Ländle-Führerscheincausa ohne rechtlichen Folgen
Aus den zur Prüfung vorliegenden Medienberichten und Informationen, die vereinzelt auch von Einzelpersonen als Anzeigen an die Staatsanwaltschaft Innsbruck gerichtet worden waren, könne kein Anfangsverdacht wegen einer gerichtlich strafbaren Handlung abgeleitet werden, so die Staatsanwaltschaft: "Damit war von der Einleitung von Ermittlungen abzusehen."
Durchfallquote als Hinweis "auf einen strengen Prüfungsmaßstab"
Eine hohe Durchfallquote bei Fahrprüfungen weise "allenfalls auf einen strengen Prüfungsmaßstab hin". Daraus könne aber nicht geschlossen werden, dass Fahrprüfer die praktische Fahrprüfung willkürlich als "nicht bestanden" beurteilt hätten, obwohl tatsächlich die Voraussetzungen für eine positive Beurteilung der Fahrprüfung vorlagen. Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat über dieses Prüfungsergebnis am 3. September 2025 einen Vorhabensbericht erstattet, der dem Justizministerium vorgelegt und nunmehr genehmigt wurde.
Im Raum stand, dass Prüfer mit nicht bestandenen Fahrprüfungen ein Geschäftsmodell etabliert haben könnten. Die Verkehrsrechtsabteilung des Landes soll die Probleme ignoriert haben, so einer der Vorwürfe. 2024 fiel beispielsweise knapp die Hälfte der Prüflinge durch, während es zum Beispiel in der Steiermark nur 21 Prozent waren.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren:  Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.
 
       
       
      