AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • Halloween "vor der Tür": Polizei appelliert

    29.10.2025 Mit dem bevorstehenden Freitag und damit Halloween "vor der Tür" appelliert die Landespolizeidirektion Niederösterreich einmal mehr, dass Streiche, die in Sachbeschädigungen oder Ruhestörungen münden, keine Kavaliersdelikte sind. Die Konsequenzen können von empfindlichen Geld- bis hin zu Freiheitsstrafen reichen, abhängig von der Schwere des verursachten Schadens.

    Wiener Studie: Mehr enge Freundschaften treiben politische Polarisierung voran

    28.10.2025 In den letzten Jahrzehnten haben sowohl die gesellschaftliche Polarisierung als auch die Anzahl enger sozialer Kontakte messbar zugenommen, insbesondere von 2008 bis 2010. Auf Basis dieser Beobachtungen und mit einem Modell fanden Wiener Komplexitätsforscher einen Zusammenhang zwischen diesen Phänomenen. Laut ihrer Studie führt eine höhere Vernetzung zu einer stärkeren Polarisierung, wie sie im Fachjournal "Proceedings" der US-amerikanischen National Academy of Sciences (PNAS) berichten.

    Strategiesuche gegen Waldbrände angesichts drohender Zunahme

    29.10.2025 Bei Waldbränden denken viele an riesige Feuer in Nordamerika, Russland oder Australien. Allerdings geht auch hierzulande "der Trend einfach aufwärts", so Florian Kraxner vom Internationalen Institut für Angewandte Systemanalyse (IIASA) zur APA. In Österreich müsse man bis zum Jahr 2100 mit einer Verdoppelung der Waldbrandgefahr rechnen. Nun zogen Experten Schlüsse aus dem auslaufenden Forschungsprojekt "Austria Fire Futures" (AFF). Einer davon: Es braucht mehr Aufklärung.

    Österreich immer wieder im Visier von Terroristen

    28.10.2025 Österreich war in der Vergangenheit bereits öfter Ziel von Terroranschlägen, auch vor dem Terroranschlag in der Wiener Innenstadt im Jahr 2020.

    Makler und Strohfrau nach Immo-Deal im Raum Wels vor Gericht

    29.10.2025 Ein Makler soll im Bezirk Wels-Land eine Erbengemeinschaft bei einem Grundstücksverkauf mithilfe einer Strohfrau über den Tisch gezogen haben. Sie soll die Immobilie um rund 300.000 Euro unter Verkehrswert erworben haben, bessere Angebote seien den Verkäufern verschwiegen worden, lautet der Vorwurf. Ab Ende November müssen sich die beiden wegen schweren Betrugs vor dem Landesgericht Wels verantworten. Im Fall einer Verurteilung drohen ein bis zehn Jahre Haft, so das Gericht.

    Zeitumstellung ade: Wo die Uhren das ganze Jahr über gleich ticken

    29.10.2025 Die Uhren ticken seit dem Wochenende wieder anders – zumindest in Europa. Mit dem letzten Oktoberwochenende ist auch in Österreich erneut die Winterzeit in Kraft getreten.

    Wiener Ökonomin: Nichtstun beim Klimaschutz ist wirtschaftlich "teuerste Option"

    28.10.2025 Der Klimaschutz erfordert hohe Ausgaben, jedoch sind die Kosten des Nichtstuns wesentlich höher. Zu diesem Schluss gelangt eine aktuelle Studie der Wiener Ökonomin Sigrid Stagl. Laut der Studie übersteigen die Kosten der Untätigkeit die erforderlichen Investitionen zur Bekämpfung der Klimakrise. "Nichtstun ist die teuerste Option", fasste Stagl am Dienstag bei der Präsentation der Studie zusammen. Selbst bei knappen Haushaltsbudgets seien verstärkte Investitionen in den Klimaschutz die "ökonomisch rationale" Wahl.

    Sozialleistungsbetrug in NÖ: 3.000 Verfahren und 25 Mio. Euro Schaden

    28.10.2025 In NÖ hat die askforce Sozialleistungsbetrug (SOLBE) seit 2019 bereits 3.000 Ermittlungsverfahren mit einer Gesamtschadenssumme von etwa 25 Millionen Euro geführt.

    SOS-Kinderdorf: Neue Vorwürfe in Missbrauchsverdachts-Causa um Großspender

    28.10.2025 Neue Details und Vorwürfe zum im Jahr 2021 zur Anzeige gebrachten Missbrauchsverdacht um einen inzwischen verstorbenen österreichischen Großspender von SOS-Kinderdorf.

    Neue Vorwürfe in Causa um SOS-Kinderdorf-Großspender

    28.10.2025 Neue Details und Vorwürfe zum im Jahr 2021 zur Anzeige gebrachten Missbrauchsverdacht um einen inzwischen verstorbenen österreichischen Großspender von SOS-Kinderdorf: Der "Falter" wirft in seiner aktuellen Ausgabe dem 2024 verstorbenen, langjährigen ehemaligen Präsidenten von SOS-Kinderdorf Österreich, Helmut Kutin, wie auch dem Anfang Oktober dienstfrei gestellten Geschäftsführer Christian Moser Mitwisserschaft in dieser Causa vor.

    Bluttat in Enns: Obduktionsergebnis am Mittwoch erwartet

    28.10.2025 Nach der Bluttat an einer Familie in Enns (Bezirk Linz-Land) ging die Staatsanwaltschaft Steyr am Dienstagnachmittag davon aus, dass über ihren Antrag zur U-Haft für den Verdächtigen erst am Mittwoch entschieden wird.

    Tote Patientin: Keine Rettungsflüge aus OÖ in der Nacht

    28.10.2025 Nach dem Tod einer Mühlviertlerin, die Mitte Oktober mit einem Aorteneinriss ins Klinikum Rohrbach gekommen war und aus Kapazitätsgründen von keinem spezialisierten Spital weiterbehandelt werden konnte, ist jetzt eine weitere Versorgungsfrage aufgetaucht.

    Elch "Emil" im Böhmerwald heimisch geworden

    28.10.2025 Im Sommer hat Elch "Emil" in Österreich für viel Aufsehen gesorgt. Mittlerweile lebt "Emil" im Böhmerwald. Der Böhmerwald liegt in Tschechien nördlich von Österreich. Im Böhmerwald lebten bereits mehrere Elche. Auf Facebook werden weiterhin Fotos und Videos von dem Elch geteilt.

    Elch "Emil" lebt nun im Böhmerwald

    28.10.2025 Elch "Emil" ist im Sommerin Österreich unterwegs gewesen.Er ist aus Polenbis nach Österreich gewandert.Jetzt lebt Elch "Emil" im Böhmerwald.Im Böhmerwald leben auch andere Elche.Der Böhmerwald liegt in Tschechien.Auf Facebook werden weiter Fotosund Videos von "Emil" geteilt.

    Tod einer Patientin: Ruf nach besserer Abstimmung

    28.10.2025 Nach dem Tod einer Oberösterreicherin, die in keiner Spezialklinik aufgenommen worden ist, kommen vermehrt politischen Forderungen nach besserer Abstimmung auf.

    Kärntner SPÖ-Chef für Auszeichnungs-Aberkennung für Gmeiner

    28.10.2025 Der Kärntner SPÖ-Landesparteivorsitzende Daniel Fellner hat am Dienstag die Aberkennung der 1984 vergebenen Landes-Auszeichnung für SOS-Kinderdorf-Gründer Hermann Gmeiner gefordert. Fellner will eine Änderung des Kärntner Landesauszeichnungsgesetzes, um künftig auch posthum Ehrungen aberkennen zu können - momentan sei das nämlich nicht möglich, hieß es in einer Aussendung der Partei.

    Bluttat an Familie in Enns - Obduktionsergebnis am Mittwoch

    28.10.2025 Nach der Bluttat an einer Familie in Enns (Bezirk Linz-Land) ist die Staatsanwaltschaft Steyr am Dienstagnachmittag davon ausgegangen, dass über ihren Antrag zur U-Haft für den Verdächtigen erst am Mittwoch entschieden wird. Auch mit dem Ergebnis der Obduktion der beiden Toten wird erst an dem Tag gerechnet, meinte eine Staatsanwaltschaftssprecherin. Ein 78-Jähriger soll im gemeinsamen Haus seine 70-jährige Ehefrau und den 41-jährigen Sohn erstochen haben.

    Missstände im Jugendstrafvollzug der JA Josefstadt in Wien

    28.10.2025 Auf Missstände im Jugendstrafvollzug hat die Wiener Kinder und Jugendanwaltschaft (KIJA) am Dienstag aufmerksam gemacht. Demnach wurde im Vorjahr in der Justizanstalt (JA) Josefstadt auf einer Abteilung für Jugendliche das Abendessen bereits um 13.30 Uhr ausgegeben. Insassen dieser Abteilung konnten auch nur zwei Mal wöchentlich duschen, da nicht ausreichend Warmwasser vorhanden war, wie die KIJA in ihrem Jahresbericht 2024 festhielt.

    So viele Kinder in Österreich haben keine Krankenversicherung

    28.10.2025 In Österreich sind etwa 2.000 Kinder und Jugendliche ohne Krankenversicherung. Die Wiener Kinder- und Jugendanwaltschaft (KIJA) hat darauf hingewiesen. Medizinische Notfälle, Unfälle und Krankenhausaufenthalte sind für sie nicht abgesichert. Auch die Teilnahme an Schulausflügen, Projekttagen oder Feriencamps ist für die Betroffenen nicht möglich.

    Patientin tot: Nachts keine Rettungsflüge aus Oberösterreich

    28.10.2025 Nach dem Tod einer Mühlviertlerin, die Mitte Oktober mit einem Aorteneinriss ins Klinikum Rohrbach gekommen war und aus Kapazitätsgründen von keinem spezialisierten Spital weiterbehandelt werden konnte, ist eine weitere Versorgungsfrage aufgetaucht: Hätte die Patientin womöglich gar nicht rasch mit der Flugrettung in ein anderes Krankenhaus überstellt werden können, da nachts von den Oberösterreich-Stützpunkten keine Rettungseinsätze geflogen werden?

    Teils skelettiert: Tote Frau sitzend auf Stein in Klosterneuburg gefunden - Polizei bittet um Hinweise

    28.10.2025 Nach dem Fund eines teilweise skelettierten weiblichen Leichnams in Weidlingbach, einer Katastralgemeinde von Klosterneuburg im Bezirk Tulln, bittet die Polizei um Hinweise. Wie am Dienstag mitgeteilt wurde, hat die von der Staatsanwaltschaft Korneuburg angeordnete Obduktion keine Hinweise auf Fremdverschulden am Tod der bislang unbekannten Person ergeben. Die bisherigen Ermittlungen zur Identitätsfeststellung waren erfolglos.

    Bub bei Stallarbeiten des Vaters in Tirol verletzt

    28.10.2025 Ein Achtjähriger ist Montagnachmittag auf einem Bauernhof in Brixlegg (Bezirk Kufstein) im Stall verletzt worden. Sein Vater hatte aus einem Mischwagen Futtermittel in die dafür vorgesehene Luke befördert, als er plötzlich seinen Sohn nicht mehr sah. Als er nach ihm suchte, fand er ihn schließlich unter der Futterluke im Stall liegend.

    Über 50.000 Einwohner: Premiere für diese österreichische Stadt

    28.10.2025 Novum für Wiener Neustadt: Die niederösterreichische Stadt hat erstmals über 50.000 Einwohner verzeichnet.

    Das sagt die Bundesheer-Kommission zur Wehrdienst-Verlängerung

    28.10.2025 Bis Ende des Jahres soll die von Verteidigungsministerin Tanner eingesetzte Bundesheer-Kommission drei Vorschläge zur Weiterentwicklung des Wehr- und Zivildienstes sowie der Miliz ausarbeiten.

    Wohnungsneubau stagniert auf tiefem Niveau

    28.10.2025 Wohnraum ist knapp, und daran wird sich vorerst nichts ändern. "Nach langem Boom brach der Neubau ab 2021 massiv ein", erklärte der Geschäftsführer des Instituts für Immobilien, Bauen und Wohnen (IIBW), Wolfgang Amann, am Dienstag in einer Aussendung. Die 2024 genehmigten rund 51.500 Wohneinheiten sind "kaum mehr als die Hälfte des Höchststandes von 2017 und um 34 Prozent weniger als der Durchschnitt der letzten zehn Jahre". Allerdings gab es bei den Förderungen einen positiven Trend.

    Stundenlang auf Not-OP gewartet: Patient starb in Salzburg

    28.10.2025 Nach dem Tod einer Mühlviertlerin, die Mitte Oktober nach einem Aorteneinriss aus Kapazitätsgründen von keinem spezialisierten Spital weiterbehandelt werden konnte, haben am Dienstag mehrere Medien über einen ähnlichen Fall in Salzburg berichtet. Ein Patient konnte im März 2025 im Landeskrankenhaus nach einer Aortenruptur offenbar ebenfalls wegen fehlender Ressourcen nicht notoperiert werden. Der Mann verstarb nach Stunden des Wartens am Weg in ein Krankenhaus nach Linz.

    Fund von Wasserleiche in Wien im August: Zweite Festnahme

    28.10.2025 Ein 41-Jähriger ist am vergangenen Freitag in Wien-Favoriten als zweiter Verdächtiger im Fall eines im August tot im Wasser aufgefundenen 37-Jährigen festgenommen worden. Die Leiche wurde am 19. August im Wasser der Neuen Donau in Wien-Floridsdorf aufgefunden. Eine daraufhin durchgeführte Obduktion ergab stumpfe Gewalt im Kopfbereich als Todesursache. Rund eine Woche darauf erfolgte die Festnahme eines 42-jährigen polnischen Staatsbürgers als Tatverdächtigen.

    Ländle-Führerscheincausa ohne rechtlichen Folgen

    28.10.2025 Die hohe Durchfallquote bei Führerscheinprüfungen in Vorarlberg hatte nach Recherchen der "Vorarlberger Nachrichten" zu heftigen öffentlichen Diskussionen und verschiedenen Aktivitäten der Politik und der Justiz gesorgt. Am Dienstagmittag teilte die Staatsanwaltschaft Innsbruck mit, "keine Ermittlungen wegen der medial kolportieren, angeblichen Vorarlberger Führerscheinaffäre" einzuleiten.

    Polizei sprengte brutal agierende Drogenbande in Graz

    28.10.2025 Die Polizei hat in den vergangenen Monaten in Graz eine internationale Drogenbande zerschlagen, elf Personen festgenommen und mehrere Kilogramm Suchtmittel beschlagnahmt.

    Nach Altenfelden-Großeinsatz: Optimierungen in Arbeit

    28.10.2025 Ein Jahr nach einem Zweifachmord in den Mühlviertler Gemeinden Altenfelden und Arnreit hält sich das Innenministerium nach wie vor recht bedeckt, was die Evaluierung des mehrtägigen Großeinsatzes ergeben hat. Er sei professionell abgelaufen, hieß es in einer Stellungnahme. Man will aber an der "Optimierung technischer Einsatzmittel" und der Frage, wie man "relevante Objekte rascher lokalisieren" kann, arbeiten. Denn das Täterauto war damals erst sehr spät gefunden worden.

    Fahrradbeleuchtungen im Test: ÖAMTC prüfte 21 Modelle

    28.10.2025 Sehen und gesehen werden ist auch auf dem Fahrrad wichtig für die eigene Sicherheit. Der ÖAMTC hat gemeinsam mit seinen Testpartnern 21 Fahrradbeleuchtungen getestet.

    Staualarm am Wochenende: Ferienende, Events und Allerheiligen sorgen für volle Straßen

    29.10.2025 Am Wochenende kommt es wieder zu Staus und Verzögerungen. Die größten Behinderungen werden dabei durch das Ende der Herbstferien verursacht.

    EU-Kommissar Brunner bei Papst Leo XIV.

    28.10.2025 Papst Leo XIV. hat den EU-Migrationskommissar Magnus Brunner zu einem Treffen empfangen. Brunner, der ebenfalls für den Dialog mit religiösen Gemeinschaften zuständig ist, diskutierte am Montag mit dem Papst über die Migrationspolitik in Europa sowie über wichtige globale Herausforderungen.

    Schlumberger eröffnete "House of Sparkling" im Burgenland

    28.10.2025 Schlumberger hat seine Sektproduktion von Wien Heiligenstadt nach Müllendorf im Burgenland verlegt. Am Dienstag wurde dort das neue "House of Sparkling" offiziell eröffnet. Die Produktion läuft seit dem Frühjahr, mit Investitionen in einem mittleren zweistelligen Millionenbereich.

    Patient in Salzburg abgewiesen und gestorben: Klage gegen Landeskliniken

    28.10.2025 Nach dem Tod einer Frau im Mühlviertel, die Mitte Oktober aufgrund eines Aortenrisses und aus Kapazitätsmangel in keinem spezialisierten Krankenhaus weiterbehandelt werden konnte, berichteten am Dienstag mehrere Medien über einen vergleichbaren Fall in Salzburg.

    Zweiter Wolf in Niederösterreich erschossen

    28.10.2025 Im Bezirk Zwettl wurde am Samstag zum zweiten Mal in Niederösterreich ein Wolf erschossen.

    Wiener Terroranschlag: "DSN hat sich professionalisiert"

    28.10.2025 Der Anschlag am 2. November 2020 zeigte Schwächen im Staatsschutz und der Terrorabwehr auf. Eine Untersuchungskommission unter Innenminister Nehammer fand operatives Fehlverhalten einzelner Behörden vor dem Anschlag. Seitdem habe die Gründung der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) Verbesserungen gebracht, so die Wiener Strafrechtlerin Ingeborg Zerbes.

    Olympia-Check von Österreichs Leistungsträgern

    28.10.2025 In 100 Tagen starten die Olympischen Winterspiele in Italien. Das Österreichische Olympische Komitee plant mit einer Teilnahme von 110 bis 125 Sportlern und Sportlerinnen.

    Zufriedenheit mit Digitalisierung an Schulen

    28.10.2025 Die Coronapandemie hat die Digitalisierung an Schulen beschleunigt. Seit 2020 erhalten Schüler der 1. Klasse Mittelschule und AHS-Unterstufe günstige Laptops und Tablets. Es gibt mehr digitale Bildungsmedien und Fortbildungen. Laut einer Studie sind Schüler und Lehrer größtenteils zufrieden, im EU-Vergleich fühlen sich die Lehrer jedoch weniger gut vorbereitet.

    Wiener Terroranschlag jährt sich heuer zum fünften Mal

    28.10.2025 Am 2. November jährt sich der Terroranschlag in Wien zum fünften Mal, bei dem vier Menschen starben und viele verletzt wurden. Rund um den Anschlagsort wird erneut der Opfer mit einer Kranzniederlegung gedacht. Die Aufarbeitung des Anschlags, verübt von einem 20-jährigen Islamisten, ist für Politik und Justiz weitgehend abgeschlossen.

    Schüler und Lehrer mit digitalem Angebot an Schule zufrieden

    28.10.2025 Die Coronapandemie hat die Digitalisierung der Schulen beschleunigt: Die digitale Infrastruktur wurde verbessert, seit 2020 bekommen Kinder in der 1. Klasse Mittelschule und AHS-Unterstufe über die Schule günstige Laptops und Tablets, es gibt mehr digitale Bildungsmedien und Fortbildungen zum Thema.

    Mehr enge Freundschaften treiben Polarisierung voran

    28.10.2025 In den vergangenen Jahrzehnten sind die gesellschaftliche Polarisierung und die Anzahl enger sozialer Kontakte messbar gestiegen, zwischen 2008 und 2010 besonders stark. Anhand dieser Erkenntnis und mithilfe eines Modells errechneten Wiener Komplexitätsforscher einen Zusammenhang zwischen den beiden Phänomenen. Demnach führt ein höherer Grad an Vernetzung zu stärkerer Polarisierung, berichten sie im Fachblatt "Proceedings" der US-National Academy of Sciences (PNAS).

    Viele Österreicher neigen zu Verschwörungstheorien

    27.10.2025 Ein Forschungsprojekt der Universitäten Salzburg und Lausanne hat einen direkten Zusammenhang zwischen Verschwörungstheorien und der politischen Situation in europäischen Staaten festgestellt. Menschen in Ländern mit Korruption oder wenig demokratischer Erfahrung neigen eher zu solchen Theorien. In Österreich betrifft dies etwa jeden Fünften.

    Heimisches Trinkwasser europaweit an der Spitze

    27.10.2025 Der jüngste Trinkwasserbericht 2024 belegt erneut: Die Qualität des Trinkwassers in Österreich ist hervorragend. Mehr als 98 Prozent der analysierten Proben erfüllen die strengen Anforderungen der Trinkwasserverordnung, was einen der besten Werte in Europa darstellt.

    Energiepreis-Umfrage: Knapp Hälfte der Haushalte schränkt sich ein

    27.10.2025 Auch heuer beschäftigen die Energiekosten die österreichischen Haushalte: So versuchen fast neun von zehn Haushalten, Energie zu sparen, geht aus dem Energiepreismonitor des Beratungsunternehmens EY hervor.

    Tochter und Enkel nach Tod von 85-Jähriger vor Gericht

    28.10.2025 Die 59-jährige Tochter und der 31-jährige Enkel einer 85-jährigen Frau müssen sich nach deren Tod an Dehydrierung im Osttiroler Dölsach am 4. November am Innsbrucker Landesgericht wegen Vernachlässigung verantworten. Die Seniorin hatte im Mai nach einem Sturz nicht mehr aufstehen können und war eine Woche lang auf dem Küchenboden in ihren Exkrementen gelegen, sagte eine Gerichtssprecherin der APA. Die Angeklagten verantworteten sich mit fehlendem Lebenswillen der Frau.

    Nach Bluttat an Familie in Enns U-Haft für Mann beantragt

    27.10.2025 In Enns (Bezirk Linz-Land) ist Montagfrüh die Polizei wegen eines Tötungsdelikts zu einem Familienhaus geholt worden. Ein Mann Mitte 70 solle seine Ehefrau und den erwachsenen Sohn erstochen haben, teilte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Steyr mit. Der Verdächtige wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus nach Linz gebracht. Er dürfte geständig sein. Montagnachmittag hat die Staatsanwaltschaft Untersuchungshaft beantragt.

    Abgewiesene Patientin tot: Aufarbeitung gefordert

    27.10.2025 Der Tod einer Mühlviertlerin, die Mitte Oktober mit einem Aorteneinriss ins Krankenhaus Rohrbach gekommen war und aus Kapazitätsgründen von keinem spezialisierten Spital weiterbehandelt werden konnte, wirft Fragen auf. Der Aufsichtsratschef der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG), Franz Mittendorfer, will die Sache aufarbeiten und beim trägerübergreifenden Notfallmanagement nachschärfen. Auch Gesundheitsministerin Korinna Schumann (SPÖ) denkt in diese Richtung.

    Menschen sind die mobilsten Geschöpfe

    27.10.2025 Nicht weit reisende Zugvögel oder Ozeane durchkreuzende Wale sind die mobilsten Geschöpfe, sondern Menschen - wegen ihrer Fahrzeuge. Pro Jahr bewegen sie ihre Biomasse, also ihr Körpergewicht, darin um ein Vielfaches der Strecke, die alle anderen Landtiere und Vögel zusammen zurücklegen, berichtet ein Forscherteam mit österreichischer Beteiligung im Fachjournal "Nature Ecology and Evolution". Die Massebewegung ihrer Vehikel alleine entspricht jener sämtlicher Meereslebewesen.

    Tipps für die entspannte Fahrt in die Herbstferien

    27.10.2025 Die Herbstferien bieten eine gute Gelegenheit, um noch einmal Sonne und Natur zu genießen– zahlreiche Familien verbringen die freien Tage mit kurzen Reisen oder Ausflügen. Dies führt häufig zu einem gesteigerten Verkehrsaufkommen auf den Straßen in Österreich.

    Bluttat in Enns - Staatsanwaltschaft stellte Antrag auf U-Haft

    27.10.2025 In Enns (OÖ) ist am Montag die Exekutive nach einer Bluttat in einer Familie alarmiert worden. Ein Mann Mitte 70 solle seine Ehefrau und den erwachsenen Sohn erstochen haben, so eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Steyr.

    Abgewiesene Patientin starb: Ruf nach Aufarbeitung

    27.10.2025 Der Tod einer Mühlviertlerin, welche Mitte Oktober mit einem Aorteneinriss ins Krankenhaus Rohrbach kam und aus Kapazitätsgründen von keinem spezialisierten Spital weiterbehandelt werden konnte, wirft jetzt Fragen auf.

    Achtung beim Kauf von Heizmaterialien: Wovor die Polizei jetzt warnt

    27.10.2025 Die Polizei warnt vor Fake-Onlineshops beim Kauf von Pellets sowie anderen Heizmaterialien wie Briketts und Brennholz.

    Radfahrerin nach Unfall im Mostviertel schwer verletzt

    27.10.2025 Bei einem Verkehrsunfall im Mostviertel hat am Montag ein Pkw eine Radfahrerin erfasst.

    Paragleiter-Pilot bei Absturz in Kärnten gestorben

    27.10.2025 Ein 56-jähriger Paragleiter-Pilot aus Kärnten ist am Sonntag bei einem Flug von der Gerlitzen bei Villach abgestürzt und dabei getötet worden. Ein Polizeisprecher bestätigte am Montag auf APA-Anfrage entsprechende Medienberichte. Die Leiche des Mannes war erst am Montag bei einer Suchaktion gefunden worden.

    Weltspartag 2025: Diese Geschenke und Aktionen gibt es bei den Banken

    31.10.2025 Am 31. Oktober wird erneut der Weltspartag gefeiert. An diesem besonderen Tag erhalten Kunden in Banken kleine Geschenke und Aktionen. Vienna.at hat einen Überblick.