AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • Stadt Salzburg bewilligt privaten Porsche-Tunnel

    4.09.2025 Die Stadt Salzburg hat am Donnerstag die raumordnungsrechtliche Einzelbewilligung für den Bau der privaten Porsche-Tiefgarage samt 500-Meter-Zufahrtstunnel im Kapuzinerberg erteilt. SPÖ, ÖVP und FPÖ stimmten im Planungsausschuss für die Ausnahme vom Flächenwidmungsplan, Teile der KPÖ Plus und die grüne Bürgerliste dagegen. Die Bewilligung muss noch von der Aufsichtsbehörde - dem Land Salzburg - geprüft werden. Dann erst folgen Bauverfahren und allfällige weitere Verfahren.

    Causa Pilnacek: OStA Wien überträgt Verfahren von Staatsanwaltschaft Krems an Staatsanwaltschaft Eisenstadt

    4.09.2025 Die Oberstaatsanwaltschaft Wien hat der Staatsanwaltschaft Krems das Verfahren zum Tod von Christian Pilnacek entzogen und an die Staatsanwaltschaft Eisenstadt übergeben, wie am Donnerstag bekanntgegeben wurde.

    ÖBB verzeichnen Rekord bei neuen Lehrlingen: Anteil junger Frauen steigt

    4.09.2025 Mit 760 neuen Lehrlingen und einem gestiegenen Frauenanteil meldet der ÖBB-Konzern Höchstwerte in der Ausbildung.

    ESC-Sieger JJ veröffentlicht neue Pop-Single

    4.09.2025 Mit seiner neuen Single schlägt ESC-Gewinner JJ musikalisch neue Töne an – und will sich künftig voll auf die Musik konzentrieren.

    Gericht gibt AMS bei Algorithmus recht: Projekt bleibt aber beendet

    4.09.2025 Den jahrelangen Rechtsstreit mit der Datenschutzbehörde rund um die Anwendung des AMS-Algorithmus "Arbeitsmarktchancen-Assistenzsystem (AMAS)" hat das Arbeitsmarktservice für sich entschieden: Das Bundesverwaltungsgericht hat den Bescheid der Datenschutzbehörde vom 19. August 2020 nach mehr als fünf Jahren endgültig ersatzlos aufgehoben.

    Assistierter Suizid: Experten kritisieren Einseitigkeit in Medienberichten

    4.09.2025 Laut österreichischem Presserat sollte eine verantwortungsvolle Berichterstattung über das Thema Suizid immer auch präventiv in Hinblick auf Imitationssuizide ("Werther-Effekt") wirken.

    Rabiate Wiener Pensionistin nach Hundeabnahme angeklagt

    4.09.2025 Die Staatsanwaltschaft Wien hat jene 66-jährige Pensionistin angeklagt, die am 25. August mit erheblicher Gewalt auf Polizeibeamte losgegangen sein soll, die ihr ihren Hund abnehmen wollten. Der Vierbeiner hatte in der Innenstadt einen Zwergspitz totgebissen. Wie Gerichtssprecher Christoph Zonsics-Kral am Donnerstag auf APA-Anfrage bestätigte, wurde beim Landesgericht ein Strafantrag wegen versuchten Widerstands und versuchter Körperverletzung eingebracht.

    Feuerwehr befreit Baby aus Wohnung in Baden

    4.09.2025 Am Mittwoch fand in Baden eine außergewöhnliche Rettungsaktion der Feuerwehr statt.

    Vier Jahre Haft für entflohenen U-Häftling in Linz

    4.09.2025 Beim zweiten Termin gab es für den U-Häftling kein Entkommen mehr: Der 37-Jährige, der im Juli wenige Tage vor seinem ersten Prozesstermin aus der Justizanstalt in Linz geflohen war, ist am Donnerstag wegen gewerbsmäßigen Diebstahls vom Linzer Landesgericht zu vier Jahren Haft verurteilt worden. Der Angeklagte verzichtete auf Rechtsmittel, die Staatsanwaltschaft gab keine Erklärung ab, das Urteil ist somit nicht rechtskräftig, teilte ein Gerichtssprecher mit.

    Waffengesetz soll noch im September beschlossen werden

    4.09.2025 Teile des neuen Waffenrechts treten schon im Oktober in Kraft, darunter der verbesserte Informationsaustausch der Behörden und die verlängerte Abkühlphase nach einem Waffenkauf. Andere Gesetzesteile folgen im ersten Quartal 2026, teils rückwirkend. Innenminister Karner beruhigte Jäger, da für sie keine Änderungen vorgesehen sind.

    Drei Festnahmen in Wien führten zu größerer Menge an Drogen

    4.09.2025 Eine größere Menge an Marihuana und Kokain ist im Zuge von drei im Juli durchgeführten Festnahmen im Wiener Suchtgiftmilieu sichergestellt worden. Zwei Verdächtige wurden davor von Beamten des Landeskriminalamtes Wien bei einem offensichtlichen Suchtmittelhandel in Wien-Margareten auf frischer Tat ertappt, die dritte Festnahme erfolgte tags darauf in Wien-Währing, hieß es von der Landespolizeidirektion Wien am Donnerstag gegenüber der APA.

    Streit um Erfindung der Salzburger Mozartkugel

    4.09.2025 Über die Erfindung der Mozartkugel ist in Salzburg ein neuer Streit entbrannt, denn ein Historiker zweifelt nach einem Archivfund an der Urheberschaft der Konditorei Fürst, berichteten die "Salzburger Nachrichten" und "Die Presse" am Samstag. Es könnte zu einer weiteren rechtlichen Auseinandersetzung um die Erfindung der Süßigkeit kommen.

    Starker Anstieg bei illegalen Arzneien zur Gewichtsabnahme

    4.09.2025 In den vergangenen Monaten ist die Zahl der illegalen Arzneimittel, die zur Gewichtsreduktion und zur Behandlung von Diabetes vermarktet werden, stark gestiegen. Sie stellen ein ernstes Gesundheitsrisiko dar, warnt die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) auf ihrer Internetseite. Die Produkte werden oft über betrügerische Websites verkauft und in sozialen Medien beworben. Sie seien nicht zugelassen und erfüllen keine Standards für Sicherheit und Wirksamkeit.

    Publizist, Lehrer und Autor: Niki Glattauer ist tot

    4.09.2025 Der österreichische Publizist und ehemalige Lehrer Nikolaus Glattauer ist gestorben. Der erfolgreich als bildungspolitischer Kommentator in Erscheinung getretene Österreicher wählte am Donnerstag im Alter von 66 Jahren aufgrund einer Krebserkrankung den assistierten Suizid. Das bestätugte sein Bruder, der Autor Daniel Glattauer, der APA.

    Mehrjährige Haftstrafen über dreiste Einbrecher verhängt

    4.09.2025 Eine dreiste Einbrecher-Bande ist am Donnerstag am Wiener Landesgericht zur Verantwortung gezogen worden. Zwei Männer im Alter von 40 und 43 kassierten je drei Jahre unbedingt, ein 32-Jähriger fasste dreieinhalb Jahre aus. Die Ex-Frau des 43-Jährigen kam mit acht Monaten bedingt davon - sie war bei den Straftaten nicht anwesend, wusste jedoch davon. Die 19 inkriminierten Einbrüche wurden in der ehelichen Wohnung besprochen und geplant. Die Urteile sind nicht rechtskräftig.

    Expertin sieht Anstieg von Suizidgedanken bei Jugendlichen

    4.09.2025 Die Präsidentin des Österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie (ÖBVP), Barbara Haid, sieht einen dramatischen Anstieg von Suizidgedanken und Suizidversuchen bei Jugendlichen und Kindern. Gründe dafür seien hauptsächlich gesteigerter Leistungsdruck und der verstärkt negative Einfluss von sozialen Medien, erklärte die Psychotherapeutin Haid am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Innsbruck. Auch eine Studie des ÖBVP aus dem Jahr 2023 belege diesen Anstieg.

    Wanderin in Vorarlberg tödlich verunglückt

    4.09.2025 Am Mittwoch ist eine 60-jährige Wanderin im Gemeindegebiet von Dalaas (Bez. Bludenz) tödlich verunglückt.

    Lotto-Bonusziehung am Freitag mit Doppeljackpot

    4.09.2025 Am Freitag warten bei einem Doppeljackpot, bei der Lotto-Bonusziehung, rund 2,6 Mio. Euro im Topf.

    Prozess in Wels gegen Raser wegen mehrerer Mordversuche

    4.09.2025 Ein 20-jähriger Autofahrer, der sich in der Nacht auf den 31. Jänner auf der B1 bei Wels-West eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert hat, die mit mehreren Verletzten endete, muss sich ab 11. September in Wels wegen versuchten Mordes verantworten. Opfer sind seine Beifahrerin, Polizisten und andere Verkehrsteilnehmer. Zudem steht er noch wegen Urkundenunterdrückung und Verstößen gegen das Waffengesetz vor Gericht.

    Faktencheck: Gibt es wirklich eine Moschee als Spielgerät auf einem Wiener Kinderspielplatz?

    4.09.2025 Dienstagabend ist ein Kinderspielplatz nahe der UNO-City in Wien-Donaustadt, der 2007 als "Kontinentespielplatz" eröffnet wurde, in den Fokus vieler Menschen gerückt, die sich Sorgen um die christliche Prägung des Landes machen. Grundlage dafür ist ein Video, das eine vermeintliche Moschee als Spielgerät zeigt. Über die Kanäle einer rechtsextremen Webplattform wurde es der breiten Öffentlichkeit zugeführt und verbreitete sich innerhalb eines Tages rasant.

    Motorradfahrer nach Sturz in der Steiermark gestorben

    4.09.2025 Mittwochnachmittag ist ein 73-jähriger Motorradfahrer aus dem Bezirk Weiz im obersteirischen Turnau (Bezirk Bruck-Mürzzuschlag) vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers auf das Bankett geraten und schwer gestürzt und daraufhin gestorben.

    200-Meter-Absturz in Vorarlberg - Wanderin kam ums Leben

    4.09.2025 Eine 60-jährige Wanderin ist am Mittwoch im Gemeindegebiet von Dalaas (Bez. Bludenz) tödlich verunglückt. Die Frau aus Bayern rutschte aus und stürzte rund 200 Meter über steiles Felsgelände ab, informierte die Polizei. Zwar stiegen Unfallzeugen sofort zu der 60-Jährigen ab, doch kam jede Hilfe zu spät. Auch der Notarzt konnte nur noch den Tod der Wanderin feststellen. Die drei Begleiter der 60-Jährigen wurden mit dem Hubschrauber ins Tal gebracht.

    Umfrage: Tierleid als Kriterium für weniger Fleischkonsum

    4.09.2025 Die Mehrheit der österreichischen Bevölkerung wäre laut einer aktuellen Umfrage von Vier Pfoten bereit, weniger Fleisch zu essen, wenn sie wüssten, dass die Tiere während ihres Lebens gelitten haben. 51 Prozent der Befragten sagten, sie würden unter diesen Umständen versuchen, weniger Fleisch zu essen. Neun Prozent gaben an, sie würden sogar gänzlich auf Fleisch verzichten, hieß es am Donnerstag in einer Aussendung.

    Arbeitslosigkeit in Österreich ist deutlich angestiegen

    4.09.2025 Hierzulande hat sich die Arbeitslosigkeit im zweiten Quartal 2025 deutlich erhöht. Das zeigt die Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung der Statistik Austria.

    Vier Zwergmangusten-Jungtiere erobern Zoo Schönbrunn

    4.09.2025 Mitte Juli sind vier Zwergmangusten im Tiergarten Schönbrunn zur Welt gekommen. In der Zwischenzeit erkunden die Jungtiere ihre Umgebung, als sicherer Rückzugsort bietet sich der Bau im künstlichen Termitenhügel an. Doch laut Angaben des Zoos vom Donnerstag wächst die Neugierde der Säugetiere von Tag zu Tag. Aufgepasst wird von den stets wachsamen erwachsenen Tieren, die nicht von der Seite des Nachwuchses weichen.

    64-jähriger Obersteirer von Balkon gestürzt und gestorben

    4.09.2025 Am Mittwoch ist ein 64-Jähriger vom Balkon im zweiten Stock seines Hauses in St. Peter am Kammersberg (Bezirk Murau) gestürzt und ums Leben gekommen.

    Römischen Eroberern waren Pferde der Germanen zu klein

    4.09.2025 Die Römer hatten im heutigen Wien, Carnuntum und anderen Stützpunkten entlang der Donau größere Pferde als die lokalen Eisenzeit-Germanen zuvor, berichtet die Wiener Biologin Elmira Mohandesan. Sie brachten die Tiere etwa aus Hispanien, Britannien und Thrakien in die Alpenregion. Die Eroberer züchteten ihre Reit- und Lasttiere wohl gekonnter und ernährten sie besser, denn am Erbgut ist kein Grund für den Staturunterschied zu erkennen, erklärt sie im Fachjournal "iScience".

    "Beste Zeit mit FPÖ": Kurz verteidigt Pushbacks und kritisiert EU-Asylpolitik

    4.09.2025 Im Interview mit ServusTV spricht der ehemalige Bundeskanzler Sebastian Kurz über die Flüchtlingskrise 2015, die damalige Regierung mit der FPÖ und seine Sicht auf die heutige Asylpolitik. Europa sei überfordert – und Österreich habe richtig gehandelt.

    Raserfahrt in NÖ: Auto beschlagnahmt

    4.09.2025 Am Mittwochnachmittag ist ein Pkw-Lenker auf der Nord/Weinviertel Autobahn (A5) bei Poysdorf (Bezirk Mistelbach) mit 177 statt der erlaubten 80 km/h gemessen worden.

    Kickl möchte nicht nach Kärnten wechseln

    4.09.2025 FPÖ-Chef Herbert Kickl hat nicht vor, in sein Heimatbundesland Kärnten zu wechseln und bei der dortigen Landtagswahl 2028 anzutreten.

    Obersteirer stirbt bei Sturz von Balkon

    4.09.2025 Ein 64-Jähriger ist am Mittwoch vom Balkon im zweiten Stock seines Hauses in St. Peter am Kammersberg (Bezirk Murau) gestürzt und ums Leben gekommen. Seine ehemalige Lebensgefährtin fand ihn gegen 9.00 Uhr. Der gerufene Notarzt konnte aber nur noch den Tod des Mannes feststellen. Der Balkon ist mit einem nur etwa 90 Zentimeter hohen Geländer gesichert, so die Polizei. Eine Obduktion wurde angeordnet, da eine medizinische Ursache für den Absturz nicht ausgeschlossen ist.

    Wälder unter Druck: Tierschutzverein warnt vor neuen Mountainbike-Strecken

    4.09.2025 Mehr Trails, mehr Stress: Der Österreichische Tierschutzverein warnt vor Folgen für Wildtiere durch neue Mountainbike-Strecken in Waldgebieten.

    Diese Rechte haben Fluggäste bei Verspätung oder Annullierung

    3.09.2025 Gegen Ende der Sommerurlaubssaison erinnert die Arbeiterkammer (AK) daran, welche Rechte Fluggäste bei Verspätungen, Überbuchungen oder Flugausfällen haben.

    Das denken Österreicher über die EU

    4.09.2025 Die Mehrheit der Österreicher lehnt laut einer am Dienstag vorgestellten Eurobarometer-Umfrage die Aufnahme weiterer Länder in die Europäische Union ab.

    Erstes Kinofest Österreichs: Filmvergnügen zum Sonderpreis im Cineplexx

    4.09.2025 Das erste österreichische Kinofest bietet am 13. September 2025 ein besonderes Kinoerlebnis, organisiert vom Fachverband der Kino-, Kultur- und Vergnügungsbetriebe der WKO. Auch die Cineplexx-Kinos sind mit dabei - und das mit Tickets zum Spezialpreis.

    Österreichische Studie zeigt: So viel Einfluss hat der Mond auf Geburten

    4.09.2025 Ob es sich um Neu-, Voll- oder Halbmond handelt, hat entgegen einigen Ansichten de facto keinen Einfluss auf Geburten. Dies belegt eine wissenschaftliche Untersuchung von Innsbrucker und Wiener Forschern, die Daten aus ganz Österreich analysierten und diese nun in der wissenschaftlichen Zeitschrift "Birth" veröffentlichten.

    Eurobarometer-Umfrage: Das fordert Österreich aktuell von der EU

    3.09.2025 Eine aktuelle Eurobarometer-Umfrage zeigt, dass 83 Prozent der Österreicher für ein geschlossenes Auftreten der EU in geopolitischen Krisen sind. Dafür brauche es mehr Geld, jedoch ist nur ein Drittel der befragten Österreicher für neue Einnahmequellen

    Waffengesetz: Pistolen erst ab 25 Jahren und Gewehre ab 21

    3.09.2025 Der Besitz von Schusswaffen der Kategorie B wie Pistolen wird künftig erst ab 25 Jahren statt ab 21 erlaubt sein, jener der Kategorie C wie zum Beispiel Gewehre ab 21 Jahren. Beim Erstantrag und nach fünf Jahren ist ein psychologisches Gutachten verpflichtend. Außerdem gibt es alle fünf Jahre Überprüfungen. Auch für Kategorie-C-Waffen wird wie jetzt schon für Kategorie-B-Waffen eine Waffenbesitzkarte notwendig sein. Das sieht der Gesetzesvorschlag der Regierungsparteien vor.

    CO2-Einlagerung unter Erde: Forscher dämpfen Erwartungen

    3.09.2025 Am Verpressen von CO2 unter der Erde - vor allem bekannt als Carbon Capture and Storage (CCS) - scheiden sich die Geister. Während einige darin vielversprechende Möglichkeiten zum Verringern des Temperaturanstieges sehen, warnen seit Jahren andere Experten vor zu hohen Erwartungen und drohenden Problemen mit der Technologie. Klimaforscher legen nun eine Neuberechnung des Potenzials von CCS im Fachmagazin "Nature" vor: Demnach sollte man sich nicht zu viel erhoffen.

    Alte Gene zeigen Einfluss der slawischen Migration

    3.09.2025 Der deutliche Wandel der materiellen Kultur und Lebensweise in Mittel- und Osteuropa im Frühmittelalter ist auf die großflächige Migration von Einwanderern slawischer Abstammung zurückzuführen und nicht bloß auf eine Änderung des Lebensstils der Einwohner. Dadurch verschob sich auch der Genpool teilweise massiv, hat ein internationales Forscherteam rund um Mittelalterexperte Walter Pohl herausgefunden.

    Entwurf für Waffengesetz: Was sich jetzt ändern soll

    3.09.2025 Am Mittwoch hat die Regierung ihren Entwurf für ein neues Waffengesetz an alle Fraktionen im Parlament versendet. Das Gesetz steht am Donnerstag im innenpolitischen Ausschuss auf der Tagesordnung.

    33-Jähriger wegen Terrorismus-Finanzierung verurteilt

    3.09.2025 Ein 33-jähriger Mann aus Tschetschenien wurde am Wiener Landesgericht zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt, weil er an einer Spendensammlung für die Terrororganisation "Islamischer Staat" beteiligt war. Ihm wurden die Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung und einer kriminellen Organisation vorgeworfen.

    Corona-Fonds in NÖ: Mehrere Millionen ausgezahlt

    3.09.2025 Mehrere Millionen Euro sind vom Corona-Fonds in Niederösterreich ausgezahlt worden. Landesrat Martin Antauer sieht ein "Erfolgsmodell".

    Notoperation bei Karl-Heinz Grasser

    3.09.2025 Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser ist nach einer Notoperation am Weg der Besserung.

    Lehrermangel: Das ändert sich jetzt für Quereinsteiger

    3.09.2025 Das Bildungsministerium beschränkt ab sofort die Zahl der Zertifizierungen für Quereinsteiger in den Lehrberuf auf 500 Plätze pro Jahr und priorisiert Mangelfächer wie Deutsch, Englisch, Mathematik, Sport und Informatik, wobei Bewerbungen künftig ausschließlich in einem einheitlichen Bewerbungszeitraum im November möglich sind.

    Stocker und Meinl-Reisinger wollen Mercosur-Abkommen prüfen

    3.09.2025 Die EU beginnt am Mittwoch mit dem Prozess der Ratifizierung der Freihandelszone mit dem südamerikanischen Staatenbündnis. Während Bundeskanzler Stocker und Außenministerin Meinl-Reisinger abwartend positiv sind, sieht sich ÖVP-Agrarminister Totschnig unverändert ablehnend.

    Grüne Kritik an geplantem Beschluss zu Porsche-Tunnel

    3.09.2025 Am Donnerstag soll im Planungsausschuss der Stadt Salzburg der Beschluss über die Bewilligung des privaten Porsche-Autotunnels samt Tiefgarage im Kapuzinerberg fallen. Die grüne Bürgerliste plädierte am Mittwoch aber dafür, die Entscheidung zur Anhörung von Experten erneut zu vertagen. Denn die Frage, ob nur die Tiefgarage samt Nebengebäude eine Bewilligung benötigt oder auch der 500 Meter lange Zufahrtstunnel, sei nicht geklärt. Die Rechtsauffassungen gehen hier auseinander.

    Schaden in Millionenhöhe: Polizei stoppt Baumaschinen-Diebe in Niederösterreich

    3.09.2025 Zwischen März und August 2024 verschwanden im nördlichen Niederösterreich zahlreiche Bau- und Arbeitsmaschinen. Die Polizei konnte nun eine Tätergruppe fassen, der Diebstähle im Wert von über einer Million Euro zur Last gelegt werden.

    Niki Glattauer gibt letztes Interview vor seinem Tod

    3.09.2025 Der Lehrer und Schriftsteller Niki Glattauer hat sich für einen assistierten Suizid entschieden. In einem bewegenden Interview sprach er über seine Krankheit, seinen Entschluss und sein Leben.

    Sattelauflieger stand auf steirischer A2 in Flammen

    3.09.2025 Ein Sattelauflieger ist Mittwochfrüh auf der Südautobahn (A2) in Vollbrand gestanden und ist vollständig zerstört worden. Acht Feuerwehren aus dem steirischen Bezirk Voitsberg wurden alarmiert. Die Löscharbeiten in St. Martin am Wöllmißberg in Fahrtrichtung Klagenfurt dauerten mehrere Stunden, was zu einer Totalsperre und Umleitung über die Packer Straße (B70) führte. Der Lenker blieb unverletzt, hieß es von der Feuerwehr Mooskirchen.

    Österreicher sehen Zukunft des Gesundheitssystems getrübt

    3.09.2025 Mehr als drei Viertel der Österreicherinnen und Österreicher rechnen damit, dass es in den kommenden Jahren Einschränkungen bei den Leistungen der Krankenkassen geben wird. "Der Ausblick ist getrübt", sagte Reinhard Raml vom IFES-Institut am Mittwoch in Wien bei der Präsentation des Austrian Health Report 2025 im Auftrag des Pharmakonzerns Sandoz. Auch das Vertrauen in das derzeitige Gesundheitssystem sei "stark angeknackst". Sorgen machen weiterhin Medikamenten-Engpässe.

    Weiterer Verdächtiger nach Juwelier-Einbrüchen in Steiermark in Haft

    3.09.2025 Die Ermittlungen zu Serie von Juwelier-Einbrüchen in der Steiermark ist abgeschlossen.

    Baumaschinen im großen Stil in Niederösterreich gestohlen

    3.09.2025 Im Zusammenhang mit im großen Stil durchgeführten Diebstählen von Baumaschinen im nördlichen Niederösterreich hat die Polizei fünf Männer festgenommen. Die Beschuldigten im Alter von 29 bis 54 Jahren - allesamt polnische Staatsbürger - sitzen nach Angaben vom Mittwoch in der Justizanstalt Korneuburg in Untersuchungshaft. Nach Komplizen im Alter von 28 und 29 Jahren wird gesucht. Zugeordnet wurden der Gruppe 18 Tatorte, der Gesamtschaden liegt bei mehr als einer Million Euro.

    OÖ: Diversion für Teenager nach Pistolen-Posting

    3.09.2025 Nach unbedachten Posting im vergangenen Juni ist ein Teenager in Oberösterreich mit einer Diversion davongekommen.

    Diese Abnehmspritze ist nun auch in Österreich regulär verfügbar

    3.09.2025 Die Abnehmspritze Wegovy ist ab sofort in österreichischen Apotheken verfügbar. Das Medikament von Novo Nordisk richtet sich an Menschen mit Adipositas und kostet mehrere Hundert Euro pro Monat.

    Geldstrafe für Kärntner nach Tod von Sexualpartner

    3.09.2025 Weil sein Sexualpartner nach der Vornahme einer Sex-Praktik erstickt war, ist am Mittwoch ein Kärntner Pensionist am Landesgericht Klagenfurt wegen fahrlässiger Tötung verurteilt worden. Der Mann fasste eine Geldstrafe von 1.400 Euro (200 Tagessätze zu je sieben Euro) aus. Richter Oliver Kriz sah es als erwiesen an, dass der Pensionist seinen Partner ohnmächtig und auf dem Bauch liegend zurückgelassen hatte, woraufhin dieser starb. Das Urteil war vorerst nicht rechtskräftig.

    Attacke auf Muslima: Angeklagter erschien nicht zu Prozess in Ried

    3.09.2025 Der Prozess gegen einen 66-Jährigen, der auf einem Markt in Schärding eine Muslima wegen ihres Glaubens verbal und körperlich massiv attackiert haben soll, ist am Mittwoch im Landesgericht Ried vorerst vertagt worden.

    AK-Warnung vor Folgen von "Zwischenparken" beim AMS

    3.09.2025 Die Arbeiterkammer Oberösterreich warnt, dass das vorübergehende Parken von Arbeitnehmern beim Arbeitsmarktservice, wie es etwa in der Bauwirtschaft und Hotellerie außerhalb der Saison vorkommt, ein Armutsrisiko darstellt.