits in Kraft: Baden, Bruck an der Leitha, Lilienfeld, Mödling, St. Pölten und Wiener Neustadt.

Verstöße gegen die bestehenden Vorschriften können mit hohen Strafen geahndet werden. Der Strafrahmen beläuft sich auf bis zu 7.270 Euro bzw. vier Wochen Ersatzfreiheitsstrafe.

(Red)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Waldbrandgefahr in Niederösterreich: Polizei schlägt wegen illegaler Lagerfeuer Alarm