AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • Heuer gibt es weniger Wespen als im Vorjahr

    Vor 1 Tag Heuer gibt es weniger Wespen als im Vorjahr, was beim Essen im Freien angenehm aufgefallen ist. Die Gründe dafür seien wissenschaftlich nicht ganz geklärt, berichtete der ORF Oberösterreich. "Nach einem starken Wespenjahr folgt meist ein schwaches - das hat sich auch heuer wieder gezeigt", erklärte Insektenexperte Martin Schwarz vom Biodiversitätszentrum Oberösterreich. Vermutet wird, dass sich Wespen nach einem besonders intensiven Jahr gegenseitig stark konkurrenzieren.

    Seniorenwohnheim im Waldviertel wegen Brand geräumt

    Vor 1 Tag In Waidhofen an der Thaya hat am Wochenende ein Brand für die Evakuierung eines Seniorenwohnheims gesorgt.

    Polizei hob in Wien Suchtmittel-Wohnung aus

    Vor 1 Tag Polizistinnen und Polizisten der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität Wien (EGS Wien) haben im Juli in einem Mehrparteienhaus in Favoriten einen Suchtmittelbunker ausgehoben. Drei Personen wurden festgenommen, darunter ein Verdächtiger, der aufgrund seines enormen Übergewichts nur mit einem Katastrophenwagen abtransportiert werden konnte, wie ein Sprecher der Polizei am Montag der APA sagte.

    Ungarn und Österreich kooperieren im Rettungswesen

    Vor 1 Tag Rahmenabkommen mit Ungarn und der Slowakei über eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Rettungsdienst sollen sicherstellen, dass Unfallopfer möglichst rasch medizinische Versorgung erhalten. Nunmehr ist auch der Vertrag mit Ungarn in Kraft getreten, konkret am Samstag, berichteten ungarische Medien am Montag. Unfallopfern im ungarisch-österreichischen Grenzgebiet soll damit, unabhängig von Staatsgrenzen, schneller geholfen werden können.

    Jackpot mit 1,6 Mio. Euro wartet am Mittwoch

    Vor 24 Stunden Am Sonntagabend gab es bei Lotto "6 aus 45" keinen Tipp mit den "sechs Richtigen", damit wartet am Mittwoch ein Jackpot mit 1,6 Millionen Euro auf die Spielteilnehmer:innen.

    Mordversuchsprozess gegen Raser in Wels vertagt

    Vor 1 Tag Der Mordversuchsprozess gegen einen 20-jährigen Autofahrer, der sich in der Nacht auf den 31. Jänner eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert hatte, die mit mehreren Verletzten endete, wird auf November vertagt. Zwar wurde das Beweisverfahren am Montag abgeschlossen. Da der Fragenkatalog an die Geschworenen über 100 Punkte umfassen werde, benötige man weitere Verhandlungstermine befand der Vorsitzende. Fortgesetzt wird am 6. und 7. November.

    Kaunertal-Kraftwerk: Blatten-Vergleich für Tiwag unzulässig

    Vor 1 Tag Der landeseigene Tiroler Energieversorger Tiwag hat Sicherheitsbedenken des WWF in Bezug auf den Ausbau des Kaunertal-Kraftwerks erneut zurückgewiesen. Der von der NGO geäußerte Vergleich der dortigen Felsen und der "ähnlichen Charakteristik" wie im Schweizer Blatten sei "effektiv unzulässig", zumal "es außerdem keinen Gletscher gibt, der über einem Dorf hängt", sagte Tiwag-Vorstandsdirektor Alexander Speckle am Montag bei einer Pressekonferenz in Innsbruck.

    Neue Herausforderungen für Staatsschützer durch KI

    Vor 1 Tag Die rasanten Entwicklungen bei der Künstlichen Intelligenz (KI) stellen auch den heimischen Staatsschutz vor neue Herausforderungen. Denn Online-Propaganda verbreitet sich durch den Einsatz der KI viel schneller als zuvor. Das sagte der Direktor der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN), Omar Haijawi-Pirchner, am Montag bei einer Pressekonferenz in Wien. Die Gefährdungslage für terroristische Anschläge durch Islamisten bleibe hoch.

    Nachbar attackierte in Wien Mann mit Messer

    Vor 1 Tag Ein 24-jähriger Mann ist am Sonntagabend in Wien-Floridsdorf bei einer Messerattacke verletzt worden. Der Syrer war laut Polizei gerade dabei, den Aufzug in einem Mehrparteienhaus zu verlassen, als ihm sein 26-jähriger Nachbar mit einem größeren Messer eine Schnittwunde am Unterarm zufügte. Der Verdächtige wurde festgenommen, das Motiv ist der Polizei zufolge unklar.

    Vorarlberger Raser musste Führerschein und Auto abgeben

    Vor 1 Tag Die Vorarlberger Polizei hat am Wochenende im Ortsgebiet von Lustenau einen Raser gestoppt. Der Mann war auf einer Landesstraße, auf der eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h gilt, mit 132 Stundenkilometern unterwegs, teilte die Exekutive am Montag mit. Der Mann aus dem Bezirk Bregenz musste seinen Führerschein an Ort und Stelle abgeben, sein Fahrzeug wurde vorläufig beschlagnahmt. Ihm sei nicht aufgefallen, wie schnell er unterwegs war, so der Schnellfahrer zur Polizei.

    Drogenlenker in NÖ hatte Baby an Bord

    Vor 1 Tag Unter Drogeneinfluss und ohne gültige Lenkerberechtigung, aber mit einem sechs Monate alten Baby an Bord ist ein 26-jähriger Autofahrer am Wochenende auf der Raststation Völlerndorf (Bezirk St. Pölten) aus dem Verkehr gezogen worden.

    NÖ ist seit vier Wochen "Elch-Land"

    Vor 1 Tag Elch "Emil" schreibt auch knapp ein Monat nach der Sichtung in Mistelbach weiter Schlagzeilen.

    Ameisenkönigin züchtet artfremde Männchen als "Sex-Sklaven"

    Vor 1 Tag Manche Ameisenköniginnen klonen sich Männchen einer anderen Art quasi als "Sex-Sklaven", zeigt eine Studie von einem Forscherteam mit österreichischer Beteiligung. Sie lassen sich dann von ihnen befruchten, um weibliche Arbeiterinnen zu gebären, die sich um das Nest, die Larven und Nahrung kümmern. Dies wurde in der Fachzeitschrift "Nature" publik gemacht.

    Brustkrebsmonat Oktober startet mit Patientinnen-Kongress

    Vor 1 Tag Mit dem Pink Ribbon am Parlament und einem Patientinnenkongress eröffnet die Krebshilfe am 1. Oktober, dem internationalen Brustkrebstag, den diesjährigen Brustkrebsmonat Oktober. Bei einer Auftaktveranstaltung wird zudem ein Forschungspreis zum Thema Brustkrebs vergeben. Mit der Förderung sollen durch Verbesserungen bei Prävention, Diagnose, Therapie und Nachsorge Erkrankungs- und Mortalitätszahlen gesenkt werden, sagte Krebshilfe-Präsident Paul Sevelda am Montag.

    Kaltfront bis Spätsommer: So wird das Wetter in den kommenden Tagen

    Vor 1 Tag In den kommenden Tagen wird das Wetter abwechslungsreich: Die Woche beginnt mit viel Sonne und angenehmen Temperaturen, wird jedoch zur Wochenmitte wieder durchwachsen.

    Unwetter forderte Einsatzkräfte im Bezirk Tulln

    Vor 1 Tag Am Samstagabend hat ein Unwetter die Einsatzkräfte im Bezirk Tulln gefordert. In St. Andrä-Wördern führten starke Regenfälle zu Verklausungen, Überflutungen und Straßensperren.

    Warnung vor steigenden Unfallzahlen mit Alkohol und Drogen

    Vor 1 Tag 2024 brachte den dritthöchsten Wert an Unfällen mit Alkohol seit Beginn der digitalen Aufzeichnungen. Dazu kam ein Höchstwert an Getöteten bei Drogenunfällen vergangenen Jahr. Der ÖAMTC warnte am Montag nicht zuletzt deshalb vor steigenden Unfallzahlen mit Suchtgiften und Alkohol. "Ob man ein Auto, einen Scooter oder ein Fahrrad lenkt - der Konsum von Alkohol und Drogen beeinträchtigt die Wahrnehmung des Verkehrsumfelds", sagte ÖAMTC-Verkehrspsychologin Marion Seidenberger.

    Happy birthday: Ex-Albertina-Direktor Klaus Albrecht Schröder wird 70

    Vor 1 Tag Der ehemalige Albertina-Driektor und nunmehrige Geschäftsführer des Wiener Aktionismus Museums Klaus Albrecht Schröder ist 70 Jahre alt. "Dass ich mich zur Ruhe setzen und Tauben im Park vergiften würde, hat ja wohl niemand ernsthaft geglaubt", meinte er unlängst im Spaß.

    Seniorenwohnheim in Niederösterreich evakuiert

    Vor 2 Tagen In Waidhofen an der Thaya im niederösterreichischen Waldviertel ist am Sonntagabend ein Seniorenwohnheim evakuiert worden. Grund dafür war ein Brand im Keller des Gebäudes. Alle 18 Bewohnerinnen und Bewohner mussten die Einrichtung verlassen. Fünf von ihnen wurden zur Sicherheit ins Spital gebracht, zwei in die Geriatrie und die anderen wurden von Angehörigen abgeholt, berichtete ein Sprecher des Roten Kreuzes gegenüber der APA.

    Deutscher (77) starb bei Alpinunfall in Tschagguns

    Vor 2 Tagen Ein 77-jähriger Mann aus Deutschland ist am Sonntagnachmittag bei einem Alpinunfall in Tschagguns (Bezirk Bludenz) ums Leben gekommen. Laut Vorarlberger Polizei geriet der Wanderer, der in einer neunköpfigen Gruppe vom Berggasthof Grabs auf die Tschaggunser Mittagsspitze unterwegs war, gegen 14.10 Uhr am Schwarzhornsattel ins Stolpern und stürzte in weiterer Folge über einen felsdurchsetzten Grashang rund 100 Meter ab. Durch den Absturz erlitt der Mann tödliche Verletzungen.

    Unwetter in NÖ: Zug mit 200 Fahrgästen evakuiert

    14.09.2025 Ein Unwetter hat am Samstagabend die Einsatzkräfte im Bezirk Tulln gefordert. In St. Andrä-Wördern führten starke Regenfälle zu Verklausungen, Überflutungen und Straßensperren. Die Feuerwehr sprach von einer "regelrechten Sturzflut". In Klosterneuburg wurden nach einem Oberleitungsschaden 200 Fahrgäste aus einem Zug der Franz-Josefs-Bahn evakuiert. Zwei Personen brauchten medizinische Versorgung und wurden mit einer Teleskopmastbühne aus dem Doppelstockzug gerettet.

    Graz tanzte beim 24. "Aufsteirern" in der Innenstadt

    14.09.2025 Nach einer Pause im Vorjahr wurde die Grazer Innenstadt 2025 wieder zum "größten Dorfplatz Österreichs". Am Samstag, dem 13. September, feierten rund 80.000 Besucher beim "Aufsteirern", sagte Markus Lientscher vom Veranstaltungsteam am Sonntag der APA. So einen Andrang habe es am Auftakttag noch nie gegeben. Dadurch wurde insgesamt ein neuer Rekord von rund 200.000 Gästen erreicht. Trotz der Menschenmenge blieb die Veranstaltung "ohne nennenswerte Zwischenfälle".

    Bergrettung barg zwei verirrte Wanderer in Salzburg

    14.09.2025 Im Gasteinertal (Pongau) hat die Bergrettung in der Nacht auf Sonntag zwei Wanderer aus Tschechien geborgen. Die beiden Männer hatten sich unterhalb des Silberpfennings bei Dunkelheit und starkem Regen verirrt. Als sie nicht mehr weiterkamen, setzten sie beim Erzwiessee (2.174 Meter) per Handy einen Notruf ab und übermittelten ihre Standortdaten. Die beiden Mittzwanziger konnten durchnässt und unterkühlt, aber unverletzt erreicht und ins Tal begleitet werden.

    "Emil" wanderte nun auch durch Bezirk Scheibbs

    14.09.2025 Elch "Emil" hat sich auf seiner Reise durch Niederösterreich offenbar den nächsten Bezirk angeschaut. Wie die "NÖN" am Sonntag online berichtete, wurde der junge Bulle im Bezirk Scheibbs - konkret in der Katastralgemeinde Ochsenbach in Steinakirchen am Forst - gesehen. Er hat damit bereits sieben Bezirke abgeklappert: Neben Scheibbs auch Mistelbach, Korneuburg, Tulln, St. Pölten, Melk und Amstetten.

    Teils verregneter Sommer füllte Neusiedler See weiter

    14.09.2025 Der verregnete Juli und Regentage im August und Anfang September haben dazu geführt, dass der Neusiedler See aktuell einen "erfreulichen" Wasserstand führt. 115,30 Meter über Adria bedeutet neun Zentimeter mehr als im Vorjahr, als der Starkregen Mitte September für den Anstieg des Wasserstands sorgte. Christian Sailer, Leiter des Hauptreferats Wasserwirtschaft im Land Burgenland, hofft nun auf einen schneereichen Winter.

    Tschechin aus Klettersteig am Hochlantsch gerettet

    14.09.2025 Eine 21-jährige Tschechin ist am Samstag in einer aufwendigen und sechs Stunden dauernden Rettungsaktion von der Bergrettung aus der Kletterwand am 1.720 Meter hohen Hochlantsch (Bezirk Bruck-Mürzzuschlag) gerettet worden. Die Frau hatte zusammen mit ihrem 23-jährigen Begleiter den relativ einfachen Franz-Scheikl-Naturfreunde-Klettersteig in Angriff genommen, bekam aber körperliche Probleme. Nachfolgende Kletterer setzten den Notruf ab, hieß es am Sonntag seitens der Polizei.

    Zwei Verletzte nach Wohnungsbrand im steirischen Zeltweg

    14.09.2025 Rund zwei Dutzend Bewohner eines Mehrparteienhauses im obersteirischen Zeltweg (Bezirk Murtal) haben in der Nacht auf Sonntag ihre Wohnungen wegen eines Brandes verlassen müssen. Im zweiten Obergeschoß stand eine Wohnung in Vollbrand. Die beiden Bewohner wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht, hieß es seitens der Landespolizeidirektion Steiermark. Andere Personen wurden im Rüsthaus der Feuerwehr versorgt.

    Grazer E-Scooter-Lenker nach Verfolgung festgenommen

    14.09.2025 Turbulente Szenen zwischen einem 16-jährigen E-Scooter-Fahrer und der Polizei haben sich Samstagabend in Graz abgespielt: Eine Streife hatte den Jugendlichen auf seinem Gefährt, mit dem er ohne Licht und deutlich zu schnell unterwegs war, entdeckt. Sie forderten ihn zum Anhalten auf, aber er raste mit bis zu 74 km/h davon. Die Polizei folgte ihm bis zu einem Parkplatz. Da fuhr der in die Enge getriebene Bursche einen Beamten nieder und kam zu Sturz. Er wurde festgenommen.

    Handyakku in Tiroler Regionalzug explodiert

    14.09.2025 In Rattenberg (Bezirk Kufstein) ist am Samstagabend in einem Regionalzug der Handyakku eines Fahrgasts explodiert.

    Im August nur ein einziger Blitz in Wien: Gewittersaison war österreichweiter Totalausfall

    13.09.2025 Im Sommer 2025 verzeichnete Österreich mit 669.464 Blitzentladungen eine der schwächsten Gewittersaisons seit Beginn der Aufzeichnungen, wobei Wien im gesamten August nur einen einzigen Blitz registrierte.

    Österreich gewinnt erste Tram-WM in Wien

    13.09.2025 Die Wiener Linien haben am Samstag für Österreich bei der ersten Weltmeisterschaft im Straßenbahnfahren den ersten Platz eingefahren. Tramfahrer aus 25 Städten konkurrierten beim Wiener Rathausplatz in acht Disziplinen - allerdings wurde nicht klassisch um die Wette gefahren. Vielmehr stellten die Teams in Gameshow-artigen Herausforderungen wie Tram-Bowling und -Curling ihr Geschick am Steuer unter Beweis.

    "Emil" offenbar im Bezirk Amstetten unterwegs

    13.09.2025 Elch "Emil" dürfte erneut die Donau durchquert haben und nun wieder südlich des Stroms unterwegs sein. Am Samstagvormittag wurde er laut Facebook-Fanseite und einem "Kurier"-Bericht erstmals im Bezirk Amstetten gesichtet. In Ferschnitz spazierte der junge Bulle über Streuobstwiesen und ließ sich dort von Anrainern ablichten, ehe er in südöstliche Richtung weiterzog.

    84-Jähriger in Wohnung in Wien geschlagen und beraubt

    13.09.2025 Zwei unbekannte Täter haben am Freitag einen 84-Jährigen in seiner Wohnung in Wien-Margareten überfallen und beraubt. Nach Angaben der Polizei hatten sich die Männer gewaltsam Zutritt verschafft und Bargeld gefordert. Dann wurde das Opfer auch bedroht und geschlagen. Die Täter entkamen schließlich mit Bargeld und einer Bankkarte, berichtete die Polizei am Samstag.

    Autolenker nach Unfall in OÖ tot

    13.09.2025 In Oberösterreich hat am Freitag ein Autolenker sein Leben verloren. Der Unfall trug sich im Bezirk Grieskirchen zu.

    Kontrollierte Sprengung ging in NÖ über die Bühne

    13.09.2025 In Niederösterreich sorgte die Feuerwehr am Freitag für eine kontrollierte Sprengung. Es bestand die Gefahr, dass ein Felsbrocken auf die Triestingtal-Bahnstrecke abrutscht.

    Im Bezirk Amstetten aufgetaucht: Elch "Emil" macht das halbe Dutzend voll

    13.09.2025 Elch "Emil" hat das halbe Dutzend voll gemacht. Das Tiere soll im Bezirk Amstetten gesehen worden sein und kann damit seinen sechsten Bezirk in Niederösterreich abhaken.

    Auto landete mit Pensionistin in Tulln in Badesee

    13.09.2025 Ein Auto in einem Badesee hat am Freitag in Tulln für einen Feuerwehreinsatz gesorgt.

    Kollision in NÖ: E-Scooter-Fahrer verletzt

    13.09.2025 In Niederösterreich ist es am Freitag zu einem Zusammenstoß eines E-Scooter-Fahrers (16) und eines Autos gekommen. Ein Rettungshubschrauber brachte den verletzten Teenager ins Spital nach Wien.

    Heli-Einsatz in NÖ: Mann stürzte bei Arbeiten ab

    13.09.2025 In Niederösterreich ist am Freitag ein 59-Jähriger bei einem Absturz im Zuge von Arbeiten an seinem Wohnhaus schwer verletzt worden.

    So viele Schüler besuchen die Wiener Orientierungsklassen

    13.09.2025 Die Zahl der Orientierungsklassen in Österreich hält sich in Grenzen. Diese verteilen sich auf nur zwei Bundesländer, die meisten davon stellt Wien. Dort ist der arabischsprachige Raum stark vertreten.

    Kind in Steiermark bei Unfall mit Bastler-E-Kart verletzt

    13.09.2025 Ein Sechsjähriger ist Freitagnachmittag in der Oststeiermark mit einem umgebauten Go-Kart eine Mauer hinabgestürzt und schwer verletzt worden. Der 19-jährige Onkel hatte das Gefährt mit einer Fernsteuerung gebremst, allerdings sei diese plötzlich ausgefallen. Das Kind rollte daher über eine Hauszufahrt auf eine Wiese und dann weiter über die etwa 1,4 Meter hohe Steinmauer. Die Crew des Rettungshubschraubers brachte den Kleinen ins LKH Graz, hieß es seitens der Polizei.

    Kärntner geriet auf Zug in Stromkreis - verletzt

    13.09.2025 Ein Jugendlicher ist in der Nacht auf Samstag in Maria Saal in Kärnten auf dem Dach eines Zugwaggons in den Stromkreis der Hochspannungsoberleitung geraten und verletzt worden. Wie die Landespolizeidirektion Kärnten mitteilte, war der Bursche zusammen mit anderen Jugendlichen im Alter von 15 und 16 Jahren am Heimweg von einer Veranstaltung gewesen und entlang der Bahngleise auf die Idee gekommen, hinaufzuklettern. Der Kärntner wurde ins LKH Graz gebracht.

    Hund knapp vor Absturz über Krimmler Wasserfälle gerettet

    13.09.2025 Am Wanderweg entlang der Krimmler Wasserfälle im Salzburger Pinzgau ist am Donnerstag ein Hund Richtung Krimmler Ache abgestürzt. Das Tier drohte, vom Wasser mitgerissen und über den untersten der drei Wasserfälle gespült zu werden. Der Hund konnte sich aber ein bis zwei Meter vor dem weiteren Absturz auf einer Steinplatte festsetzen. Vier Bergretter aus Krimml rückten daraufhin zur Bergung an.

    Pensionistin stürzte in NÖ mit Auto in Badesee

    13.09.2025 Eine Pensionistin ist am Freitag in Tulln mit ihrem Auto in einen Badesee gestürzt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte trieb das Fahrzeug bereits mehrere Meter vom Ufer entfernt und füllte sich allmählich mit Wasser. Zwei Feuerwehrleute paddelten in einem Schlauchboot zu der Frau und retteten sie durch ein geöffnetes Fenster aus dem sinkenden Pkw. Zur weiteren Abklärung wurde sie ins Spital gebracht, berichtete die Feuerwehr am Samstag.

    Esel verletzte 41-Jährige bei Hundespaziergang in Aschach

    13.09.2025 Eine 41-Jährige ist am Freitagabend von einem Esel verletzt worden. Die Frau machte laut Polizei gegen 21:50 Uhr in Aschach an der Donau (OÖ-Bezirk Eferding) mit ihrem Hund einen Spaziergang. Ein frei laufender Esel ging plötzlich auf die beiden los. Die Frau stürzte und der Esel trat auf sie ein. Vorbeikommende Passanten kamen ihr zu Hilfe, zerrten das Tier von ihr weg und banden es an einem Zaun an. Durch die Tritte erlitt die 41-jährige leichte Verletzungen.

    Mehr Sicherheit in den Bergen durch digitale Erfassung von Gefahrenstellen

    Vor 1 Tag Klimatische Veränderungen erhöhen das Risiko für Naturgefahren wie Felsstürze, Steinschlag, Muren oder Überschwemmungen im alpinen Raum.

    OMV bestätigt Jobabbau in Österreich

    12.09.2025 Die OMV hat nun erstmals die Pläne für den Jobabbau konkret bestätigt, die vor einer Woche bekannt wurden.

    Mann stach mit Messer auf Wiener Jugendlichen auf E-Scooter

    12.09.2025 Ein Jugendlicher ist Donnerstagabend in Wien-Liesing im Rahmen eines Streits von einem Unbekannten in einem Park mit einem Messer in den Rücken gestochen worden. Der 16-Jährige wurde schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt, wie es von der Polizei am Freitag hieß. Der Auslöser des Konflikts war für die Ermittler noch nicht klar. Das Opfer, das bei der Attacke als Mitfahrer auf einem E-Scooter stand, konnte aufgrund seiner Verletzungen noch nicht einvernommen werden.

    Prozess gegen korrupten Ex-Mitarbeiter der Wiener Polizei

    12.09.2025 Ein Ex-Mitarbeiter der Wiener Polizei hat sich am Freitag als Angeklagter am Landesgericht verantworten müssen. Der junge Mann war als Kanzleikraft beschäftigt. Von Jänner bis März 2023 nahm er entgeltlich Datenabfragen aus dem Polizeicomputer vor, wobei ihm die zahlenden Kunden ein türkisch stämmiger Mann vermittelte, den er in einem Friseurgeschäft kennen gelernt hatte. In weiterer Folge erweiterten die beiden ihr Geschäftsmodell. Es wurde auf unbestimmte Zeit vertagt.

    FPÖ kündigt "heißen politischen Herbst" an

    12.09.2025 Am Freitag hat FPÖ-Chef Herbert Kickl nach der Klausur des freiheitlichen Parlamentsklubs im Stift St. Lambrecht in der Steiermark der Regierung einen "heißen politischen Herbst" in Aussicht gestellt.

    OeNB-Chef Kocher sieht bei Herbstlohnrunde innovative Lösungen gefragt

    12.09.2025 OeNB-Chef Martin Kocher sieht für die erwartete schwierige Herbstlohnrunde "keine Patentrezepte".

    Rechner: So viel Pension bekommen Sie nächstes Jahr

    13.09.2025 Die Koalition hat eine Staffelung bei der Pensionsanpassung beschlossen. Unser Rechner zeigt, wie sich das auf Ihre Bezüge auswirkt.

    Kritik an Taliban-Besuch im Innenministerium

    12.09.2025 Am Freitag erntete Innenminister Karner Kritik von SPÖ und Grünen, nachdem am Donnerstag Vertreter der afghanischen Taliban das österreichische Innenministerium besucht hatten.

    Feuerwehreinsatz in Wiener Neustadt: Störer festgenommen

    12.09.2025 Am Freitag ist bei einem Feuerwehreinsatz in Wiener Neustadt in den frühen Morgenstunden eine Festnahme ausgesprochen worden.

    Mann sticht in Wien mit Schere auf Bettlägerigen ein

    12.09.2025 Eine Geburtstagsfeier, eine Frau, zwei Männer, die sich beide als ihr Freund wähnen, und reichlich Alkohol: Das führte in der Nacht auf Freitag in einer Wohnung im Karl-Marx-Hof in Wien-Döbling zu einer blutigen Auseinandersetzung. Ein 50-jähriger bettlägeriger Mann hatte die Frau und einen 54-jährigen zu einer Feier in seine Wohnung geladen. Das Problem laut Polizeisprecher Philipp Haßlinger: Beide glaubten, mit der Frau in irgendeiner Weise in einer Beziehung zu sein.

    Frau beißt Parksheriff und brüllt NS-Parole in Wien

    12.09.2025 Eine 32-Jährige hat am Donnerstagnachmittag in Wien-Mariahilf einen Parksheriff gebissen und das NS-Regime verherrlichende sowie ausländerfeindliche Parolen geschrien. Die österreichische Staatsbürgerin befand sich kurz nach 15.00 Uhr bei der Straßenbahnstation Margaretengürtel im Streit mit einem Mann, dabei blockierten die beiden auch die Türen einer Straßenbahn, teilte Polizeisprecher Philipp Haßlinger mit. Der Parksheriff wollte schlichten und geriet zwischen die Fronten.

    Zwei Männer nach Streit mit Messer in Wien in Lebensgefahr

    12.09.2025 Bei einer Auseinandersetzung in einem Lokal in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus sind in der Nacht auf Freitag zwei Männer lebensgefährlich verletzt worden. Laut Polizeisprecher Philipp Haßlinger kam es zu der Rauferei in dem Club in der Märzstraße kurz vor 1.00 Uhr, dabei dürften die Kontrahenten der 33- bzw. 36-jährigen Männer zu einem Messer gegriffen und mehrfach zugestochen haben. Der Lokalbesitzer, der vor dem Club stand, eilte hinein und wurde ebenfalls verletzt.