AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • Frau in Wien bei Messerattacke lebensgefährlich verletzt

    11.09.2025 Eine 25-jährige Frau ist am Donnerstag in der Früh in Wien-Meidling von der Polizei mit lebensgefährlichen Stichverletzungen aufgefunden worden. Nachbarn hatten zuvor Hilfeschreie gehört und den Notruf verständigt. Mit der Unterstützung der Spezialeinheit WEGA trafen die Beamten in der Wohnung neben der Verletzen auch auf einen 25-jährigen Mann, der unter dringendem Tatverdacht festgenommen wurde.

    Baukartell: Strafen gegen weitere Baufirmen verhängt

    11.09.2025 Das Kartellgericht hat auf Antrag der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) Strafen gegen drei zusätzliche Baufirmen verhängt. Die Eibel Bau GmbH erhielt eine Geldstrafe in Höhe von 26.000 Euro, die Neumayer Bau Ges.m.b.H wurde zur Zahlung von 90.000 Euro verpflichtet und die Schwartz Bauunternehmungen GmbH muss 140.000 Euro zahlen.

    Schließung von Bludenzer Geburtenstation sorgt für Aufregung

    11.09.2025 Die angekündigte Schließung der Geburtenstation am Landeskrankenhaus Bludenz ab 2026 schlägt in Vorarlberg Wellen und gibt einen ersten Vorgeschmack auf die bevorstehende Umstrukturierung der Spitallandschaft. Während der Stand Montafon von einem "Kahlschlag" sprach und um die medizinische Versorgung im ländlichen Raum fürchtete, schossen sich der Bludenzer Bürgermeister Simon Tschann (ÖVP) sowie die Ärztekammer Vorarlberg auf die Krankenhausbetriebsgesellschaft (KHBG) ein.

    100 Millionen Besuche: Schönbrunn Group durchbrach Schallmauer

    11.09.2025 Die Schönbrunn Group hat am Mittwoch die Marke von 100 Millionen Besuchen geknackt. Für die Jubiläumsbesucherin gab es einen Goodie-Bag.

    Grüne und Jugend gegen spätere Entscheidung zu EU-Klimaziel

    11.09.2025 Scharfe Kritik von Grünen und Jugendvertreterinnen erntet die von Österreich und weiteren EU-Staaten geforderte Verschiebung der Entscheidung über das europäische Klimaziel 2040 auf den nächsten EU-Gipfel: Die Klimaziel-Schattenberichterstatterin der Grünen im EU-Parlament Lena Schilling befürchtete bei einer Online-Pressekonferenz am Donnerstag Streitigkeiten und Deals unter den EU-Staats- und Regierungschefs: "Wir werden niemals Einstimmigkeit auf dem Gipfel erreichen."

    Uni-Ranking: Sechs heimische Unis in den Top 500

    11.09.2025 Im diesjährigen Uni-Ranking der Jiaotong-Universität in Shanghai, sind sechs österreichische Universitäten unter den Top 500 vertreten, zwei mehr als noch im vergangenen Jahr.

    Forderung nach Ausweitung von Einwegpfand

    11.09.2025 Umweltschützer von Global 2000 forderten, das Einweg-Pfandsystem auf Tetra-Paks und Einwegglas auszuweiten und Ausnahmen für Milchprodukte abzuschaffen. Dies könnte die Müllmengen in Österreich verringern.

    Umweltschützer fordern Einwegpfand auch für Tetra-Paks

    11.09.2025 Das Einweg-Pfandsystem müsse auf Tetra-Paks und Einwegglas ausgeweitet werden, und die Ausnahmen für Milchprodukte sollten fallen, forderten Umweltschützer von Global 2000 Donnerstag bei einer Online-Pressekonferenz. Das würde die Müllberge in Österreich ebenso reduzieren, wie ein nationales Gesetz gegen "Fast-Fashion" (kurzlebige Modeprodukte, Anm.) und Einweg-Stromzigaretten (Vapes).

    Uhu von Feuerwehr aus Kamin gerettet

    11.09.2025 Am Dienstag hat die Freiwillige Feuerwehr Altmünster einen Uhu im Bezirk Gmunden aus dem Kamin eines Einfamilienhauses gerettet.

    So wohnt Wien im Vergleich zum Rest Österreichs

    11.09.2025 Eine aktuelle Trendstudie von ImmoScout24 unter 1.000 Befragten macht deutlich: Das durchschnittliche Zuhause der Österreicher:innen ist eine 4-Zimmer-Wohnung mit Freifläche. Doch in Wien zeigt sich ein ganz anderes Bild – die Bundeshauptstadt hebt sich in fast allen Kategorien klar vom Rest Österreichs ab.

    490 Bahnhöfe sind barrierefrei nutzbar

    11.09.2025 Im Netz der ÖBB-Infrastruktur AG sind 490 Bahnhöfe mit Personenhalt barrierefrei nutzbar (Stichtag: 1. Juli 2025). Das geht aus der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage der Grünen durch Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) hervor. Im internationalen Vergleich verfüge Österreich über einen "sehr hohen Standard bei der Barrierefreiheit von Verkehrsstationen", betont Hanke. Die Grünen bemängelten hingegen, dass nicht einmal jeder zweite Bahnhof barrierefrei sei.

    Uhu aus Kamin in Oberösterreich gerettet

    11.09.2025 Die Freiwillige Feuerwehr Altmünster (Bezirk Gmunden) hat Dienstagabend aus dem Kamin eines Einfamilienhauses einen feststeckenden Uhu gerettet. Die Hausbesitzer hatten Alarm geschlagen, da sie ein ungewöhnliches Rascheln im Kamin gehört hatten. Durch ein kleines Wartungstürchen sahen die Einsatzkräfte, dass der Vogel in dem engen Schacht gefangen war. Sie entschieden, die Tierrettung Oberösterreich aus Lindach zur Unterstützung zu rufen, so die Feuerwehr.

    Erfolg für Klage Österreichs gegen Staatsbeihilfen für AKW Paks

    11.09.2025 Am Donnerstag entschied der EuGH in einem Urteil zum AKW Paks zugunsten Österreichs.

    Lotto-Vierfachjackpot von Niederösterreicher geknackt

    11.09.2025 Der Lotto-Vierfachjackpot mit 4,6 Millionen Euro wurde bei der Ziehung am Mittwoch geknackt. Beim Joker-Doppeljackpot gibt es gleich mehrere Gewinner.

    Tierschutz Austria schlägt Alarm: Hype um Elch "Emil" gefährdet das Tier

    11.09.2025 Elch "Emil" zieht momentan Aufmerksamkeit in Österreich auf sich. Er kam über die tschechische Grenze, überquerte die Donau und bewegt sich nun durch Niederösterreich. Solche Wanderungen sind eigentlich normales Verhalten, werden jedoch durch die Zerschneidung der Lebensräume erschwert. Viele Menschen reisen an, um Emil zu beobachten und zu fotografieren.

    AK-Warnung vor Betrug mit Kryptowährungen

    11.09.2025 Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum werden als digitale Innovation angesehen, sind jedoch mit erheblichen Risiken verbunden. Immer mehr Konsumenten melden sich bei der AK, da sie Opfer von Kryptowährungsbetrug geworden sind. Statt Gewinne zu erzielen, verlieren viele ihr eingesetztes Geld.

    Innenministertreffen mit Karner in Tschechien

    11.09.2025 Innenminister Karner trifft sich am heutigen Donnerstag in Valtice in Südmähren mit mehreren EU-Amtskollegen.

    Pension 2026: Wer verliert jetzt Geld – und wer profitiert?

    11.09.2025 Die Pensionen sollen 2026 unter der Inflationsrate steigen – sozial gestaffelt. Doch was bedeutet das konkret für Pensionisten mit höheren Bezügen? Und ist die Staffelung wirklich "fair", wie manche Politiker behaupten?

    So viele Bahnhöfe sind barrierefrei nutzbar

    11.09.2025 Im Streckennetz der ÖBB-Infrastruktur AG stehen 490 Bahnhöfe mit Personenverkehr ab dem 1. Juli barrierefrei zur Verfügung, so Verkehrsminister Hanke in der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage der Grünen.

    Experten-Kommission legt Maßnahmenpaket zur Betrugsbekämpfung vor

    11.09.2025 Ein vom Finanzminister Marterbauer einberufenes Expertengremium zur Betrugsbekämpfung hat ein erstes Maßnahmenpaket präsentiert, das dabei helfen soll 270 Millionen Euro im nächsten Jahr in diesem Bereich zu erzielen.

    Starker Anstieg von rechtsextremen Straftaten in Österreich

    11.09.2025 Im Jahr 2025 ist die Anzahl der rechtsextremen Straftaten um über 40 Prozent gestiegen.

    490 Bahnhöfe sind barrierefrei nutzbar

    11.09.2025 Im Netz der ÖBB-Infrastruktur AG sind 490 Bahnhöfe mit Personenhalt barrierefrei nutzbar (Stichtag: 1. Juli 2025). Das geht aus der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage der Grünen durch Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) hervor. Im internationalen Vergleich verfüge Österreich über einen "sehr hohen Standard bei der Barrierefreiheit von Verkehrsstationen, welcher dennoch laufend vorangetrieben wird", betont Hanke.

    Herbstzeit ist Gefahrenzeit: Hochsaison für Heimwerker-Unfälle steht vor der Tür

    10.09.2025 Die Herbstmonate sind die Hochsaison für Heimwerker-Unfälle in Österreich, wobei laut KFV ein deutlicher Anstieg der Unfallzahlen zu verzeichnen ist, insbesondere durch schiefe Leitern und unzureichende Sicherheitsmaßnahmen.

    Österreichs Immobilienwelt im Wandel: Wer kauft die Häuser der Boomer?

    11.09.2025 Der österreichische Immobilienmarkt erlebt derzeit einen tiefgreifenden Wandel, wobei besonders die Generationenunterschiede bei Kaufverhalten und Wohnpräferenzen ins Auge fallen, während steigende Preise und strengere Kreditrichtlinien den Traum vom Eigenheim zunehmend in Frage stellen.

    Nach Polizeieinsatz: Slowenische Außenministerin besuchte NS-Gedenkstätte am Peršmanhof

    10.09.2025 Sechs Wochen nach dem umstrittenen Polizeieinsatz gegen Jugendliche am Peršmanhof besuchte die slowenische Außenministerin Tanja Fajon am Mittwoch die NS-Gedenkstätte in Südkärnten bei Bad Eisenkappel im Bezirk Völkermarkt.

    Steirer soll Bruder mit Traktor zu töten versucht haben

    10.09.2025 Ein 80-jähriger Landwirt hat sich am Mittwoch im Grazer Straflandesgericht wegen versuchten Mordes verantworten müssen. Er soll seinen 72-jährigen Bruder auf dessen Moped mehrmals mit dem Traktor angefahren haben. Der Angeklagte bekannte sich vor den Geschworenen nicht schuldig, er sei "kein Mörder" und der Bruder habe den "Unfall" absichtlich verursacht. Die Verhandlung wurde vertagt und soll im Oktober fortgesetzt werden.

    Wirtschaftsministerium will gegen Shrinkflation vorgehen

    10.09.2025 Das Wirtschaftsministerium kündigt Maßnahmen gegen versteckte Preiserhöhungen an und plant ein Gesetz gegen die sogenannte Shrinkflation. Dabei handelt es sich um eine Praxis, bei der Produktverpackungen kleiner werden, während der Preis unverändert bleibt oder steigt.

    "Dramatische Entwicklung": Steigende Suizidrate in heimischen Gefängnissen

    10.09.2025 Die besorgniserregende Zunahme von Suizidfällen in österreichischen Gefängnissen wird von der Volksanwaltschaft als dramatisch bezeichnet. Unzureichende Haftbedingungen und personelle Engpässe verschärfen die Situation massiv.

    Regierung mit Einigung zu LKW-Maut

    10.09.2025 Die Bundesregierung hat eine Einigung zur Lkw-Maut für das Jahr 2026 erzielt. Die Belastung für die Frächter fällt geringer aus als ursprünglich angenommen. Für Autofahrer ändert sich bei der Vignette nichts.

    Volksanwaltschaft über Suizidrate im Strafvollzug besorgt

    10.09.2025 Die Volksanwaltschaft zeigt sich über die Suizidrate in den heimischen Gefängnissen besorgt. Die für den Strafvollzug zuständige Volksanwältin Gabriela Schwarz (ÖVP) spricht von einer "dramatischen Entwicklung". Seit Jahresbeginn seien nicht weniger als 40 versuchte und tatsächliche Suizidfälle verzeichnet worden, stellte Schwarz am Mittwoch anlässlich des Welttags der Suizidprävention fest. Zuletzt beging in dieser Woche ein Insasse der Justizanstalt (JA) Stein Suizid.

    Hintergründe nach Fund von 16-Jähriger in AHS weiter offen

    10.09.2025 Nach dem Polizeigroßeinsatz am Dienstag bei einem Gymnasium in Wien aufgrund einer mit Stichverletzungen aufgefundenen 16-Jährigen ermittelt die Polizei weiter "in allen Richtungen", wie es am Mittwoch auf APA-Anfrage hieß. Am Nachmittag fanden laut Landespolizeidirektion weiter Einvernahmen statt. Einen Bericht der "Kronen Zeitung" am Mittwoch, wonach sich das Mädchen die Verletzungen selbst zugefügt haben könnte, bestätigte die Landespolizeidirektion vorerst nicht.

    Justizwachebeamter wegen Nötigung und Autoritätsmissbrauchs angeklagt

    10.09.2025 Ein Justizwachebeamter steht Ende September vor Gericht, weil er beschuldigt wird, in einer forensisch-therapeutischen Einrichtung sein Autoritätsverhältnis missbraucht und Insassinnen genötigt zu haben.

    Psychosoziale Gesundheit: "Yellow September" ist angebrochen

    10.09.2025 Am Mittwoch - dem Welttag der Suizidprävention - ist erstmals hierzulande der "Yellow September" als Aktionsmonat für psychosoziale Gesundheit gestartet.

    ORF-Stiftungsrat will Kundenservice verbessern

    10.09.2025 Im Umgang mit den Zahlerinnen und Zahlern der ORF-Haushaltsabgabe gibt es bei der ORF-Beitrags Service GmbH (OBS) noch erhebliches Verbesserungspotential, so der Vorsitzende des ORF-Stiftungsrats, Heinz Lederer, und sein Stellvertreter Gregor Schütze.

    Toter Tiroler Psychiatriepatient - Ermittlungen eingestellt

    10.09.2025 Der Tod eines 28-jährigen Psychiatriepatienten an der Innsbrucker Klinik, der während einer Fixierung eine Lungenembolie und einen Kreislaufkollaps erlitten hatte und wenige Tage später verstorben war, wird keine strafrechtlichen Konsequenzen zur Folge haben. Das Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Tötung wurde eingestellt, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft der APA und bestätigte einen Bericht der "Tiroler Tageszeitung" (Mittwochsausgabe).

    Toter Tiroler Psychiatriepatient - Ermittlungen eingestellt

    10.09.2025 Der Tod eines 28-jährigen Psychiatriepatienten an der Innsbrucker Klinik, der während einer Fixierung eine Lungenembolie und einen Kreislaufkollaps erlitten hatte und wenige Tage später verstorben war, wird keine strafrechtlichen Konsequenzen zur Folge haben. Das Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Tötung wurde eingestellt, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft der APA und bestätigte einen Bericht der "Tiroler Tageszeitung" (Mittwochsausgabe).

    Terroranschlag in Villach: Vorhabensbericht an Oberbehörde übergeben

    10.09.2025 Die Staatsanwaltschaft Klagenfurt hat nach dem islamistischen Terroranschlag in Villach einen Vorhabensbericht an die Oberbehörde übermittelt, während Vorwürfe der FPÖ über eine Radikalisierung des Verdächtigen im Irak nicht bestätigt wurden.

    Sieben Festnahmen nach Raubüberfällen am Altausseer Kirtag: Polizei sucht weitere Opfer

    10.09.2025 Im Bezirk Liezen wurden sieben Personen festgenommen, die für zwei Raubüberfälle im Umfeld des Altausseer Kirtags verantwortlich gemacht werden, wobei bei einem Überfall die Opfer noch unbekannt sind.

    Wizz Air sagt Baba: Künftig keine Flüge ab Wien

    10.09.2025 Die Airline Wizz Air wird sich von ihrem Standort in Wien verabschieden. Der Flughafen Wien findet das "sehr bedauerlich".

    Mutter in Wiener Neustadt mit Messer attackiert

    10.09.2025 In Wiener Neustadt hat am Dienstag eine 19-Jährige ihre 54 Jahre alte Mutter in einem Mehrparteienhaus mit einem Küchenmesser attackiert und ihr zwei Stiche zugefügt. Während das Opfer in seine Wohnung flüchtete und Alarm schlug, stürzte sich die Tochter nach Polizeiangaben vom Mittwoch aus dem sechsten Stockwerk in einen Lichtschacht. Beide Frauen wurden schwer verletzt.

    Mit Too Good To Go jetzt auch Pflanzen retten

    10.09.2025 Too Good To Go erweitert sein Geschäftsmodell und bietet nun in Zusammenarbeit mit Gärtnereien und Blumengeschäften die Möglichkeit, überschüssige Pflanzen zu retten und somit nachhaltig gegen Verschwendung vorzugehen. Ab sofort können Nutzerinnen in ganz Österreich Überraschungssackerl mit Blumen und Pflanzen zu reduzierten Preisen erwerben.

    Gespräche über Pensionen und Beamte gehen weiter

    10.09.2025 Die Koalition führt weiter Gespräche zu Pensionen und Gehältern im öffentlichen Dienst. Einsparungen bleiben aber Ziel, so ÖVP, SPÖ und NEOS.

    Schulbeginn als Verschnaufpause – aber die nächste Betreuungslücke kommt bestimmt

    11.09.2025 Die Schule läuft wieder, doch für viele Eltern ist klar: Auch in diesem Schuljahr wird die Betreuungslücke wieder zum Stresstest. Denn 25 Urlaubstage stehen rund 66 schulfreien Werktagen gegenüber – eine Rechnung, die nicht aufgeht.

    Heimwerken endet über 10.000 Mal im Jahr im Krankenhaus

    10.09.2025 Heimwerken gehört für Österreicher zum Alltag, doch Tätigkeiten wie Hämmern oder Bohren führen zu schweren Unfällen. Davor warnte die Präventionsinstitution KFV und wies auf einen deutlichen Anstieg bei der Zahl der Verletzten hin. Waren es 2023 noch 9.500 derartiger Fälle gewesen, so wurden im Jahr 2024 10.600 derartige Fälle registriert. Heimwerken bleibe eine risikobehaftete Tätigkeit, so Johanna Trauner-Karner, Leiterin des Bereichs Sport- und Freizeitsicherheit im KFV.

    Unfall in Schwechat: Mann stürzte in den Tod

    10.09.2025 Ein 57-jähriger Niederösterreicher hat am Dienstag bei einer Abseilübung in Schwechat sein Leben verloren.