AA

Trotz Abschaffung: Klimabonus jetzt noch rückwirkend beantragen

Wer den Klimabonus noch nicht abgeholt hat, sollte dies noch nachholen.
Wer den Klimabonus noch nicht abgeholt hat, sollte dies noch nachholen. ©Canva/klimabonus.gv.at
Der Klimabonus steht vor dem Aus, doch viele Österreicher können noch von Auszahlungen profitieren. Während die Bundesregierung das Programm zur Budgetsanierung streichen will, warten noch Millionen Euro auf ihre rechtmäßigen Empfänger - teilweise sogar rückwirkend bis 2022.
Regierungsprogramm im Detail
Letzte Chance auf Klimabonus
Zuschüsse für Stromkosten

Die Bundesregierung plant im Rahmen ihres Sparprogramms die Abschaffung des Klimabonus. Diese Maßnahme soll bis zu zwei Milliarden Euro Einsparungen im laufenden Jahr bringen. Dennoch läuft die aktuelle Auszahlungsphase weiter.

Aktuelle Auszahlungswelle für Klimabonus 2024

Im Februar startete bereits die zweite Auszahlungswelle für 2024. Etwa 400.000 Menschen erhielten zwischen 75 und 290 Euro per Banküberweisung. Ab 12. März 2025 werden weitere 100.000 Personen, deren Kontodaten nicht vorliegen, ihren Auszahlungsbetrag per RSa-Brief erhalten.

Nicht abgeholte Boni aus Vorjahren

Eine beachtliche Summe von bis zu 20 Millionen Euro wartet noch auf ihre Empfänger. Besonders interessant: Wer seit 2022 seinen Bonus nicht abgeholt hat, kann bis zu 1.010 Euro kumuliert erhalten:

  • 2022: 500 Euro (inkl. Teuerungsbonus)
  • 2023: 220 Euro
  • 2024: 290 Euro

Nachträgliche Beantragung von Klimabonus möglich

Die Möglichkeit zur nachträglichen Überweisung des Klimabonus besteht für bis zu drei Jahre rückwirkend. Betroffene können sich unter klimabonus.gv.at an das Klimaministerium wenden. Die Auszahlung erfolgt nach Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen per Banküberweisung.

(Red)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Trotz Abschaffung: Klimabonus jetzt noch rückwirkend beantragen