AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • Fahrerfluchtunfall mit 2,86 Promille in Garsten

    9.11.2025 Ein Alkolenker mit 2,86 Promille hat am Samstagabend in Garsten (Bezirk Steyr-Land) einen Sachschaden-Unfall verursacht und Fahrerflucht begangen. Die Polizei hatte aber wenig Schwierigkeiten, ihn zu schnappen: Als die Beamten zur Unfallstelle fuhren, fiel ihnen ein Mann auf, der gerade versuchte, sein Auto von der Straße zu schieben, berichtete die Exekutive am Sonntag.

    Rosenburg lädt zum Christkindlmarkt 2025

    8.11.2025 Am 22. und 23. sowie von 28. bis 30. November leuchtet die Rosenburg vorweihnachtlich. Beim Waldviertler Christkindlmarkt locken Handwerk aus der Region und ein stimmungsvolles Programm für Groß und Klein.

    Diabetes in Österreich oft unentdeckt

    8.11.2025 Rund zehn Prozent der Menschen in Österreich haben Schätzungen zufolge Diabetes mellitus, wie die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) mitteilte. Davon sind 30 Prozent möglicherweise unerkannt betroffen, was etwa 800.000 Personen entspricht.

    Reset fürs Gehirn: Immersive Erlebnisse gut für mentale Gesundheit

    8.11.2025 Multisensorische Erlebnisse wirken messbar auf das Gehirn: Sie senken Stress, fördern Kreativität und stärken soziale Bindung. Psychotherapeutin Luisa Pressl erklärt, warum Räume wie IKONO das mentale Wohlbefinden unterstützen können.

    Leopoldimarkt im Kurpark Baden: Handwerk, Genuss und Laternenfest

    8.11.2025 Von 14. bis 16. November 2025 verwandelt sich der Badener Kurpark erneut in ein stimmungsvolles Festgelände. Der Leopoldimarkt lädt zum Entdecken, Genießen und Verweilen ein.

    Klischeefrei in die Zukunft: Boys’ Day 2025 lädt zum Mitmachen ein

    8.11.2025 Der Boys’ Day - eine Initiative des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz - lädt am 13. November 2025 Burschen und junge Männer von 12 bis 25 Jahren in ganz Österreich ein, soziale, pflegerische und pädagogische Berufe aus nächster Nähe kennenzulernen und in die Praxis hinein zu schnuppern.

    Countdown für "Eis-Greissler Lichterglanz Spektakel" in NÖ läuft

    8.11.2025 Wer die Dunkelheit im Herbst und Winter nicht aushält, der kann einen Blick nach Krumbach (Bezirk Wiener Neustadt) werfen. Dort startet am 21. November das "Eis-Greissler Lichterglanz Spektakel".

    Neu: Mit dem Shuttle-Bus von Wien zum Weihnachtsmarkt nach Schloss Hof

    8.11.2025 An den Wochenenden vom 15.11. bis 21.12. 2025 und am 8.12. verzaubert der traditionelle Weihnachtsmarkt von Schloss Hof wieder mit vor-weihnachtlichem Flair. Neu ist außerdem ein Shuttle-Service, der Besuchern die Anreise von Wien nach Schloss Hof erleichtert.

    Asbest-Alarm nach Unwettern: Gefahr größer als gedacht

    8.11.2025 Hagel kann bei alten Dächern aus Asbest eine massive Gesundheitsgefahr auslösen. Neue Tests zeigen, dass beschädigte Bauteile weit mehr Fasern freisetzen als bisher gedacht.

    Babys mit Impfung laut heimischer Studie geschützt gegen RSV

    9.11.2025 In Österreich sollen alle Neugeborenen und Säuglinge vor schweren Atemwegserkrankungen durch das Respiratorische Synzytial Virus (RSV) geschützt werden. Die Anwendung eines monoklonalen Antikörpers und die Impfung Schwangerer hat laut einer aktuellen Studie mit Daten aus ganz Tirol eine hohe Wirksamkeit mit um rund zwei Drittel weniger RSV-bedingten Krankenhausaufnahmen.

    Taucher verunglückt im Neufelder See im Burgenland tödlich

    8.11.2025 Ein Taucher ist am Samstagnachmittag tot aus dem Neufelder See (Bezirk Eisenstadt-Umgebung) geborgen worden. Der Mann war kurz nach Mittag als vermisst gemeldet worden. Parallel zu den Feuerwehren Neufeld und Hornstein machten sich der burgenländische Feuerwehr-Tauchdienst und die Wasserrettung auf die Suche nach ihm. Aus Wien wurden zwei Feuerwehrtaucher mittels Notarzthubschrauber eingeflogen, berichtete die Feuerwehr.

    Unfalllenker flüchtete in Wald: Suchaktion mit Heli und Drohnen

    8.11.2025 Ein steirischer Unfalllenker hat für eine Suchaktion mit einem Polizeihubschrauber sowie Drohnen gesorgt.

    Brandstiftung an Gmundner Esplanade

    8.11.2025 Ein Brand, der in der Nacht auf Donnerstag eine Gründerzeitvilla an der Esplanade in Gmunden in Oberösterreich schwer beschädigt hat, ist gelegt worden. Ein Brandmittelspürhund habe angeschlagen, denn es sei Brandbeschleuniger verwendet worden, berichtete Brandermittler Günter Reischl am Samstag im Gespräch mit der APA. Beim Motiv herrscht noch Unklarheit.

    Religion: Cornelia Richter sorgt für Novum

    8.11.2025 Der Samstag hat eine Premiere für die Evangelischen Kirche A.B. in Österreich gebracht. Die Protagonistin: Cornelia Richter.

    Anlagebetrüger bringen Salzburger um 440.000 Euro

    8.11.2025 In der Annahme, Geld für eine Zusatzpension anzulegen, hat ein 68-jähriger Salzburger Betrügern seit April gut 440.000 Euro überwiesen. Er war über eine Werbung auf die vermeintliche Geldanlage gestoßen. Zuerst zahlte er nur kleinere dreistellige Beträge ein. Allerdings wurde er immer wieder von den Tätern kontaktiert und überredet, mehr zu investieren. Als er stutzig wurde und sein Geld zurückforderte, waren die "Anlageberater" nicht mehr erreichbar, berichtete die Polizei.

    Steirischer Autolenker flieht nach Verkehrsunfall in Wald

    8.11.2025 Aus Furcht vor dem Alkotest ist in der Nacht auf Samstag ein 27-jähriger Unfalllenker in der Südoststeiermark vor der Polizei in einen Wald geflohen und hat eine großangelegte Suchaktion ausgelöst. Beteiligt waren neben Polizei und Feuerwehr auch ein Polizeihubschrauber und Drohnen. Erst nach mehreren Stunden wurde der Mann - nach wiederholter Kontrolle durch die Polizei - an seiner Wohnadresse unverletzt gefunden, teilte die Exekutive am Samstag mit.

    Nachschub bei Impfungen gegen Gürtelrose und Pneumokokken

    8.11.2025 70.000 beziehungsweise 25.000 Dosen: Der Nachschub bei den neuen Gratis-Impfungen gegen Gürtelrose und Pneumokokken kann sich sehen lassen.

    Feuer in Gmunden: Brandbeschleuniger entdeckt

    8.11.2025 Nachdem diese Woche auf dem Dachboden einer Villa in Gmunden Feuer entdeckt worden war, ist man inzwischen auf Brandbeschleuniger gestoßen.

    Drei Verletzte bei Alko-Unfall in Osttirol

    8.11.2025 Ein Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss hat Samstagfrüh auf einer Gemeindestraße in Lienz in Osttirol drei zum Teil schwer Verletzte gefordert. Ein 21-Jähriger kam kurz vor 5.00 Uhr mit seinem Kleinbus nach einer langen Geraden auf einer beginnenden Rechtskurve links von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug prallte gegen einen Baum. Grund dürfte laut Polizei eine schwere alkoholbedingte Beeinträchtigung des Fahrers und überhöhte Geschwindigkeit gewesen sein.

    WKÖ-Chef Mahrer räumt "Fehler" ein

    8.11.2025 In der Debatte um die Gehälter der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) hat deren Chef Harald Mahrer "Fehler" zugegeben.

    Tötung in Wiener Lokal: Zweiter Verdächtiger in U-Haft

    8.11.2025 Ein zweiter Verdächtiger im Zusammenhang mit der Tötung eines 33-jährigen Tschetschenen in einem Lokal in Wien-Ottakring hat sich am Freitag im Landeskriminalamt Wien gestellt. Er befindet sich laut Polizeisprecher Philipp Haßlinger in U-Haft. Nach dem namentlich bekannten Haupttäter wurde am Samstag weiterhin gefahndet. Dieser soll am Donnerstag sowohl auf den 33-Jährigen wie auch auf einen 55-Jährigen geschossen haben.

    Deutlicher Rückgang der CO2-Emissionen in Wien

    8.11.2025 Wien freut sich über einen Rückgang der CO2-Emissionen gegenüber 2024 um fast sechs Prozent. Das geht aus der am Samstag von Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) veröffentlichten Nahzeitprognose ("Nowcast") des Umweltbundesamts hervor. Prognostiziert sind demnach eine Reduktion um 5,8 Prozent, was deutlich über dem bundesweiten Schnitt von 2,6 Prozent Verminderung liegen würde. Der Rückgang in der Bundeshauptstadt betrifft alle Sparten außer der Landwirtschaft.

    Fußgänger in Judenburg von Bus überrollt - Zeugenaufruf

    8.11.2025 Ein 69-jähriger Fußgänger ist am Donnerstagnachmittag in Judenburg von einem Linienbus übersehen und schwer verletzt worden. Der Mann wurde im Bereich des rechten Fußes vom Busreifen überrollt und musste ins LKH Graz geflogen werden. Am Samstag ersuchte die Landespolizeidirektion Steiermark um Zeugenhinweise.

    Wien überlegt bei Politikerbezügen noch

    8.11.2025 In Wien steht derzeit nicht fest, ob die Bezüge in der Spitzenpolitik 2026 angehoben werden.

    Unfall mit Auto und Triebwagen in Salzburg

    8.11.2025 In Salzburg ist es am Freitag zu einem Unfall mit einem Auto und einem Triebwagen gekommen. Dabei kamen glücklicherweise keine Menschen zu Schaden.

    Pkw stürzt in Vorarlberg über Böschung ab - zwei Verletzte

    8.11.2025 Rund 20 Meter ist ein mit zwei Personen besetztes Fahrzeug in der Nacht auf Samstag in Riefensberg (Bezirk Bregenz) über eine steile Böschung hinabgestürzt. Die beiden Insassen - ein 30-Jähriger und ein 44-Jähriger - konnten sich selbst aus dem Wagen befreien und die Rettungskräfte verständigen. Die beiden Verletzten wurden mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht.

    Autolenkerin kollidiert mit Salzburger Lokalbahn

    8.11.2025 Eine 63-jährige Autolenkerin aus dem Bezirk Braunau in Oberösterreich ist am Freitagnachmittag in Oberndorf (Bezirk Salzburg-Umgebung) mit einem Triebwagen der Salzburger Lokalbahn kollidiert. Sie hatte trotz Rotlichts einen Bahnübergang gequert. Die Frau und der Lokführer blieben unverletzt, allerdings entstand großer Sachschaden an beiden Fahrzeugen, berichtete die Polizei. Alkohol war laut Exekutive bei dem Unfall nicht im Spiel.

    Großeinsatz wegen Brand in ehemaliger Volksschule in Kärnten

    8.11.2025 Bei einem Brand in einer ehemaligen Volksschule im Görtschitztal sind in der Nacht auf Samstag an die 120 Einsatzkräfte von insgesamt sieben Feuerwehren im Einsatz gestanden. In dem einstigen Schulgebäude in Wieting (Gemeinde Klein St. Paul) war ein Feuer im Dachstuhl ausgebrochen, teilte die Landespolizeidirektion Kärnten am Samstag mit. Verletzt wurde niemand, die Brandursache in dem Gebäude, das zurzeit umgebaut wird, stand noch nicht fest.

    Fahrerflucht: Steirische E-Scooter-Fahrerin in Lebensgefahr

    8.11.2025 Eine 23-jährige Oststeirerin ist am Freitagabend bei der Fahrt mit ihrem E-Scooter angefahren und dabei lebensgefährlich verletzt worden. Der Fahrzeuglenker beging Fahrerflucht. Mithilfe gefundener Fahrzeugteile wurde jedoch ein 29-Jähriger aus dem Bezirk Graz-Umgebung als Lenker ausfindig gemacht. Er war schwer alkoholisiert, gab zu, das Fahrzeug gesteuert zu haben, konnte sich aber an einen Unfall nicht erinnern, teilte die Polizei am Samstag mit.

    Wien hat den niedrigsten CO2-Ausstoß im Verkehr

    7.11.2025 In sieben von neun Bundesländern ist der Verkehr laut VCÖ der größte CO2-Verursacher. Wien liegt im Pro-Kopf-Vergleich am niedrigsten, das Burgenland am höchsten. Trotz Rückgängen seit 2019 fordert der VCÖ zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen.

    Smishing-Angriff im Namen des BMF: So erkennt man die Fake-Nachrichten

    7.11.2025 Das Finanzministerium warnt vor betrügerischen SMS und WhatsApp-Nachrichten, die im Namen der Finanzverwaltung versendet werden. Dahinter steckt eine neue Welle von "Smishing"-Angriffen. Das BMF rät: Keine Links anklicken, keine Daten eingeben.

    E-Scooter-Fahrerin in der Steiermark von Alko-Lenker erfasst

    8.11.2025 Eine 23-jährige E-Scooter-Lenkerin ist am frühen Freitagabend in Kirchberg an der Raab in der Südoststeiermark von einem Pkw erfasst worden. Passanten entdeckten sie bewusstlos in einem Acker liegend. Nach einer Reanimation wurde sie laut einer Aussendung der Polizei mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der Pkw-Lenker beging Fahrerflucht, wurde aber von der Polizei ausgeforscht. Der 29-jährige Tatverdächtige war schwer alkoholisiert.

    Hohe Nachfrage nach neuen Gratis-Impfungen

    8.11.2025 Bei den neuen Gratis-Impfungen gegen Gürtelrose und Pneumokokken werden noch im November 95.000 weitere Dosen bereitgestellt. Der Start mit Anfang des Monats war "äußerst erfolgreich", hieß es aus dem Gesundheitsministerium. Bisher wurden rund 100.000 Dosen an Gürtelrose- und 150.000 Dosen an Pneumokokken-Vakzinen von den impfenden Stellen geordert. "Die hohe Nachfrage ist ein Zeichen des Erfolgs der Ausweitung des Impfprogramms", betonte Ressortchefin Korinna Schumann (SPÖ).

    Unilever veröffentlichte Rückruf: Um dieses Produkt geht es

    7.11.2025 Die Unilever Austria GmbH hat am Freitagabend einen Produktrückruf veröffentlicht. Dabei geht es um die Knorr Kaiser Teller Waldpilz Suppe mit der Chargennummer 528219C93 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 04/2027 - EAN-Konsumenteneinheit 8720182230058.

    SOS Kinderdorf zeigt sich nach Vorwürfen gegen Kutin kooperationsbereit

    7.11.2025 SOS-Kinderdorf will nach den Vorwürfen gegen seinen früheren Präsidenten Helmut Kutin bei der Aufklärung "voll kooperieren".

    SOS-Kinderdorf will in Causa Kutin voll kooperieren

    7.11.2025 Nach den Vorwürfen gegen den langjährigen Präsidenten von SOS-Kinderdorf, Helmut Kutin, will die Organisation bei der Aufklärung "voll kooperieren". Am Freitag übermittelte die Geschäftsführung in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat eine Sachverhaltsdarstellung samt sämtlicher "derzeit vorliegender Unterlagen" an die Staatsanwaltschaft Innsbruck, wie es in einem Statement gegenüber der APA hieß.

    Postler bald als Emoji? Antrag aus Österreich eingereicht

    7.11.2025 Die Österreichische Post will ein Emoji für Postbedienstete auf allen Smartphones sehen – und stößt mit ihrer Forderung weltweit auf Zustimmung. Gemeinsam mit internationalen Partnern hat das Unternehmen einen offiziellen Antrag beim Unicode-Konsortium in Kalifornien eingereicht.

    Autofahrer erhielt in OÖ 30 Monate Haft

    7.11.2025 30 Monate Haft hat am Freitag in Oberösterreich ein 20-Jähriger Autofahrer ausgefasst. Das Urteil war zunächst nicht rechtskräftig.

    Schatz gefunden, aber kein Finderlohn – jetzt droht die Rechnung vom Anwalt

    8.11.2025 Eine Grazerin fand im Wald Sparbücher im Wert von über 360.000 Euro. Statt Finderlohn droht ihr nun eine saftige Anwaltsrechnung.

    30 Monate für "Amokfahrt" in Oberösterreich

    7.11.2025 Ein 20-jähriger Autofahrer, der sich in der Nacht auf den 31. Jänner eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert hatte, die mit mehreren Verletzten endete, ist am Freitag im Landesgericht Wels nicht rechtskräftig zu 30 Monaten Haft verurteilt worden. Die Geschworenen sahen allerdings in keinem der zahlreichen gefährlichen Vorfälle einen Mordversuch, wie es die Staatsanwaltschaft angeklagt hatte. Die Geschworenen hatten mehr als 90 Fragen zu beantworten.

    Säure-Attacke auf Buslenker in Bad Vöslau

    7.11.2025 Im niederösterreichischen Bad Vöslau ist im Vormonat ein Buslenker Opfer einer Säure-Attacke geworden.

    Davor warnen Österreichs katholische Bischöfe

    7.11.2025 Österreichs katholische Bischöfe warnen vor Kürzungen bei Sozialleistungen wegen des Spardrucks.

    Duo attackiert Buschauffeur im Bezirk Baden mit Säure

    7.11.2025 Zwei Männer haben einem Linienbuslenker in Bad Vöslau (Bezirk Baden) Säure ins Gesicht gespritzt. Der 47-Jährige wurde nach der Attacke am 3. Oktober schwer verletzt ins Spital gebracht. Einer der beiden Verdächtigen wurde drei Tage später festgenommen. Der 40-Jährige wurde in die Justizanstalt Wiener Neustadt gebracht. Sein Komplize dürfte sich laut Polizeiaussendung von Freitag in seine Heimat Türkei abgesetzt haben. Nach ihm wird mittels Europäischem Haftbefehl gefahndet.

    Gefahrguttransporter auf Wiener Tangente gestoppt

    7.11.2025 Einen Lastwagen mit umweltgefährdenden Flüssigkeiten in großteils nicht oder ungenügend verschlossenen Behältern haben Beamte der Landesverkehrsabteilung am Donnerstag auf der Wiener Südosttangente (A23) gestoppt. Laut Polizeisprecher Philipp Haßlinger war das Gefahrgut bereits ausgeronnen, als die Polizisten den Lastwagen kontrollierten. Das Schwerfahrzeug mit kroatischer Zulassung war auf dem Weg nach Deutschland. Beim Knoten Kaisermühlen war Endstation.

    Nach Tod von Patientin in OÖ: Regierung startet Notfall-Offensive

    7.11.2025 Nach dem Tod einer Patientin in Rohrbach will Gesundheitsministerin Korinna Schumann die Notfallversorgung neu aufstellen. Eine eigene Arbeitsgruppe soll Abläufe verbessern – die Umsetzung ist für 2026 geplant.

    Habsburg-Juwelen: Diskussion ausgebrochen

    7.11.2025 Eine Diskussion um die Besitzrechte des in Kanada entdeckten Habsburg-Schatzes bleibt nicht aus.

    Einigung bei Reinigungs-KV erzielt

    7.11.2025 Beim Kollektivvertrag im Bereich der Denkmal-, Fassaden-, und Gebäudereinigung ist eine Einigung gelungen.

    Diebe hatten in Wien-Hietzing 249 Schokotafeln im Auto

    7.11.2025 Insider witzelten nach dem Bekanntwerden der Tat, dass wohl ein Engpass in Wien-Hietzing verhindert worden ist: Am Dienstag haben Polizisten der Inspektion Preindlgasse drei Schokoladendiebe am Hietzinger Kai gestoppt. Die Männer hatten 249 Tafeln der Süßigkeiten und weitere 16 Packungen Schokobonbons in ihrem Ford gebunkert, der laut Polizeisprecher Philipp Haßlinger den Beamten wegen seines schlechten Zustands ins Auge stach.

    NÖ: Schüsse auf Spielplatz im Weinviertel

    7.11.2025 Auf einem Spielplatz in Ziersdorf im niederösterreichischen Weinviertel sind Schüsse gefallen.

    Frau bei Streit in Wien-Hernals aus Wohnungsfenster gefallen

    7.11.2025 Eine 23-Jährige ist am Donnerstagabend in Wien-Hernals im Zuge einer gewalttätigen Auseinandersetzung mit ihrem gleichaltrigen Freund aus einem Fenster gestürzt und auf einem Baugerüst gelandet. Laut Polizeisprecher Philipp Haßlinger ist nicht auszuschließen, dass die Frau absichtlich aus dem Fenster gefallen ist, um sich vor dem Aggressor in Sicherheit zu bringen. Sie wurde mit mittelschweren Verletzungen in ein Spital gebracht, der Verdächtige angezeigt.

    Lorenz-Böhler-Spital mit neuem Konzept ohne Schockraum

    7.11.2025 Das Lorenz-Böhler-Spital wird derzeit saniert und um einen Modulteil ergänzt. Wie die künftige medizinische Schwerpunktsetzung dort aussehen wird, hat die AUVA nun ebenfalls fixiert. Das Konzept sieht eine Konzentration auf Akutversorgung, Tagesklinik und elektive - also planbare - Eingriffe vor. Eine Schockraum- bzw. Polytraumaversorgung für Schwerstverletzte ist am Standort hingegen nicht vorgesehen, teilte die AUVA am Freitag mit.

    Leiche im Teich eines Wiener Innenhofes

    7.11.2025 Die Polizei ist Freitagfrüh zu einem ungewöhnlichen Einsatz in Wien-Landstraße gerufen worden: Um 7.50 Uhr war im Teich eines Innenhofes eine männliche Leiche entdeckt worden. Wie Sprecher Philipp Haßlinger mitteilte, geht die Polizei nicht davon aus, dass es sich um ein Tötungsdelikt handelt. Der 72-jährige Pole, der in Wien lebte, soll auch an Vorerkrankungen gelitten haben.

    WKÖ-Funktionärsbezüge kletterten teils stark nach oben

    7.11.2025 Rund um die Debatte um Gehaltsanpassungen in der Wirtschaftskammer sind neue Details bekannt geworden: Wie ORF und "Kronen Zeitung" berichten, stiegen die Funktionsentschädigungen der WK-Präsidenten und Vizepräsidenten in einigen Bundesländern heuer teilweise um bis zu 60 Prozent an.

    Zwölfjähriger schoss auf Spielplatz mit Pistole in die Luft

    7.11.2025 Auf einem Spielplatz in Ziersdorf (Bezirk Hollabrunn) hat ein Zwölfjähriger mehrmals mit einer Pistole in die Luft geschossen. Gleichaltrige waren anwesend, Verletzte gab es nicht. Der Bub soll die Glock 19 von daheim mitgenommen haben, der Vater dürfte sie - so wie weitere Waffen - illegal besessen haben. Ermittlungen laufen, eine "intensive Betreuung" durch die Kinder- und Jugendhilfe sei veranlasst worden, sagte Polizeisprecher Johann Baumschlager am Freitag auf Anfrage.

    "Fußballfans" aus Polen verletzten und beraubten in Österreich Pkw-Insassen

    7.11.2025 Bei Arnwiesen in der Steiermark hat die Exekutive mehrere "Fußballfans" aus Polen gestoppt.

    Geodatenbank überarbeitet: 44.000 Hektar Moor neu erfasst

    7.11.2025 Nach über 30 Jahren hat Österreich seine Moor-Geodatenbank aktualisiert. Sie soll künftig dabei helfen, die nationale Moorstrategie umzusetzen – und einen Beitrag zu Klima- und Naturschutzzielen leisten.

    Schüsse in Wiener Lokal - 33-Jähriger tot

    7.11.2025 Nach einem Streit zwischen vier Personen sind am Donnerstagabend in einem Lokal in Wien-Ottakring Schüsse gefallen. Ein 33-jähriger Tschetschene kam dadurch ums Leben, sein Begleiter, ein 55-jähriger Serbe, wurde im Oberkörper getroffen und liegt laut Wiener Gesundheitsverbund in kritischem Zustand auf der Intensivstation. Die Täter sind der Polizei namentlich bekannt, berichtete Sprecher Markus Dittrich am Freitag. Eine erste Festnahme gab es noch in der Nacht.

    Lackner will sich in Causa Goldenstein nicht einmischen

    7.11.2025 Salzburgs Erzbischof Franz Lackner will sich in die Auseinandersetzung um die Rückkehr dreier hochbetagter Nonnen in das leer stehende Kloster Goldenstein nicht aktiv einmischen. "Ich bin bereit zu helfen, wenn ich helfen kann", sagte er zwar am Rande einer Pressekonferenz am Freitag. Im Moment schaue es aber nicht danach aus, so der Vorsitzende der katholischen Bischofskonferenz.

    Rasereien in NÖ - Zwei Autos beschlagnahmt

    7.11.2025 Das Weinviertel und das Industrieviertel sind am Donnerstag Schauplatz von Geschwindigkeitseinlagen gewesen. Zwei Autos wurden danach beschlagnahmt.

    Kärntner Sportvereinsmitarbeiter wegen Missbrauchs angeklagt

    7.11.2025 Ein 22-jähriger ehemaliger Mitarbeiter eines Kärntner Sportvereins muss sich am kommenden Mittwoch wegen schweren sexuellen Missbrauchs vor dem Landesgericht Klagenfurt verantworten. Er habe Kindern und Jugendlichen Trikots, Fußbälle oder Geld geschenkt und danach von ihnen Missbrauchsbilder erstellt. Die Staatsanwaltschaft hat zusätzlich die Unterbringung des Angeklagten in einem forensisch-therapeutischen Zentrum beantragt, teilte das Landesgericht am Freitag mit.