AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • Ärztekammer sieht sich bei Pflegekompetenz zu Unrecht in der Kritik

    4.11.2025 In der Debatte um die Kompetenzerweiterung für Pflegekräfte betont die Ärztekammer ihre Kooperationsbereitschaft. Die Verordnungsliste sei verhandelt, aber noch nicht final übermittelt. Kritik des Pflegeverbands weist man zurück.

    Pflegeverband kritisiert Hürden bei Schwerarbeiterregelung

    4.11.2025 Der Pflegeverband ÖGKV begrüßt die neue Schwerarbeiterregelung grundsätzlich, kritisiert jedoch fehlende Fairness für Teilzeitkräfte und Frauen. Präsidentin Elisabeth Potzmann fordert flexiblere Zugangskriterien und bessere Arbeitsbedingungen.

    Verbrauch von Strom gesunken, dafür Anstieg bei Gas

    4.11.2025 Die Österreicher haben von April bis September um 0,8 Prozent weniger Strom verbraucht als im gleichen Zeitraum 2024. Der Gasverbrauch stieg hingegen um 3,3 Prozent.

    Wahlfreiheit für Schulen bei Deutschförderung

    5.11.2025 Ab dem Schuljahr 2025/26 dürfen Schulen bei der Deutschförderung für außerordentliche Schüler zwischen dem bestehenden Modell und einem eigenen Förderkonzept wählen. Das Bildungsministerium stellt dazu Vorgaben und Unterstützung bereit.

    Friedenslicht 2025 landete in Wien

    4.11.2025 Das ORF-Friedenslicht aus Bethlehem ist am Montagabend in Österreich eingetroffen. Der zwölfjährige Florian Mitter aus Vorderweißenbach übernahm das Licht am Flughafen Wien-Schwechat, nachdem es zuvor in der Geburtsgrotte Jesu entzündet worden war.

    ÖAMTC-Analyse: Viele Assistenzsysteme überfordern Autofahrer

    3.11.2025 Fahrassistenzsysteme sollen für Sicherheit sorgen – doch eine neue ÖAMTC-Studie zeigt: Viele Nutzer empfinden sie als Bevormundung oder berichten von Fehlreaktionen. Besonders der Spurhalteassistent steht in der Kritik.

    Sorge um Medienfreiheit: Nur ein Viertel glaubt an Unabhängigkeit

    3.11.2025 Nur 24 Prozent der Österreicher glauben an politische Unabhängigkeit der Medien. Eine neue Umfrage zeigt großes Misstrauen gegenüber Inseratenvergabe und Einflussnahme.

    Achtung bei Black-Friday-Angeboten: Jeder vierte Österreicher fällt auf Betrüger herein

    3.11.2025 Eine aktuelle Studie des Österreichischen E-Commerce-Gütezeichens zeigt, dass jeder vierte Österreicher bei Black-Friday-Angeboten schon einmal auf betrügerische Onlinedeals hereingefallen ist.

    Mann nach angedrohter Geiselnahme in Salzburg festgenommen

    3.11.2025 Nach einer angedrohten Geiselnahme ist am Montag ein Mann in Salzburg aus dem Zug geholt und festgenommen worden. Wie der ORF berichtete, standen mehrere Streifen und Spezialeinheiten im Einsatz. Die Hintergründe waren vorerst unklar. Der Mann war mit dem Zug von Wien kommend nach Innsbruck unterwegs. Wen er als Geisel nehmen wollte und warum, war bis dato unklar und Teil der Ermittlungen. Die Polizei hatte ihn jedenfalls auf halber Strecke in Salzburg aufgegriffen.

    Westbahn stockt Flotte mit vier Doppelstockzügen auf

    3.11.2025 Die Westbahn von Hans Peter Haselsteiner erweitert ihr Angebot auf der Weststrecke mit vier neuen Doppelstockzügen von CRRC, einem chinesischen Hersteller. "Es ist aber kein chinesischer Zug, sondern zur Hälfte vielleicht - oder etwas über der Hälfte - chinesisch und zur anderen Hälfte europäisch", so Haselsteiner. Kritik am Zugkauf aus China kommt von der Arbeiterkammer.

    OeNB-Chef Kocher sieht Erholung der Konjunktur

    3.11.2025 Die wirtschaftliche Stagnation in der Eurozone setzt sich fort, jedoch gibt es im dritten Quartal leichte Anzeichen einer Erholung. "Wir haben überall eine leicht bessere Tendenz in den Wirtschaftsdaten gesehen - es ist zumindest etwas, das zusätzlichen Optimismus erzeugen sollte, dass die Lage stabil bleibt oder sich aufhellt", so OeNB-Gouverneur Kocher.

    Übergriffe auch im Osttiroler SOS-Kinderdorf Nussdorf-Debant

    3.11.2025 Mit dem Standort Nussdorf-Debant in Osttirol ist ein zweites Tiroler SOS-Kinderdorf von Misshandlungsvorwürfen betroffen. Zwei Frauen, die in den 1990er-Jahren dort ihre Kindheit verbrachten, haben sich nach jüngsten Medienberichten über Übergriffe in den SOS-Kinderdörfern Altmünster, Hinterbrühl, Imst, Moosburg, Seekirchen, Stübing und einer Einrichtung in Wien an die APA gewandt. Sie berichten über erlebte und von ihnen wahrgenommene strukturelle, auch sexualisierte Gewalt.

    Auftakt zu erster Bischofskonferenz mit ernanntem Erzbischof Grünwidl in Wien

    3.11.2025 Die Bischofskonferenz begann am Montag ihre Herbstvollversammlung. Erstmals nahm Josef Grünwidl als neu ernannter Wiener Erzbischof teil. Der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Salzburgs Erzbischof Franz Lackner, überreichte ihm ein Glaskreuz. Dieses ist eine Nachbildung des Glaskreuzes aus dem Sitzungssaal der Bischofskonferenz, so die Kathpress.

    Landwirt bei Unfall im Bezirk Melk tödlich verunglückt

    3.11.2025 Ein 46-jähriger Landwirt starb beim Entladen von Rüben im Bezirk Melk.

    Betrunkener Kärntner rast Polizei mit fast 200 km/h davon

    3.11.2025 Ein betrunkener 41-jähriger Mann hat sich am Sonntagabend in Kärnten eine wilde Verfolgungsjagd mit einem Großaufgebot der Polizei geliefert. Bei der Verfolgung, die von St. Veit an der Glan bis nach Klagenfurt führte, beschleunigte der Mann sein Auto bis auf fast 200 km/h, rammte ein Polizeiauto und setzte 40 weitere Verwaltungsübertretungen. Er wurde festgenommen, teilte die Polizei in einer Aussendung mit.

    Reaktion auf Missbrauchsvorwürfe: Dornbirn benennt Hermann-Gmeiner-Park um

    3.11.2025 Im Zuge der Missbrauchsvorwürfe gegen SOS-Kinderdorf-Gründer Hermann Gmeiner wird die Stadt Dornbirn die nach ihm benannten öffentlichen Örtlichkeiten umbenennen.

    Pflegekräfte warten auf erweiterte Medikamenten-Kompetenz: ÖGKV übt Kritik

    3.11.2025 Der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV) übt Kritik daran, dass die schon im Juli des Vorjahres beschlossene Kompetenzerweiterung für diplomierte Pflegekräfte bei der Medikamentengabe noch immer nicht (via Verordnung) umgesetzt worden ist.

    Notlandung von Bundesheer-Hubschrauber in Niederösterreich

    3.11.2025 Ein Hubschrauber des Bundesheeres musste am Montag nahe dem Flugplatz Langenlebarn im Bezirk Tulln notlanden. An Bord waren zwei Piloten und ein Techniker, alle blieben unverletzt. Vermutlich führte ein Triebwerksausfall zur Notlandung.

    Niederösterreich: Königsberg-Hollenstein Skilifte in Konkurs

    3.11.2025 Das Landesgericht St. Pölten hat ein Konkursverfahren für die Königsberg-Hollenstein Skilifte GmbH im Bezirk Amstetten eröffnet. Der KSV1870 berichtet, dass die Schulden bei etwa 767.000 Euro liegen, während die Vermögenswerte 120.000 Euro betragen. Sieben Mitarbeiter sind betroffen. Wegen der schlechten Prognose und mangelnder Liquidität kann der Betrieb nicht fortgeführt werden.

    Klare Forderung nach Ausbildungspflicht für junge Geflüchtete

    3.11.2025 Für die Verbesserung von Bildungschancen junger Geflüchteter haben Caritas und Volkshilfe gemeinsam Empfehlungen ausgearbeitet.

    WKÖ-Gehaltserhöhung sorgt für Kritik und Lob

    3.11.2025 Die Gehaltserhöhung von 4,2 Prozent für die Mitarbeiter der Wirtschaftskammer stößt auf gemischte Reaktionen. Die IV Wien kritisiert dies als "unsensibles und fatales Signal", während die Gewerkschaft vida es als notwendiges Mittel gegen den Kaufkraftverlust betrachtet. Die WKÖ selbst verteidigt die Gehaltserhöhung.

    Partner schlug und sperrte Kinder ein: Mutter in Krems wegen Vernachlässigung verurteilt

    3.11.2025 Eine Mutter aus dem Waldviertel wurde vom Landesgericht Krems zu 20 Monaten bedingter Haft verurteilt, da sie von den Misshandlungen ihrer Kinder durch ihren Ex-Partner wusste und nicht eingeschritten ist. Der Ex-Partner wurde zuvor wegen der gleichen Vorfälle zu sieben Jahren Haft verurteilt.

    Bundeskanzler Stocker nach Rücken-OP wieder zu Hause

    3.11.2025 Bundeskanzler Stocker hat nach seiner Rücken-OP das Krankenhaus am Montag verlassen.

    Raubserie in Wiener Supermärkten geklärt: 30-Jähriger geständig

    3.11.2025 Nach einer Serie bewaffneter Raubüberfälle auf Wiener Supermärkte hat die Polizei den mutmaßlichen Täter in Schwechat festgenommen. Der 30-jährige Serbe ist geständig und nannte finanzielle Engpässe als Motiv.

    Vorwürfe in Causa SOS-Kinderdorf auch an Standort in Osttirol

    3.11.2025 Auch das SOS-Kinderdorf in Nussdorf-Debant, Osttirol, sieht sich Misshandlungsvorwürfen gegenüber. Zwei Frauen, die in den 1990er-Jahren dort lebten, meldeten sich nach Berichten über Übergriffe in anderen SOS-Kinderdörfern bei der APA. Sie schildern erlebte und beobachtete Gewalt, darunter sexualisierte Gewalt.

    SOS-Kinderdorf - Gewalt an Kindern auch in Osttiroler Einrichtung

    3.11.2025 Mit dem Standort Nussdorf-Debant in Osttirol ist ein zweites Tiroler SOS-Kinderdorf von Misshandlungsvorwürfen betroffen.

    Häftling auf der Flucht gründet Partei

    3.11.2025 Ein Häftling, der 2019 nach einem Ausgang nicht mehr zurückgekehrt war, hat auf der Flucht eine Partei gegründet und dafür Sponsoren gesucht. Weil er die ihm zur Verfügung gestellten Gelder anderwertig verwendet haben soll und wegen anderer Betrügereien wurde ihm am Montag der Prozess gemacht. Der Mann wurde erst im Herbst 2024 festgenommen. Eher zufällig, weil er mit einem ebenfalls von der Justiz Gesuchten essen war.

    17-Jähriger nach Streit mit Messerstich in Wien festgenommen

    3.11.2025 Nach einer handfesten Auseinandersetzung unter mehreren Jugendlichen am Schedifkaplatz in Wien-Meidling vor zehn Tagen mit einem lebensgefährlich Verletzten ist nun ein 17-Jähriger festgenommen worden. Das gab die Landespolizeidirektion am Montag bekannt. Die Festnahme sei demnach bereits am Allerheiligentag erfolgt. Das durch einen Messerstich verletzte Opfer befindet sich mittlerweile in einem stabilen Zustand.

    Pkw-Unfall in NÖ: Fünf Jugendliche verletzt

    3.11.2025 Am Sonntagabend sind fünf Jugendliche bei einem Pkw-Unfall in Dreistetten, einem Teil von Markt Piesting (Bezirk Wiener Neustadt), verletzt worden.

    Tiroler wegen Verhetzung nach Grazer Amoklauf verurteilt

    3.11.2025 Ein Tiroler ist am Montag am Wiener Straflandesgericht zu einer unbedingten Geldstrafe in der Höhe von 2.880 Euro verurteilt worden, weil er in sozialen Medien nach dem Amoklauf von Graz drei Opfer verhöhnt haben soll. Der 42-Jährige schrieb in einem Kommentar auf Facebook zu einem Medienbericht, dass islamische Vereine um drei Mitglieder trauern: "Oh schade, drei Terroristen weniger". Der Schuldspruch ist nicht rechtskräftig.

    Vogelgrippe: Erhöhtes Risiko in ganz Österreich

    4.11.2025 Seit Montag gilt in ganz Österreich ein "erhöhtes Risiko" für Vogelgrippe nach bestätigten Fällen bei Wildtieren. Zuvor waren 21 infizierte Tiere in Kärnten sowie in Nieder- und Oberösterreich bekannt. Ende September wurde das Virus H5N1 erstmals bei Schwänen im Bezirk Feldkirchen, Kärnten, nachgewiesen.

    Lotto: 1,4 Millionen Euro warten am Mittwoch

    3.11.2025 Bei der nächsten Lotto-Ziehung am Mittwoch warten für die "sechs Richtigen" rund 1,4 Millionen Euro.

    Betrugsmasche: Warnung vor vermeintlichen FinanzOnline-Nachrichten

    3.11.2025 Das Landeskriminalamt Oberösterreich warnt vor einer Betrugsmasche mit SMS- und WhatsApp-Nachrichten, die den Eindruck erwecken, sie kämen von FinanzOnline, was allerdings nicht der Fall ist. Erst am Freitag wurde ein Opfer so um eine halbe Million Euro gebracht, berichtete die Polizei am Montag.

    90-jährige Steirerin in verrauchter Wohnung gestorben

    3.11.2025 Am Sonntagnachmittag ist ein 91-jähriger Steirer gerade noch rechtzeitig aus einer völlig verqualmten Wohnung in einem Mehrparteienhaus in Trofaiach gerettet worden. Für seine 90-jährige Ehefrau dagegen kam die Hilfe zu spät.

    "Spielen Sie Christkind" mit Post und Samariterbund Österreich

    3.11.2025 Der Samariterbund und die Österreichische Post laden auch dieses Jahr zur Weihnachtsaktion "Spielen Sie Christkind" ein, bei der Geschenke an armutsgefährdete Kinder in Österreich kostenlos verschickt werden können, um ihnen ein fröhliches Fest zu ermöglichen.

    Nachbar in Not sammelt Spenden für die Menschen in der Ukraine

    3.11.2025 Vor dem vierten Winter im russischen Angriffskrieg auf die Ukraine startet Nachbar in Not gemeinsam mit dem ORF einen Spendenaufruf für die vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine.

    21 Wildtiere in Österreich mit Vogelgrippe infiziert

    3.11.2025 Nach ersten bestätigten Fällen von Vogelgrippe bei Wildtieren in Österreich gilt seit Montag für das gesamte Bundesgebiet ein "erhöhtes Risiko". Bis dahin waren nachweislich 21 Tiere in Kärnten, Nieder- und Oberösterreich erkrankt. Zuerst war Ende September die Hochpathogene Aviären Influenza A (H5N1) bei Schwänen im Bezirk Feldkirchen in Kärnten festgestellt worden.

    "Offenbar ohne fachliche Kontrolle" Rechtsanwalt erstellt Nichtigkeitsbeschwerde mit KI

    3.11.2025 Der Oberste Gerichtshof hat eine mit künstlicher Intelligenz erstellte Nichtigkeitsbeschwerde in einem Strafverfahren zurückgewiesen, da die KI sich auf erfundene Entscheidungen stützte und die Beschwerde ohne fachliche Kontrolle zahlreiche Fehlzitate enthielt.

    Start für dritte Saison von Entschlammung am Neusiedler See

    3.11.2025 Mit dem Beginn des Herbstes hat das Seemanagement Burgenland seine dritte Saison begonnen. Der Fokus liegt auf der Entschlammung des Gewässers sowie auf der Instandsetzung und Pflege der Schilfkanäle am Neusiedler See.

    Mega-Stau im Frühverkehr nach Crash auf Wiener A23

    3.11.2025 Verkehrschaos zum Wochenstart: Am Montagfrüh bildete sich auf der A23 in Wien nach einem Unfall ein kilometerlanger Stau, Autofahrer mussten eine Stunde Zeitverzögerung einrechnen.

    Arbeitslosigkeit stieg im Oktober weiter an: 388.000 Menschen betroffen

    3.11.2025 Die Konjunkturflaute schlägt weiter auf den heimischen Arbeitsmarkt durch. Rund 388.000 Personen waren Ende Oktober beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos oder in Schulung gemeldet, im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht das einem Plus von gut 16.500 Personen bzw. einem Zuwachs von 4,4 Prozent.

    KI-"Halluzinationsfall" vor Höchstgericht

    3.11.2025 Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat eine offensichtlich mit Künstlicher Intelligenz erstellte Nichtigkeitsbeschwerde in einem Strafverfahren zurückgewiesen, in dem sich die KI für ihre Argumentation offenbar auch auf von ihr erfundene angebliche höchstgerichtliche Entscheidungen gestützt hatte. Auch ansonsten wimmelte die "offenbar ohne fachliche Kontrolle" erstellte Beschwerde vor Fehlzitaten - der OGH lehnte daher ab, sie inhaltlich zu behandeln.

    Känguru aus Family City gestohlen: 2.000 Euro Belohnung für Hinweise

    3.11.2025 In der Family City bei Kleinhaugsdorf ist ein junges Känguru aus dem Gehege der Merlin’s Farm gestohlen worden. Die Betreiber zeigen sich bestürzt. Für Hinweise auf den Täter wurde eine Belohnung von 2.000 Euro ausgesetzt.

    Gefahr durch QR-Codes: So schützt man sich vor "Quishing"

    3.11.2025 QR-Codes sind praktisch – aber nicht immer sicher. Beim sogenannten "Quishing" nutzen Betrüger manipulierte QR-Codes, um an persönliche Daten zu gelangen oder Schadsoftware zu verbreiten.

    90-jährige Steirerin starb in verrauchter Wohnung

    3.11.2025 Ein 91-jähriger Steirer ist am Sonntagnachmittag gerade noch rechtzeitig aus einer völlig verqualmten Wohnung in einem Mehrparteienhaus in Trofaiach gerettet worden. Für seine 90-jährige Ehefrau dagegen kam die Hilfe zu spät. Sie lag leblos in der Wohnung. Sie hatte wohl zu viele Rauchgase eingeatmet. Der Notarzt konnte nur noch ihren Tod feststellen, hieß es am Montag in einer Aussendung der Landespolizeidirektion Steiermark.

    Frau in Tirol von Männern mit "Scream"-Maske angegriffen

    3.11.2025 Eine 31-jährige Österreicherin ist Sonntagabend im Tiroler Wattens (Bezirk Innsbruck-Land) von zwei vermummten Unbekannten überfallen und im Zuge einer Rangelei verletzt worden. Die zwei Jugendlichen - einer trug eine "Scream"-Maske - hatten die Frau aufgefordert, ihre Handtasche auszuhändigen. Sie verweigerte dies und wurde von einem der Täter am Oberarm gepackt. Die 31-Jährige wehrte sich, die Täter flüchteten.

    Frau von Männern mit "Scream"-Maske überfallen

    3.11.2025 Sonntagabend ist eine 31-jährige Österreicherin im Tiroler Wattens (Bezirk Innsbruck-Land) von zwei vermummten Unbekannten überfallen und im Zuge einer Rangelei verletzt worden.

    Entschlammung am Neusiedler See startete wieder

    3.11.2025 Mit Herbstbeginn ist das Seemanagement Burgenland in seine dritte Saison gestartet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Entschlammung des Gewässers und die Instandsetzung und Pflege der Schilfkanäle am Neusiedler See. Insgesamt sind Tätigkeiten an über 30 Standorten geplant. In zwölf der 14 Seeanrainergemeinden wird das Seemanagement in der Saison 2025/26 aktiv sein, teilte Landesrat Heinrich Dorner (SPÖ) am Montag mit.

    Auto krachte gegen Felsbrocken: Lenker verletzt

    3.11.2025 Sonntagabend ist ein Gesteinsbrocken im Tiroler Kirchbichl (Bezirk Kufstein) auf eine Straße gefallen und von einem Pkw erwischt worden.

    Achtung: Betrugsmasche mit vermeintlichen FinanzOnline-Nachrichten im Umlauf

    3.11.2025 Das Landeskriminalamt Oberösterreich warnt derzeit vor einer Betrugsmasche mit SMS- und WhatsApp-Nachrichten, die den Eindruck erwecken, sie kämen von FinanzOnline, was allerdings nicht stimmt.

    Betrugsmasche: Warnung vor vermeintlichen FinanzOnline-Nachrichten

    3.11.2025 Das Landeskriminalamt Oberösterreich warnt vor einer Betrugsmasche mit SMS- und WhatsApp-Nachrichten, die den Eindruck erwecken, sie kämen von FinanzOnline, was allerdings nicht der Fall ist.

    Gewalt, Vandalismus, Mobbing: Schulalltag für viele Lehrer belastend

    3.11.2025 Das Schulklima in Österreich ist laut OECD-Studie grundsätzlich gut – dennoch nehmen Gewalt, Vandalismus und Mobbing zu. Besonders Junglehrer fühlen sich zunehmend belastet.

    Polizei fasste entflohenen Häftling bei Verkehrskontrolle in OÖ

    3.11.2025 Am Sonntag ist eine Fahrzeugkontrolle einem im Juli von einem Freigang nicht zurückgekehrten Häftling der Justizanstalt Ried zum Verhängnis geworden.

    Jahresvergleich: Haushaltsenergiepreise im September um 7,9 Prozent gestiegen

    3.11.2025 Im September sind die Preise für Haushaltsenergie im Jahresvergleich um 7,9 Prozent gestiegen. Mit einem Plus von 35,9 Prozent war Strom einmal mehr Preistreiber, wie aus dem Energiepreisindex (EPI) der Energieagentur hervorgeht.

    Entflohener Häftling nach Verkehrskontrolle geschnappt

    3.11.2025 Eine Fahrzeugkontrolle ist einem im Juli von einem Freigang nicht zurückgekehrten Häftling der Justizanstalt Ried am Sonntag zum Verhängnis geworden: Als ihn die Polizei im Bezirk Steyr-Land anhielt, stieg er aus und lief davon. Im Zuge einer Fahndung wurde er geschnappt und - da er sich weigerte seine Identität preiszugeben - festgenommen. Wie sich dann herausstellte, hatte er nicht nur keinen Führerschein, sondern wurde auch gesucht, berichtete die Polizei.

    Keine Chance für Einbrecher: So sichert man Haus und Wohnung effektiv

    3.11.2025 Obwohl die Einbruchszahlen in Österreich in den letzten Jahren tendenziell rückläufig waren, sollte man die Gefahr ungebetener Besucher nicht unterschätzen, insbesondere in den dunkleren Monaten des Jahres. Zum zuverlässigen Schutz des Eigenheims vor Einbrüchen können diverse Maßnahmen ergriffen werden.

    Warum Kinder früh den Umgang mit Geld üben sollten

    3.11.2025 Zum Weltspartag empfehlen Vorarlberger Finanzexperten: Wer Kindern Taschengeld gibt, lehrt sie nicht nur sparen – sondern fürs Leben.