AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • Mopedfahrer in Kärnten bei Crash mit Auto schwer verletzt

    6.09.2025 Ein 15-jähriger Mopedlenker ist Samstagmittag bei einem Frontalcrash mit einem Auto im Bezirk Spittal an der Drau schwer verletzt worden. Der Bursch war auf der Zwickenberger Landesstraße (L6) auf dem Weg nach Oberdrauberg bergab unterwegs, als ihm ein Auto entgegenkam. Bei einer Vollbremsung verlor er die Herrschaft über das Zweirad und prallte gegen den Pkw. Er wurde vom Mofa geschleudert und blieb einige Meter unterhalb der Unfallstelle liegen, berichtete die Polizei.

    Mann und Frau ließen Baby in Wien-Favoriten zurück

    6.09.2025 Eine Frau und ein Mann haben am Donnerstagabend in Wien-Favoriten ein Baby in einem Kinderwagen bei einem Teich am Wienerberggelände stehen gelassen, nachdem sie von Passanten auf ihr seltsames Verhalten angesprochen worden waren. Laut Polizeisprecherin Julia Schick wurde zunächst die Frau gegen 19.00 Uhr beobachtet, wie sie mit dem Baby sehr unsanft umging, mehrfach mit dem kleinen Buben am Arm ins Wasser ging und beim Rausgehen sogar einmal stürzte.

    ÖGB-Präsident Katzian fordert mehr Maßnahmen gegen Inflation

    6.09.2025 Die Maßnahmen, die die Regierung bei ihrer letzten Klausur zur Bekämpfung der Inflation beschlossen hat, sind laut dem ÖGB-Präsidenten Wolfgang Katzian unzureichend.

    ÖGB-Chef Katzian will 2,7 Prozent mehr Pension für die Mehrheit der Pensionisten

    6.09.2025 ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian plädiert für eine Erhöhung der Pensionen um den Anpassungsfaktor von 2,7 Prozent für das "Gros der Pensionisten".

    Betrunkener stößt Wiener Parksheriff mit Auto nieder

    6.09.2025 Ein Betrunkener hat am Freitagnachmittag in Wien-Penzing einen Parksheriff mit seinem Auto niedergestoßen und verletzt. Laut Polizeisprecherin Julia Schick überprüfte der 46-jährige Beamte einen Wagen, der in einer Ladezone in der Pachmanngasse abgestellt war. Der Lenker kam dazu, der Parkraumüberwacher sprach ihn an. Bei dem Gespräch bemerkte er, dass der Lenker lallte und stark nach Alkohol roch. Der Sheriff forderte den Mann auf, nicht in den Wagen zu steigen.

    Mann nach Attacke in Wien seit Mitte August in Lebensgefahr

    6.09.2025 Seit einer Attacke am 19. August am Reumannplatz in Wien-Favoriten kämpft ein Mann mit schweren Kopfverletzungen in einem Krankenhaus um sein Leben. Laut Polizeisprecherin Julia Schick war der 35-Jährige von Passanten bewusstlos am Reumannplatz aufgefunden worden. Die Berufsrettung brachte den Mann mit schweren Kopfverletzungen in kritischem Zustand in ein Krankenhaus. Die Außenstelle Süd des Landeskriminalamtes übernahm die Ermittlungen, sagte Schick am Samstag.

    Jäger im Waldviertel tot aufgefunden

    6.09.2025 In Moorbad Harbach (Bezirk Gmünd) im niederösterreichischen Waldviertel ist in der Nacht auf Samstag ein 74-jähriger Jäger tot aufgefunden worden. Eine Obduktion wurde angeordnet, sagte Polizeisprecher Stefan Loidl auf Anfrage. Von Fremdverschulden wurde vorerst nicht ausgegangen. Eine groß angelegte Suchaktion war angelaufen, nachdem der Jäger am Freitagabend nicht von seinem Ansitz zurückgekehrt war, berichtete Rettungshunde NÖ in einer Aussendung.

    Explosionsgefahr - Salzburger Häuser bei Silobrand evakuiert

    6.09.2025 Wegen akuter Explosionsgefahr sind am Freitagvormittag in Seekirchen am Wallersee (Bezirk Salzburg-Umgebung) mehrere Wohnhäuser evakuiert worden. Der Silo einer Tischlerei hatte Feuer gefangen, weshalb die Feuerwehr Evakuierungsmaßnahmen und Absperrungen vornahm. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Der Brand konnte gelöscht werden, die Ursache stand zunächst nicht fest, berichtete die Polizei in einer Presseaussendung.

    Raser lieferte sich in OÖ Verfolgungsjagd mit Polizei

    6.09.2025 In der Nacht auf Samstag hat sich im Bezirk Ried ein junger Lenker eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Im Bereich des Rieder Volksfestes stach einer Zivilstreife ein Wagen durch auffällige Fahrweise ins Auge. Die Beamten versuchten das Auto zu stoppen, doch der etwa 20-jährige Lenker drückte das Gaspedal durch und raste davon. Einige waghalsige Überholmanöver später hängte er die Polizei ab. Eine Fahndung verlief ohne Erfolg, informierte die Exekutive.

    Elch "Emil" streift seit zweieinhalb Wochen durch Niederösterreich

    6.09.2025 Seit etwa zweieinhalb Wochen streift Elch "Emil" als "Wahl-Niederösterreicher" durch das Bundesland.

    Preisdatenbank bis 2026 für Statistik-Austria-Chefin "sehr ambitioniert"

    6.09.2025 Der von der Regierung angedachte Plan, ab dem nächsten Jahr eine Datenbank zur Überwachung der Lebensmittelpreise entlang der gesamten Lieferkette zu etablieren, wird von der zuständigen Statistik Austria als "sehr ambitioniert" eingeschätzt.

    Auto kollidierte in Tirol mit auf Straße stehendem Yak

    6.09.2025 Bei der Kollision eines Autos mit einem auf der Straße stehenden Yak ist am späten Mittwochabend in Pfunds (Bez. Landeck) die 17-jährige Beifahrerin verletzt worden. Das asiatische Rind erlitt erhebliche Verletzungen, informierte die Polizei. Das Yak gehört einem Zirkus, der in Pfunds gastiert. Unbekannte dürften sowohl das Yak wie auch ein Kamel freigelassen haben. Das Kamel verletzte sich, als es das Gehege verließ.

    Lotto-Dreifachjackpot: 3,3 Millionen Euro am Sonntag im Topf

    6.09.2025 Am Sonntag geht es bei einem Lotto-Dreifachjackpot am Sonntag um 3,3 Millionen Euro. Ein Jackpot wartet beim Joker.

    Statistik-Austria-Chefin: Preisdatenbank bis 2026 "sehr ambitioniert"

    6.09.2025 Der Plan der Regierung, ab dem kommenden Jahr eine Datenbank zur Preisbeobachtung entlang der Lieferkette von Lebensmitteln einzurichten, ist aus Sicht der zuständigen Statistik Austria "sehr ambitioniert".

    Neun Verletzte bei Großbrand in Vorarlberg

    6.09.2025 Beim Brand einer Mitarbeiterunterkunft in Hirschegg (Kleinwalsertal) sind am Freitag neun Personen verletzt worden, eine davon schwer. Innert kürzester Zeit stand das gesamte Gebäude in Flammen, woraufhin das verrauchte Stiegenhaus nicht mehr benützbar war. Die Bewohner flüchteten auf Balkone. Von dort wurden sie von der Feuerwehr mit Steckleitern und zwei Drehleiterfahrzeugen in Sicherheit gebracht. Die Löscharbeiten dauerten Stunden, informierte die Polizei am Samstag.

    Haushaltspreise für Strom im Juli im leichten Sinkflug

    5.09.2025 Der Energiepreisindex der Energieagentur ist im Juli gegenüber dem Vormonat um 1,0 Prozent nach oben geklettert. Ein Minus gab es aber bei Strom und Gas.

    ORF-Chef Weißmann über Sparkurs und Israel beim Eurovision Song Contest 2026 in Wien

    5.09.2025 Der ORF muss in den Jahren 2027 bis 2029 Einsparungen von 130 bis 140 Millionen Euro vornehmen. Zwei Drittel dieser Einsparungen betreffen Sach- und Programmkosten, ein Drittel die Personalkosten, kündigt ORF-Chef Weißmann an.

    Fast 50 Mio. Euro schwer – dieser neue Bonus startet im Oktober

    6.09.2025 Der neue Made-in-Europe-Bonus in der Photovoltaik-Förderung zeigt Wirkung: Im zweiten Fördercall gingen mehr als 9000 Anträge ein. Das Budget musste vervierfacht werden, um alle Projekte berücksichtigen zu können.

    Radierbare Gelschreiber verdrängen den Füller: Trends zum Schulstart 2025

    6.09.2025 Der Schulanfang bringt neue Trends: Statt Füller greifen Schüler vermehrt zu radierbaren Gelschreibern. Auch bei Schultüten und Farben zeigen sich klare Vorlieben.

    Österreich will bei EU-Klimaziel 2040 bremsen

    5.09.2025 Österreich plant zusammen mit Frankreich, Deutschland und anderen EU-Ländern, die Entscheidung über das Klimaziel 2040 zu verschieben. Anstatt beim EU-Umweltrat am 18. September abzustimmen, soll die Entscheidung beim EU-Gipfel Ende Oktober getroffen werden. Da Einstimmigkeit erforderlich ist, könnte ein einzelnes Land die Klimaziele blockieren.

    Österreich will spätere Entscheidung über EU-Klimaziel 2040

    5.09.2025 Österreich will gemeinsam mit Frankreich, Deutschland und weiteren EU-Staaten die Entscheidung über das europäische Klimaziel 2040 verschieben. Anstatt wie geplant beim nächsten Treffen der EU-Umweltministerinnen und -minister am 18. September in Brüssel abzustimmen, soll die Entscheidung beim EU-Gipfel Ende Oktober fallen, wurde der APA am Freitag aus Ratskreisen bestätigt. Da dort das Einstimmigkeitsprinzip herrscht, könnte schon ein Land die EU-Klimaziele aufhalten.

    Wohltäter getötet und in Koffer gepackt: 20 Jahre Haft

    5.09.2025 Am Freitag ist am Landesgericht jener 28-Jährige wegen Mordes zu 20 Jahren Haft verurteilt worden, der seinen Wohltäter am 26. Februar 2025 in eine Falle gelockt, erdrosselt und die Leiche "in einer Nacht- und Nebelaktion in einen Koffer gestopft" und auf der Straße abgestellt hatte, wie der Staatsanwalt eingangs der Verhandlung ausführte.

    "Aufsteirern"-Streit beigelegt - RosaLila PantherInnen dabei

    5.09.2025 Nach der Kontroverse um den "Hüttengaudi"-Stand der LGBTIQ-Interessenvertretung RosaLila PantherInnen beim "Aufsteirern" kommende Woche in Graz ist der Streit nun beigelegt: Nach einem Gespräch zwischen Land Steiermark, Vereinsobmann Joe Niedermayer und der Ivents Kulturagentur wird die Hütte nun wie geplant von den RosaLila PantherInnen betrieben. Auf gesellschaftspolitische Provokationen werde von allen verzichtet, hieß es am Freitag.

    Bei Schusswechsel mit Polizei: Mann schwer verletzt

    5.09.2025 Ein Nachbarschaftsstreit in Rainbach im Mühlkreis (Bezirk Freistadt) hat Donnerstagabend den Einsatz der Cobra erfordert. Ein 59-Jähriger, gegen den ein Waffenverbot bestand, schoss offenbar mit einer Kleinkaliberpistole in Richtung des Nachbarn sowie eines vorbeifahrenden Mopedfahrers, teilte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Linz mit. Als die Cobra den Beschuldigten daheim antraf, kam es zum Schusswechsel. Der Mann erlitt dabei schwere Verletzungen.

    Nur ein Zehntel der Angemeldeten fehlt in Sommerschule

    5.09.2025 Seit fünf Jahren findet in den letzten beiden Ferienwochen die Sommerschule statt. Ursprünglich für coronabedingte Lernrückstände gedacht, ist sie seit 2022 für alle Schüler offen. Laut Bildungsressort sind nur zehn Prozent der Angemeldeten ferngeblieben.

    Prozess um tödlichen Brand in Grazer Bar

    5.09.2025 Der fatale Brand in der Grazer Stern-Bar zu Silvester 2023/24 ist am Freitag im Straflandesgericht im Mittelpunkt eines Prozesses gestanden. Eine Studentin starb in den Flammen, zehn Personen wurden zum Teil schwer verletzt. Der Betreiber des Lokals musste sich wegen fahrlässigem Herbeiführen einer Feuersbrunst verantworten. Er fühlte sich nicht schuldig, weil seiner Meinung nach alle behördlichen Auflagen umgesetzt worden waren.

    Hunderte Jobs sollen bei OMV in Österreich wackeln

    5.09.2025 Beim österreichischen Öl- und Gaskonzern OMV könnten laut "Kurier" bis zu 400 Jobs in Österreich und 2.000 weltweit im Rahmen des Sparprogramms Revo gefährdet sein. OMV äußerte sich nicht zu diesen Berichten.

    20 Jahre Haft im Mordprozess um in Koffer abgestellte Leiche

    5.09.2025 Am Freitag ist am Landesgericht jener 28-Jährige wegen Mordes zu 20 Jahren Haft verurteilt worden, der seinen Wohltäter am 26. Februar 2025 in eine Falle gelockt, erdrosselt und die Leiche "in einer Nacht- und Nebelaktion in einen Koffer gestopft" und auf der Straße abgestellt hatte, wie der Staatsanwalt eingangs der Verhandlung ausführte. Der Angeklagte hatte überraschenderweise ein umfassendes Geständnis abgelegt. Bis zur Hauptverhandlung hatte er die Tat bestritten.

    Jugendlicher E-Scooter-Raser in Wien gestoppt

    5.09.2025 Einen jugendlichen Raser auf einem E-Scooter hat die Polizei am Donnerstagnachmittag in Wien-Donaustadt aus dem Verkehr gezogen. Der 14-Jährige war bei seiner abenteuerlichen Fahrt mit bis zu 65 km/h unterwegs gewesen, wie die Polizei am Freitag berichtete. Er wurde mehrfach angezeigt.

    Schwerverletzter bei Schusswechsel mit Polizei in OÖ

    5.09.2025 In Oberösterreich ist es zu einem Schusswechsel sowie einem Schwerverletzten gekommen.

    Home Invasion: Mann bei Schusswechsel schwer verletzt

    5.09.2025 Nach einer versuchten Home Invasion am Freitag in Amstetten haben sich Kriminelle einen Schusswechsel mit der Polizei geliefert.

    Viele Fälle für Untersuchungsstelle für Gewaltopfer in Wien

    5.09.2025 Seit Jahresbeginn gibt es die Untersuchungsstelle für Gewaltbetroffene (UGB) an der MedUni Wien am Standort Zimmermannplatz 1. In den ersten acht Monaten sind bereits in 293 Fällen klinisch-forensische Untersuchungen durchgeführt worden: Verletzungen wurden "gerichtsfest" dokumentiert, Spuren gesichert und Opfern Beratung angeboten. "Die Zahlen unterstreichen die Wichtigkeit der Stelle", sagte Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) bei einer Pressekonferenz am Freitag.

    Schusswechsel mit Polizei in Amstetten

    5.09.2025 Nach einer versuchten Home Invasion am Freitag in Amstetten haben sich Kriminelle einen Schusswechsel mit der Polizei geliefert. Zwei Verdächtige wurden festgenommen, einem Komplizen gelang die Flucht. Eine Schusswaffe wurde sichergestellt, sagte Polizeisprecher Stefan Loidl zur APA. Nach dem Flüchtigen wurde gefahndet, am Vormittag standen dabei u.a. Diensthunde und ein Hubschrauber im Einsatz. Verletzt wurde niemand.

    So hoch schätzt Raiffeisen Research die Inflation im Jahresschnitt

    5.09.2025 Schätzungen von Raiffeisen Research sehen die Inflation in Österreich im Jahresschnitt bei 3,5 Prozent.

    Nachwuchsforscher sehen Karriereperspektiven kritisch

    5.09.2025 Österreichs Forscherinnen und Forscher zeichnen ein zwiespältiges Bild: Zwei Drittel sind mit ihrer beruflichen Situation zufrieden oder sehr zufrieden. Gleichzeitig hat die Hälfte in jüngster Zeit mit dem Gedanken gespielt, den akademischen Bereich zu verlassen. Bei jungen Personen ist das besonders stark ausgeprägt, hier mangelt es vor allem an Karriereperspektiven, zeigt eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsinstituts Spectra im Auftrag des Wissenschaftsfonds FWF.

    Unfall beim Wandern: Niederösterreicher schwer verletzt

    5.09.2025 Nach einem Unfall beim Wandern in Niederösterreich ist ein Pensionist ins Krankenhaus gebracht worden.

    So geht es mit Palmers in Österreich weiter

    5.09.2025 Nach der Übernahme durch den dänischen Damenunterwäschehersteller Change of Scandinavia tritt Palmers international künftig unter "Change Lingerie" auf.

    ORF kündigt Sparkurs an: Weißmann schließt auch drastische Schritte nicht aus

    5.09.2025 Bis 2029 muss der ORF Einsparungen in Höhe von bis zu 140 Millionen Euro umsetzen. Generaldirektor Roland Weißmann spricht von einem strikten Sparkurs, der alle Bereiche betreffen wird – auch beim Personal "schließe ich nichts aus", so der ORF-Chef.

    Schusswechsel nach versuchter Home Invasion in NÖ

    5.09.2025 Nach einer versuchten Home Invasion in Niederösterreich ist es zu einem Schusswechsel mit der Exekutive gekommen.

    A4 in NÖ betroffen: Brand sorgte für Stau

    5.09.2025 Auf der Ostautobahn (A4) in Niederösterreich ist es am Freitag zu einem mehrere Kilometer langen Stau gekommen.

    Gewerkschaft vor Herbstlohnrunde gegen Nulllohnrunden

    5.09.2025 Am 22. September beginnt die Herbstlohnrunde mit den Metaller-Verhandlungen, diesmal geprägt von hoher Inflation und einer Forderung aus der Industrie nach einer Nulllohnrunde. Diese Forderung wird jedoch vom Pro-Ge-Chef, Reinhold Binder, abgelehnt.

    Mann soll 30 Mal Notdurft in Waschanlage verrichtet haben

    5.09.2025 Ein ebenso kurioser wie unappetitlicher Prozess findet am kommenden Donnerstag am Landesgericht Klagenfurt statt. Einem Mann wird vorgeworfen, "in mindestens 30 Fällen" in einen Schaumbürstenbehälter einer Waschbox "die große Notdurft" verrichtet zu haben. Das teilte das Landesgericht am Freitag mit. Der Mann muss sich nun wegen schwerer Sachbeschädigung vor Richter Dietmar Wassertheurer verantworten.

    Nachfrage nach Sonntagsöffnung hält sich in Grenzen

    5.09.2025 Die Nachfrage nach einer Sonntagsöffnung könnte größer sein. Die Österreicherinnen und Österreicher haben laut einer Umfrage mehrheitlich keinen Bedarf, am letzten Tag der Woche einkaufen zu gehen.

    Festnahme nach Brand in Badener Lokal

    5.09.2025 Ein 61-Jähriger soll für einen im März ausgebrochenen Brand in einem Lokal in Baden verantwortlich sein. Der Mann ist nach Polizeiangaben vom Freitag festgenommen und in die Justizanstalt Wiener Neustadt eingeliefert worden. Bei der Einvernahme war er nicht geständig. Durch das Feuer ergab sich eine Schadenssumme im niedrigen sechsstelligen Eurobereich, verletzt wurde niemand.

    Elfjährige auf Wiener U-Bahn-Gleis gefallen und gerettet

    5.09.2025 Eine Elfjährige ist am Freitag kurz vor 8.00 Uhr in der Wiener U3-Station Kardinal-Nagl-Platz auf die Gleise gefallen und hat sich vor einem einfahrenden Zug in die Fluchtnische unter der Bahnsteigkante gerettet. Sie blieb laut Berufsrettung bis auf Abschürfungen vom Sturz unverletzt. Das Mädchen war vor dem Unfall auf dem Bahnsteig in sein Handy vertieft und stürzte deshalb auf das Gleis, "kurz bevor eine U-Bahn in die Station eingefahren ist", berichteten die Wiener Linien.

    Greifvogel im Burgenland bei Polizeiaktion aus Falle befreit

    5.09.2025 Bei einer polizeilichen Aktion gegen Wildtierkriminalität ist am Donnerstag im Bezirk Neusiedl am See ein Greifvogel aus einer Falle befreit worden. Dies habe nicht nur unmittelbares Tierleid verhindert beziehungsweise beendet, sondern auch wertvolle Hinweise für weitere Ermittlungen geliefert, teilte das Bundeskriminalamt (BK) am Freitag in einer Aussendung mit. Landespolizei sowie WWF und BirdLife waren ebenfalls beteiligt. Es gab auch Sicherstellungen in ähnlichen Fällen.

    Verletztes Eichhörnchenbaby in Niederösterreich gerettet

    5.09.2025 Ein in Hainburg an der Donau (Bezirk Bruck an der Leitha) gerettetes Eichhörnchenbaby wird in der von Vier Pfoten geführten Eulen- und Greifvogelstation Haringsee (EGS) gepflegt und aufgepäppelt. "Jerry" dürfte aus dem Nest gefallen sein, das weibliche Jungtier blutete, als es entdeckt wurde. Knochenbrüche erlitt das kleine Eichhörnchen nicht. Eine Auswilderung ist für das kommende Frühjahr geplant, hieß es am Freitag in einer Aussendung.

    Eichhörnchenbaby im Industrieviertel gerettet

    5.09.2025 Nachdem es möglicherweise aus dem Nest gefallen war, ist im Industrieviertel ein Eichhörnchenbaby gerettet worden.

    Ein Toter und zwei Schwerverletzte nach Unfall im Mostviertel

    5.09.2025 Im Mostviertel hat am Donnerstag ein Niederösterreicher bei einem Verkehrsunfall sein Leben verloren. Zudem wurden zwei Menschen schwer verletzt.

    BIP zog im zweiten Quartal an

    5.09.2025 Das Bruttoinlandsprodukt ist im zweiten Quartal gegenüber den ersten drei Monaten des Jahres saison- und kalenderbereinigt um 0,3 Prozent nach oben geklettert.

    Flüchtlingskrise in Österreich jährt sich wieder

    5.09.2025 15.000 Personen erreichten am ersten September-Wochenende 2015 Österreich. Ein großer Teil davon reiste weiter.

    Toter Bub in Tirol: Keine neuen Ermittlungsansätze

    5.09.2025 Ein Jahr nach dem Freispruch in einem Mordprozess am Landesgericht Innsbruck für einen Vater, dem vorgeworfen worden war, seinen geistig beeinträchtigten Sohn im Sommer 2022 in St. Johann in Tirol in die Kitzbüheler Ache geworfen und dadurch getötet zu haben, haben sich keine neuen Ermittlungen durch die Behörden ergeben. Es gebe "keine neuen Ermittlungsansätze", sagte Staatsanwaltschaftssprecher Hansjörg Mayr der APA - weder Hinweise noch Spuren.

    Neue Störe für die Donau: 300.000 Tiere bereits ausgewildert

    5.09.2025 Mit Unterstützung von Forschenden schicken sich die einst zahlreichen Donau-Störe an, große Teile des Stromes wieder zu besiedeln. Überfischung, Verbauung und die vielen Kraftwerke haben den "lebenden Fossilien" in der Vergangenheit stark zugesetzt, wie der Biologe und Leiter des groß angelegten Schutzprojektes "LIFE-Boat 4 Sturgeon", Thomas Friedrich, der APA bei der Auswilderung des 300.000. Neo-Donaustörs in der Wachau erklärte. Trotz erster Erfolge bleibe viel zu tun.

    Wohnungsmieten sind weiter gestiegen

    4.09.2025 Auch im zweiten Quartal 2025 haben die Wohnungsmieten zugelegt. Die Miete inklusive Betriebskosten lag im österreichweiten Durchschnitt bei 10,2 Euro pro Quadratmeter und damit um 1,9 Prozent über dem Vorquartal und um 4,6 Prozent über dem Vergleichsquartal des Vorjahres, wie die Statistik Austria am Donnerstag mitteilte.

    Umfrage: Mehrheit würde bei Tierleid weniger Fleisch essen

    4.09.2025 Laut einer aktuellen Umfrage von Vier Pfoten wäre die Mehrheit der österreichischen Bevölkerung bereit, weniger Fleisch zu essen, wenn sie wüssten, dass die Tiere während ihres Lebens gelitten haben.

    Meist sonniges und trockenes Wetter zum Wochenende

    4.09.2025 Am Freitag zieht eine Kaltfront über Österreich und bringt am Nachmittag Regenschauer. Doch schon am Samstag bessert sich das Wetter wieder.

    Keine queere "Hüttengaudi" beim Grazer "Aufsteirern"

    4.09.2025 Es hätte der erste queere Stand beim traditionellen "Aufsteirern" am 14. September in der Grazer Innenstadt sein sollen. Die von den RosaLila PantherInnen geplante "Hüttengaudi" ist nun aber verflogen: "Die Veranstalter, die uns aktiv eingeladen hatten, eine Hütte zu bespielen, haben uns schweren Herzens mitgeteilt, dass sie uns leider absagen müssen", so Vereinsvorstand Joe Niedermayer am Donnerstag zur APA. FPÖ-Landeshauptmann Mario Kunasek soll interveniert haben.

    Neues Waffengesetz soll teils schon heuer wirken

    4.09.2025 Das verschärfte Waffenrecht soll in Teilen bereits mit Oktober in Kraft treten. Das betrifft den besseren Informationsaustausch zwischen den Behörden sowie die Ausweitung der Abkühlphase nach dem Erwerb einer Waffe. Die übrigen Teile des Gesetzes werden erst im ersten Quartal 2026 umgesetzt, teils allerdings rückwirkend. Das gab Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) am Donnerstag in einer Pressekonferenz bekannt. Beruhigt wurden von ihm die Jäger. Für die ändere sich nichts.

    Netzbetreiber kritisieren Breitbandausbau in Österreich

    4.09.2025 Die Telekommunikationsanbieter A1, Magenta und "Drei" äußern erhebliche Kritik am bisherigen Ausbau der Breitbandinfrastruktur durch die Regierung.

    Wiens Patientenanwalt beklagt Personalmangel und Wartezeiten

    4.09.2025 Wiens Pflege- und Patientenanwalt Gerhard Jelinek stellt dem Gesundheitssystem kein gutes Zeugnis aus. Der Personalmangel in den Spitälern und im niedergelassenen Bereich führt oft zu langen Wartezeiten und Mehrklassenmedizin, kritisierte er am Donnerstag bei der Präsentation des Jahresberichts 2024. Betroffen sind vor allem Kassenpatientinnen und -patienten. Jelinek urgierte einen Gesamtvertrag für Kassenleistungen sowie eine Gesundheitsplanung für die Ostregion.