AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • Drogerie in Mattersburg überfallen: Haft

    1.09.2025 Am Montag hat ein 60-Jähriger am Landesgericht Eisenstadt für einen Überfall auf eine Drogerie in Mattersburg im vergangenen Juli zwei Jahre und neun Monate Haft ausgefasst.

    Wien erhöht Preise für Öffi-Tickets und Parken

    1.09.2025 Wien erhöht die Preise für Öffi-Tickets und Parken. Die Tarife steigen um bis zu 30 Prozent. Die Jahreskarte der Wiener Linien wird künftig 467 statt bisher 365 Euro kosten - wobei es einen Rabatt bei der digitalen Variante gibt. Auch andere Fahrscheine werden entsprechend angepasst. Für das Parken ist ebenfalls mehr zu berappen. Dabei steigen nicht nur die Preise für die Parkscheine, auch das Parkpickerl wird teurer. Es kostet künftig 13 statt wie bisher 10 Euro pro Monat.

    Cyberangriff: EU-Richtlinie noch nicht umgesetzt

    1.09.2025 Die EU-Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS 2) wurde in Österreich bisher nicht umgesetzt.

    Grazer Diebstahlserie blieb jahrelang unentdeckt

    1.09.2025 Ein 29-Jähriger wurde im Februar 2025 in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert, weil er eine Grazerin und einen Grazer um Wertgegenstände in Höhe von 500.000 Euro bestohlen haben soll.

    Partnerin heimlich betäubt und vergewaltigt: Sieben Jahre Haft für 42-Jährigen

    1.09.2025 Ein 42-Jähriger, welcher im Jahr 2014 im Bezirk Bruck an der Leitha heimlich seine Partnerin mit Schlafmitteln betäubt und dann vergewaltigt haben soll, ist am Montag am Landesgericht Korneuburg zu sieben Jahren Haft verurteilt worden.

    Lkw-Brand: Tauernautobahn in Kärnten gesperrt

    1.09.2025 Am Montag ist die Tauernautobahn (A10) in Kärnten zu Mittag wegen eines Lkw-Brandes in Fahrtrichtung Süden gesperrt worden.

    Drei Jahre Haft nach geplatztem Kokain-Deal mit verdecktem Ermittler

    1.09.2025 Am Montag ist ein 38-Jähriger am Wiener Landesgericht rechtskräftig zu drei Jahren Haft, davon ein Jahr unbedingt, verurteilt worden, weil er im heurigen Frühjahr in der Bundeshauptstadt kiloweise Kokain verkaufen wollte.

    "Das Kanu des Manitu" lacht in Österreich von der Spitze

    1.09.2025 Der Film "Das Kanu des Manitu" hat hierzulande bereits Hunderttausende Menschen angelockt.

    Klimawandel und Wildschäden größte Probleme für den Wald

    1.09.2025 Die Wälder hierzulande geraten hauptsächlich durch Wildschäden und den Klimawandel in Bedrängnis. Dabei ist letzterer u. a. mit längeren Trockenperioden, dem Auftreten des Borkenkäfers und Extremwetterereignissen die größte Herausforderung, sagte Forstwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) bei einer Pressekonferenz am Montag. Gegengesteuert werde durch die Verjüngung von Wäldern, Aufforstung mit "klimafitten" Pflanzen und Maßnahmen zur Reduktion von Wildschäden.

    Gesuchter nach Messerstich in Wien-Favoriten festgenommen

    1.09.2025 Nach dem Messerstich in der Geiselbergstraße in Wien-Favoriten vom Samstag ist der Verdächtige, ein 37-jähriger syrischer Staatsbürger, Sonntagfrüh in der gemeinsamen Wohnung seiner Familie in Favoriten festgenommen worden. Laut Polizeisprecher Philipp Haßlinger wollten seine Frau und sein Sohn den Beamten des Stadtpolizeikommandos Favoriten, die nach dem Flüchtigen suchten, weismachen, sie hätten ihn nicht gesehen.

    August 2025 war warm und trocken

    1.09.2025 Der August war in Österreich überdurchschnittlich warm, meist zu trocken und recht sonnig. Das geht aus der vorläufigen Monatsbilanz der Geosphere Austria hervor. Im Vergleich zur jüngeren Vergangenheit (Klimaperiode 1991 bis 2020) lagen die Temperaturen im Tiefland um 0,5 Grad Celsius und auf den Bergen um 0,8 Grad über dem Mittel, hieß es am Montag in einer Aussendung.

    Amtsgeheimnis ist Geschichte: Informationsfreiheitsgesetz tritt in Kraft

    2.09.2025 Mit heute, Montag ist das Amtsgeheimnis Geschichte. Mehr als eineinhalb Jahre nach seinem Beschluss tritt das Informationsfreiheitsgesetz in Kraft, welches Bürgerinnen und Bürgern ein Grundrecht auf Zugang zu Informationen der Verwaltung einräumt.

    Kuhherde in Steiermark griff Ehepaar aus Wien an

    1.09.2025 Nach der Attacke einer Kuhherde auf ein Ehepaar aus Wien mit Hund am Wochenende ist ein 85-Jähriger gestorben. Eine Obduktion soll klären, ob die bei dem Angriff entstandenen Verletzungen ursächlich für den Tod waren.

    Pensionist raufte mit Frau auf der Straße in Wiener City

    1.09.2025 Ein Polizist der Landesverkehrsabteilung hat sich am Samstagnachmittag in der Wiener Innenstadt mit einen Geschehen konfrontiert gesehen, das so gar nicht sein Metier ist. Der Beamte sollte eigentlich wegen einer Demonstration den Verkehr am Opernring regeln, sah aber, wie ein älterer Mann und eine Frau auf einem Schutzweg miteinander rauften und sich dabei auf dem Boden wälzten. Der Uniformierte trennte laut Polizeisprecher Philipp Haßlinger die Beteiligten.

    Einjährig-Freiwillig-Ausbildung beim Bundesheer startet

    1.09.2025 Mit dem neuen Schuljahr beginnt auch die Einjährig-Freiwillig-Ausbildung beim Bundesheer. 366 Männer und Frauen haben sich dafür gemeldet, so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) bei einer Pressekonferenz am Montag.

    Jugendbande nach Prügelangriff auf Wiener geschnappt

    1.09.2025 Dass sich ein 18-jähriger Wiener in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus im Vogelweidpark aufhielt, den eine Jugendbande als ihr Revier beanspruchte, ist ihm in der Nacht auf den 21. August zum Verhängnis geworden. Die Gangmitglieder verprügelten und verletzten ihn schwer. Erst am Tag danach wurde das Opfer in einiger Entfernung vom Tatort gefunden. Der Gewaltexzess hat nun für die Täter Konsequenzen: Die Bande ist aufgeflogen, drei Verdächtige sind in Haft, zwei werden noch gesucht.

    Kuhattacke auf Wanderer in Steiermark - Mann gestorben

    1.09.2025 Ein älteres Ehepaar aus Wien mit Hund ist am Sonntagnachmittag beim Wandern im obersteirischen Ramsau am Dachstein von einer Kuhherde attackiert und schwer verletzt worden. Der Mann (85) starb wenig später im Spital. Nun wird laut Landespolizeidirektion ermittelt, ob seine Verletzungen ursächlich für seinen Tod waren. Eine Obduktion wurde angeordnet. Die 82-jährige Ehefrau des Mannes wurde mit dem Rettungshubschrauber ins UKH Salzburg geflogen. Ihr Zustand ist stabil.

    Nationalbank nun mit Kocher als Gouverneur

    1.09.2025 Der Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank heißt nun Martin Kocher. Der ehemalige Minister trat in die Fußstapfen von Robert Holzmann.

    Pkw-Lenker nach Unfall in Steiermark tot

    1.09.2025 Im steirischen Bezirk Weiz ist es am Wochenende zu einem Unfall mit einem Toten gekommen.

    Arbeitslosigkeit zog im August um 4,2 Prozent an

    1.09.2025 Die Arbeitslosigkeit hat sich im August im Steigflug befunden. Das Plus lag gegenüber dem Vorjahr bei 4,2 Prozent.

    Hundeattacken auf Jogger und Radfahrerin in OÖ

    1.09.2025 In Oberösterreich ist es am Sonntag zu zwei Hundeattacken gekommen. Ort des Geschehens waren die Bezirke Schärding und Wels-Land.

    Elektroauto brannte im Industrieviertel

    1.09.2025 Im Industrieviertel hat am Wochenende ein Elektroauto gebrannt. Menschen wurden dabei nicht verletzt.

    Pkw erfasste Radfahrer im Weinviertel

    1.09.2025 Im Weinviertel hat am Wochenende ein Pkw einen Radfahrer erfasst. Für diesen ging es ins Spital nach Mistelbach.

    Ein Toter nach Verkehrsunfall im Bezirk Baden

    2.09.2025 Nach einem Verkehrsunfall am Wochenende im Bezirk Baden gibt es einen Toten zu beklagen.

    Countdown für totale Mondfinsternis über Wien

    1.09.2025 In Wien könnten am Sonntagabend mehr Menschen draußen unterwegs sein als sonst. Denn möglicherweise ist an diesem Tag eine totale Mondfinsternis zu sehen.

    Drei Hundebisse am Wochenende in Oberösterreich

    1.09.2025 Nachdem ein Hundebiss am Samstag in Oberösterreich einen Schwerverletzten gefordert hatte, sind am Sonntag neuerlich zwei Personen von Hunden attackiert und verletzt worden: Im Bezirk Schärding wurde eine 62-jährige Mountainbikerin gebissen, als sie an einem Bauernhof vorbeifuhr, und im Bezirk Wels-Land erwischte es einen Jogger, wie die Polizei mitteilte.

    Auftakt zu neuem Schuljahr in Ostösterreich

    1.09.2025 In Ostösterreich geht am Montag das neue Schuljahr los. Insgesamt gibt es in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland über 40.000 Taferlklassler.

    Totale Mondfinsternis am 7. September in Österreich zu sehen

    1.09.2025 Eine totale Mondfinsternis kann man am Sonntag (7. September) - gutes Wetter vorausgesetzt - in Österreich beobachten. Der Mond geht um 19.21 Uhr (Wien) vor Beginn der Totalität auf. War die erste Mondfinsternis des Jahres am 14. März noch recht bescheiden, weil der Mond erst zu neun Prozent verfinstert bereits unterging, zählt die bevorstehende Finsternis zu einem der Höhepunkte des Astronomiejahrs 2025. Die totale Verfinsterung ist zur Gänze zu sehen.

    Schulstart in Ostösterreich: Polizei sichert Schulwege mit Schwerpunktaktionen

    31.08.2025 Zum Schulbeginn in den Bundesländern Wien, Niederösterreich und Burgenland werden rund 500 Polizisten und Polizistinnen für die Schulwegsicherung im Einsatz sein.

    Rekordregen in Niederösterreich im Vorjahr: Prognosen verbessert

    31.08.2025 Im September des Vorjahres haben teils außergewöhnliche Niederschläge in Niederösterreich für eine Hochwasserkatastrophe gesorgt.

    Steirische Kinder bei Sturz durch Dachfenster verletzt

    31.08.2025 Zwei Kinder sind am Sonntag in der Oststeiermark beim Spielen durch das Dachfenster einer Veranstaltungshalle auf einen darunterliegenden Gang gestürzt und dabei schwer verletzt worden. Der Bub und das Mädchen im Alter von jeweils neun Jahren wurden von mehreren Notärzten erstversorgt und anschließend mit den Rettungshubschraubern Christophorus 12 und Christophorus 17 ins Kinderklinikum Graz gebracht. Dies teilte die Landespolizeidirektion mit.

    Kommunalwahl: Hofer tritt 2027 in Pinkafeld nicht mehr an

    31.08.2025 2027 tritt der burgenländische FPÖ-Klubchef Nobert Hofer nicht mehr bei der Gemeinderatswahl in seiner Heimatstadt Pinkafeld (Bezirk Oberwart) an, bestätigte er am Samstag auf APA-Anfrage einen "Kurier"-Bericht.

    So wird das Wetter in der kommenden Woche

    31.08.2025 Mit wechselhaftem, aber spätsommerlich warmem Wetter geht es in den September.

    Bub in NÖ bei Gartenbank eingeklemmt

    31.08.2025 Am Freitag ist in Haag (Bezirk Amstetten) ein Bub in einer hölzernen Gartenbank festgesteckt, er wurde von der Feuerwehr gerettet.

    Cyberangriff: FPÖ ortet "Vertuschung"

    31.08.2025 Die FPÖ und ihr Sicherheitssprecher Gernot Darmann stoßen sich am Umgang des Innenministeriums (BMI) mit dem bekannt gewordenen Cyberangriff auf die IT-Infrastruktur.

    Nach Amoklauf: Schulsicherheitskonzepte werden weiterentwickelt

    31.08.2025 Sicherheitsschulungen für Lehrkräfte sind ein Punkt, die Verstärkung der bürgernahen Polizeiarbeit ein weiterer.

    Vier Bergsteiger im Nationalpark Hohe Tauern gerettet

    31.08.2025 Vier deutsche Wanderer sind am Samstag auf ihrer Tour im Nationalpark Hohe Tauern von der Warnsdorfer Hütte (2.336 Meter Seehöhe) zur Kürsingerhütte am Großvenediger (3.657 Meter Seehöhe) in Bergnot geraten. Nachdem sie zunächst eine falsche Abzweigung genommen hatten, verstiegen sie sich dann bei einfallendem Nebel, berichtete die Salzburger Bergrettung am Sonntag. Die Gruppe blieb unverletzt, eine Frau war allerdings unterkühlt und erschöpft bei der Rettung.

    Polizei zum Schulstart im Osten Österreichs sehr präsent

    31.08.2025 Rund 500 Polizisten und Polizistinnen werden zum Schulbeginn in den Bundesländern Wien, Niederösterreich und Burgenland für die Schulwegsicherung im Einsatz sein. Das kündigte das Innenministerium am Sonntag per Aussendung an. Zusätzlich werden auch ältere Schüler als Schülerlotsen und Eltern, Angehörige, Opas und Omas als Erwachsenenlotsen sowie Zivildiener die Exekutive bei der Sicherung des Schulweges unterstützen.

    Abgängiger Häftling in Salzburg festgenommen

    31.08.2025 Einen Gefangenen, der von einem Freigang am 16. August nicht zurückgekehrt war, hat die Polizei in der Salzburger Elisabeth-Vorstadt ausgeforscht. Als ihn die Polizisten in der Nacht auf Sonntag bei einer Fahndung entdecken, rannte der 24-Jährige los. Die Beamten konnten den Strafgefangenen jedoch wenig später festnehmen und brachten ihn zurück in die Justizanstalt Salzburg.

    Aufsehen erregender Verkehrsunfall in Wien-Favoriten

    31.08.2025 In der Nacht auf Sonntag ist es in Wien-Favoriten zu einem spektakulären Verkehrsunfall gekommen. Nach ersten Erhebungen war ein alkoholisierter 37-Jähriger auf der Raxstraße in Richtung Triester Straße unterwegs, als er gegen 1.00 Uhr nach dem Übersetzen einer Kreuzung seinen Pkw über einen Gehsteig in einen Park lenkte, mit einer Bank kollidierte, seine Fahrt auf der Eschenallee fortsetzte, dort eine Parkbank umfuhr und frontal gegen zwei geparkte Fahrzeuge stieß.

    Pferd in NÖ aus Werkskanal gerettet

    31.08.2025 In Winklarn (Bezirk Amstetten) musste am Freitagabend ein Pferd aus einem Werkskanal gerettet werden.

    Hund biss Frau in OÖ ins Gesicht

    31.08.2025 Am Samstag ist eine 63-Jährige aus dem Bezirk Braunau von einem Hund ins Gesicht gebissen und schwer verletzt worden.

    Mehrere schwere Verkehrsunfälle in NÖ: Ein Mann tot

    31.08.2025 In Niederösterreich ist es am Samstag zu schweren Verkehrsunfällen gekommen, bei denen ein Mann gestorben ist und mehrere Personen verletzt wurden.

    Steirischer Alkolenker rammte Polizeiauto - Beamtin verletzt

    31.08.2025 Ein betrunkener Autolenker hat in der Nacht auf Sonntag im oststeirischen Bezirk Hartberg-Fürstenfeld ein stehendes Polizeiauto gerammt und dabei eine Beamtin verletzt. Der Mann beging Fahrerflucht, konnte aber wenig später von einer anderen Polizeistreife gestellt werden. Ein Alkotest ergab rund zwei Promille. Der 31-Jährige gab an, von einem Unfall nichts mitbekommen zu haben, und er wisse nicht, wo das Problem liege, teilte die Landespolizeidirektion mit.

    Frau in Oberösterreich von Hund ins Gesicht gebissen

    31.08.2025 Eine 63-Jährige aus dem Bezirk Braunau ist am Samstag von einem Hund ins Gesicht gebissen und schwer verletzt worden. Sie war zu Besuch in Tumeltsham (Bezirk Ried im Innkreis) bei ihrer Schwester, die zwei Hunde besitzt. Sie streichelte eines der beiden Tiere und dürfte sich über dessen Kopf gebeugt haben.

    Niederösterreich: ÖBB-Sommersperren enden

    31.08.2025 Die Sommersperren der ÖBB in Niederösterreich gehen planmäßig zu Ende.

    Camping in Österreich immer beliebter

    31.08.2025 Camping-Urlaub bleibt in Österreich sehr populär, wie die Übernachtungsstatistik des ersten Halbjahres zeigt.

    Das sind die häufigsten Schimpfwörter im Straßenverkehr

    31.08.2025 Im Straßenverkehr verläuft nicht immer alles reibungslos, insbesondere bei Konfliktsituationen. In solchen Momenten werden oft Schimpfwörter verwendet.

    Rust im Tullnerfeld versank vor einem Jahr im Hochwasser

    31.08.2025 Der Tag, an dem Rust im Tullnerfeld in der Marktgemeinde Michelhausen (Bezirk Tulln) im Hochwasser versunken ist, jährt sich am 15. September. Die Flut hat laut Bürgermeister Bernhard Heinl (ÖVP) 387 Schadensanträge mit einer Summe von knapp 27 Millionen Euro zur Folge gehabt. Weiteren 1,7 Millionen für die Sanierung der Kanalinfrastruktur sieht sich die Gemeinde gegenüber. Von der Katastrophe ist mittlerweile "äußerlich nur wenig" zu sehen. Sorge besteht nach wie vor.

    Mehr Hochwasserschutz und mehr Natur am Alpenrhein

    31.08.2025 Der Alpenrhein zwischen Österreich und der Schweiz fließt seit seiner Regulierung als begradigter Kanal in den Bodensee. In einigen Jahrzehnten wird sich dort ein verflochtener Fluss durch Kiesbänke und Auwald schlängeln. Denn im Zuge des "RHESI"-Projekts ("Rhein Erholung Sicherheit") wird nicht nur der Hochwasserschutz verbessert, der Fluss wird auch möglichst naturnah gestaltet. Baustart soll "noch in diesem Jahrzehnt" sein, geht es nach Gesamtprojektleiter Markus Mähr.

    Staubexplosion vermutlich Ursache für Brand in Pelletswerk

    30.08.2025 Das Feuer in einem Holzpelletswerk im Zentrum von Mattighofen (Bezirk Braunau) ist vermutlich von einer Staubexplosion ausgelöst worden. Das teilte die Polizei der APA am Samstag auf Anfrage mit. Laut derzeitigem Ermittlungsstand dürfte ein technischer Defekt im Bereich einer Filteranlage zu der Explosion geführt haben. Der Brand hatte am Freitag einen Großeinsatz der Feuerwehr zur Folge.

    Hotelier in Wattens überfallen und schwer verletzt

    30.08.2025 Ein 79-jähriger Tiroler Hotelier ist am späten Freitagabend Opfer eines Überfalls geworden: Er wurde von vermutlich zwei Tätern in den Privaträumlichkeiten seines Betriebes in Wattens attackiert, wie eine Polizei-Sprecherin der APA am Samstag mitteilte. Die vermummten Eindringlinge schlugen und fesselten den Mann. Danach ergriffen sie mit einer Beute in unbekannter Höhe die Flucht.

    Pferd aus Werkskanal in Niederösterreich geborgen

    30.08.2025 Am Freitagabend musste in Winklarn (Bezirk Amstetten) ein Pferd aus einem Werkskanal gerettet werden. Wie das Tier dort reingelangte, war nicht genau bekannt, es konnte ihn aber nicht mehr selbstständig verlassen. Mittels Kran der Feuerwehr Amstetten sowie dem sogenannten Großtierrettungsset wurde das Pferd in Absprache mit dem Tierarzt hinausgehoben und danach versorgt, hieß es in einer Aussendung am Samstag.

    Regierung will Schulen nach Amoklauf sicherer machen

    30.08.2025 Sicherheitsschulungen für Lehrkräfte sind ein Punkt, die Verstärkung der bürgernahen Polizeiarbeit ein weiterer. Zum Schulstart haben das Innen- und das Bildungsministerium ein Maßnahmenpaket vorgestellt, um künftig Amokläufe in Schulen wie jenen im Juni in Graz verhindern zu können. Der Kern des Pakets ist die Weiterentwicklung bestehender Konzepte, wie Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) und Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) am Samstag mitteilten.