AA

Neue Betrugsmasche: Warum du Anrufe mit +44 ignorieren solltest

Die Angerufenen sollen durch Datenklau geschädigt werden.
Die Angerufenen sollen durch Datenklau geschädigt werden. ©Canva (Sujet)
Seit März häufen sich Beschwerden über betrügerische Anrufe aus Großbritannien. Die RTR gibt Tipps, wie man sich schützt und wo man Vorfälle melden kann.

Seit dem 1. März wurden bei der Meldestelle für Rufnummernmissbrauch bereits 250 Beschwerden über Betrugsanrufe aus Großbritannien registriert. "Das ist innerhalb kürzester Zeit ein erheblicher Anstieg, was darauf schließen lässt, dass die Dunkelziffer noch viel höher ist", erklärt Klaus M. Steinmaurer, Geschäftsführer der RTR für den Fachbereich Telekommunikation und Post.

Besonders auffällig: Die Anrufe erfolgen über britische Telefonnummern mit der Ländervorwahl +44. Steinmaurer rät daher zur Vorsicht: "Wenn man keinen Anruf aus Großbritannien erwartet, sollte man gar nicht erst abheben."

Betrüger wollen persönliche Daten erlangen

In den gemeldeten Fällen gab sich eine weibliche Computerstimme als Personalvermittlerin aus und forderte die Angerufenen auf, die +44-Nummer zu den WhatsApp-Kontakten hinzuzufügen. "Zum einen ist es für die Betrüger kostenlos, mit den ausgewählten Opfern per Chat zu kommunizieren. Zum anderen steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen unüberlegt auf Nachrichten reagieren und persönliche Daten preisgeben", erläutert Steinmaurer.

Grundsätzlich sei bei unerwarteten Anrufen aus dem Ausland gesunde Skepsis angebracht. Steinmaurer verweist auf die Anti-Spoofing-Verordnung, die seit Jahresbeginn Betrugsanrufe mit gefälschten österreichischen Nummern unterbindet: "Dadurch weichen Betrüger:innen nun verstärkt auf ausländische Vorwahlen aus."

Verdächtige Anrufe sofort melden

Betroffene können verdächtige Telefonnummern und SMS-Absender auf der Website der RTR unter www.rufnummernmissbrauch.at melden. Dies hilft, betrügerische Aktivitäten frühzeitig zu erkennen und die Bevölkerung zu warnen. Aktuelle Hinweise und Tipps sind zudem auf der Website der RTR unter www.rtr.at/aktuelle_beobachtungen abrufbar.

(Red)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Neue Betrugsmasche: Warum du Anrufe mit +44 ignorieren solltest