AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • Ab 1. November wieder situative Winterausrüstungspflicht

    1.11.2025 Vom 1. November bis 15. April gilt in Österreich wieder eine situative witterungsabhängige Winterausrüstungspflicht. Pkw dürfen ab Samstag dann bei Schnee, Schneematsch oder Eis nur dann fahren, wenn Winterreifen montiert sind. "Auch wenn man bei mildem Wetter noch mit Sommerreifen fahren darf, ist es ratsam, frühzeitig einen Termin für den Reifenwechsel zu vereinbaren", riet ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl.

    Betagtes Ehepaar in Wohnung in Wien beraubt

    1.11.2025 Zwei unbekannte Männer haben am Freitagabend in Wien-Hietzing ein betagtes Ehepaar - einen 69-jährigen Mann und eine 79-jährige Frau - in deren Wohnung überfallen und ausgeraubt. Laut Polizei sollen die Täter gegen 20.15 Uhr an der Gegensprechanlage einen für Halloween typischen Spruch gesagt haben, woraufhin ihnen das Haustor geöffnet wurde.

    18-jährige Frau bei Verkehrsunfall in Kärnten getötet

    1.11.2025 In Kärnten ist am Samstag in den frühen Morgenstunden eine 18-jährige Frau bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Wie die Polizei informierte, kam gegen 4.30 Uhr auf der Kärntner Straße (B83) bei Saag (Bezirk Klagenfurt-Land) ein mit vier jungen Frauen besetztes Auto in einer beginnenden Linkskurve von der Straße ab und prallte frontal gegen das Portal einer Bahnunterführung. Die drei weiteren Insassinnen im Wagen wurden bei dem Unfall schwer verletzt.

    Mehrere Verletzte bei Halloween-Partys in Tirol

    1.11.2025 Zwei Halloween-Partys in Tirol haben in der Nacht von Freitag auf Samstag mehrere Verletzte gefordert. Besonders eine Feier in Alpbach (Bezirk Kufstein) dürfte aus dem Ruder gelaufen sein und wurde aufgrund von insgesamt fünf Verletzten bei Schlägereien vorzeitig beendet. Auch in Reutte wurde bei einer Auseinandersetzung eine Person verletzt, berichtete die Polizei.

    Geisterfahrer verursachte in Wels Unfall und flüchtete

    1.11.2025 Auf der Linzer Straße in Wels hat am Freitagabend ein 40-jähriger Autofahrer einen Geisterfahrerunfall verursacht. Der offenbar alkoholisierte Mann fuhr gegen die Einbahn, krachte gegen den Pkw einer entgegenkommenden Lenkerin (50) und flüchtete nach dem Zusammenstoß. Sein Auto wurde kurz darauf von der Polizei unweit des Unfallortes abgestellt gefunden, der Mann später an seiner Wohnadresse angetroffen. Der 40-Jährige zeigte sich geständig, verweigerte aber den Alkotest.

    46 Personen nach Kellerbrand in Steyr evakuiert

    1.11.2025 In Steyr ist es in der Nacht zum Samstag im Keller einer Wohnhausanlage zu einem Brand gekommen. Da insgesamt drei Wohnhäuser unterirdisch verbunden sind, breitete sich der Rauch auf mehrere Stiegenhäuser aus und versperrte den Bewohnern den Weg ins Freie, berichtete die Polizei. Die Feuerwehr musste laut Landespolizeikommando insgesamt 46 Menschen mit Leitern und Fluchthauben aus zwei der Häuser evakuieren. Das Feuer im Keller konnte rasch gelöscht werden.

    Lichtermeer und Disney-Zauber: Weihnachtshaus in Bad Tatzmannsdorf erstrahlt bald wieder

    31.10.2025 In Bad Tatzmannsdorf laufen die Vorbereitungen für das 16. Weihnachtshaus auf Hochtouren. Am 22. November öffnet das weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Charity-Projekt wieder seine Pforten. Heuer ist es offizieller Teil der Tourismus-Kampagne "Winterwunder Burgenland".

    Mehrheit der Fußgänger bei Dunkelheit kaum sichtbar

    31.10.2025 Eine aktuelle ÖAMTC-Erhebung zeigt: 71 Prozent der Fußgänger sind bei Dunkelheit schlecht sichtbar. Besonders junge Erwachsene sind häufig betroffen. Reflektierende Kleidung kann das Unfallrisiko deutlich senken.

    Umfrage zum Equal Pay Day: Jede vierte Frau fühlt sich finanziell abhängig

    31.10.2025 Zum Equal Pay Day zeigen neue Umfragedaten: Fast jede vierte Frau in Österreich fühlt sich finanziell abhängig. Mehr als ein Viertel sieht die Lohnlücke als Hindernis für ihre Unabhängigkeit.

    Großes Misstrauen gegenüber autonomen Fahrzeugen in Österreich

    31.10.2025 Mit einer gewissen Skepsis stehen die Menschen in Österreich dem Thema "autonomes Fahren" gegenüber.

    Öffi-Fahren wird auch in den Bundesländern teurer

    1.11.2025 Das Klimaticket wird nicht nur in seiner österreichweiten Variante deutlich teurer, auch für die meisten regionalen Klimatickets bzw. Jahreskarten in den Bundesländern muss man demnächst tiefer in die Tasche greifen. Vor allem in Oberösterreich und in Wien sind die Preissprünge hoch. Beim Verkehrsverbund Ost-Region (VOR), in Salzburg, der Steiermark und Vorarlberg steigen die Tarife im einstelligen Prozentbereich, in Kärnten gar nicht.

    Nach Schussattentat in Linz: 44-Jähriger fasst 17 Jahre Haft aus

    31.10.2025 Ein 44-Jähriger ist am Landesgericht Linz wegen versuchten Mordes zu 17 Jahren Haft verurteilt worden. Er hatte einem Mann durch das geöffnete Autofenster in den Hals geschossen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

    Carolin Porcham wird dritte SOS Kinderdorf-Geschäftsführerin

    31.10.2025 Die Missbrauchscausa rund um SOS Kinderdorf-Österreich hat am Freitag für weitere Entscheidungen an der Personalfront gesorgt. Carolin Porcham wird ab 3. November 2025 als dritte Geschäftsführerin neben Annemarie Schlack und Nora Deinhammer das Leitungsteam vervollständigen. Porcham übernimmt die Agenden des dienstfrei gestellten Geschäftsführers Christian Moser. Unterdessen beschloss der Aufsichtsrat, eine Mitgliederversammlung mit einer Neuwahl des Gremiums einzuberufen.

    17 Jahre für Schussattentat in Linz

    31.10.2025 Ein 44-Jähriger ist am Freitag im Landesgericht Linz wegen Mordversuchs zu 17 Jahren Haft verurteilt worden. Ihm wird ein Schussattentat in Linz zur Last gelegt. Er soll mit einer Faustfeuerwaffe durch ein geöffnetes Wagenfenster auf den 38-jährigen Lenker geschossen haben. Hintergrund könnte ein Streit im Drogenmilieu sein, der Angeklagte hatte die Tötungsabsicht bestritten. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

    Kran stürzte auf Tauernautobahn 50 Meter ab: Arbeiter kam ums Leben

    31.10.2025 Ein tragischer Unfall ereignete sich auf der Tauernautobahn bei Trebesing, als ein 56-jähriger Arbeiter bei der Arbeit auf einer Brücke mit einem Kranfahrzeug 50 Meter tief abstürzte und dabei getötet wurde.

    Causa SOS-Kinderdorf weitet sich auf NÖ aus

    31.10.2025 Im Zusammenhang mit den Ermittlungen bei SOS-Kinderdorf gibt es nun auch in Niederösterreich Vorwürfe gegen eine Sozialpädagogin, die Kinder drangsaliert haben soll.

    Falco stößt Taylor Swift vom Chart-Thron

    31.10.2025 Das legendäre Album "Falco 3" von 1985 hat 40 Jahre nach seiner Erstveröffentlichung wieder die Spitze der Ö3 Austrian Top 40 Album-Charts erreicht und damit Taylor Swifts "The Life Of A Showgirl" verdrängt.

    Hündin mit Welpen an Tankstelle ausgesetzt: 1.000 Euro Belohnung für Hinweise

    31.10.2025 Der Fall der an einer Tankstelle ausgesetzten Hündin "Mila" und ihren Welpen sorgte über Österreich hinaus für Aufsehen. PETA Deutschland setzte nun eine Belohnung von 1.000 Euro für Hinweise aus, die zur Ergreifung der Täter führen.

    Lohn-Schere bleibt weit offen: Equal Pay Day sorgt für Kritik

    31.10.2025 Zum Equal Pay Day am 2. November fordern SPÖ, NEOS, Grüne und FPÖ mehr Lohntransparenz und Maßnahmen gegen die ungleiche Verteilung von Care-Arbeit. Die ÖVP verweist dagegen auf Fortschritte bei der Gleichstellung.

    Mann nach Einbruchsserie im Weinviertel ertappt

    31.10.2025 Nach Einbruchsdiebstählen in Marchegg (Bezirk Gänserndorf/NÖ) ist ein Mann am Mittwoch ertappt worden.

    Enorme Wissenslücken: Forderung nach besserer Aufklärung über assistierten Suizid

    31.10.2025 Die Palliativgesellschaft und Hospiz Österreich fordern mehr Aufklärung über den assistierten Suizid. Sowohl Betroffene als auch Ärzte seien oft unzureichend informiert. Kritik gibt es auch an der gesetzlichen Umsetzung und fehlender Kontrolle.

    Zweiter Prozess gegen Benko steigt im Dezember

    31.10.2025 Der zweite Prozess gegen Signa-Gründer René Benko wegen betrügerischer Krida steigt laut Gerichtsangaben vom Freitag am 10. und 16. Dezember am Innsbrucker Landesgericht.

    RH-Bericht zum Klimaticket kritisiert Verkehrsministerium

    31.10.2025 Dem mit 26. Oktober 2021 für fast alle öffentlichen Verkehrsmittel gültigen Klimaticket hat sich der Rechnungshof in einem aktuellen Bericht angenommen und registrierte dabei vor allem die hohen Verkaufszahlen. Den Nutzen für die Umwelt stufte der RH in Form der erwarteten Treibhausgasreduktionen in "Anbetracht der Gesamtemissionen des Verkehrssektors" jedoch "als eher gering" ein und übte insgesamt Kritik am Vorgehen des Verkehrsministeriums unter Leonore Gewessler (Grüne).

    Erstmals vollständige Mordstatistik seit 1970 veröffentlicht

    31.10.2025 Eine neue Studie erfasst erstmals alle Mordfälle in Österreich seit 1970. Die Zahl der Tötungsdelikte ist in den vergangenen Jahrzehnten stark zurückgegangen. Frauen sterben meist zu Hause, Männer im öffentlichen Raum.

    Mehrfach verurteilte Sexualtäter wieder angeklagt

    31.10.2025 Zwei mehrfach verurteilte Sexualstraftäter stehen ab 6. Jänner in Wels erneut vor Gericht, weil sie sich erneut an Buben vergangen haben sollen. Bei dem 79-jährigen Erstangeklagten handelt es sich um jenen Haupttäter aus einem großen Kindesmissbrauchsfall im Salzkammergut Ende der 1990er Jahre. Das gehe aus dem Abschlussbericht der Polizei hervor, bestätigte ein Gerichtssprecher am Freitag einen Bericht in der "Kronen Zeitung".

    Oktober-Gehälter nicht ausbezahlt: Baustoffhändler Quester in finanzieller Schieflage

    31.10.2025 Der Baustoffhändler Quester steckt laut einem Medienbericht in finanziellen Schwierigkeiten. Die Oktober-Gehälter für die rund 290 Mitarbeiter konnten demnach vorerst nicht ausbezahlt werden.

    Gewerkschaft kritisiert ÖBB-Pläne zu Einsatzleitern und sieht Sicherheit gefährdet

    31.10.2025 Die ÖBB planen eine Neustrukturierung ihres Einsatzleiter-Systems. Die Gewerkschaft vida warnt vor Sicherheitsrisiken, die Bahn widerspricht. Während die Gewerkschaft auf Personal vor Ort pocht, setzen die ÖBB auf Technik und Neuverteilung.

    4.300 Tötungsdelikte seit den 1970er-Jahren in Österreich

    31.10.2025 Eine neue Analyse der FH Joanneum im Auftrag des Bundesverbandes der Gewaltschutzzentren zeigt erstmals eine Aufschlüsselung der Tötungsdelikte in Österreich seit den 1970er-Jahren. In den vergangenen 54 Jahren sind hierzulande 4.297 Menschen eines gewaltsamen Todes gestorben, 2.160 Männer und 2.137 Frauen. Die Morde gingen in diesem Zeitraum stark zurück. Doch eines zeigte sich deutlich: Frauen werden eher zuhause und Männer an öffentlichen Orten getötet.

    Österreich ab Montag Gebiet mit erhöhtem Vogelgrippe-Risiko

    31.10.2025 Nach dem massiven Auftreten von Vogelgrippe im Nachbarland Deutschland und ersten Fällen bei Wildvögeln in Kärnten, Nieder- und Oberösterreich wird Österreich mit 3. November als "Gebiet mit erhöhtem Risiko" eingestuft. Das Gesundheitsministerium hat eine entsprechende Kundmachung herausgegeben. Geflügel darf nicht mehr unter freiem Himmel gefüttert werden.

    Bier wird wieder teurer: Diese Marken sind betroffen

    31.10.2025 Die Brau Union erhöht mit 1. Dezember die Bierpreise für Handel und Gastronomie um durchschnittlich 3,2 Prozent. Als Gründe nennt der Konzern gestiegene Lohn-, Energie- und Transportkosten.

    Sozialhilfe für Nonnen? Orden soll 64.000 Euro zurückzahlen

    31.10.2025 In der Causa rund um drei hochbetagte Nonnen, die in das leer stehende Kloster Goldenstein in Elsbethen zurückkehren wollten, geht es nun auch um mutmaßlich zu Unrecht bezogene Sozialleistungen.

    Vogelgrippe – Ab Montag gilt in ganz Österreich "erhöhtes Risiko"

    31.10.2025 Nach dem massiven Auftreten von Vogelgrippe im Nachbarland Deutschland und ersten Fällen bei Wildvögeln in Kärnten, Nieder- und Oberösterreich wird Österreich mit 3. November als "Gebiet mit erhöhtem Risiko" eingestuft.

    Nonnen von Goldenstein: Aufregung um beantragte Sozialhilfe

    31.10.2025 Die Auseinandersetzung um die Rückkehr dreier hochbetagter Nonnen in das leer stehende Kloster Goldenstein in Elsbethen bei Salzburg ist um eine Facette reicher. Für zwei der drei Frauen, die eigenen Angaben zufolge zuvor gegen ihren Willen in ein Heim in Oberalm übersiedeln mussten, soll die Ordensleitung zu Unrecht Sozialleistungen beantragt haben, wie Medien am Freitag berichteten. Es soll um 64.000 Euro gehen, die zurückgefordert werden. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.

    Vogelgrippe-Alarm - Österreich wird "Gebiet mit erhöhtem Risiko"

    31.10.2025 Nach dem massiven Auftreten von Vogelgrippe in Deutschland sowie ersten Fällen bei Wildvögeln in Kärnten, Nieder- und Oberösterreich wird Österreich mit 3. November als "Gebiet mit erhöhtem Risiko" eingestuft.

    Halloween in Vorarlberg: Was erlaubt ist – und was nicht

    31.10.2025 Halloween steht vor der Tür – und mit ihm auch eine wachsame Polizei. Während sich Kinder und Jugendliche auf Kostüme, Streiche und Süßigkeiten freuen, bereiten sich Sicherheitskräfte in Vorarlberg und ganz Österreich auf eine intensive Nacht vor. Die Warnung ist klar: Was harmlos beginnt, kann strafbar enden.

    Schwarzarbeit im Kindergarten: Amtsleiterin im Burgenland entlassen

    31.10.2025 Die Amtsleiterin einer mittelburgenländischen Gemeinde ist nach Hinweisen auf Schwarzarbeit im Sommer entlassen worden.

    Gewerkschaft und ÖBB streiten wegen Einsatzleiter-System

    31.10.2025 Die Gewerkschaft vida warnt vor einer drohenden sicherheitstechnischen Fehlentscheidung bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB): Dort seien "Einsparungen bei Einsatzleiterinnen und Einsatzleitern sowie Zugbegleiterinnen und Zugbegleitern" geplant. Die Sicherheit von Fahrgästen und Beschäftigten könnte "massiv gefährdet" werden. Die ÖBB stellten drohende Sicherheitslücken und Einsparungen auf APA-Anfrage vehement in Abrede.

    Unfall im Burgenland: Sechs Personen verletzt

    31.10.2025 Im Burgenland ist es am Freitag zu einem Unfall mit sechs Leichtverletzten gekommen.

    Sauerstoffflasche explodierte: Brand in Gutenbrunn forderte mehrere Verletzte

    31.10.2025 Bei einem massiven Wohnhausbrand in Gutenbrunn wurden am Donnerstagabend sieben Personen leicht verletzt, darunter fünf Feuerwehrleute.

    Unfall im Bezirk Tulln: Teenager aus Auto geschleudert

    31.10.2025 Im Bezirk Tulln ist es am Donnerstag zu einem Unfall mit zwei Schwerverletzten gekommen.

    Das ist die Welt der Bestattungen

    31.10.2025 Hierzulande kommt es jährlich zu zehntausenden Todesfällen. Ein Einblick in die Welt der Bestattung.

    Polizei verstärkt Kontrollen rund um Halloween und Allerheiligen

    31.10.2025 Rund um Halloween, Allerheiligen und Allerseelen wird die Polizei am Wochenende österreichweit wieder verstärkte Kontrollen durchführen. Alle Infos dazu hier.

    SOS-Kinderdorf: Porcham übernimmt als dritte Geschäftsführerin

    31.10.2025 Die künftige dritte Geschäftsführerin von SOS-Kinderdorf Österreich heißt Carolin Porcham.

    Klimaticket: Das sagt der Rechnungshof

    31.10.2025 Der Rechnungshof hat sich mit dem Klimaticket befasst.

    Österreich im Oktober mit 4 Prozent Inflation

    31.10.2025 Eine Schnellschätzung der Statistik Austria sieht die Inflation im Oktober bei 4 Prozent.

    Weihnachtshaus in Bad Tatzmannsdorf in den Startlöchern

    31.10.2025 Bereits seit Anfang August wird am Weihnachtshaus in Bad Tatzmannsdorf gearbeitet, das am 22. November zum dann 16. Mal seine Pforten öffnet. Das Charity-Projekt steht somit in den Startlöchern und ist in diesem Jahr auch offizieller Teil der Kampagne "Winterwunder Burgenland". Als Überraschungsmaskottchen wird Bürgermeister Stefan Laimer (ÖVP) auftreten, teilte der Tourismusverband des Kurortes im Bezirk Oberwart mit.

    Bereits fünfter Brand seit Mai in Oberkärntner Ortschaft

    31.10.2025 Bereits zum fünften Mal innerhalb eines halben Jahres ist Freitagfrüh ein Brand in der kleinen Ortschaft Oberdorf (Gemeinde Rennweg, Bezirk Spittal an der Drau) ausgebrochen. Diesmal brannte es im Keller eines Wohnhauses, die Feuerwehr brachte die Flammen unter Kontrolle, bestätigte die Polizei auf APA-Anfrage einen entsprechenden Bericht der "Kronen Zeitung". Die Erhebungen liefen auf Hochtouren, es wird in Richtung Brandstiftung ermittelt.

    Auch das Totengedenken wurde spürbar teurer

    31.10.2025 Die Inflation macht selbst vor den Friedhöfen nicht Halt.

    Friedhofsgebühren im Steigflug

    31.10.2025 Die Friedhofsgebühren sind in der Vergangenheit deutlich nach oben geklettert.

    Warum der Weltspartag 2025 besonders ist

    31.10.2025 Der Weltspartag 2025 ist nicht wie jeder andere: Heuer ist die erste Auflage stolze 100 Jahre her.

    Wie manche Gesellschaften Krisen trotzten

    31.10.2025 Krisen haben im Laufe der Geschichte immer wieder zum Zusammenbruch ganzer Gesellschaften geführt. Es gibt allerdings auch Beispiele, in denen es Gesellschaften schafften, eine Krise zu bewältigen. Ein Forschungsteam vom Complexity Science Hub (CSH) in Wien hat mit Kolleginnen und Kollegen vier Fälle untersucht, wo durch Reformen ein Kollaps vermieden werden konnte. Im Fachjournal "Cliodynamics" identifizierten sie drei Faktoren, die dabei halfen, die Krise abzuwenden.

    Bestattung - das todsichere Geschäft

    31.10.2025 Knapp 90.000 Personen sterben jedes Jahr in Österreich - und diese sollen würdig bestattet werden. Darum kümmern sich 503 Bestatter mit knapp 1.600 Beschäftigten - von der Beratung, über die Abholung der Leiche bis hin zu den Trauerrednern. Die Branche setzte im Vorjahr rund 285 Mio. Euro um. Im Schnitt sind es weniger als 3.300 Euro, die die Angehörigen an den Bestatter zahlen - ohne externe Kosten, etwa für die Kremation, die Aufbewahrung oder den Leichenschmaus.

    Gewerkschaft will mehr als 3 Prozent Gehaltserhöhung bei Handels-KV-Verhandlungen

    31.10.2025 Die Gewerkschaft verlangt bei den bevorstehenden Verhandlungen für rund 430.000 Angestellte im Handel und 20.000 Lehrlinge eine Lohnerhöhung, die über der Inflationsrate der letzten zwölf Monate von 3 Prozent liegt. Wegen der hohen Inflation muss der ursprünglich auf zwei Jahre ausgelegte Kollektivvertrag neu verhandelt werden.

    Neue Studie zeigt: Geteiltes Glück schützt uns vor Stress

    30.10.2025 Glücksmomente im Alltag können für ältere Paare nicht nur emotional, sondern auch körperlich wohltuend sein. Laut einer neuen Studie sinkt der Stresshormonspiegel messbar, wenn beide Partner gleichzeitig positive Emotionen erleben.

    "Opt-out"-Pflicht bringt nicht unbedingt mehr Spenderorgane

    31.10.2025 Die "Opt-out"-Regelung, also nach dem Tod automatisch als potenzieller Organspender zu gelten, wenn man nicht zu Lebzeiten widerspricht, trägt nicht in jedem Fall dazu bei, die Zahl der Organe für Transplantationen zu erhöhen. Es könnte sogar das Gegenteil der Fall sein, wie ein Team um Pascal Güntürkün von der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien im Fachjournal "Pnas Nexus" zeigt.

    100 Jahre Weltspartag: Sparen im Wandel der Zeit

    30.10.2025 "Spare in der Zeit, dann hast du in der Not" war lange ein prägender Satz. Heute jedoch steht Vorsorge im Vordergrund. Laut einer Studie der Erste Bank und Sparkassen zum Weltspartag wurde 2024 so viel gespart wie seit 50 Jahren nicht mehr. Dies zeigt, dass finanzielle Vorsorge fest in der Kultur verankert ist.

    Mehr verunglückte E-Scooter-Fahrer im ersten Halbjahr 2025: Zwei Todesopfer

    30.10.2025 1.125 E-Scooter-Fahrer haben sich im ersten Halbjahr 2025 verletzt, zwei kamen sogar ums Leben. Das sind um 31 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2024 und 84 Prozent mehr als 2023, so die Statistik Austria.