Finanzministerium warnt vor Betrug durch SMS und WhatsApp
Beim Erhalt solcher Nachrichten empfiehlt das Finanzministerium dringend, nicht auf enthaltene Links zu klicken und keine persönlichen Daten preiszugeben, sondern die Nachricht zu löschen. Die Betrüger täuschen unter anderem anstehende Steuerrückzahlungen, offene Forderungen oder verdächtige Anmeldeversuche bei FinanzOnline vor. Weitere Betrugsmaschen beinhalten die Überprüfung von Krypto-Vermögens und gefälschte Forderungen.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.